Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Mann ..
Wären die Teile ned so teuer würd ich mir glatt ein N kaufen. Aber verkaufe das mal einer Frau 4500+€ fürs Bike.

So wird es nur ein Cheetah. Dieses non hydro dingens Design ist einfach Zeitlos Schön bei beiden Herstellern.

MfG Jaimewolf3060
 
Musst deiner frau ja nicht alles verklickern ;)

Oder halt ein gebraucht helius :)

Wann gibts eigentlich mal ion 16 neuigkeiten?

Endgültige geo...gabeloptionen...DM umwerfer.... Und fahrberichte ;)
 
Oder halt ein gebraucht helius
:D:D:daumen:

Was ich bisher 'rausgefunden habe:

- 1.5 gegen Aufpreis möglich
- ISCG 05 möglich (weiß leider nicht genau, müsste aber sogar Standard sein...)
- Sattelstützendurchmesser bei M (und vermutlich aus S): 30,9
- Direct Mount ja oder nein noch nicht entschieden...

Angaben ohne Gewähr...
 
Wär ja auch total N unspezifisch wenn der kunde nur ein steuerrohr wählen könnte.

Es sind doch grade auch die custom möglichkeiten die N ausmachen. Das muss man beibehalten.

Umwerfer: grundsächtlich aber umwerferkompatibel?
 
Ok. Danke

DM würd ich begrüssen. Falls xx1 doch nicht ausreicht ;)

Wann redet man denn mal tacheles und gibt fakten preis? Weisst du wahrscheinlich auch net ;)
 
XX1 und vorne 1Fach mit 32er KB wär im Moment meine Aufbaustrategie....Das Helius behalt ich dann mit 2Fach vorne,dann haben beide auch ihre Daseinsberechtigung :)

Naja bis Februar ist ja noch lange hin
 
In M angefragt: 2199 Euronen der Rahmen....

Jetzt müsst ich noch meinen FR-Rahmen loswerden, dann könnt ich bestellen....
 
Hab ich leider nicht nach gefragt. Bei mir muss die Lyrik mit 1.5 Gabelschaft weiter ihren Dienst tun, neue Gabel ist nicht vorgesehen im Budget....
 
Wann redet man denn mal tacheles und gibt fakten preis? Weisst du wahrscheinlich auch net ;)

Zur Zeit wird der Rahmen noch auf Herz und Nieren geprüft und der Geometrie wird der letzte Feinschliff verpasst. David Graf war mit dem Ding ja vor einigen Wochen beim Lensecape-Shooting und grade ist es laut Facebook beim Endurorennen beim Roc d'Azur.

Auf weitere Daten zum Rahmen bin ich auch sehr gespannt!!!!
 
Zur Zeit wird der Rahmen noch auf Herz und Nieren geprüft und der Geometrie wird der letzte Feinschliff verpasst. David Graf war mit dem Ding ja vor einigen Wochen beim Lensecape-Shooting und grade ist es laut Facebook beim Endurorennen beim Roc d'Azur.

Auf weitere Daten zum Rahmen bin ich auch sehr gespannt!!!!


Ich bete ja noch für einen zweiten, geringeren Federweg um die gute Tradition der Nicolai Bikes in diesem Sinne fortzusetzen, aber ich glaube was das anbetrifft ist der Zug abgefahren....:(
 
Es gibt sicherlich mehr leute die sich eher eine option zur federwegsvergrößerung wünschen. Macht auch sinn, denn so könnte das ion16 als enduro oder light-freerider aufgebaut werden. 140-150mm federweg würden dem rahmen einfach nicht gerecht werden, und den einsatzbereich zu sehr einschränken.
 
Es gibt sicherlich mehr leute die sich eher eine option zur federwegsvergrößerung wünschen. Macht auch sinn, denn so könnte das ion16 als enduro oder light-freerider aufgebaut werden. 140-150mm federweg würden dem rahmen einfach nicht gerecht werden, und den einsatzbereich zu sehr einschränken.


Das 16 steht ja für den Ferdeweg. Ich würde mir 140/160mm als Federwege wünschen. Zudem ein tieferes Oberrohr für technischere Passagen. Oder bin ich da schon wieder mal beim AM...:D
 
Flight und ich sind uns einig: 160 und 180 ;):daumen:
Kauen wir das thema halt noch mal durch ;):lol:

@kalkhoffpink

Ich seh dich am besten mit nem Helius AM. Ein ausgereifter rahmen mit dem man (auch du/kleiner FW) ALLE freiheiten/möglichkeiten hat!

