X-Fusion Luftdaempfer Problem Negative-Kammer !?

Wolfplayer

eye in the sky
Registriert
12. Januar 2010
Reaktionspunkte
306
Ort
OWL<>Oberbayern
Hey, habe hier einen gebrauchten Luftdaempfer mit 63mm Hub.
er lag lange Zeit rum und hatte sich nun im laufe der Zeit vollstaendig zusammengezogen. (Luftverlust)
wenn ich jetzt Luft aufpumpe kommt der Kolben nur noch ca. 46mm der 63mm raus.
er federt soweit ganz normal, nur bleibt der Kolben bei 46mm stehen beim ausfedern. :heul:
ist evtl. der Ueberstroemkanal zur Negative-Kammer verstopft,
somit kann sich der Druckaushgleich nicht mehr einstellen !?
Jemand hier einen Tip wie sowas passiert....ein Service ist wohl unumgaenglich, ist mir klar :(
 
Da wird sich im Laufe der Zeit die Kolbendichtung verabschiedet haben, sprich kleiner Luftkammerservice
 
Was ist das denn für ein Dämpfer.

Wenn ich mein Dhx Air offen hatte und wieder zusammen baue, ist die Negativkammer auch leicht unter Druck. Dann pumpe ich ihn auf das Maximum von 250PSI und der Dämpfer hat dann vollen Hub.

Da der Ausgleich der Positiv und Negativkammer nur beim vollen ausfedern stattfindet, musst du eben mehr Druck in der Postivkammer erzeugen als durch das Ausfedern in der Negativkammer entsteht.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
ok dann pumpe ich morgen mal alles rein was meine Pumper hergibt ;)
ist eine X-Fusion H3 LT der ist ja sehr selten und wurde vor Jahren von Ghost verbaut

.......
so war doch noch mal schnell am Rad und hatte nun 250 psi draufgepumpt,
hat sich aber nix veraendert:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
also nun nach ueber 20h mit ca. 250 psi im Daempfer hat er sich nicht veraendert
und sobald ich Druck ablasse beginnt er sich sofort wieder zusammen zuziehen :heul:
 
der X-Fusion hat doch eine fest eingestellte Negativ-Luftkammer,also es findet kein Druckausgleich mit der Positivkammer statt.
Sackman hat ja extra dafür eine eigene Luftkammer mit Überstromkanal entwickelt.
Einfach Luftkammer zerlegen neu abschmieren und wieder zusammenbauen,dann sollte das Problem gelöst sein.
 
ok...werde ich mal versuchen, nur leider gibt es keinerlei Wartungsanleitungen oder der Gleichen fuer den H3 im www zu finden.:(
da ist es ein Blindflug den einfach zu zerlegen...naja einschicken kann ich ihn auch in Einzelteilen wahrscheinlich ;)
 
wir hatten nun den Daempfer zerlegt (Positive Kammer aufgeschraubt)
hat alles nix gebracht, er hat sich derartig weiter fest zusammengezogen,
dass wir ihn nur mit Muehe wieder schliessen konnten indem wir die Kolbenstange reindrueckten
und dabei gleichzeitig auf das Ventil vom Ausgleichsbehaelter drueckten.
also ich gehe nun auch davon aus, dass Oel in die Negative Kammer eingedrungen ist.
 
Zurück