WTB Nano TCS wird nicht dicht

aggressor2

HDR stinkt
Registriert
13. Dezember 2007
Reaktionspunkte
1.378
Ort
Science City
Nabend,
nachdem ich zwei dieser Reifen erst mit Schlauch gefahren bin, habe ich sie vor kurzem auf Betrieb mit Dichtmilch umgestellt.
Problem: ständiger Luftverlust

An beiden Reifen und auf beiden Flanken sind winzige Löcher. Auch an den kleinen Schniepeln, die noch vom Vulkanisiern am Reifen sind, tritt Luft aus.

Meine Stan's Milch ist gut ein halbes Jahr lang offen. Liegts daran? Ist die Milch zu alt?
Hab mittlerweile sicher mehr als 100ml in beiden Reifen, in der Hoffnung es finden sich noch ein paar Schwebteilchen zum Abdichten, aber so richtig will das nicht funktioniern.

Oder liegts wirklich am Reifen?

Hat schonmal jemand Erfahrung mit fremden Zusätzen in der Dichtmilch gemacht? In nem Video vom Downhill World Cup war neulich zu sehen, dass Doug Hatfield Glitter bzw. Flitter zur Milch gegeben hat...
Oder hat wer andere Ideen?
 
Ich habe gestern zum erstmal auch tubeless mit Mavic 321 und Conti Mountain King 2 Racesport realisiert und Stan's. Bei mir hatte es direkt problemlos funktioniert, obwohl weder Felge noch Reifen vom Hersteller als tubeless ready bezeichnet sind. Un die Race Sport Version ist die besonders leichte Version des Mountain King mit sehr leichter Bauweise. Und der Reifenwulst war auch gefühlt relativ uneben bzw nicht extrem glatt/perfekt verabeitet, deswegen vermute ich, dass es nicht an deinem Reifen liegt (obwohl ich den nicht kenne).
Die Dichtmilch soll ja feine Löcher abdichten können. Laut verschiedenen Testberichten soll man auch einen dicken Nagel (2-3mm Durchmesser) in den Reifen stechen können und es bleibt dicht. Daraus schließe ich, dass es an deiner "alten" Dichtmilch liegen muss.

Ich hatte die Reifenflanken bzw die beiden Reifenwülste, vor Aufziehen des Reifens auf die Felge, mit Seifenwasser befeuchtet, damit es besser fluppt. Laut Theorie soll dann nach Aufpumpen die Dichtmilch die letzten feinen Löcher abdichten. Weiterhin soll innerhalb der ersten 10-24 h auch eventuell spührbar viel Luft entweichen, später dann aber nicht mehr so viel.

VG
Bene
 
Nabend,
nachdem ich zwei dieser Reifen erst mit Schlauch gefahren bin, habe ich sie vor kurzem auf Betrieb mit Dichtmilch umgestellt.
Problem: ständiger Luftverlust

An beiden Reifen und auf beiden Flanken sind winzige Löcher. Auch an den kleinen Schniepeln, die noch vom Vulkanisiern am Reifen sind, tritt Luft aus.

Meine Stan's Milch ist gut ein halbes Jahr lang offen. Liegts daran? Ist die Milch zu alt?
Hab mittlerweile sicher mehr als 100ml in beiden Reifen, in der Hoffnung es finden sich noch ein paar Schwebteilchen zum Abdichten, aber so richtig will das nicht funktioniern.

Oder liegts wirklich am Reifen?

Hat schonmal jemand Erfahrung mit fremden Zusätzen in der Dichtmilch gemacht? In nem Video vom Downhill World Cup war neulich zu sehen, dass Doug Hatfield Glitter bzw. Flitter zur Milch gegeben hat...
Oder hat wer andere Ideen?

Hab bei den gleichen Reifen auch das Problem gehabt. An der Seitenkarkasse und auf der Lauffläche waren überall Austrittspunkte von Milch zu erkennen. Habs beim zweiten Versuch mit selbst zusammengemischter Milch versucht, was zu einem deutlich besseren Ergbnis geführt hat. Bei der Eigenmischung habe ich den Latexmilch-Anteil erhöht und Maisgrieß als Festbestandteil hinzu gegeben.
 
Hab bei den gleichen Reifen auch das Problem gehabt. An der Seitenkarkasse und auf der Lauffläche waren überall Austrittspunkte von Milch zu erkennen. Habs beim zweiten Versuch mit selbst zusammengemischter Milch versucht, was zu einem deutlich besseren Ergbnis geführt hat. Bei der Eigenmischung habe ich den Latexmilch-Anteil erhöht und Maisgrieß als Festbestandteil hinzu gegeben.

Ich probier dann erstmal ein anderes Reifendichtmittel aus. Orange Seal soll besser funktioniern, als Stan's.

Wenn das nix wird, dann is selber Mischen auch sicher lustig.
Hast du 'ganz normale' Latexmilch genommen?
 
Ich probier dann erstmal ein anderes Reifendichtmittel aus. Orange Seal soll besser funktioniern, als Stan's.

Wenn das nix wird, dann is selber Mischen auch sicher lustig.
Hast du 'ganz normale' Latexmilch genommen?

Ja Latexmilch aus dem Bastelbedarf in der dünnflüssigen Variante und ammoniakfrei.

Hab die Liste hier aus dem Forum:
3 Teile Latexmilch (hab ich erhöht)
3 Teile Linseal (Ebay oder Reifenhändler)
8 Teile Wasser
6 Teile Frostschutz (hab ich verringert)
1 Teil Spüli (Emulgator für das ganze)
2 EL Maisgrieß
 
Zurück