Von gediegenem Alpencross über das trailbike bis hin zum kleinen Downhiller!

WARUM hat man dieses bike mehr oder weniger geopfert. Ich vertseh's eigentlich immer noch net :confused:

Das was mich zum ion 16 so ein bisschen zieht ist, neben dem reiz wieder ein projekt zu haben ;), die optik der anderen umlenkung, das etwas längere oberrohr und vll noch die neue lagerung.....wobei ich im AM bisher null lagerungsprobleme hab...

Es hat für mich bisher aber auch zu viele nachteile ggü des AM's:

FW's begrenzung, FW's festlegung, zuu tief, oberrohr höher, sitzrohr sehr kurz....weiss auch net so recht ob mich der grössere radstand begeistern soll...

Aber was ist schon blasse theorie...testfahren müsste man es ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Flight und ich sind uns einig: 160 und 180 ;):daumen:
...testfahren müsste man es ;)

Mit minimal längerem sitzrohr und variablem federweg 160-180mm, würd ich das ion16 auch ohne probefahrt bestellen.
xyxthumbs.gif
 
Ich würde dir zum helius ac raten.

Das alte AC verträgt nur 150er Gabeln und das neue AC ist laut Vincent auf 34er Gabeln beschränkt. Somit fällts für mich raus.
Aber morgen hab ich endlich die AM-Probefahrt....:daumen:

@flight78

Was ist falsch mit dem Sitzrohr? Das "L" mit 450mm würde mir mit 189cm und 90er Schrittweite ganz gut passen. Ich hab im Moment 400mm!?
Wäre z.B. perfekt für ne 420er Reverb. Oder macht das Probleme mit der min. Einstecktiefe???
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein aktueller XL am-rahmen hat 50,8cm sitzrohrlänge und die 41cm thomson ist gut 1cm über mindesteinstecktiefe, also 32cm ausgezogen, beim uphill. Sattel und pedale bauen dabei nicht besonders hoch.
Rein rechnerisch müsste man bei 95cm sl, mit einer 50,8cm sitzrohrlänge locker hinkommen. Ist aber nicht so, da sich bei einem flacheren winkel als 90°, aufgrund der neigung des sitzrohrs, einge cm in der horizontalen verlieren, bis die jeweilige auszugshöhe erreicht ist.

Nach meinem veständnis sind XL rahmen, bis auf ausnahmen, für fahrer zwischen 190-200cm gedacht. Bei einem sitzrohr kürzer als 50cm wirds vielen beim bergauffahren nicht passen, und nicht jeder möchte eine gravity dropper, shannon hardcore, geschweige denn bbb longscraper fahren müssen.
wink.gif
 
Flight und ich sind uns einig: 160 und 180 ;):daumen:
Kauen wir das thema halt noch mal durch ;):lol:

Ich seh dich am besten mit nem Helius AM. Ein ausgereifter rahmen mit dem man (auch du/kleiner FW) ALLE freiheiten/möglichkeiten hat!

Von gediegenem Alpencross über das trailbike bis hin zum kleinen Downhiller!

WARUM hat man dieses bike mehr oder weniger geopfert. Ich vertseh's eigentlich immer noch net :confused:

Es hat für mich bisher aber auch zu viele nachteile ggü des AM's:

FW's begrenzung, FW's festlegung, zuu tief, oberrohr höher, sitzrohr sehr kurz....weiss auch net so recht ob mich der grössere radstand begeistern soll...

+1

Verstehe die Marketingstrategie (sofern es überhaupt eine gibt) ehrlich gesagt auch nicht :confused:

Da lässt man alle Pinion-Besitzer erst ein halbes Jahr länger auf die Rahmen warten, und teilt ihnen dann durch die Blume mit: "Schade, veraltetes Modell gekauft!" Von der Kommunikationsstrategie gelinde gesagt "verbesserungswürdig"

Man hätte einfach beide parallel weiter laufen lassen sollen und wenn die Kunden alle das ION16 wollen, dann kann man das AM immer noch langsam auslaufen lassen :rolleyes:

Die gesamte ION-Familie hat 2 Federwegsoptionen, das ION 16 plötzlich nicht - dabei hätte ich mir eben genau DAS gewünscht - ION 16 mit Option auf 180mm hinten und AFR-Unterrohr für 180er Gabel - die 160 zum touren und spielen, die 180 für´n Park...

