XC oder AM

@ Braunbaer

Ich seh gerade, du nennst ein Nerve XC dein Eigen.
Das Rad interissiert mich immer noch sehr.
Hast du Erfahrungen mit AM's und kannst mir darüber berichten?

Ich bin bei CANYON das AM probegefahren (allerdings nur auf dem Parkplatz). Es fährt sich fast genauso, kaum ein Unterschied zu merken. Man sitzt gefühlt etwas höher.

Das AM ist ca. 1 kg schwerer (bedingt durch Rahmen, Gabel, Laufräder) was man auf dem Parkplatz kaum merkt. Das Nerve AM ist im Vergleich zu AMs anderer Hersteller auch eher tourenorientiert - es hat lediglich mehr Federweg, etwas stabilere Komponenten und einen 1cm kürzeren Vorbau.

Das Nerve XC fahre ich weich abgestimmt, konkret heißt das: Bei 85kg hinten 9 bar, vorne 4,5 bar. Damit bin ich Eisjöchl und Schneebergscharte runterfahren (langsam, aber meistens fahrend). Ohne 8er im Rad und ohne Durchschlag bei Gabel o. Dämpfer. Im steilen Gefälle, da geb ich den anderen Recht, kommt es mehr auf die Geometrie als auf Federweg an, die ist beim AM aber auch nicht viel besser ;)

Falls man solche Abfahrten auch mal schneller nehmen will, ggf. mit Sprüngen, dann braucht man schon etwas mehr Stabilität, v.a. bei den Laufrädern. Dann würd ich das AM nehmen. Sonst... nicht :)

Dem XC hab ich vorne nen anständigen Reifen spendiert (Albert 2,25"), anständige Griffe (Ergon) und ne Variostütze (RS Reverb). Damit bin ich hochzufrieden und es verzaubert mir ziemlich häufig ein Grinsen aufs Gesicht, das sind halt schon echt klasse Räder. Aber hätte ich das AM gekauft, wäre ich vermutlich genauso glücklich :)

Meistens empfehlen die Leute das, was sie selber besitzen. XC-Fahrer empfehlen XC, AM-Fahrer das AM, etc... das nennt man glaub ich kognitive Dissonanz ;)
 

Anzeige

Re: XC oder AM
Die unterscheiden sich ja nur im Federweg.
Der Rahmen ist ident.
Die Geometrie machts aus, nicht der Federweg.

Sag ich doch auch (fast). Aber die Front ist höher, damit ist der Schwerpunkt weiter hinten. Im Endeffekt deutlich spürbar, das nur als Vergleich zweier sonst sehr ähnlicher Räder. Nicht zu reden von anderen Radkonzepten...

Auch deswegen an den TE, mit Einbezug des letzten Posts: Viel probefahren, auf Grundlage dessen entscheiden:daumen:
 
Probefahren ist immer gut. Wobei das Probefahren auf dem Canyonparkplatz natürlich nicht viel bringt.

Um sich wirklich einen Eindruck zu verschaffen muss man eigentlich das Beik auf dem Hometrail oder dem angestrebten Terrain gefahren haben. Und am besten 2-3 mal. Man setzt sich auf ein neues Rad erstmal so, wie man auf dem Alten saß. Das kann dann die falsche Haltung und ein schlechtes Gefühl beim fahren ergeben. An die andere Geometrie muss man sich erst in der Sitzhaltung anpassen und dann kann es halt sein, dass das Rad nach ein paar Ausfahrten erst richtig gut passt.

Auch hier würde ich dem Threaderöffner den Tipp geben: Weniger Gedanken machen, kaufen und Spaß im Wald haben (egal mit wie viel Federweg)!
 
geh mal zu radsport antretter nach bad feilnbach.

Danke, war ein guter Tipp. Die nette Dame will mir jetzt sogar noch eine Probefahrt auf einem Stumpjumper organisieren.


Einfach keine Fox Talas kaufen und Alles wird gut! :daumen:

Wieso nicht? Wegen den Wartungskosten?
Ich fand die 120er ziemlich überzeugend. Kann die Talas da nicht mithalten?


Auch hier würde ich dem Threaderöffner den Tipp geben: Weniger Gedanken machen, kaufen und Spaß im Wald haben (egal mit wie viel Federweg)!

