X-9 Schaltzüge tauschen ser umständlich!

F

Franziskus

Guest
Hallo, so jetzt hatte ich alte Züge reingebaut da ich nicht genau wusste ob die von der Länge her reichen... waren zu kurz :(

Also mussten die ja wieder aus den Schaltern raus! nur wie? ich hab die ums verecken nciht rausbekommen... also hab ich das ganze Ding zerlegen müssen, was wohl nicht der normale Vorgan ist!

Drin hab ich dann auch den Grun gesehen, das Ende (oder der Anfang, wie auch immer) liegt ja in einer Vertiefung welche verhintert das der Schaltzug nach vorne rausspingt... nur eben diese Vertiefung macht es auch unmöglich den Schaltzug raus zu bekommen, jedenfalls bei mir! egal ob für Umwerfer oder Schaltwerk!

hat Shimano besser gelöst. was meint ihr. mfg
 
Der Schaltzugwechsel geht bei SRAM genauso easy wie bei Shimano. Bei den Triggern musst du auf den kleinsten oder größten Gang schalten, dann die seitliche Plastikschraube lösen und durch das Loch kann man den Zug einfach rausschieben und den neuen wieder einfädeln.
 
genau das meine ich, das geht bei mir nicht! :-) vielleicht hab ich ja ne China Fälschung.

Also der Metall Knuppel des Schaltseils liegt vor einer Barriere! d.h. es soll wohl beim runterschalten (also Kabel zukeben) zusätzlich gedrückt werden, nicht nur vom Schaltwerk gezogen!

das wiederum macht es mir nicht möglich das Kabel einfach raus zu drücken da es eben in der Mulde liegt... drück ich am Kabel verbiegt es sich nur kommt aber nicht raus. vielleicht hab ich ja nen zu weiches Schaltkabel aber daskann ich mir nicht ganz vorstellen.
 
vor allem ist die plastikschraube so weich (fast wie gummi), die bekommt man garnicht raus. ich musste dann das gehäuse öffnen und die brösel der schraube entfernen.
an details müssen die jungs von sram schon noch arbeiten. aber sonst super trigger
 
vor allem ist die plastikschraube so weich (fast wie gummi), die bekommt man garnicht raus. ich musste dann das gehäuse öffnen und die brösel der schraube entfernen.
an details müssen die jungs von sram schon noch arbeiten. aber sonst super trigger

Genau das ist mir gerade vorgestern auch passiert, wohlgemerkt bei einem nagelneuen Rocket Trigger... Das ist mieser als Gummi, das ist wie Keks. Dazu kommt, dass wohl die Fertigungsqualität der Teile deutlich unter Shimano-Niveau ist, ich habe den Verdacht, dass das Gewinde nicht so exakt ist und dadurch die Schraube nicht rauswollte. Ist schon krass, trotz doppeltem Preis ist die gefühlte Wertigkeit auch sonst geringer als bei einem Deore Rapidfire-Hebel.

Hat jemand 'ne Ahnung, ob man die irgendwo unbürokratisch als Ersatzteil bekommt? SRAM und auch SRAM Europe haben ja keine öffentlichen E-Mail Adressen oder Kontaktformulare...
 
genau das meine ich, das geht bei mir nicht! :-) vielleicht hab ich ja ne China Fälschung.

Was meinst du wo die Originale hergestellt werden? :rolleyes:

Also der Metall Knuppel des Schaltseils liegt vor einer Barriere! d.h. es soll wohl beim runterschalten (also Kabel zukeben) zusätzlich gedrückt werden, nicht nur vom Schaltwerk gezogen!
(...)

Diese Barriere soll man mit einem kleinen Flachkopfschraubendreher anheben - steht auch im Handbuch der Schalthebel (jedenfalls bei den Drehhebeln).
 
ah, ja ich dachte man muss kein Handbuch aufschlagen um die Schaltseile raus zu bekommen! meines erachtens muss das so gelößt werden können wie bei Shimano!

Ja die Kummiteile waren bei Shimano auch schon nie wirklich der Hit aber bei Sram ist das nur noch Müll! also da muss ich mich auch fragen, ich musste dann am ende (nach einmal drehen war die Kreuzschlitz kante im Arsch) musste ich dem Ding mit nem Korkenzieher ans Leder rücken.
Hab sie jetzt gleich rausgelassen!

Hab schon vergessen wie das bei den XT ist, aber die X9 sind ja komplett aus Plaste! (gut stört mich nicht weiter).

Alles im Allen ist die Qualität meines Gefühls nach zu Urteilen schlechter als bei Shimano! gut schalten tut sie...

Sram muss hier einfach handeln!
 
Alles im Allen ist die Qualität meines Gefühls nach zu Urteilen schlechter als bei Shimano! gut schalten tut sie...

Sram muss hier einfach handeln!

Oh, da müssten die noch viel mehr tun... Ich denke da an fading-anfällige Juicys, notorisch zu Undichtigkeiten neigende Rockshox-Luftgabeln, spontan zerbrechende X7/9 - Schaltwerke, offenbar nicht maßhaltige Ketten... Alles hier und auf www.mtbr.com nachzulesen. Ist halt amerikanischer Qualitätsstandard, wie man ihn ja auch zB von Autos her kennt.

Ich kaufe von denen nur noch, was bauartbedingt kaum kaputtgehen kann. Habe z.B. an meinen drei Bikes Rockshox-Stahlfedergabeln und damit bisher keinerlei Probleme gehabt. Die Rocket Trigger fand ich einfach zu spannend, da hab ichs mal drauf ankommen lassen. Sind auch wirklich schön und ne nette Abwechslung zum Rapidfire, aber vernünftig war der Kauf nicht.
 
ohne jetzt die grundsatzdiskussion über sram und shimano lostreten zu wollen, kann man doch sagen, dass die x7/x9 und derivate eigentlich ganz sauber verarbeitet sind, abgesehen von den keksschrauben?

ich fahr ne rs gabel (j4), die is zwar nicht so ganz toll, aber zumindest hab ich noch keine gravierende mängel festgestellt.

ride on!
 
Oh, da müssten die noch viel mehr tun... Ich denke da an fading-anfällige Juicys, notorisch zu Undichtigkeiten neigende Rockshox-Luftgabeln, spontan zerbrechende X7/9 - Schaltwerke, offenbar nicht maßhaltige Ketten... Alles hier und auf www.mtbr.com nachzulesen. Ist halt amerikanischer Qualitätsstandard, wie man ihn ja auch zB von Autos her kennt.

Ich kaufe von denen nur noch, was bauartbedingt kaum kaputtgehen kann. Habe z.B. an meinen drei Bikes Rockshox-Stahlfedergabeln und damit bisher keinerlei Probleme gehabt. Die Rocket Trigger fand ich einfach zu spannend, da hab ichs mal drauf ankommen lassen. Sind auch wirklich schön und ne nette Abwechslung zum Rapidfire, aber vernünftig war der Kauf nicht.

das triffts aufn punkt, nur das es nicht nur x7/x9, sogar auch eher die x0 ist.
 
Wir haben bei uns im Shop andauernd nur Shimanos!

Noch dazu brauch man jedes Jahr neues Werkzeug um Shimanos warten zu können, gib mir ne 20 Jahre alta Campa oder SRAM CShaltung und ich warte sie dir mir neuem Werkzeug!

Noch dazu fahr ich selber die neue X.9 und ahtte bisher noch nie Probleme, ausserdem ist das kein Plastik, sondern Carboncomposite!
 
Ja, anscheinend!

Leider ist die Qualität der Amis wirklich bissl mies (seh das ja bei meiner Mum in der Arbeit). die Amis haben auch den minimalsten Qualitätsstandart!

Egal, im Nachhinein bin ich ganz zufrieden....

ist mal was anderes aber auf jedenfall muss man meines erachtens die Gumiteile ändern, das mit dem Schlastseil lösen, den Daumenschalter neu gestalten! Zudem könnte man auch bissl was an Alu verbaun, rein vom Gefühl kommt es nicht über ne LX!!!

Aber ich bin sehr mit der Funktion zufrieden.... wie gesagt die Hauptsache ist es funktioniert.

also bis denne
 
...ist das kein Plastik, sondern Carboncomposite!
Kannste mal den Unterschied erklären?
Im übrigen jammert hier nicht über die SRAM Teile und wettert es müsse "unbedingt etwas geschehen", bis jetzt hat Franziskus noch nicht einmal ins Manual geschaut, vielleicht ist das des Rätsels Lösung, aber nun sind die Plastikwiekeksdeckelschrauben ja eh schon hin.

schöne Unterhaltung noch...
 
Zurück