Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

ehrlich leute, ohne euch zu nahe treten zu wollen, wir reden doch von einem bike von dem im augenblick nur prototypen rumrollen, von dem es eine handvoll pics gibt, dessen geo daten als "proto" publiziert wurden und wahrscheinlich niemand hier schon in natura gesehen hat (eines der prototypen wohlgemerkt ;)) .....

ihr tut doch alle so als ob das bike schon völlig "verhunzt" wurde, dabei ist es noch gar nicht fertig. ich werds einfach abwarten und gucken wieviel vom fertigen Ion16 dann meinen vorstellungen entsprechen und kaufe es, oder eben nicht.... vllt. sogar ein AM :D
 
@ kalkhoffpink

+1 :daumen:

rein betriebswirtschaftlich raff ich es immer noch nicht!? Was hat denn das AM so beliebt gemacht - ich kenne kein Bike von dem ich so viele verschiedene Aufbauten gesehen habe, die so unterschiedliche Einsatzbereiche abgedeckt haben - die Option mit AFR-Unterrohr machte dann die Aufbaumöglichkeiten noch vielfältiger.

Aber anscheinend verkaufen sich auf eine ganz spezielle Nische zugeschnittene Bikes so gut? Das Ion 14 ist also demnach ein Verkaufsrenner :rolleyes::confused:

@ Vincent

Bitte einfach ein Ion18 "schrumpfen". Soll heißen:

- 142er Hinterbau bei 73 Tretlager
- vorne für 170er Gabeln optimiert (optional verstärktes Unterrohr, ohne Aufpreis - oder seid ihr plötzlich Apple?? :cool: )
- hinten 160/180mm Federwegsverstellung

Würde die (ION-) Produktpalette meiner Meinung nach konsequent nach unten fortsetzen. Und wem auf Dauer die Winkel zu "heftig" sind, der bleibt beim AM/AC. :daumen:
 
Der thread hier wird so langsam zum echten klassiker :lol: :daumen:

Ich persönlich hab ja gar kein problem mit nischenbikes, im gegenteil; ist doch schön für diejenigen die sowas suchen :daumen:

Aber

Verstehen tu ichs auch nicht warum zur hölle DAS BIKE schlechthin in der palette, das Beliebteste, das vielseitigste, das meistverkaufte bike dafür weichen soll und WARUM es nicht mehr weiterentwickelt wird:confused:

@vinc

Könntest du vielleicht gründe nennen warum das AM auf der strecke bleiben soll, beziehungsweise, was euch am AM rahmenkonzept nicht mehr überzeugt:confused::confused:

Danke,

Und grüsse nach lü ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mein FR in Rente zu schicken.
Es gibt zwei Möglichkeiten für einen Nachfolger: Helius AM Tailor, Ion16 XL
Derzeit tendiere ich zum Ion da ich die 730€ Tailor Aufpreis zu heftig finde.

Das Ion16 hätte eine Super Geo mir ist nur das Steuerrohr in der XL Version zu lang. Ich hoffe da ändert sich noch was.

@vinc: kann man das Steuerrohr in der XL Version nicht wenigstens ein bisschen kürzen ?
130mm wären perfekt aber 140mm wären schon mal ein Anfang.
 
Ist schon klar, ich fahre zur Zeit beim FR einen Work Components Winkelsteuersatz, das heißt 125mm Steuerrohr und integrierter Steuersatz.
Ist eine Super Höhe und würde dem SZ mit 130mm Länge entsprechen.
 
ehrlich leute, ohne euch zu nahe treten zu wollen, wir reden doch von einem bike von dem im augenblick nur prototypen rumrollen, von dem es eine handvoll pics gibt, dessen geo daten als "proto" publiziert wurden und wahrscheinlich niemand hier schon in natura gesehen hat (eines der prototypen wohlgemerkt ;)) .....

ihr tut doch alle so als ob das bike schon völlig "verhunzt" wurde, dabei ist es noch gar nicht fertig. ich werds einfach abwarten und gucken wieviel vom fertigen Ion16 dann meinen vorstellungen entsprechen und kaufe es, oder eben nicht.... vllt. sogar ein AM :D

:daumen::daumen:
 
Ich verstehe nicht, wieso sich einige hier über das ION 16 Konzept aufregen. Mit dem Trend hin zu Enduro Rennen ist es mit Sicherheit ein guter Schritt von Nicolai ein Bike zu bringen, welches nicht nur von der Geo sondern auch vom Gewicht auf genau solche Events ausgelegt ist.

