XC - Julie Bremsen ;)

Bechy

...:::Bechy:::...
Registriert
1. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe ein Problem ;)

Meine Vorderbremse quietscht....ohne Ende. Habe die Scheibe heute mal richtig mit Bremsenreiniger geputzt und danach wieder eingebaut. Nach so "Halb-Bremsungen" keine gequietsche usw...aber seit der ersten Vollbremsung quietscht sie wieder. Auch, wenn ich sie nur schleifen lasse.

Das komische ist aber, falls Bremsflüssigkeit rauslaufen sollte aus der Leitung, müsste doch der Druckpunkt nach jeder Bremsung anders sein.....oder nach einer Woche bremsen.....aber sie Bremst vom Druckpunkt noch wie am ersten Tag.

Noch eine andere Frage, wenn ich die Beläge wechsel, bzw rausnehme. Muss ich erst die Sicherung lösen und später Beläge rausnehmen, kann sich da irgendwas verstellen?


Hoffe, ich könnt mir ein paar Infos geben....
 
Hallo
Was du beschreibst ist ein sicheres Zeichen dafür, daß deine Beläge verölt sind.
Die Frage ist wo kommt das Öl her? Das musst Du als erstes klären!
Die Beläge die du jetzt drin hast kannst du wegschmeissen.
Die müssen durch neue ersetzt werden. zuvor den Sattel und die Scheibe gut mit Bremsenreiniger säubern.

Wechsel der Beläge nach Anleitung Magura. Hast du entweder mit dem Rad bekommen oder kannst du von der magura home page runterladen.
DU musst erst das Rad ausbauen, dann den Sicherungsstift entfernen und kannst dann die Beläge nach unten rausziehen.
Gruß


Schappi
 
schappi schrieb:
Hallo
Was du beschreibst ist ein sicheres Zeichen dafür, daß deine Beläge verölt sind.
Schappi

Ähem,

.... wieso sind die Beläge verölt?

Tipps, das Quietschen zu beseitigen, findet man ansonsten mit der SuFu:
Das fängt an mit der richtigen Montage, geht über Speichenspannng, festeren Anziehen des Schnellspanners bis zum Ignorieren.

:)
Hajo
 
schappi schrieb:
Hallo
Was du beschreibst ist ein sicheres Zeichen dafür, daß deine Beläge verölt sind.
Warum?
Er schreibt nichts von nachlassender Bremswirkung.
Quietschen kann viele Ursachen haben, aber wenn die Beläge verölt sind, dann bremst fast nichts mehr.

schappi schrieb:
Hallo
Die Beläge die du jetzt drin hast kannst du wegschmeissen.
Falsch!
Auch wenn da ein bisschen Öl draufgekommen ist, musst du die nicht wegschmeißen. Mit Spiritus übergießen und das Ganze anbrennen, diese Prozedur zwei- bis dreimal wiederholen, zwischendurch abkühlen lassen und die Bremse funzt wieder.

schappi schrieb:
Hallo
DU musst erst das Rad ausbauen, dann den Sicherungsstift entfernen und kannst dann die Beläge nach unten rausziehen.
Leider ist die Julie so konstruiert, dass man:
1. das Rad ausbauen muss, um Beläge zu wechseln :wut: - bei jeder vernünftigen Bremse geht das ohne Radausbau
2. der Sicherungssplint ersetzt werden sollte - ist ja nur ein Billigteil ;)
 
Beläge und Scheibe abschleifen und reinigen, evtl Kupferpaste unter Beläge machen.
Zum Belagswechsel bei alten montierten Belägen vorsichtig mit Schraubenzieher Kolbn zurückdrücken --> Stift raus --> Beläge raus --> neue rein --> Stift rein --> 2-3mal am Hebel ziehen bis Druckpunkt da ist.


P.S.: was ist so schlimm daran, dass man das VR zum Wechseln der Beläge rausmachen muss???? Dauert selbst mit Steckachse max. 1 Minute.
Und wie oft wechselt ihr eure Beläge damit euch des so annervt? :confused:
 
Zurück