Hab ich jetzt auch eingesehen. Werde alles probefahren was mir unterm A.sch kommt.

War schon jemand von euch bei den mountain heroes und hat ein Canyon probegefahren? Kann man da anständig testen?
 
Servus,

ich stehe auch vor der Frage nerve XC oder nerve AM 2012...

Kurz zur meiner Person:

Bin 188cm groß, SL von 90, 84 kg schwer und komme von der Bergstraße bei Seeheim-Jugenheim.
Ich fahre zurzeit ein Rennrad und will nicht nur auf asphaltierten Straßen fahren.

Jetzt möchte ich ein weiteres Bike und zwar zu 100% ein Fully von Canyon. Optisch gefallen mir die Räder sehr gut, vom Preis/Leistungsverhältnis sind die TOP und mit der Marke Canyon habe ich sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Mein Einsatzgebiet ist die Bergstraße (Frankenstein, Melibokus bzw. Odenwald) und ab und zu ein Tour nach und durch Darmstadt.
Das Maximum was ich mit dem Bike fahren möchte ist Trailskala S3.

Was darüber geht wird für mich nicht in Frage kommen.

Habe kein Interesse mehr an Race und Marathon, sonst würde ich mein Rennrad behalten.
Eher 60% Tour 40% Trail.
Uphill ist für mich auch relevant, weil ich keine Lust habe mich rauf zu quälen. Wie schnell ich dabei oben ankomme ist sekundär! Es sollte nur zu schaffen sein, da ich nicht der Uphillking bin.
Suche für mein gewünschtes Einsatzgebiet eine Allzweckwaffe :). Budget liegt bei € 2.000 bis max. € 2.500

Was meint Ihr XC oder AM? Was sind eure Erfahrungen?


Gruß geefactor
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das AM.
Wennst wirklich ab und zu am Semmering willst damit oder einen ähnlichen Park fahren möchtest, dann sowieso. Bist halt nach der zweiten/dritten Abfahrt fertig, aber runter kommst damit.
Das AM is einfach komfortabler und vielseitiger.
 
Ich habe jetzt ein paar Händler abgeklappert, aber leider gibts so gut wie keine Testräder mehr. In der engeren Auswahl sind momentan Remedy 8 und Stumpjumper Elite. Beide konnte ich kurz im Hof fahren und das Remedy auch nur eine Nummer zu klein (18,5) - also leider wenig aussagekräftig.
Welches von den beiden ist denn eurer Meinung nach für meinen Einsatzzweck besser geeignet, also 75% bergauf und 25% runter?

Ich bin mir nicht sicher, ob das Remedy doch etwas zu "dick" ist.
Das würde meine Suche nach einem Testbike deutlich vereinfachen.
 
Ich habe jetzt ein paar Händler abgeklappert, aber leider gibts so gut wie keine Testräder mehr. In der engeren Auswahl sind momentan Remedy 8 und Stumpjumper Elite. Beide konnte ich kurz im Hof fahren und das Remedy auch nur eine Nummer zu klein (18,5) - also leider wenig aussagekräftig.
Welches von den beiden ist denn eurer Meinung nach für meinen Einsatzzweck besser geeignet, also 75% bergauf und 25% runter?

Ich bin mir nicht sicher, ob das Remedy doch etwas zu "dick" ist.
Das würde meine Suche nach einem Testbike deutlich vereinfachen.

Habe auch lange vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden. In der Auswahl waren Nerve AM und XC, Trek Fuel EX und Remedy. Vorgängerrad war ein 100mm Hardtail mit RS Reba. Das Remedy war für mein Anforderungsprofil definitv zu viel, obwohl ich auch nicht selten S2-S3 Trails fahre. Bin aber doch mehr Tourenfahrer und da war das Remedey nicht erste Wahl. Durfte dann das Fuel EX einen Tag auf meiner Hausrunde probegefahren und war sehr angetan. Trotzdem war ich anschließend in Koblenz und bin das AM und das XC mal gefahren (Parkplatz :ka:). Eigentlich nicht sehr aussagekräftig, trotzdem habe ich mich auf dem Nerve XC sowas von wohl gefühlt das ich zuschlagen musste. Bin 1,80m bei einer Schrittlänge von 86cm und habe einen M-Rahmen gewählt. Nach bisher 1500km habe ich es keine Sekunde bereut "nur" ein XC genommen zu haben. Einfach aussitzen und bergauf wie bergab Spaß haben ohne vor jedem Anstieg die Gabel abzusenken oder den Dämpfer auf PP stellen. Einzig eine absenkbare Sattelstütze wäre noch schön, kann man aber problemlos nachrüsten.
Fazit: Für mich ist das Nerve XC das perfekte Tourenrad um problemlos den Berg hochzufahren und auch bergab hat man bei vernünftiger Fahrtechnik eine Menge Spaß. Und das alles sehr, sehr sorglos und einfach!

