XC Laufradsatz mit breiter Felge?

Registriert
26. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ich suche schon eine weile einen komplett Laufradsatz. Anforderungen nur leichte Trails, Fahrergewicht 75kg, dafür aber möglichst leicht und noch halbwegs günstig.

Nach durchackern von Internet und Foren bin ich noch immer auf der Suche.

Stoße immerwieder auf die ZTR Flow. Aber die hält sicher mehr aus, als für meine Zweck erforderlich. Gibts da nicht was ähnlich teures aber leichter? Bin froh über jede Hilfe.

Anforderung:
Felgenbreite ca: 28mm
Gewicht kleiner 1700g

Was haltet ihr davon?: http://r2-bike.com/American-Classic-Laufradsatz-MTB-Race-26-Zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
ZTR Arch EX z.B.

meinst du mit der Felgenbreite die Innen- oder Aussenbreite? 28mm wären nämlich ziemlich viel. Was für eine Reifenbreite möchtest du denn fahren? Ich würde wohl die Arch EX nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte Innenbreite, da ich 2,4 Reifen aufziehen will und gleichzeitig einen niedrigen Luftdruck fahren will.

28mm Innenbreite? Auf einem Tourenbike? Das ist für 2,4" mmn übertrieben. Das einzige was mir dazu einfällt wäre die neue Syntace W35 MX Billig ist das natürlich nicht. 23mm Maulweite reichen mmn gut für 2,4" aus und da ist der Markt deutlich größer.
 
Zur Race Disk Felge, die macht einen sehr guten Eindruck. ABER die Wandstärken sind wirklich arg dünn und Durchschläge sollte man meiden. Leichte Schläge gehen zwar aber der Grenzbereich ist arg klein. Jede breite leichte Felge hat aber das selbe Problem!

Du solltest auch schauen ob dein XC Rahmen und Gabel 2,4" Reifen gut aufnehmen können. 2,4" Reifen sind je nach Interpretation der Hersteööer 60-64mm breit. Mit wenig Luftdruck gefahren Arbeiten die Reifen ordentlich und du solltest je Seite nochmal 15mm Platz haben (zwischen den horizontalen Streben des Rahmens und Reifen, An der Gabel reicht idR 1cm in alle Richtungen). Viele XC Rahmen die so viel Platz bieten sind mit nicht bekannt.
 
1 cm in alle Richtungen reicht auch hinten dicke, es sei denn, man fährt ständig durch Lehmpampe. Seitlich kann es auch noch weniger sein. Ich hatte an meinem 29er Hardtail zwischen Kettenstreben und Reifen max. 5 mm Platz, das war nie ein Problem. Bei noch weniger Platz kann es passieren, daß im Wiegetritt der Reifen schleift, kommt aber auf den Rahmen und deinen Wumms in den Beinen (und dein Gewicht) an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich lasse mich langsam von Euch überzeugen. 28mm brauchts vielleicht nicht :rolleyes:

Möchte jedoch eine breitere Felge als meine bisherigen 19mm, damit ich die Reifen mit weniger Druck d.h. mehr Gripp und mehr Dämpfung fahren kann und die in den Kurven nicht so wegdrücken. Deswegen fahre ich auch gerne breitere Reifen, weil ich die auf (matschigen/weichen) Waldtrails viel angenehmer finde. Reifen hab ich aktuell die Conti X-King drauf. Breite in Rahmen und Gabel kein Problem.

Was haltet ihr von der Pacenti TL28 als Custom LRS bei Actionsports.de?
Welche Nabe und Speichen soll ich nehmen?
Bei der Nabe (Schnellspanner) sollte vor allem der Freilauf leise sein. Ich mag die lauten nich so gern.
 
Die Pacenti 28er Felge hat auch recht dünne Wandstärken, da zählt dann Ähnliches wie für die AMC Race (die leichter aber auch etwas schmaler ist).

Die leisesten Naben die Actionsport hat dürften die Shimano Naben sein. Wobei die SLX & XT Naben mittlerweile glaub etwas leiser sind als die XTR.

Speichen: Eine Kombnation aus auf 1.5 und 1.8 mm verjüngten Speichen der komplett cx-ray.
 
Ich denke die Pacenti 28 Felge ist ein guter Kompromiss. Als Naben werde ich wohl die XT-Naben nehmen, weil am leisesten. Die sind wohl nicht gerade die leichtesten, aber in der Radmitte sind die Rotierenden Massen ja nicht so entscheidend wie aussen ;)
Preislich käme das dann auf ca 300 Euro, was ich für OK halte.

Kennt jemand noch andere Internetshops, die Custom-LRS anbieten? Hab sehr durchwachsenes gehört von actionsports.de :confused:
 
Ja, mei! Rechne mal die Einzelpreise zusammen und da siehst Du, daß bei actionsports ein fertiger Laufradsatz weniger kostet als die Teile in deren Webshop. Die Teile bekommt man woanders etwas günstiger, aber nicht viel. Wo soll da noch groß Luft für den Laufradbau sein?

Ich weiß nicht, wie actionsports für den Preis die Laufräder bauen kann. Maschine oder Fertigung in Niedriglohnland, z.B Bulgarien?
 
Zurück