Alle anderen Bereiche (FR Touren, AM, DH etc.) sind doch durch andere Modelle abgedeckt..

Bzgl. Gabel(länge): 80% der Leute werden entweder eine Fox 34/36 160mm, Deville 160mm oder Lyrik 160/170mm fahren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Rahmen mit einem cm mehr oder weniger in der Einbauhöhe ein Problem haben wird. Viel mehr könnte das stabilere Unterohr für Leute sein, die etwas mehr auf die Waage bringen oder die das Rad wirklich im Bikepark prügeln wollen.

Ich bin ich mal gespannt auf die finale Geo und das Gewicht vom Rahmen. Evtl. würde es sogar Sinn machen, noch kurz vor Schluss, auf 650B zu wechseln :eek::D.
 
Kann mal jemand den Begriff "Mini-DH" näher definieren...!?!?
Was soll das denn sein? Ein Enduro das man auch "vorsichtig" mal zum DH verwenden kann? Schreien nicht alle Kunden beim Begriff DH direkt nach wenigstens 180er Gabeln?

Ich krieg das Bike nicht einsortiert.

- Wir haben ein ION 18 das sich scheinbar recht gut pedalieren läßt und beim DH in seinem Element ist.
- Wir haben bald das neue AC 2013 das sich jedoch nur mit 34er Gabeln zugelassen ist und dadurch ein reines AM/Tail-Bike bleibt.
- Wir haben ein Helius AM für alles dazwischen (Enduro) und mehr...

Soll das ION 16 irgendwelche verloren gegangenen Marktanteile sichern? Und das ganze noch zu lasten eines Winner-Bikes wie dem meistverkauften Helius AM..??
Meiner Meinung nach kann das ION 16 höchstens ZUSÄTZLICH das Portfolio der Marke erweitern für irgendwelche "Spezialeinsätze"
Oder es muss noch mal grundlegend überarbeitet werden mit direkt zwei Federwegen und dickerem Rohr. Bei einem "Mini-DH" sind +/- 200g doch echt Pillepalle.


sehe ich auch so. :daumen:

und #755 :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses ständige Gelaber, Rumgenöle und akademische Hinterfragen um den Sinn und Einsatzzweck des ION 16 gehen langsam echt auf die Nerven.
Erfreut euch doch am so toll funktionierendem Helius (bzw. kauft euch erst mal eins) und lasst den anderen die mit einem Ion liebäugeln die Vorfreude.
 
Ist doch begrüssenswert, wenn bürger sich gedanken machen ;)
Und wo würden wir hinsteuern, wenn man das hinterfragen lassen würde...

Die user fragen aus nem gewissen unverständnis heraus und haben den drang den schritt nachvollziehen zu können ;)

Du darfst dich ja auch am ion 16 erfreuen, wenns dir aufs mass zugeschnitten ist. Ich denk die freude will dir keiner nehmen :)
 
Das ist der erste Beitrag und gleichzeitig Threadstart:

Hab im ION 18 Thread das Thema bereits angekratzt, aber vielleicht findet sich hier in der Runde ja echter Zuspruch, so dass es diesen Wunschrahmen womöglich einst in Serie geben wird...

Ein ION 16 würde mich extrem freuen! Das ION 18 ist IMHO etwas sehr DH-lastig. Das ION 20/ST bewegt sich ja ebenfalls derzeit im 20cm FW-Bereich, und somit 100% auf Hardcore FR/DH - warum nun also nochmal ein Rad, welches im Prinzip diesen Federweg abdeckt? OK, es ist leichter, und somit handlicher - aber zur Freeride/Enduro-Waffe kann es so kaum werden. Zudem lässt sich ein 150er Hinterbau idR schlecht Kurbeln, was auch Nicolai biometrisch nicht ändern kann.
Das Helius AM deckt zwar den Bereich bis 170mm ziemlich gut ab, aber irgendwie fehlt der nächste Schritt...

