XC Bike aufbauthread

Jetpilot

Tiefflieger
Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
15
Ort
Neu Moresnet im wunderschönen Belgistan
Moin, ihr kennt mich ja schon ;)

Ich will auf ein XC bike sparen, bzw mir in den kommenden zwei jahren "zusammenkaufen" es soll auf jeden fall ein fully bis max 100mm FW werden. Ich will damit einigermaßen konkurrenzfähig sein, wichtig sind für mich geometrie und ein akzeptabler preis, weil ich genau weiß, dass ich dazu neige teile kaputtzufahren. Bremsen etz werde ich auf bewährte größen wie die Elixir zurückgreifen (zur not habe ich eine R1 hier rumfliegen), aber beim rest bin ich planlos, was es so gibt.
Weil fernanalysen mit körpergröße etz. zu nichts führen, interessiert mich vor allem: Welche fehler habt ihr gemacht (weil aus denen lernt man am meisten), besonders was Sitzposition etz. angeht und auf was ist da zu achten? (Es sind oft ganz subtile dinge die da eine rolle spielen, ich kenn das schon...)

Carbon muss nicht sein, aber ich halte bei gleichem Gewicht mehr von CF als von Al. Ich habe nicht vor mich mit dem Rad die krassesten DHs runter zustürzen, es soll ein Renn- und Trainingsrad werden, geschont wird es aber nicht. Wenn ich auf 10-11 kg komme, ist das für mich schon mehr als befriedigend.

Wenn es das schonmal gab, bitte bitte nicht hauen und wenn schon auf die Sufu verwiesen wird, bitte auch gleich den link posten. Ich verneige mich...
 
stellst du konkrete fragen, bekomsmt du konkrete antworten ;)

Zum Einen das und zum Anderen gibt wohl auch Leute die den Aufbau über 2 Jahre für nicht besonders sinvoll halten. Was soll ich über Teile Diskutieren, die bestenfalls gerade mal angekündigt sind? Das sind die Teile die du in 2 Jahre günstig als Auslauf schiessen kannst....
 
den Aufbau über 2 Jahre für nicht besonders sinvoll halten
Dachte nur, weil sachen die heute gut sind, werden dann nicht schlecht sein.
Vorteil wenn ich es der reihe nach zusammenkaufe wäre für mich noch, dass ich in einem offenen zeitintervall keine strikte Planung beachten müsste. Bei guten sonderangeboten könnte ich dann so zuschlagen bis das rad fertig ist. Ob das nun ein, eineinhalb oder zwei jahre dauert wäre dann egal, weil ich mit dem was da ist in dieser zeit schon körperlich drauf hinarbeiten kann.
Aber ich kann ja auch geld zur seite legen, so ist es nicht.

1. Konkrete frage: Wie viel geld muss man für ein konkurrenzfähiges fully um 10kg so auf den tisch legen? Bei "leichtbauteilen" lieber neu als gebraucht ;)
Weil dann könnte ich mir einen sparplan machen, das macht es übersichtlicher.

Was soll ich über Teile Diskutieren, die bestenfalls gerade mal angekündigt sind?

Nein, nein. Ich würde mich auch mit teilen begnügen die jetzt im angebot sind. Die Rahmen verändern sich meistens nur minimal in der geo und in der technik fast gar nicht (oft ist es imho augenwischenrei was die da "verbessern")
Darum wollte ich ja wissen, was so die hauptsachen sind auf die man beim rahmen schauen sollte. Es geht mir besonders um die geo, von extremem gewichtstuning halte ich nicht viel weil ich weiß dass ich es nicht merke und die komponenten dadurch sehr viel teurer und sehr viel empfindlicher werden.
 
Auch auf die Gefahr hin das du mich jetzt schlägst... halt mal ausschau nach einem Gebrauchten Cannondale Rize 120 idealer weise mit Lefty. ;) Gibts schon für gutes Geld, und wenn der Rahmen nicht auf den Namen des Vorgangäers bei Cannondale Regestriert war. Hast sogar noch die endlos Garantie auf den Rahmen...

http://reviews.mtbr.com/wp-content/uploads/2009/06/img_4695.jpg

Für so was must dann wohl schon mal auf einen Schlag 1000-1200€ in die Hand nehmen.
 
Was ihr immer alle an Cannondale so toll findet. Da bezahl ich erstmal 200 Euro mehr weil das da draufsteht.
 
