WP-Team Ladies Only - Ladies-Treffen

Chaotenkind

Fallobst
Registriert
27. Juni 2008
Reaktionspunkte
5.864
Ort
Maintal
So, dann will ich mal den Thread für unser Team eröffnen und gleich noch ein wenig Werbung machen.

Kommse ran, hereinspaziert, das haben Sie noch nicht gesehen. Neue Fahrt, neuer Spass, wer nicht mitfährt verpasst das Beste.

Wir haben noch ein Plätzchen bei uns frei:



Wir sind bunt zusammengewürfelt, aus jeder Gegend ist eine dabei.
 
:winken:

Platz ist ja eigentlich für Contesssa reserviert wenn ich das richtig verstanden habe ... siehe IG - hat sich ja schon gemeldet - wir sollten ihr noch ein wenig Zeit geben, damit sie sich eintragen kann - ist nicht jeden Tag online. Habe ihr auch gestern noch PM geschrieben, gab ja etwas Verwirrung bei der Anmeldung ;)
 
Contesssa brauch nur noch das Häckchen ;) - wir sind vollständig :daumen:

noch zwei Wochen ...


wie kommts eigentlich zu "Schneehasen" ;) ?

Häkchen ist gesetzt!

Schneehasen kam mir nur so spontan in den Sinn, weil ich noch Häschenohren hier rumliegen habe. In der Weihnachtszeit mache ich mir ein Rentiergeweih aus Filz mit Kabelbindern an den Helm und zur Osterzeit halt die Häschenohren aus Plüsch. Geht ganz gut, da sie an einem Haarreif befestigt sind und den kann man prima auf dem Helm montieren. Sorgt für entspannte Wanderer auf den Trails.
Muss aber unbedingt neue besorgen, die halten wetterbedingt immer nur eine Saison.

Ja, ja, ich werde meinen Scheich um Fotos bitten. Aber erst nach dem 1. Advent.:D
 
Entspannte Wanderer...hatte ich gestern mit meiner Kuhglocke am Rad:lol:
Ist das einzige Schweizsouvenier aus diesem Sommer ( chridge sei Dank)
Hab jetzt auch mal Anlauf in Bezug auf neues Bike genommen und schwanke noch zwischen Nicolai und Lapierre. Auf bettinas Nicolai hab ich ja schon gesessen, war genial. Hat von euch jemand fundierte Ansichten zu Lapierre? Die Fotos sehen toll aus...aber was heißt das schon
 
Wie kommst Du denn auf ein Lapierre? Wenn Dir das Nicolai gute gefallen hat, Du Probe gefahren bist, was spricht dagegen? Lapierre sieht so bunt wie Cube aus :(

Bei mir ists ne Triller Pfeife geworden, die Glocke ist mir zu schwer :D
 
Ach ja...Masseminimierung;)
Ich hab mal bei einem anderen Händler reingeschaut und der hat mal nicht den mainstream im Angebot, aber vertreibt Nicolai, Santa Cruz und eben Lapierre. Momentan hat er nix vorrätig, aber von der Ausstattung bekommt man mit Lapierre für weniger Geld höherwertige Komponenten meint der Händler....obwohl der schon sehr angetan war von der Aussicht, mal wieder ein Nicolai verkaufen zu können. Aber auch für "nur" 3500€ will ich schon mal auf dem Bike gesessen haben...
 
das ist eben der Unterschied wenn in D gefertigt wird. Rahmen ist handgefertigt in D und damit teurer.
Du könntest auch nur den Nicolai Rahmen kaufen und den Rest bauen wir im Team zusammen :) Dann wirds ein individueller optimal passender Aufbau :daumen:
Welches Lapierre hast Du Dir denn genau angeschaut bzw. wurde Dir empfohlen? 3500 sind ja auch ne Hausnummer
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das wäre ja ein Kracher....ob wir das logistisch/terminlich hinkriegen? Also toll wäre das schon!
Ich habe mir speziell das AM zesty 929 angeschaut, das sieht auch in der Farbgebung dezent genug aus ( ne Freundin hat sich tatsächlich ein Rad deshalb geuft, weil es schwarz ist...von allem anderen hatte sie keine Ahnung). Nicht das ich jetzt DEN Plan hätte...könnt ihr euch das Beiwerk von diesem Radl mal anschauen? Ich würde auch Bettina mal kontaktieren und sie fragen, was genau an ihrem Bike so verbaut wude
 
War jetzt auch noch mal auf der Nicolai-Seite...irgendwie versteh ich das Prinzip nicht. Das Bild gehört zum Rahmen und die Beschreibung scheint zu einem fertigen Bike zu passen. Was genau machen die denn da nun?
 
