Danke für eure hilfe!
Ich werd mich heute mal mit meinem Dämpfer beschäftigen und versuchen ihn ruhig zu bekommen!
@ATw
Drei kurze fragen an dich.
Was meinst du mit 2 Umdrehungen Bottom out?
Du kannst an dem Dämpfer eine Art Durchschlagschutz/Endprogression einstellen. Dies machst du an der Schraube unter dem Luftventil am Piggybank. Ghost hat leider das originale Stellrad, demontiert, damit der Dämpfer nicht mit dem Unterohr kollidiert.
Mit einem passenden Schlüßel oder einem Engländer (Verstellbarer Schlüssel) Kannst du die Schraube auch ohne Stellrad verstellen. Zum einstellen musst du den Druck im Piggy auf 50psi absenken und danach wieder auf mindestens 180psi erhöhen. Drücke über 180psi verändern die Kennlinie des Dämpfers nochmals Richtung straff falls gewünscht. Nicht unter 180psi fahren, da sonst dein Öl aufschäumt und die Dämpfung nicht mehr richtig arbeiten kann bzw. Schaden nimmt.
Mit ungedämpft meinst du LSC komplett zu, der Dämpfer reagiert beim pedalieren nicht?
Nein, genau andersrum. Ungedämpft bedeutet ohne Dämpfung also "weich". Wenn du die Rädchen Richtung FIRM drehst hast du mehr Dämpfung und es fühlt sich straff an. Meine Click Angaben und die der anderen User gelten immer von "ohne Dämpfung" Richtung "viel Dämpfung".
Wenn du deinen Hinterbau von ca. 30cm runter fallen lässt springt dein Cagua dann auch, oder federt es die Erschütterung einfach weg?
Das springt, warum sollte es auch nicht? Ich stelle das Fahrwerk auf das Körpergewicht ein und nicht auf das Fahrradgewicht. Das Springen kommt auch durch den Reifendruck und die realitv geringe Eigendämpfung des Systems "Reifen" zustande.
Wenn du auf dem Rad sitzt und aus 30cm Höhe landest, dann sollte das Rad nicht springen/endlos hin und her wippen
THX
Flanger