Hmm, bei nem Fully um die 10-11kg Gewichtsklasse würde ich mit 2200-2500 Euro rechnen. Und wenn du ja Zeit ohne Ende hast kann man ja mal auf ibäh nach Schnäppchen schauen oder hier im Bikemarkt.So würde ich es tun.

Wären schon einige sachen die ich pers. als gesetzt halte aber beim Rest wäre ich flexibel.

VG
Marco
 
Gebrauchten Cannondale Rize 120 idealer weise mit Lefty.
Option wäre das schon, gucken was ich da so bekomme.

n. Und wenn du ja Zeit ohne Ende hast kann man ja mal auf ibäh nach Schnäppchen schauen oder hier im Bikemarkt.So würde ich es tun.
genau so will ich es auch machen :daumen:

Welche rahmen abgesehen von canondale sind denn gut? Habe da keinen großen überblick und in den galeriethreads sehe ich auch immer andere.

Überlege auch gerade, womit ich anfangen soll. Beim Rahmen und den LAufrädern sehe ich da weniger entwicklungspotenziel, bzw da kann man auch am meisten falsch machen m.E.
 
Naja sowas glaub ich immer erst wenn ichs erlebe. Außerdem sollte es egal sein ob der Vorbesitzer das Rad registriert hat wenn der Name des neuen dann immernoch nicht auf der Rechnung steht. Giant hat jetzt übrigens auch ne lebenslange Garantie.
Von denen soll übrigens das Federungsprinzip sehr gut sein.
 
Ja genau das dürfte interessant sein. Allerdings hat Giant erst seit diesem Jahr die lange Garantie. Die sind sonst aber auch sehr kulant und schnell.
 
Hab gerade paar rahmen gesehen, die mir ganz gut gefallen haben:

Giant Anthem (wobei ich da wohl eher auf die 11-12 kg gehen müsste)
Scott spark (teuer, aber sau geil!)
Specialized Stumpjumper (halt auch teuer...)
Cube sting (fährt das hier jemand?)
Focus FSL

Hardtails habe ich auch sehr schöne gesehen, fahre zzt auch selbst überwiegend meinen Stahbock, aber ich merke eben dass es auf flachen rappel-tretstücken und eher technischen bergaufpassagen auf dauer etwas nervt mit dem geschüttel...
 
Hab gerade paar rahmen gesehen, die mir ganz gut gefallen haben:

Giant Anthem (wobei ich da wohl eher auf die 11-12 kg gehen müsste)
Scott spark (teuer, aber sau geil!)
Specialized Stumpjumper (halt auch teuer...)
Cube sting (fährt das hier jemand?)
Focus FSL

Hardtails habe ich auch sehr schöne gesehen, fahre zzt auch selbst überwiegend meinen Stahbock, aber ich merke eben dass es auf flachen rappel-tretstücken und eher technischen bergaufpassagen auf dauer etwas nervt mit dem geschüttel...

Auf dauer lohnt sich ein Fully einfach, insofern sind deine Bedenken gegen ein Hardtail schon berechtigt.

Die Bikes die du dir ausgesucht hast sind sicher alle Top, vorallem das Spark und Stumpjumper. Allerdings solltest du nicht vergessen das ein XC Bike sich unte rumständen ganz änders fährt als das was du Aktuell so fährst. Insofern würde ich einfach mal Probe fahren wenn es geht... würde dir auch mal mein Hardtail Leihen, welches ja eine sehr Rennlastige Geo hat. Aber ich befürchte das ist dir deutlich zu groß. ;)
 
Allerdings solltest du nicht vergessen das ein XC Bike sich unte rumständen ganz änders fährt als das was du Aktuell so fährst. Insofern würde ich einfach mal Probe fahren wenn es geht... würde dir auch mal mein Hardtail Leihen, welches ja eine sehr Rennlastige Geo hat. Aber ich befürchte das ist dir deutlich zu groß.
wäre top. Hast du am WE samstags zeit? Ich hab ja auf nem ollen CC hardtail angefangen, ich weiß ich ungefair noch soviel, dass man da mit relativ wenig treten relativ viel vortieb fühlt. ;)
 
wäre top. Hast du am WE samstags zeit? Ich hab ja auf nem ollen CC hardtail angefangen, ich weiß ich ungefair noch soviel, dass man da mit relativ wenig treten relativ viel vortieb fühlt. ;)

Am WE bin ich nicht da... leiste mir mal ein Fahrtechnikkurs in Witten und da nach bin ich bei den Eltern meiner Freundin. Komm halt erst Sonntag wieder...