Für mich ist es somit zu sehr "Nische" und fällt daher (bisher) raus - wird wohl doch wieder ein AM :cool:
 
+1

Die gesamte ION-Familie hat 2 Federwegsoptionen, das ION 16 plötzlich nicht - dabei hätte ich mir eben genau DAS gewünscht - ION 16 mit Option auf 180mm hinten und AFR-Unterrohr für 180er Gabel - die 160 zum touren und spielen, die 180 für´n Park...

Genau das hätte ich mir auch gewünscht :daumen:
Dann wärs bei mir vielleicht auch mal ein Nicolai geworden ;)
 
...
Da lässt man alle Pinion-Besitzer erst ein halbes Jahr länger auf die Rahmen warten, und teilt ihnen dann durch die Blume mit: "Schade, veraltetes Modell gekauft!" Von der Kommunikationsstrategie gelinde gesagt "verbesserungswürdig"

Man hätte einfach beide parallel weiter laufen lassen sollen und wenn die Kunden alle das ION16 wollen, dann kann man das AM immer noch langsam auslaufen lassen :rolleyes:
...

was kann nicolai für die lieferprobleme der zuliefere von pinion? nicolai hatte zu dem zeitpunkt die rahmen fertig, vinc hatte damals doch bilder gepostet. und was hätte man damals bitte den kunden sagen sollen? im feb 2013 kommt ein neues ION also wartet doch mit euren bestellungen?
mag sich zwar altklug anhören aber nachdem vinc mal in irgend einem video über ein ION16 spekuliert hat, habe ich mir schon gedacht dass die tage des AMs gezählt sind (was ja noch nicht der fall ist da es ja noch parallel angeboten wird, allerdings ohne Entwicklung). ich finde das lineup jetzt stimmiger, die IONs als gravity bikes und die Helius linie als trail/touren bike.
 
Das alte AC verträgt nur 150er Gabeln und das neue AC ist laut Vincent auf 34er Gabeln beschränkt. Somit fällts für mich raus.
Aber morgen hab ich endlich die AM-Probefahrt....:daumen:

Vielleicht kannst du dir ja ein Helius AC mit verstärktem Unterrohr bestellen, um mit 36er Gabel fahren zu können. Bisher war das so möglich.
Der Vorteil des 2013er AC ist auf jeden Fall die Optimierung auf leichte Luftdämpfer. Die bisherigen ACs gingen mit Stahlfederdämpfer meiner Meinung nach wesentlich besser als mit Luftdämpfer.
 
was kann nicolai für die lieferprobleme der zuliefere von pinion? nicolai hatte zu dem zeitpunkt die rahmen fertig, vinc hatte damals doch bilder gepostet. und was hätte man damals bitte den kunden sagen sollen? im feb 2013 kommt ein neues ION also wartet doch mit euren bestellungen?
mag sich zwar altklug anhören aber nachdem vinc mal in irgend einem video über ein ION16 spekuliert hat, habe ich mir schon gedacht dass die tage des AMs gezählt sind (was ja noch nicht der fall ist da es ja noch parallel angeboten wird, allerdings ohne Entwicklung). ich finde das lineup jetzt stimmiger, die IONs als gravity bikes und die Helius linie als trail/touren bike.

Habe nicht behauptet, dass Nicolai etwas dafür konnte, oder? Aber genau in Anbetracht der Lieferprobleme und der Tatsache, dass es wohl vorerst kein ION16 Pinion geben wird, war die Kommunikation eben "unglücklich" - immerhin legen die Pinionbesitzer eine Menge Geld an, warten dann (unverschuldet seitens N) und hören dann unmittelbar nach Auslieferung, dass ihre Rahmenform "altes Eisen" ist.. Warum diese Aussage? Man hätte ein ION 16 auch launchen können, ohne solche Aussagen und das AM einfach auslaufen lassen...

Stimmiger hätte ich das Lineup gefunden, wenn nicht wieder eine Lücke klaffen würde - mit dem ION 18 touren geht mehr schlecht als recht, mit dem ION 16 in den Park - naja, da wären mir 180/180 lieber... Und gerade die Verbindung beider Möglichkeiten haben das AM ja so erfolgreich gemacht!

just my 2 cents
 
Zurück