Wozu eigentlich ein Fully mit 100mmFW?

Registriert
21. September 2004
Reaktionspunkte
0
Sers zusammen,

ich habe mich heute wieder einmal mit einer Sache beschäftigt, mit der man sich stundenlang außeinandersetzen kann und doch nicht zu einer Lösung kommt.

Ich kurv hier im Großraum Stuttgart und auch ab und an im Pfälzer Wald auf Forstwegen und Singletrails rum. Während des Urlaubs auch schon mal Tagestouren in den Alpen. Der erste Marathon steigt im August.

Seit einigen Wochen überleg ich mir, brauch ich überhaupt ein Fully!?
Zum Vergleich bin ich heute einmal meiner Freundin ihr HT gefahren und im Anschluss mein 100mm Fully. Kein wirklicher Unterschied! Auf den Wurzeltrails merk ich irgendiwe keinen Unterschied. (SAG ist auf mein Gewicht richtig eingestellt). Bei kleineren Unebenheiten oder Bordsteinkante merk ich auch nicht viel und ansonsten steht man sowieso.
Macht sich das erst bei nem Langstreckenmarathon so wirklich bemerkbar oder wenn man grob fahrlässig irgendwo runterbrettert.

Eigentlich gefällt mir nämlich das puristische an einem HT bzw der direkte Kontakt zur Fahrbahn (Rückmeldung un Kraftübertragung) Die Entscheidung für ein Fully viel eigentlich aus Komfortgründen.

Wie sind eure Erfahrungen?

grüze epox
 
wenn dir zwischen 100mm fully und hardtail kein unterschied auffällt ist entweder dein arsch defekt oder du hast bei der abstimmung was falsch gemacht.

Ein gut abgestimmtes 100mm Fully ist eine Sänfte, zumindest wenn der Hinterbau gut funktioniert.

Folglich ist der Thread sinnlos :D

Gruß,
 
wenn du 100mm FW nicht merkst, dann stimmt da was nicht... entweder isses falsch eingestellt oder dein po funzt nicht! also echt... wirklich sinnlos!:wut: :wut:

ob du nun stehst oder nicht hat doch mit fully oder nicht fully nix zu tun - ich fahr ja fast nur im stehen...;-)
 
dein arsch is eindeutig im arsch ( hahaha wortwitz)
fullys merkt man deutlich, ob man hinten nur 30 oder 100 mm federweg hat. ich gab zu meins hab ich mir auch (unter anderem) aus comfortgründen gekauft. aber man merkt das viel mehr bodenkontakt da is aber man merkt auch das viel kraft in die feder geht.
fazit: eben wie alles im leben, es gibt immer vorteile und nachteile
mfg
 
Also ich bin gestern mit meinem Specialized FSR, mit 100 mm vorne und hinten, den Mittelstreckenmarathon in Nordenau gefahren.
Mein Bike hat einen Triad-Dämper (offen/PPD/blockiert) und ich habe gerne alle Einstellmöglichkeiten genutzt. Es gibt keine Einstellung, die für alle Boden- oder Geländeformen super funktioniert. Aber wenn man jede Einstellung nutz, wenn sie sinnvoll ist, ist ein Fully einfach nur top!!!

C.S.
 
100mm bringen bei dir einfach nichts. Ich denke du brauchst mind. 200mm, besser 250mm. Vorne richt ne SID mit 63mm. Wird sonst zu schwer.
 
Epox trifft schon irgendwie den Punkt. Ein halbes Jahr nach Umstieg auf ein 2,5k€-Fahrwerk fragte ich mich das gleiche: Warum hab ich das Ding gekauft, es rüttelt und schüttelt doch genau wie früher? Spontanes Blockieren des Dämpfers brachte die Lösung: Ich war einfach deutlich schneller als früher. Und genau da liegt das Problem für uns Hobbyfahrer: Geschwindigkeit ist nun mal nicht fühlbar. Der Downhill ist also bei gleicher Dynamik deutlich schneller vorbei! Außerdem leidet die Fahrtechnik; man schaut sich einfach nicht mehr jede Wurzel an, sondern ballert einfach drüber. Und gefährlicher ist es auch noch.

Gruß
Bruno
 
Bruno M schrieb:
Epox trifft schon irgendwie den Punkt. Ein halbes Jahr nach Umstieg auf ein 2,5k€-Fahrwerk fragte ich mich das gleiche: Warum hab ich das Ding gekauft, es rüttelt und schüttelt doch genau wie früher? Spontanes Blockieren des Dämpfers brachte die Lösung: Ich war einfach deutlich schneller als früher. Und genau da liegt das Problem für uns Hobbyfahrer: Geschwindigkeit ist nun mal nicht fühlbar. Der Downhill ist also bei gleicher Dynamik deutlich schneller vorbei! Außerdem leidet die Fahrtechnik; man schaut sich einfach nicht mehr jede Wurzel an, sondern ballert einfach drüber. Und gefährlicher ist es auch noch.

Du sagst es. Das merk ich ja schon bei meinem Bike mit Federgaben und bin letztlich erschrocken, als bei 'ner Waldautobahn mal 38 km/h auf dem Tacho gestanden haben. Nur ist das wirklich sinnvoll? Nice to have ja, aber ich kenn hier in der Gegend nichts, was den saftigen Aufpreis für ein Fully lohnen täte, außer dem Komfort.

Grüßle Mark
 
MarkBB schrieb:
Das merk ich ja schon bei meinem Bike mit Federgaben und bin letztlich erschrocken, als bei 'ner Waldautobahn mal 38 km/h auf dem Tacho gestanden haben...

Stimmt ich bin gestern die Berge auch sehr schlecht hochgekommen :D

38km/h fahre ich doch mit dem Bollerwagen durch den Wald, da brauche ich keine Federgabel...

sehr lustig hier...
 
MarkBB schrieb:
..aber ich kenn hier in der Gegend nichts, was den saftigen Aufpreis für ein Fully lohnen täte, außer dem Komfort.

so ich hab meinen Kalender jetzt mal auf 1.04. zurückgestellt. Soviel sinnfreie Kommentare können nicht irren.

Gruß
Peter
 
Wem die Rückmedung seine Hardtails nicht langt, kann über Nullsuspension über ohne Griffe noch den Reifendruck bis 6bar erhöhen oder gleich auf 17mm Bahnreifen umsteigen. Wenn das nicht hilft: es gibt für Moulton-Räder 17Zoll Hochduckreifen, spätestens dann sollten selbst Haare auf einem Spiegel schon derbe Schläge an das Gesäß weitergeben.
Zu hohe Geschwindigkeiten im Wald sollten dann auch der Vegangenheit angehören.
 
Bruno M schrieb:
Epox trifft schon irgendwie den Punkt. Ein halbes Jahr nach Umstieg auf ein 2,5k€-Fahrwerk fragte ich mich das gleiche: Warum hab ich das Ding gekauft, es rüttelt und schüttelt doch genau wie früher? Spontanes Blockieren des Dämpfers brachte die Lösung: Ich war einfach deutlich schneller als früher. Und genau da liegt das Problem für uns Hobbyfahrer: Geschwindigkeit ist nun mal nicht fühlbar. Der Downhill ist also bei gleicher Dynamik deutlich schneller vorbei! Außerdem leidet die Fahrtechnik; man schaut sich einfach nicht mehr jede Wurzel an, sondern ballert einfach drüber. Und gefährlicher ist es auch noch.

Gruß
Bruno

:spinner:
 
Vielleicht bezieht er die Fahreindrücke au fein Ragazzi?

Also mein kürzlich verstorbenes Tomac 98 Special mit besagten 100mm Federweg
war eine Wucht, wenn es um die Filterung von Schlägen ging, da ist mein Hardtail schon echt eine andere Nummer, wenn du echt keinen Unterschied spürst ist entweder was kaputt, oder der Rahmen ist SCHEI........

Philipp
 
NIst eigentlich egal ob man ein Hardtail oder ein Fully durch den Wald schiebt.
ggf noch nen steilern Vorbau montieren, dann muss du nicht so gebückt laufen und dann gehts auch mit den Rückenschmerzen über längere Touren
 
fullys sind fürn Arsch wenn mit dem Arsch was im Arsch ist oder wenn man nicht will das dauernd was im Arsch ist und Schläge in den Arsch einem am Arsch vorbei gehen.

Euer Arsch äh Lanoss
 
Zurück