die steifigkeit zwischen nabe und rahmen kommt nicht aus der vorspannung einer achse sondern aus anpressdruck und -fläche zwischen nabe und rahmen.
selbes prinzip beim X-12: viel fläche, hoher anpressdruck -> hohe steifigekeit
wenn du mir jetzt erzählen willst, das man mit einem dehnbarem schnellspanner, wie sie z.b. tune baut höhere oder auch nur gleiche steifigkeitswerte erzielt, wie mit einer 12mm feingewindeschraube, die man mit einem 8mm inbus festziehen kann, muss ich dich leider nochmal zu den lehrbüchern verweisen.
wieviel "steifer" vermag ich dabei nicht zu sagen, aber vorteile in diese richtung bringt es alle mal.
zum thema: rein von der konstruktion ist X-12 dennoch steifer als die funbolts, ob man überall und an jeder stelle die gebotene steifigkeit braucht, muss man selbst entscheiden.
ist der hinterbau durch x-12 denn leichter konstruiert wurden?
wenn man also eine gewichtersparnis am rahmen damit erzielt, ist es durchaus sinnvoll auf solche neuen system umzusatteln.
auf steifigkeit zu bauen um auf dem papier steifer zu sein, halte ich für blödsinn. gerade bei einem rahmen wie den liteville, der im beziug auf mangelnde steifigkeit noch nie aufgefallen ist.
gruss, felix