X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

Hatte auch schon mal Probleme passende Federn für mein Körpergewicht (92kg nackt) aufzutreiben aber da musste es auch noch ein möglichst geringer Außendurchmesser sein. Ein sehr guter Dämpfer, den man immer wieder für einen guten Kurs bekommt ist der Marzocchi TST R oder WC. Wobei der TST R besser fürs touren geeignet ist, weil nahezu lockbare Druckstufe.
 

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
Also ich fahre bei nackigen 93kg ne 425 Ti Feder im 216mm Vector Coil (NP Mega).. Bester Bergab Dämpfer bisher...

Ruf mal bei Lemon Shox (Service Partner von X-Fusion/Shocker) an 0911 / 2745521 . Evt. kann der Nils noch weiterhelfen.
 
Hi, hab heute mal den Nils angerufen... TOP MANN!! Hat mir auch die Federhärte berechnet und dazu noch gesagt das das mit der Hydraulik gemacht werden kann aber nicht muß. Er hat mir dann noch das Setup beschrieben und mir gesagt das ich auch Fox Federn nehmen kann. Das die Feder vorgespannt werden muss kann mit der Stärke der Feder und der daraus resultierenden etwas längeren Gesamtlänge Zutun haben. Macht aber nichts wenn die Feder ein wenig vorgespannt werden müsste. Also danke nochmal für den Tipp. War schon kurz davor mir nen cane creek db xv cs zu kaufen... Da ist dann ne 600er Feder billiger
 
Jetzt habe ich doch noch ne Frage und zwar, brauch ich bei dem Dämpfer mit dem Einbaumaß 222x69 unbedingt ne 2.75 Feder? Ich frage nur weil ein Kollege meinte das dann ja gar keine Vorspannung mehr möglich wäre und er würde bei jedem coildämpfer im Internet sehen das dort die Federn stellenweise 2cm vorgespannt seien.... Ist das denn wichtig?
 
Die Frage stellen ich deshalb weil ne 600 sich ja dann wohl noch schlecht komprimieren lässt wenn die 2-3 mm Überlänge hat. Oder kann ich da auch ne kürzere nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, in der Regel ist KEINE Feder cm vorgespannt. Kein Hersteller erlaubt das. Anleitung lesen!!
Wenn der Dämpfer komplett ein gefedert ist, dürfen sich die Windungen der Feder nicht berühren. Du kannst nicht einfach eine Feder mit weniger Hub nehmen. Das kann schlecht enden.
 
Hat jemand zufällig nen vector hlr coil in 216 oder 222mm über oder vllt was Gunstiges im netz gesehen oder hat nen freund, der ihn loswerden will? finde momentan nichts außer den UVPs :-/
 
Was er meinte: Du suchst einen 222er oder 216er - und laut deiner Signatur verkaufst du doch einen 222er, ergo hast du einen.
 
Was er meinte: Du suchst einen 222er oder 216er - und laut deiner Signatur verkaufst du doch einen 222er, ergo hast du einen.


Das habe ich schon verstanden.
Die logik, dahinter besteht darin, dasswenn ich paradoxerweise denselben Dämpfer, den ich suche, augenscheinlich gerade verkaufe, die signatur offensichtlich einfach sacke alt sein muss und ich inzwischen so nen Dämpfer, aber wieder gebrauchen kann ;-)
Also, warum sollte ich im selben Moment einen Dämpfer anbieten und denselben typ wieder haben wollen? :p
 
Ich hätte nur einen 240er HLR Coil, eventuell sogar mit 450er Titanfeder.

Aber das hilft dir ja vermutlich nicht weiter.....;-)
 
Prototype seit dem DH Worldcup letztes Wochennede im Einsatz

s1200_X_Fusion_Proto_3.jpg

s1200_X_Fusion_Proto_1.jpg


http://www.vitalmtb.com/photos/feat...Prototype-X-Fusion-Rear-Shock,88873/sspomer,2
 
:eek: bin ich echt gespannt, was da kommt. Das Ding sieht nämlich schon relativ fertig aus, dann könnte schon bald die offizielle Ankündigung kommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
vor allem sieht es so aus als ob der AGB einfach geändert wurde und der rest schaut aus wie standard Vector... vllt. läßt sich da was "nachrüsten" ^^
 
Jedenfalls eine bessere idee, wenn es funktioniert, als die von rock shox,ne negativ feder in nen coil Dämpfer zu packen.dürfte bei dem volumen des piggys hier etwas leichter sein und dazu von extern variabel.
 
Als ich hier gelesen hab, dass der aktuelle Vector HLR keine Bohrung im Trennkolben (IFP) hat, hab ich lieber die Finger davon gelassen.
Ich hab keinen blassen wie ich da die Luft rauskriegen bzw. die Tiefe des IFP einstellen soll. Bisher habe ich nur Monarch Plus und Roco TST Air seziert und bei denen wird gepumpt und die Luft über die Bohrung im IFP rausgedrückt (bzw. Öl eingesaugt).
Also wer kann mich erleuchten! Ich bin Euch bis ans Lebensende dankbar!

Bei diesem neuen AGB ist das mit dem IFP allerdings eh hinfällig.......
 
Zurück