Aber nächste Woche passt es bestimmt mal. Dann darfst mal nen 9,5kg XL Race Hardtail mit 120mm Vorbau Fahren. Dürfte für dich wie ne Streckbank sein... und von den beschleunigungswerten her bist du da nach versaut, glaub es mir! ;) :D :lol:
 
Ich weiß ja dass man eigentlich mit nem Aufbau immer am rahmen beginnt, aber wenn man wie in deinem Fall noch nicht mit dem Rahmen schlüssig ist könnte man doch erst mal die Komponenten kaufen die (vom Maß her) an jeden Rahmen passen zb: Schaltung, Griffe, LRS, Reifen, Bremsen Kurbel.........

VG
Marco
 
Griffe hab ich da, das sind so gummiaufziehgriffe. Fährt jemand sowas oder sind beim CC auch so lock on grips besser? Manche fahren vielleicht auch diese ergon dinger (die mir optisch nicht gefallen, aber bringt das vielleicht was? Taubheitsprobleme hatte ich eigentlich nie, aber beim XC sitzt man ja eher gestreckt und da wird dann auch mehr auf den händen lasten?)

Bremsen hab ich hier eine defekte R1 liegen. Die kommt evtl dran, wenn ich sie wiederbeleben kann. Sonst elixir 3 oder 5 oder was anderes billiges. Oder kann man da sehr viel gewicht sparen?

Laufradsatz denke ich nach ob ich mir da nicht selbst was zusammenbaue, oder gibt es empfehlenswerte systemlaufräder?
 
Bei den Bremsen kann man einiges an Gewicht sparen. Ich kann dir aus kürzlich gemachter Erfahrung eine Hope empfehlen. Die sind recht leicht, in allen Einzelteilen erhältlich und sehr leicht zu warten. Meine hat 150 € gekostet und ich würde es wieder machen. Habe vorher auch noch nie selber entlüftet oder die Leitungen gekürzt und das war bei dieser Bremse wirklich simpel.

Moosgummigriffe fahre ich auch. Das ist ok wenn man mit klar kommt.;)
 
Ok, dann habe ich wenigstens schonmal griffe ;)

Hope klingt gut, wollte ich eh immer schon haben und am XC bike, wo ich nicht so hart fahre sollten sie auch was länger leben.

Mittlerweile fahren fast alle einen 31,8 mm lenker oder gibts es beim cc noch einigemaßen verbreitet die 25,4 mm? Alu oder CF? CF wäre stabiler bei gleichen oder geringerem gewicht aber preis ist halt auch ne hausnummer...

Welche lenkerbreite fahrt ihr so? Ich komme mit besonders schmalen wohl eher weniger zurecht, weil ich die breiten mittlerweile gewohnt bin. Wenns aber vorteile hat (und nicht nur geschmackssache ist), ich kann sicher auch wieder umlernen ;)

Was ist mit Pedalen? Da würde ich aktuell für etwa 30€ an eggbeater rankommen. Klicks sind ja obligatortisch, was sind denn da gute Schuhe? Shimano höre und sehe ich öfter.
 
Mittlerweile fahren fast alle einen 31,8 mm lenker oder gibts es beim cc noch einigemaßen verbreitet die 25,4 mm? Alu oder CF? CF wäre stabiler bei gleichen oder geringerem gewicht aber preis ist halt auch ne hausnummer....
Ob 31,8 oder 25,4 ist Geschmackssache wie ich meine. Gebraucht bekommt man auch CF-Lenker günstig, meist nur eine Saison gefahren.

Was ist mit Pedalen? Da würde ich aktuell für etwa 30€ an eggbeater rankommen. Klicks sind ja obligatortisch, was sind denn da gute Schuhe? Shimano höre und sehe ich öfter.
Ich bin lange Shimano SPD gefahren und seit einer Saison die Eggbeater C. Ich find die komfortabler, weil ich IMMER reinklicken kann und die Standfläche ist ebenfalls groß und fühlt sich sicher an (was aber auch von den Schuhen abhängt). Außerdem sind sie optisch total sexy (auch hier wieder: Geschmackssache).

Zu den Schuhen: Ich fahre seit 2 Jahren die Shimano SH-M086L. Sind für mich ausreichend steif an der Sohle, der Ratschenverschluss ist sehr praktisch und ich kam günstig ran. Bikeschuhe kann man prima bei Karstadt in der Sportabteilung anprobieren, die Auswahl ist überraschend groß.
 
Zurück