XC-WM 2025 – Crans Montana: 6 Profi-Bikes von der Weltmeisterschaft

Die Farbverläufe bei MVDPs Rad sind ma seehr stark!!
Aber - Kabelverlegung durch den Steuersatz und dann zusätzlich ein Kabel klassisch mit Eingang am Steuerrohr?? Vor allem diesen Eingang scheint es bei Rissveds Rad nicht zu geben (nicht sichtbar).
Wurde da einfach ein Loch gebohrt oder wie? 😅
 
Die Farbverläufe bei MVDPs Rad sind ma seehr stark!!
Aber - Kabelverlegung durch den Steuersatz und dann zusätzlich ein Kabel klassisch mit Eingang am Steuerrohr?? Vor allem diesen Eingang scheint es bei Rissveds Rad nicht zu geben (nicht sichtbar).
Wurde da einfach ein Loch gebohrt oder wie? 😅

Das hat mit auch gleich getriggert.. Weiss jemand warum das nicht durch den Steuersatz verlegt wurde?

1757742166946.png
 
Ich liebe ja auch die DT Swiss Fahrwerke, aber weiß einer, warum an dem Thömus diesmal der doch eher rustikale R 535 One verbaut ist anstelle des R 232 One?
 
Schade, Boxenstopps werden leider immer langweiliger, wenn Sonderlackierungen der wesentliche Unterschied zu Serienbikes sind.
Das ist aus werblicher Sicht natürlich die optimale Botschaft, signalisiert aber auch, es wird kaum noch in Innovationen investiert, und/oder MTBs sind einfach ausentwickelt.
Aber einen Blick in die Zukunft, und sei es nur der Prototyp des nächsten Jahres, gibts leider kaum noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele schöne Bikes. Die Cannondales haben Potenzial, sind mir aber viel zu unruhig. Und der Cannondale-Schriftzug als weiss unterlegter Block macht das Design und die Linien kaputt.

Mit weitem Abstand ist das Design von MvdPs Rad für mich das schönste. Von nah betrachtet, würde ich mir zwar schon ein anderes Muster als diese Swirly-Mushy-wasauchimmer im Steuerrohrknoten wünschen. Aber die Farbgestaltung ist schon sehr nice.
 
Für mich eRider ist der Favorit das BIXS, samt Transportmittel, erinnert mich an meine ersten „Maurer P“, wobei der 944 ja keiner ist. Ansonsten als Cannondale Fan, weil vor allen Dingen die Lefty für mich immer noch ein Highlight ist, mein altes seinerzeit sehr leichte Scalpel, in den Bergen immer ne gute Kletterziege war. Ne Lefty sogar am ersten „Reha Bike“ verbaut. Schönheit liegt ja eh immer im Auge des Betrachters, bei mir, Hauptsache Rahmen dunkel, Farbe durch Parts. Wobei das Thema rot/weiß im Schweizer Rad wirklich gut umgesetzt ist.
 

Anhänge

  • F57286FF-827C-4C0A-87A4-E099B9C735F7.jpeg
    F57286FF-827C-4C0A-87A4-E099B9C735F7.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 138
Jolandas Scalpel ist wirklich richtig schick - mehr solche ausgefallenen Designs bitte auch bei den Serienbikes.

Interessant ist auch, dass die Bikes mit der neuen XTR Schaltung noch die alte XTR-Bremse fahren. Aus optischen Gründen absolut nachvollziehbar, aber das wird sicher nicht der Grund sein.
 
Fox Kashima an den Cannondales ist optisch ein Verbrechen.
Die Cannondales sind ein optisches Verbrechen. Aldridges Rad geht ja noch, das Rad von Neff sieht aus wie ein Stück Leberwurst. Allgemein finde ich die gezeigten Designs hier eher langweilig. Einzig das blaue Lux gefällt mir, auch wenn es eher unspektakulär ist. Sieht aber einfach stimmig aus.

Aber der 944 stiehlt hier sowieso allen die Show.
 
#20 Im Gegensatz zu Teamkollege Charlie Aldridge ist Neff noch nicht auf einer elektronischen Version des Fox Factory-Fahrwerks unterwegs.

Das später gezeigte Bike von Aldridge hat aber ganz normale Fox Komponenten?!

Weiß jemand was Aldridge elektronisches von Fox fährt? Den bekannten Neo Live Dämpfer oder was neues (kabellos, mit Gabel)?
 
Zurück