Gruß
 
Ich fahre auch selten mal S3 oder minimal drüber und mir reicht ein XC. Denn ich fahre noch öfter bergauf oder in der Ebene. Dann ist mir fast das XC schon zu viel.
 
@knate: frag mal bei bikeworld brand aus wü nach - die haben paar am/xc bikes (remedy, fuel ex, stumpi etc.) im sale! klar zur probefahrt etwas weit weg, aber ein neues remedy 7 für 1999€ ....
hatte schon mal ein remedy & hätte fast erneut zugeschlagen, hab mich aber dann doch für ein fuel ex entschieden. bin übrigens 182cm - da passt 18,5" bestens!
 
also ich fahre seit 2 Jahren ein XC und würde mittlerweile ein AM nehmen.
Hatte auch einen recht extremen Umstieg von meinem vorherigen Rad auf das XC; in der Zwischenzeit traue ich mir aber immer mehr zu und die Trails werden technisch anspruchvoller.
Fahre zwar immer noch 90% XC-Touren, aber ich denke mit dem AM ist man durchaus flexibler...
Trotz allem bin ich mit dem XC auch sehr zufrieden!
 
Das Gewicht wird m.E. überbewertet (zmindest wenn wir von reinem Bergauffahren reden, wie hier in einigen Beiträgen). Wenn du 75 kg wigst nen 5kg Rucksack hast dann machen 2kg am bike (12 zu 14 kg) nur 2,2% aus die du den Berg raufbewegen musst! Ich hab neulich auch einen Bekannten mit Spec. Carbon-Race-Fully mit nem 14kg-Eingelenker ziemlich abgehängt als es richtig bergauf ging..
 
Gestern war ich bei den Mountain Heroes und konnte Nerve AM direkt mit dem XC vergleichen. Leider nicht in derselben Größe, das AM war in M und das XC in L. Zuerst bin ich das AM gefahren und war von der Sitzposition nicht so begeistert - etwas buckelig und vorne ziemlich flach, so dass schon öfters Überschlaggefühle beim runterfahren aufkamen. Raufzu ging es super, Spitzentraktion und richtig leichtfüßig.
Insgesamt fand ich den Rahmen aber doch etwas zu klein.
Danach wurde das XC über die selbe Teststrecke gehetzt. Auf einem steilen Schotterweg konnte man schon Unterschiede feststellen. Mit dem AM bin ich da etwas besser hochgekommen. Ich vermute das lag aber eher an der Bereifung. Die Nobby's waren schon ziemlich runtergerockt. Runterzu hat mich das AM auch mehr überzeugt. Es lag ruhiger und vermittelte mir mehr Sicherheit.
Vermutlich könnte man ein AM in L mit kürzerem Vorbau und anderem Lenker für mich passend machen.

Von Specialized konnte ich nur das Camber in L ausgiebig testen. Sitzposition etwa wie beim Nerve XC etwas gestreckt aber ansonsten hatte ich nicht viel auszusetzen. Leider kann ich mich mit der nach aussen gezogenen Kettenstrebe überhaupt nicht anfreunden - bin immer mit dem Fuß angestoßen. Einen Stumpjumper (bereits verkauft) durfte ich auch kurz fahren aber wieder das selbe Problem mit der Kettenstrebe, allerdings deutlich angenehmer von der Geometrie.

Inzwischen ist mir das Gewicht auch nicht mehr so wichtig, solange es nicht über 14kg geht. Ein AM wirds wohl ziemlich sicher werden.

Denächst wird noch Bionicon Reed und Trek Remedy getestet.
Falls ihr noch weiter Vorschläge habt, immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück