X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

@ibis
Das dumme Geschwätz kannst du dir in den ......
Labertasche.

Wenn ich Interesse an dem Dämpfer habe dann sollte so was nicht vorkommen . Ich hab keine Lust auf Betatester spielen .
 

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
betatester sind ja wir... ;)

und fox und rs machen ja niiiieeee probleme und kann man sich bedenkenlos kaufen!?
 
Habe gerade mit Herr koehn telefoniert. Das mit den Buchsen muss so sein.
Das mit dem Hub wird jetzt mal überprüft. Vielleicht kann man auch einen 222er nehmen. Sag euch Bescheid wenn ich was neues weiß.

Gruß
 
@ibis
Das dumme Geschwätz kannst du dir in den ......
Labertasche.

Wenn ich Interesse an dem Dämpfer habe dann sollte so was nicht vorkommen . Ich hab keine Lust auf Betatester spielen .


Moin also bevor du irgendwelche Leute in Foren anmotzt Augen auf :eek: ich habe keinen Plan was du willst und lerne lesen! Mal nebenbei versuch es mal mit Yoga das entspannt, Fahrräder bekommen dir anscheinend nicht. :daumen:
 
Um mal wieder zum Thread zurückzukommen, ich habe gerade eine Mail von Ghost bekommen mit dem Satz: "Den Dämpfer kannst du auch mit einem 10er Gabelschlüssel einstellen" ich hab auch in der Anleitung gelesen, dass man den Druck ablassen soll, aber da ich das ja nun schriftlich von Ghost habe werde ich -wenn erforderlich- auf jeden fall versuchen den Dämpfer so einzustellen.

Kann mir wer sagen wie herum ich von oben auf den Dämpfer gesehen drehen muss, um die endprogression zu erhöhen bzw zu verringern?

Und wo ich dabei bin: den rebound muss ich gegen den uhrzeigersinn drehen um den rebound zu verstärken oder? Die schraube ist durch die wipp so schwer zu erreichen dass ihs beim ersten mal richtig machen möchte.
 
hast du die ventileinsätze der luftkammern ausgebaut? ansonsten musst du immer noch den vorhandenen atmosphärischen druck überwinden... allerdings beim piggyback würde ich es nicht machen, der ifp wird dann irgendwann hinten anschlagen. aber wenn du den ventileinsatz aus der hauptkammer ausbaust müsste man den bis anschlag einfedern können.

Das werde ich mal testen. Reset hat es wohl ausprobiert und sind der gleichen Meinung wie du. Wird sich im Fahrbetrieb einstellen und alles ist in ordnung. Aber das hat sich halt so hart angefühlt der Anschlag, deshalb dachte ich nicht dass das ein Grund ist.

Ist es normal dass sich der Dämpfer 0 bewegt wenn ich mein gesamtes Gewicht drauf gebe bei 150psi Hauptkammer und 180psi AGB (im ausgebauten zustand)? Ist mein erster Dämpfer, sorry wenn die Frage bischen komisch ist ;)

Gruß
 
ja ist schon relativ normal. im eingebauten zustand wirkt auf den dämpfer ja durch die umlenkung dein gewicht multipliziert mit dem faktor 2,5...3,5 (ungefähr), dann tut sich auch was.
 
also ich habe bei 80kg fahrfertig in meinem 222 dämpfer 95psi, da wird sich bei 150psi nicht viel tun^^ selbst ein coil dämpfer ohne feder zu kompromieren ist sau schwer, weil der druck im piggyback zum ende hin ordentlich widerstand leistet. einfach mal einbauen und fahren, dann weitergugge
 
Um mal wieder zum Thread zurückzukommen, ich habe gerade eine Mail von Ghost bekommen mit dem Satz: "Den Dämpfer kannst du auch mit einem 10er Gabelschlüssel einstellen" ich hab auch in der Anleitung gelesen, dass man den Druck ablassen soll, aber da ich das ja nun schriftlich von Ghost habe werde ich -wenn erforderlich- auf jeden fall versuchen den Dämpfer so einzustellen.

Kann mir wer sagen wie herum ich von oben auf den Dämpfer gesehen drehen muss, um die endprogression zu erhöhen bzw zu verringern?

Und wo ich dabei bin: den rebound muss ich gegen den uhrzeigersinn drehen um den rebound zu verstärken oder? Die schraube ist durch die wipp so schwer zu erreichen dass ihs beim ersten mal richtig machen möchte.

rebound von oben gesehen ist rechts rum zu, links rum auf. kommst du vllt. mit einem inbus schlüssel der in die löcher des rädchens passt hin?

aber wo bitte kommt ein 10er schlüssel dran, der passt bei mir nirgends?

progression erreichst du wenn du vom ventil aus gesehen zudrehst...
 
Naja unter dem ausgleichsbehälter der boden ist ja kantig, da passt ein 10er drüber denke ich, und damit stellt man doch auch die progression ein, oder?
Und mit "vom ventil aus gesehen" meinst du wenn ich von unten drunter gucke?

Und ja, ich komme mit einem inbus in die Löcher des rebound, aber es ist sehr frickelig, deswegen habe ich vorher gefragt damit ich nicht ewig dran schraube und dann merke das ich in die falsche richtung gedreht habe.
 
ja, von unten gesehen :daumen:
in dem versteller gibt es auch löcher, die bieten sich wesntlich besser an als ein 10er schlüssel.

ausserdem würde ich da nur in kleinen schritten vorgehen, weil du ja den druck nicht anpassen kannst. ich habe immer vorher druck abgelassen und dann gedreht und anschließend wieder auf 180psi. bei dir wird der druck mit ansteigen, was leider ziemlich suboptimal ist...
 
Aber doch nicht wenn ich die progression verringernnwill, oder? Dann müsste er doch geringer werden? Auch nicht optimal, gerade da ich nicht nachpumpen kann, ich weis, aber besser als mehr oder? Obwohl 300psi erst max sind glaube ich :D

Naja, erstmal warte ich sowieso die erste richtige testfahrt ab bevor ich da dran rumwerkele.
 
Nachdem ich erfahren habe dass der Dämpfer auch mit ventil in meinen rahmen passt hab ich den Dämpfer vorgestern jetzt auch zu reset racing geschickt damit die mir wieder eins einbauen. 10 tage solls dauern laut denen, das wäre absolut in Ordnung.
 
jemand schon speziell erfahrungen im aktuellen giant glory?
bin noch schwer am überlegen, ob HLR air, vivid air oder CCDB air :confused:
 
Zurück