x01: ständig Kettenriss / Kurbel defekt

Registriert
20. März 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Murgtal
Hallo Leute,

ich fahre jetzt seit ca. 1.5 Jahren die sram xx1/x01 als Kombination (Kurbel und kettenblatt X01, Rest XX1).

Problem 1: Mir ist gestern zum fünften Mal die Kette gerissen. Seit Umrüstung auf dieses System habe ich das Kettenblatt sowie die Kette je einmal ausgetauscht.
Auffällig ist, dass grundsätzlich das Glied VOR (also wenn die Kette oben ist Richtung Kettenblatt) dem Kettenschloss aufspreizt . Das Ganze passiert -logisch- immer unter Last.

Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann?

Problem 2: das Lager / die Buchse (Pressfit), wo die Pedale reingeschraubt wird ist locker in der Kurbel. Dadurch wackelt das Pedal wie wild und es knarzt fürchterlich. Das Ganze ist nicht zu retten, sicherlich bin ich hier und da mal hängen geblieben. Aber das bin ich mit vielen anderen Kurbeln (allerdings Aluminium) auch. Das Ganze ist jetzt sehr teuer und ärgerlich - hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Vielen Dank
 
Hiho,

hat jetzt die kurbel am innenlager oder die pedalgewinde (kurbelarm) spiel?

Evtl. ist die kette zu kurz?
falsch eingestelltes schaltwerk?
Kettenschloss falsch herum montiert?
 
Pedalgewinde - sorry wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe.
Wenn man am Pedal wackelt, sieht man innen an der Kurbel wie sich die Buchse bewegt. Das Spiel kommt definitiv nicht aus dem Pedal.

Ich wusste nicht, dass man das Kettenschloss falschrum montieren kann? Aus welchem Grund geht dann das Glied vor dem Schloss auf ?
Die Schaltung funktioniert sonst einwandfrei, Kettenlänge zu kurz kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, bin da genau nach sram GA vorgegangen. Auch kann man alle Gänge problemlos schalten, das Schaltwerk hat ja auch keine extreme Lage ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Spiel an der Kurbel / Innenlager darf nicht sein. Das muss richtig fest sein, sonst "eiert" ja das Ganze und hat eine Unwucht. Daher reißt Dir die Kette immer wieder. Ich würde da schnellstmöglich handeln, sonst reißt nicht nur die Kette....

Das Kettenglied am Kettenschloss ist ja das schwächste Glied (durch Kürzen der Kette) und reißt ab. Bei Connex z.b. ist das Schloss nicht symmetrisch und hat eine Laufrichtung. Ansonsten springt die Kette ;) Welches Kettenschloss hast Du dran?

Mach doch mal ein Bild von der Kurbel bzw der Stelle, an der das Spiel ist
 
Hier die Fotos.
Man sieht ein 11s Kettenschloss, welches tatsächlich laufrichtungsgebunden ist und falsch montiert ist. Dieses habe ich aber erst nach dem letzten riss montiert. Davor ist jedoch ein 10s kettenblatt! Kann das die Ursache sein? Ich sehe keinen Unterschied, aber theoretisch müsste die etwas dicker sein - oder?

Kann man unendlich viele Kettenschlosser aneinander reihen ?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 46
  • image.jpg
    image.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 47
  • image.jpg
    image.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 31
  • image.jpg
    image.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 36
Ja, normalerweise müsste es etwas dicker sein. Das schloss muss auf jeden fall in die laufrichtung. Normaleweise gehört nur schloss in die kette, theoretisch ist es möglich mehrere schlösser einzubauen. Aber dadurch wird die kette noch mehr geschwächt.

Läuft das kettenblatt beim treten rund oder ist eine unwucht zu erkennen?

- Entweder war immer das schloss falsch montiert (eher unwahrscheinlich)
- spiel im innenlager
- montagefehler beim kürzen der kette
- kettenblatt hat ein problem
 
Das kettenblatt ist recht neu, dass alte war verschlissen - übrigens auch sehr merkwürdig. Ein Kumpel von mir hat früher auf x01 umgerüstet und ist mehr gefahren, null Verschleiß sichtbar am Kettenblatt. Ich vermute, dass der erhöhte Verschleiß etwas mit dem o.g. Problem zu tun hatte.

Falsche Montage der Kette...wüsste nicht was ich da falsch gemacht haben könnte. Ich nutze einen handelsüblichen Kettennieter von crank brothers.

Falsch montiertes
Kettenschloss...vielleicht tatsächlich durch das 10x Kettenschloss verursacht ? Habe es mal auf hibike als "10 und 11x" gekauft. Ich glaube es ist von kmc.

