X-Fusion Revel: Zurück in die Zukunft [Produktvorstellung der USD-Einfachbrückengabel]

X-Fusion Revel: Zurück in die Zukunft [Produktvorstellung der USD-Einfachbrückengabel]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wOS9YLWZ1c2lvbi1lbmR1cm8tcmFjZS1mb3JrLTI3NS02NTBiLTI5LXVzZC1yZXZlbC0yMDE0LTExLmpwZw.jpg
"Wer modern sein möchte, der muss in der Vergangenheit leben, denn Mode wiederholt sich." Es scheint, als wäre diese Erkenntnis nicht nur in der Modewelt zutreffend. Nach Marzocchis RAC- und Shiver SC-Modellen oder Manitous Dorado SC versucht sich nun auch X-Fusion mit knapp 10 Jahren Abstand an einer Up-Side-Down Einfachbrückengabel. Die kürzlich präsentierte Revel HLR soll sich mit bis zu 160 mm Federweg an All Mountain- und Enduro-Biker richten und für alle gängigen Laufradgrößen erhältlich sein.

Den vollständigen Artikel ansehen:
X-Fusion Revel: Zurück in die Zukunft [Produktvorstellung der USD-Einfachbrückengabel]
 
Zuletzt bearbeitet:
achjo, es ist doch so egal, ob USD oder Teleskop. Wenn die Gabel in der PRaxis taugt,w as die ganzen Punkte von Dämpfung bis Steifigkeit angeht und gewichtsmäßig und zuletzt vond er Optik dem Fahrer passt, ist doch alles gut.
Eine Deville, Lyrik, Vengeance, Slant oder Pike sprechen super an und machen ihren JOb super auch in härterem Geläuf. Wenn die MAttoc ähnlich wird, eigentlich sollte die Gabeln dank Dorado Technik bei richtigem Umsetzen des ganzen noch besser werden (vor allem das HBO udn deren Luftfeder interessieren mich), kauf ich mir die. Sollte die Revel in die Massenproduktion gehen und technisch udn preislich passen, wird´s die. Alle Theorie taugt nicht´s, wenn´s bei der Umsetzung nciht stimmt ;-)
Außerdem ist die Revel mit THEORETISCHEN 2,04Kg ja leicht, aber die anderen sind mit ähnlichen Standrohrdurchmesserbn schon leichter.
Das ist jedenfalls mal ein echtes Gold, allerdings nichts für mich
 
So ein Bullshit Marketing Geschwafel schon wieder. Der gute Herr Turner soll sich doch erst mal Motorradgabeln genau anschauen. Sowohl Right-Side-Up als auch Up-Side-Down Gabeln haben bei Motorrädern in aller Regel keine Versteifung zwischen den beiden Tauchrohren. Natürlich fällt der Unterschied in der Torsionssteifigkeit zwischen diesen beiden Konzepten dann wesentlich geringer aus, als bei Fahrradfedergabeln, wo die beiden Tauchrohre verbunden sind. Und somit spricht damit ein Punkt weniger gegen USD-Gabeln. Ich sage damit nicht, dass die Up-side-Down Gabel nicht steif genug ist - denn diese Diskussion geht mir im Forum mittlerweile auch auf den Keks, wenn Leute meinen, sie seien Profi-Fahrer und brauchen unbedingt jedes mögliche Quäntchen Steifigkeit in ihrer Gabel - aber da quatscht ein Herr Turner aber solchen Bullshit, dass mir echt schlecht wird.
 
Geilo! Hätte ich die Moppen rumliegen, dann tät ich schon mal bestellen. Lebenslanger Service, wie geil ist das denn? Wenn's auf'm Festival regnet gehe ich mal schön den Mech langweilen, hehe.

Kann man ein Teil nicht einfach mal gut finden, ohne gleich wieder den Pseudo-Wissenschaftler-Pimmel raushängen zu lassen ? (Ich meine nicht den Bommel)

...

Mir taugts, dass Fusion sowas kleines, feines rausbringt.

Dingdong, hundert Punkte für SA! :daumen:

Was WIRKLICH stört an der Forke: Gold und silber passen nicht zusammen. Kann nur hoffen, dass die da mit den Decals noch einen besseren Job machen. Wenn nicht, dann sind die Sticker ja schnell abgepuhlt.
 
Angenommen die Gabel ist ohne Brücke im normalen Betrieb ausreichend steif, wie auch immer man das genau bemessen will, es fährt ja jeder anders und fühlt anders.

Mit Brücke wäre doch eine deutlich höhere Steifigkeit erzielbar, Platz wäre da. Das Mehrgewicht der Brücke kann man vermutlich durch geeignete Konstruktion der Standrohre, die dann ja etwas schwächer dimensioniert sein können, wieder ausgleichen.

Nun ja egal, X-Fusion wird etliche FE-Modelle durchgerechnet haben, vl hat dann einfach die Optik entschieden. Schaut auf jeden fall geil aus und ist mal etwas anderes.
 
Angenommen die Gabel ist ohne Brücke im normalen Betrieb ausreichend steif, wie auch immer man das genau bemessen will, es fährt ja jeder anders und fühlt anders.

Mit Brücke wäre doch eine deutlich höhere Steifigkeit erzielbar, Platz wäre da. Das Mehrgewicht der Brücke kann man vermutlich durch geeignete Konstruktion der Standrohre, die dann ja etwas schwächer dimensioniert sein können, wieder ausgleichen.

Nun ja egal, X-Fusion wird etliche FE-Modelle durchgerechnet haben, vl hat dann einfach die Optik entschieden. Schaut auf jeden fall geil aus und ist mal etwas anderes.



Der Carbon Double Arch von DVO ist ja ein anschraubbares Teil; ließe der sich nciht (für die, die es meinen zu brauchen) via Klemme oder Verkleben auf der Revel oder Dorado anbringen? Bzw. wer etwas bewandert mit Carbonberabeiten (sprich Formen herstellen und Laminieren) vertraut ist, könnte das doch selber machen ;)
 
Bis auf die Farbe ne geile Sache. Aber wer kommt auf die Idee, so ein Produkt auf 200 Stück zu limitieren? Erfahrungen für zukünftige Produktverbesserungen werden damit eher nicht gesammelt. Zudem schreckt der Preis für so ein Experiment eher ab...
 
Bis auf die Farbe ne geile Sache. Aber wer kommt auf die Idee, so ein Produkt auf 200 Stück zu limitieren? Erfahrungen für zukünftige Produktverbesserungen werden damit eher nicht gesammelt. Zudem schreckt der Preis für so ein Experiment eher ab...


ich glaube da gehts erstmal um andre Dinge:

-Image: ein gutes Image kommt meist dadurch zustande dass man a) ins Gespräch kommt b) gute Produkte hat und c) das HABENWILL gefühl zu wecken(teuerstes Modell, leichtestes Modell usw)

-erster Versuch eine Single crown USD Gabel am markt zu positionieren. Am besten kann man hier die potentielle Nachfrage abfragen, indem man eine Kleinserie macht und auf die resonanz wartet. das sind überschaubare kosten, und man hat eine klare Aussage, wer und wieviel die Leute ausgeben würden

denke ich ;)
 
Es gibt doch auch von German A. die Flame und jetzt die Revo mit profilförmigem Querschnitt der Tauchrohre (im Prospekt steht Standrohre ;), die Texter müssen mal zu Herrn Steiner in die Nachhilfestunde :D).
Sind die beiden Gabeln eigentlich hier mal vorgestellt worden, vor allen Dingen die Revo mit 160mm? Würde mich als Ergänzung interessieren.

@ Sackman:
Nur eine kl. Anmerkung:
So ein Bullshit Marketing Geschwafel schon wieder. Der gute Herr Turner soll sich doch erst mal Motorradgabeln genau anschauen. Sowohl Right-Side-Up als auch Up-Side-Down Gabeln haben bei Motorrädern in aller Regel keine Versteifung zwischen den beiden Tauchrohren. ... aber da quatscht ein Herr Turner aber solchen Bullshit, dass mir echt schlecht wird.
Ich wage ganz vorsichtig Dir zu "widersprechen" ;)
In meinem Wohnzimmer steht eine alte Zweizylinderenduro mit einer RSU-Gabel von Mazzochi mit einem kräftigen Versteifungsblech zwischen den beiden Tauchrohren direkt über den Stollen des VR :) und nein, es dient nicht zur Schutzblechbefestigung, dies ist natürlich endurolike oben angebracht. Aber Du schriebst schon richtig "in der Regel keine Versteifung..." (Liegt wohl daran, daß es eine schwere Enduro ist.)

Klar ist das Zitat von Herrn Turner ungenaues Marketingblabla, schön eingängig ;)
"In allen hoch entwickelten Motorrädern kommen Up-Side-Down-Gabeln zum Einsatz, nur in Einsteigermodellen kommen herkömmliche Teleskop-Gabeln zum Einsatz - das sagt doch schon alles!"

Denn an nahezu jedem, auch Wettbewerbs- Trialmotorrad befindet sich eine RSU-Gabel, das was er eine herkömmliche Teleskopgabel nennt, welche ja beim Motorrad auch meist eine Doppelbrückengabel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon bei Reset gefragt. Gestriger Stand der Dinge war, dass die nicht wissen, wann das Ding irgendwie an den Mann gebracht werden soll. Gibt da von Xfusion keine Info. Erst recht nicht, ob sich auch nur ein Teil davon nach Deutschland verirrt...
 
Zurück