DAHER WUNSCHKONZERT:
Ein ION 16 mit 16-18cm FW auf Rohrsatzbasis des AM, wegen mir mit nem stärkeren Unterrohr um 18cm Gabeln besser zu verkraften - aber eben leicht genug, um auf 16kg Gesamtgewicht kommen zu können. Dazu nen kleinen Dom um nen Umwerfer aufnehmen zu können, damit man 2-fach fahren kann. Dann noch einen schmaleren 135er Hinterbau, damit man keine O-Beine beim Kurbeln bekommt. Und zu guter Letzt das Sattelrohr steiler, damit man das Bike universeller einsetzen kann! Also im Prinzip ne Mischung aus ION 14, ION 18 und Helius AM mit 16-18cm Federweg...
Konstruktiv sollte dies doch möglich sein, und ich könnte mir gut vorstellen, dass es einige Abnehmer für das Bike gäbe - ich wäre einer! Mein altes Helius FR kommt langsam in die Jahre, das AM ist zwar toll, aber bietet mir kaum Vorteile, das ION 18 ist mir zu fett - daher wäre ein leichtes ION 16 als Enduro Bike für mich persönlich TOP!!!

Gibt es weitere Zustimmung? :love:

Viele haben sich genau so ein Bike wie vom Threadstarter beschrieben gewünscht und sind jetzt enttäuscht dass es nicht sein soll, wo es doch so nah dran ist, am Traumbike.

Das als Gelaber und genöle abzutun ist schon ein bißchen unverschämt.
 
Ganz ehrlich: ich hatte mir ja das Bike gewünscht, werde es aber NICHT kaufen! Warum?
1. Ich besitze inzwischen ein Cannondale Claymore, welches 1A ist
2. Weil ich es sehr schade finde, dass das Bike nur 16cm hat, und nicht wie die anderen IONs die Option auf +2cm mehr.
3. Weil mir ein schönes Gusset im Lenkbereich fehlt. OK - der Grubd zählt nicht wirklich! ;-)
 
Chorge...du bist an der ganzen misere hier schuld :cooking::mexican:;);)

Tut mit jetzt fast leid...

Aber mal im ernst: das ION16 ist doch ein geiles Bike! Schade nur, dass man es nicht auf 18cm aufblasen kann! Aber vielleicht kommt das ja noch in einer v2... ;-) Ansonsten find ich das Bike 100% gelungen! Diese ewigen Diskussionen über Geometrien und Steuerrohrlängen bringt doch gar nichts... Jeder hat da so seine Vorlieben, und keinem kann man's recht machen. Ich finde zB ein langes Steuerrohr super! Das ION wird schon nicht soooo schlecht zu fahren sein...
Also macht euch doch nicht verrückt!!
 
Ach Jungs...
Ich habe mir genau so ein Karre gewünscht!
Endurotauglich, nicht so schwer, bergab geo, nicht zuviel Federweg!
Die vorläufige Geo entspricht exakt dem, was ich beim Am zu bemängeln hatte, obwohl das echt eine geile Karre ist!
 
P.S.
Um so weniger zu verstellen umso besser!
macht zwar mehr Leute unglücklich, ist dann aber wenigsten 100%.
Besser als 3 Einstellungen die irgendwo alle nur ein Kompromiss sind!
Und man am Ende immer mehrer Faktoren beeinflusst, als man möchte.
 
100%ig ist es dann, wenn es für einen selber passt. Da sind mehrere Einstellmöglichkeiten für Federweg und Geo das Gegenteil eines Kompromisses, eher die Möglichkeit es zu 100% auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.
wink.gif


Wo liegt da der Nachteil?

Das funktioniert doch bei den anderen IONs sehr gut, oder nicht?
 
P.S.
Um so weniger zu verstellen umso besser!
macht zwar mehr Leute unglücklich, ist dann aber wenigsten 100%.
Besser als 3 Einstellungen die irgendwo alle nur ein Kompromiss sind!
Und man am Ende immer mehrer Faktoren beeinflusst, als man möchte.

Was ist an mehreren Möglichkeiten nicht 100%ig? Durch die Federwegsverstellung ändern sich die Winkel nicht - welche Faktoren werden also negativ beeinflusst?
 
Zurück