Zum Thema kettenblatt: tatsächlich scheint sich da unter Last etwas zu verziehen. Dachte aber das das aus der Kurbel kommt, die wirkt verdammt weich (was mich wundert, sollte ja eigentlich steifer als Alu sein).
Man spürt aber (bis auf das Thema mit der Pedal Buchse) kein knarzen oder wackeln. Denkst du dennoch an das
Innenlager? Eine neue Kurbel brauche ich in jedem Fall :-(

Vielen Dank für deine Hilfe !
 
Kein problem :D

Vermutlich ist es eine Ansammlung vom kettenschloss und spiel des innenlagers/kurbel/kettenblattes. Sollte sich da irgendetwas verziehen oder unrund laufen, dann geht das enorm auf den verschleiss und im besten fall reißt nur die kette.

Wenn du sowieso eine neue kurbel anschaffst, dann tausche das innenlager gleich mit. Das kostet normalerweise nicht so viel, ausgenommen keramiklager o.ä.:cool:
Danach sollte das problem gelöst sein. Denn 5 ketten in 1,5 jahren sind nicht normal. Bevor noch sensible teile wie z.b. tretlagergehäuse am rahmen angegriffen werden....;)
 
OK - mache ich. Muss nur mal schauen ob es günstiger ist Kurbel links und rechts zu kaufen und die linke zu verkaufen oder nur die rechte Kurbel zu kaufen.
Teuer Blödsinn das Ganze! Schade dass es die XX1 nicht mit 28er Kettenblatt gibt. Auf diesen Plastikkram kann ich gut verzichten.
 
Bist du sicher, dass die Kette nicht zu kurz ist?

Ich meine längst du die neue anhand der alten ab, oder gehst du nach der Anleitung?

Zu kurz ist sie gleich, lieber 2 Glieder mehr drin lassen und die notfalls später kürzen.
 
Ja, ich bin nach Anleitung vorgegangen. Der Kettenriss kam auch nicht auf dem größten Ritzel (sprich wo die Spannung am höchsten ist).
Man sieht ja auch auf dem Foto oben wie das Schaltwerk steht, wenn die Kette zu kurz wäre, würde das doch anders aussehen oder?
Kann natürlich mal ein Kettenschloss mehr dazwischen stecken...
 
- Kettenlänge: bei einem gefederten Hinterbau musst du noch die Kettenstrebenlängung beim Einfedern berücksichtigen -> Luft aus dem Dämpfer lassen, voll einfedern und dann die Kette nach Anleitung kürzen. Auf dem Foto sieht es schon relativ knapp aus.

- Kettenschloss: Warum nimmst du nicht das Sram Schloss? Ich hatte noch keine gerissene Sram Kette.

- Lose Pedalgewindebuchse: Garantiefall?

Edit: Auf dem Foto hast du ja jetzt ein Sram Schloss, nur falsch herum montiert.
 
Welche Kette haste denn?

Edit:
Ah, habs gesehen, ja das Schloss ist falschrum.
Der Pfeil in der Aussenlasche gehört in Drehrichtung.

Poste mal ein Bild von ner gerissenen Kette.
 
Hallo Jungs,

das Kettenschloss auf dem Foto ist zwar falsch montiert, aber erst nach dem Riss montiert worden. Dies ist also nicht die Ursache.
Ein Foto der gerissenen Kette seht ihr quasi oben, ich habe sie "repariert". Ich habe das aufgeplatzte Glied entfernt und mit dem (falschmontiertem) Kettenschloss ausgeglichen.

Ich bin gestern mit einem Kollegen Biken gewesen, gleiches Bike, gleicher Antrieb. Die Kette ist genauso kurz wie bei mir - keine Probleme.
Die länge ist definitiv kein Problem, man könnte sie tendenziell sogar kürzer machen.

Ich glaube tatsächlich, dass die Ursache eher vorne am Kettenblatt / Innenlager liegt.
Ich werde ein neues Innenlager bestellen und kontrollieren, ob ich beim Einbau damals überhaupt die richtigen Spacer verwendet habe. Wenn nicht, dann sollte es zu Verwindungen kommen --> Spannung --> Riss.
 
Bei ner Kettenschaltung haste immer nen Schräglauf und höhere Kräfte.
Die ist bei 1x11 eben größer als bei 3x irgendwas, sofern man die Gänge sinnvoll verwendet.

Normalerweise geh ich mal davin aus, dass das Kettenblatt mit der Mitte der Kassette fluchtet.
Kettenlinie schon mal überprüft? Mitte Sattelrohr bis Kettenblatt (mitte).
 
Könnte vom ablegen oder angeschlagen sein.... er hat ja schon berichtet, dass das schaltwerk sauber schaltet.
 
Zurück