Entspannte Wanderer...hatte ich gestern mit meiner Kuhglocke am Rad:lol:
Ist das einzige Schweizsouvenier aus diesem Sommer ( chridge sei Dank)

Ich hab auch eine, im Kuhdesign.:daumen: Hatte ich in einer Schweizer Bikezeitung in Österreich gesehen und wieder daheim dann direkt bei swisstrailbell bestellt. Musste zwar Vorkasse leisten, aber die Trailbell wurde dann auch promt geliefert.

Also, wenn ich bei Nicolai die Rahmenmodelle aufrufe, dann gibt es zwei Preise. Einmal für Rahmen mit und einmal für Rahmen ohne Dämpfer. Der Rest der Beschreibung bezieht sich auf die Vorgaben für die Anbauteile für welche der Rahmen konzipiert ist (Gabelfederweg, Laufradgröße, ect.).
Vom Preis her könnte man schon meinen, dass es sich um ein komplettes Rad handelt. Ist aber leider nicht so. Das genannte Zeug ist nicht mit dabei.

Hast Du schon mal in die Stock list geschaut. Da sind sowohl Rahmen als auch fertige Bikes drin, die auf Lager stehen. Preise muss man anfragen, dürfte aber günstiger sein.
 
Na das wäre ja ein Kracher....ob wir das logistisch/terminlich hinkriegen? Also toll wäre das schon!

Beim nächsten Ladiestreffen, Bastelworkshop :D
Treffen im Fichtelgebirge, bei guter Vorbereitung ist an einem Tag zusammengebaut

Du sagst uns das Budget und wir bauen zusammen, Martin.H ist ja ebenso begeistert wie zu lesen ist ;)


Ich habe mir speziell das AM zesty 929 angeschaut,

ist ja ein 29" ? Bist Du Dir sicher dass es das Richtige ist? Die Ausstattung von dem Rad ist ja super. Gespart haben sie am Dämpfer, der Monarch gehört gleich durch einen Fox mit BV ersetzt aber ansonsten top mit Leichtbau Tuningmöglichkeiten :D gehts locker unter 10.5 kg
ists wirklich das ?
http://www.bikes-lapierre.de/mtb-all-mountain-trail-zesty-tr/zesty-tr-929
 
Hm...Lesekompetenz...die 29-Felge hab ich glatt übersehen.Will ich natürlich nicht!!!Ich Aber das 927 hat die gleiche Ausstattung, nur mit ner 27,5Zoll-Felge.Was ist denn an dem Dämpfer zu bemängeln?Wenns nur die Masse macht, ist es jetzt nicht so dramatisch. Mir gefällt die Optik eigentlich schon sehr gut, nur der 74-Lenker ist mir zu groß...aber ich denke, wenn es das Bike sein sollte, kann ich das optimieren lassen.
Bettina hat mir auch alle Daten geschickt, aber ich fürchte, das überfordert mich echt...
 
Die Dämpfer werden auch im Scalpel verbaut und werden von den Fahrern gerne durch den Fox mit Boost Valve ersetzt. Die individuelle Abstimmung und das Ansprechverhalten auf Bodenunebenheiten ist vom Fox ist wohl deutlich besser ... ist allerdings auch teurer. Fahre selbst in meinem Racefully Fox und bin gerade nach dem Service wieder top zufrieden mit dem Teil. Als Ersatz hatte ich mir im vergangenen Jahr den RT3 geholt, aber zwischen beiden liegen Welten - so jedenfalls mein Empfinden.

Bei der Lenkerbreite kannst Du Dich ja langsam herantasten, d.h. die Griffe immer einen cm weiter innen befestigen und dann erst absägen. Vielleicht passen dann später 70 cm ganz gut .. würdest Du ja dann sehen ...

Wenns geht und Du es Dir leisten möchtest, wäre die 1x11 fach Ausstattung sehr schön - vorne 28 hinten 42, damit kommst überall hoch ;) - nur 40 km/h in der Ebene wird schwierig bzw. mit 150 U/min machbar.
 
Mir hat mal ein Händler erzählt (ist aber schon 2 Jahre her), dass Lapierre eine lausige Lackqualität hat und nicht sonderlich kulant bei Reklamationen reagiert. Aber wenn du nicht ständig im Grobschotter rumzischt, dürfte das evtl. nicht so relevant sein.

MIR wäre 28:42 nicht genug, an das alte 3-fach 22:34 kommt das nicht hin. Ich hab jetzt sogar die alte 3-fach Kurbel mit der neuen 10-fach hinten kombiniert und hab nun 22:36 Wenn du viel in den Alpen fahren willst und dort z.B. in den Dolomiten, dann nimm die beste Übersetzung, die du kriegen kannst.
 
Contesssa packt die 0,666 schon ;) - glaube zu ihrer jetzigen Übersetzung ists ein guter Spung soweit ich mich erinnere
ich selbst fahre ja dauerhaft sogar in den Pyneneen Carnigou oder so auf dem vorletzten Ritzel, das 42er ist der Rettungsanker und mein Racefully ist richtig schwer ;) (oder auch nicht je nach Betrachter)
 
der Monarch ist schon ok. Mir taugt eher Fox nicht, den letzten hab ich nach wenigen Tagen entnervt zum Tunen geschickt, weil er durch die Mitte gerauscht ist. Wenn's mit dem Monarchen nix sein sollte, dann würde ich den lieber zum Lord Helmchen geben, als für ein vielfaches vom Geld einen neuen Fox zu holen.

28/42 ist schon ok. Ist immerhin leichter als 22/32, mit dem ja auch viele Leute unterwegs sind. Wenn mir die XX1 Kassette nicht deutlich zu teuer wäre für ein Verschleißteil hätte ich das auch schon längst am Rad.
Ich war mit 28/36 schon in den Alpen und der Sierra Nevada und das ging auch gut.
 
Wenn mir die XX1 Kassette nicht deutlich zu teuer wäre für ein Verschleißteil hätte ich das auch schon längst am Rad.

hält aber länger .. angeblich 4x ... aber wenns schon 2x so lange ist, wäre das fein. Meine hat 2000km runter und da ist noch nix von Verschleiß zu sehen ... aber wird sich langfristig erst zeigen


Ich war mit 28/36 schon in den Alpen und der Sierra Nevada und das ging auch gut.

komm' Du mal in unser Alter :D
 
hält aber länger .. angeblich 4x ... aber wenns schon 2x so lange ist, wäre das fein. Meine hat 2000km runter und da ist noch nix von Verschleiß zu sehen ... aber wird sich langfristig erst zeigen

Hmmm, in Bezug auf was 4x so lange?

11-36 XT Kassette 10fach (ca. 50 Euro) mit 1fach Kurbel und guter Kettenlinie gefahren -> nach vielleicht 3-4000 km schon fast tot
11-34 XT Kassette 9fach (ca. 45 Euro) mit 1fach Kurbel und mistiger Kettenlinie gefahren -> nicht mal 2000 km für den Tod der kleinsten Ritzel (sind ja zum Glück austauschbar)
11-34 XT Kassetten 9fach mit 2- und 3fach Kurbel halten vielleicht wenn's hoch kommt 10000 km
11-34 X.0 Kassette 9fach (ca. 45 Euro) mit 2fach Kurbel gefahren -> deutlich über 15000 km und ist immer noch gut

Wenn ich meine X.0 Kassette zur Referenz nehm, müsste so ein XX1 Teil für 250 Euro mindestens 75k km halten um sich preislich zu rechnen, gemessen an der XT 10fach Kassette (die ich von der Haltbarkeit her auch schon enttäuschend finde) müsste sie 20k km halten.

Glaub ich mal pauschal eher nicht :D

1fach Antriebe scheinen aufgrund der häufiger schräg laufenden Kette dem Antrieb schon mehr zuzusetzen. So zumindest meine Erfahrung. Daher kann das, was hinter der Werbeaussage "hält 4x so lange" steckt, durchaus trotzdem noch dürftig sein, wenn die Referenz ein anderes 1fach System ist.
Selbst wenn das Teil im optimistischen Fall seine 10000 km wegstecken sollte, wären mir 250 Euro immer noch zu viel, die Laufleistung krieg ich nämlich für 1/5 vom Geld mit einem hundsgewöhnlichen 9x2fach Antrieb auch.

Also wenn man hinsichtlich Wartungskosten und Verschleißteilen pienzig ist, sollte man diesen Aspekt nicht außen vor lassen. Es sei denn, es kommt demnächst was Bezahlbares auf den Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück