xc717d vs. dt swiss 4.2d

Registriert
25. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen...

wie der titel schon sagt geht es um den vergleich dieser beiden felgen... möchte mir einen neuen lrs aufbauen... ich wiege etwas unter 80kg und fahre hauptsächlich cc/touren wobei es auch mal ein bisschen schneller über groebere wurzelpassagen bergab gehen kann...
geh mal davon aus, dass mich beide felgen aushalten (?)...
gewichtsmaessig sind beide ja ziemlich gleich, nur baut die 4.2er um 2 mm breiter... jetzt ist die frage ob diese breite nicht auf kosten des materials bzw. der stabilität geht und ich mit der xc717 besser aufgehoben wäre? was meint ihr...
 
Von der XC717 kann ich nur gutes berichten. Fahre recht ruppig und hab sie noch nicht krumm bekommen. Wiege selbst 76 Kg.

Von der XR 4.1 z.B. würde ich abraten, da ich selbst einige Leute kenne bei denen die Felge aufgeplatzt ist und hier im Forum haben auch schon einige davon berichtet.

Ob die 4.2er besser ist kann ich nicht sagen!? Mich würde sie gerade wegen der Breite interessieren.
 
XR 4.1 aufgeplatzt? Das hört sich für mich nach zu viel Reifendruck an...
Hab über die 4.1 in Sachen Stabilität nur Gutes gehört, auch im Vergleich mit der 717 von Mavic.
Von der 4.2 hab ich noch nicht so viel gehört, denke da fehlt noch die Erfahrung da die noch ziemlich neu ist, würde sie von den technischen Daten aber der Mavic vorziehen, da ich auch gern breitere Reifen fahre, und im Gewicht nehmen die sich ja nichts.
Kauf doch mal die 4.2 und schreib dann hier wie du Sie findest! ;)
 
ich werd mir den nobby nic in 2.25 rauf geben... das dürfte für die xc717 auch kein problem sein...
das ist genau der punkt graubündenbiker... gewichtsmässig gleich, jedoch 2mm breiter... wie geht das?
 
XR 4.1 aufgeplatzt? Das hört sich für mich nach zu viel Reifendruck an...
Hab über die 4.1 in Sachen Stabilität nur Gutes gehört, auch im Vergleich mit der 717 von Mavic.
Von der 4.2 hab ich noch nicht so viel gehört, denke da fehlt noch die Erfahrung da die noch ziemlich neu ist, würde sie von den technischen Daten aber der Mavic vorziehen, da ich auch gern breitere Reifen fahre, und im Gewicht nehmen die sich ja nichts.
Kauf doch mal die 4.2 und schreib dann hier wie du Sie findest! ;)



Wenn die DT Felgen 2,4 bis 2,6 bar nicht aushalten dann weiß ich auch nicht weiter.
Auf den Meisten Reifen steht ja schon 2.5 bar MINDESTDRUCK!


MAVIC 717 Rockt!

Fahre selbst die 717Disc am Fully und hab die Felgenbremsversion (auf 370 Gramm runtergebremst) in 10 Jahren nicht klein gebracht.
Bin mit meinen Bikes allerdings maximal nen halben Meter in der Luft.
 
das ist genau der punkt graubündenbiker... gewichtsmässig gleich, jedoch 2mm breiter... wie geht das?

Hehe, das wüsste ich auch gerne, könnte sein dass die flacher baut und das gesparte Material in die Breite geht, wenn die von der Stabilität mit der Mavic mithält oder besser ist ist das meine nächste Felge (auch wegen der Optik muss ich zugeben)... nur fundierte Erfahrungsberichte fehlen halt :(

Denke du solltest mit der Mavic gut bedient sein. Die hat sich doch wirklich bewährt.

@hardflipper: von diesem Problem hatte ich wirklich noch nichts gehört, 2.6 Bar sind wirklich nicht zu viel!
 
Mein Bruder und ich fahren DT Swiss4.1 und Mavic 717 schon seit ein paar Jahren.
Wir sind mit beiden Felgen sehr zufrieden (ausser das ich bei meiner 717er seit einem harten Durchschlag eine Delle in der Felgenflanke habe).

Wenn die 4.2 qualitativ ähnlich ist wie die 4.1 können wir beide empfehlen. Ich als Schweizer würde allerdings zur 4.2er greifen :D
 
Prinzipiell würde mich die 4.2 auch sehr interessieren! Gibt halt noch keine Erfahrungsberichte.

Meinem Kumpel dem die 4.1er gebrochen ist, hat jetzt auf Kulanz die 4.2er bekommen. Mal gespannt ob die hält!

Bei der Stabilität würde ich mir auch keine Gedanken machen, denn die Notubes Felgen sind noch breiter und wiegen nur um die 360 Gramm!!! (Halten bei ruppiger Fahrweise nur leider nicht)

Die 4.2d hat halt dünnere Wandstärken und kompensiert gewichtstechnisch somit die Breite.

Das Problem an der 4.2d ist bei mir, dass es die Felge nicht in silber gibt :heul:

Also bleib ich bei der bewährten 717d
 
ich hab die schon eingespeicht. macht einen ganz guten eindruck, wie alle felgen zu beginn eines produktionszyklusses. wiegt real 401 bis 402 gramm (4 stück gemessen).

das wichtigste für mich: dt gibt eine innenweite von 19 mm an, meine schieblehre misst aber nur genau 18 mm!
 
Also ich (92 kg) habe mich nach längerem hin und her an die 240s/4.2d (32 Speichen DT comp, Messingnippel) herangewagt. Und was soll ich sagen: Sie fühlt sich toll an. Ich bin vorher noch kein gutes Laufrad gefahren, aber das ist schon toll, wie das abgeht.
Ich bin am Sonntag in der Eifel einen sehr groben Schotterweg runtergeballert, sie haben gehalten trotz meiner Kilos. Berghoch macht schon Spaß, Beschleunigung geht toll (mit leichten SV14 und leichten Nobbys 2,1). Hab jetzt in den 3 Wochen schon ca. 300 km damit, die 370 Euronen schon fast verdaut und kann sie nur jedem weiterempfehlen!!! Spitzenanschaffung!
 
mir geht es darum:
ich will mir einen neuen lrs kaufen, dieses mal soll er leicht sein, mag heißen 240 6-loch/cx-ray/alu nippel und die felge entweder mavic 717d oder 4.2d.

wobei mir die 717 lieber währe, weil sie fast genau so schwer wie die dt ist, dafür aber um 3 oder 4mm breiter.

aber ich habe schon das ein oder andere mal gehört die 717d währe nicht so stabil wie die 4.2d. was ist da dran??
ich wiege mit rucksack und allem drum und dran 75-76kg, normalerweise sollte man da gar keine probleme mit irgendeiner felge haben ( ich fahre marathon und cc).

aber mich würde eure meinung interressieren!
 
wobei mir die 717 lieber währe, weil sie fast genau so schwer wie die dt ist, dafür aber um 3 oder 4mm breiter.

Die 717 ist 1-2mm schmaler wie die 4.2d - Maulweite der 717 ist 17mm, bei der 4.2d 19mm. Wenn du lieber mal auf 2.25er Reifen rollst, würd ich die 4.2er nehmen. Ansonsten auch die 717er von Mavic. Hatte auf meinen 717ern auch Schwalbe NN 2.25 drauf und finde das Fahrgefühl schon ziemlich schwammig bei 2-2.2 bar Reifendruck. Habe mir für die dicken Reifen (2.25+) einen Radsatz mit DT 5.1d Felgen geholt - Hammer Lenkpräzision im vergleich zu vorhin mit der 717er und gleichen Reifen.
Die beiden Felgen (717, 4.2d) schenken sich nix in der Stabilität, wenn die gut eingespeicht sind.

Hoffe konnte Dir bei der Entscheidung etwas weiter helfen...;)

Gruss, Reto
 
des verwirrt mich jetzt! hast du die felge?? hast du es nachgemessen??

bei actionsports ist die mit 23,4mm breite angegeben!!

wenn die schmaler ist kommt sie auf keinen fall in frage.
 
oh schön nun bin ich zwar nicht schlauber muss aber keinen neuen fred aufmachen da hier genau meine frage bearbeitet wird, nach einigem hin und her glaube ich aber auch das die dt die bessere wahl ist zumal sie fablich besser zum rad passen wird, wird als singlespeed lrs aufgebaut, surly disc naben schwarze sapim laser 2.0 1.5er speichen und rote alu nippel. :daumen: wenn jmd noch was da gegen haben sollte dann schnell oder möge er für immer schweigen.
im laufe der nächsten woche muss ich wohl eh bei dt bestellen ...

achja:

64 sapim cx ray wiegen 278g und kosten ca 150€ im einkauf da man dann mind. 80stk. bestellen muss (4 x 20 speichen)

64 sapim laser wiegen 279g und kosten ca 50€ im Einkauf und man bekommt ca 100speichen ...

1g gewichts unterschied ca 200% preissteigerung überleg dir das gut, regulärer vk einer schwarzen sapim cx-ray liegt bei ca 3,8 € :daumen:
 
mal 2 kurze Fragen zwischendrin (sorry)... will mir demnächst auch nen neuen LRS zulegen mit der DT 240s disc und als Felge hab ich mir die 4.2d oder die 5.1d gedacht....

ich wollte halt was schön stabiles für mein CC Hardtail weil ich auch viel auf Trails unterwegs bin die auch mal n bisschen felsiger und ruppiger sind.
Möchte falls halt mal der ein oder andere Kicker kommtda ruhigen Gewissens drüber heizen (höher wie einen Meter habe ich aber nicht vor zu springen). Sind da die von mir oben genannten Felgen dafür gut, zu schwach oder mehr als genug?

und ehm wie Schwer ist die 240s von der Wartung und Pflege her?

Danke im Voraus für euer Feedback, Martin
 
mal 2 kurze Fragen zwischendrin (sorry)... will mir demnächst auch nen neuen LRS zulegen mit der DT 240s disc und als Felge hab ich mir die 4.2d oder die 5.1d gedacht....

ich wollte halt was schön stabiles für mein CC Hardtail weil ich auch viel auf Trails unterwegs bin die auch mal n bisschen felsiger und ruppiger sind.
Möchte falls halt mal der ein oder andere Kicker kommtda ruhigen Gewissens drüber heizen (höher wie einen Meter habe ich aber nicht vor zu springen). Sind da die von mir oben genannten Felgen dafür gut, zu schwach oder mehr als genug?

und ehm wie Schwer ist die 240s von der Wartung und Pflege her?

Danke im Voraus für euer Feedback, Martin

5.1 auf jeden Fall, ich denke aber auch die 4.2 wird gehen, wenn du sauber springst. kommt halt auch auf deine Reifenbreite an.
die Pflege der 240s ist supereinfach, guckst du hier http://www.dtswiss.com/index.asp?fuseaction=manuals.bikehubs (ich verwende normales Montagefett (Finishline) und nicht das Sündteure DT-Zeuch
 
Ich fahre die 717 jetzt fast 8000 km und habe sie vorne und hinten je einmal verbogen und wieder zentrieren lassen, hinten wird sie nicht mehr ganz grade! Ich wiege nackt 75kg und fahre relativ gemäßigt, also nicht grade die ruppigtsen downhills, aber schon mal verblockte, verwurzelte singeltrails oder kleine drops bis vielleicht 60 cm. Das sollten sie eigentlich abkönnen!?
Habe jetzt seit etwa 500km die EX 5.1, von der Lenkpräzision, wie hier schonmal erwähnt, eine andere Liga, insb. mit breiten Reifen. Die 2.25 sind eigentlich schon zu breit für die 717, sind recht schwammig, 2.4 schwimmen!
GeKa
 
Hi,
ich wiege etwas unter 85Kilo und fahr am Touren-/Marathonradl die Kombination 717d mit Schwalbereifen in 2,25er Breite (NobbyNic bzw. Albert)
Bisher habe ich wenig Grund zur Klage. Gut, neulich ist mir der Reifen VR-Mantel bei nem Sturz von der Felge gerutscht aber das lag daran das ich mit 1,8 statt der gewohnten 2Bar unterwegs war.
Ich musste sie nach nem Jahr mal nachzentrieren lassen, aber spätestens jetzt stecken sie so ziemlich alles weg. Egal ob Treppensprungeinlagen (3-5 Stufen) ins Flache, ruppigste Trails oder Stürze mit Überschlag.

Schade eigentlich ...hätte gern nen Grund um den Umstieg auf 719er Felgen vor mir zu rechtferigen ;-)
 
Hallo,

danke fuer die zahlreichen Beitraege, habe Sie alle mit Aufmerksamkeit gelesen. Auch, wenn das schon erwaehnt wurde: Moechte auch den LRS wechseln. Ich fahre derzeit Mavic Crossrides mit MountainKing 2.4 und wuerde gerne naechsten Monat in ein paar leichtere aber auch stabile Laufraeder investieren.

Ich lese hier viel ueber Felgenbreite etc..Welchen und wieviel Einfluss hat das auf das Fahren?

Plus: Was haelt ihr von dem unteren Angebot?

2008 Shimano Disckit bestehend aus :

Laufradsatz XT CenterLock

- Nabensatz 775 in schwarz 32 Loch
- DT Comp Speichen in schwarz, 2.0/1.8,2.0
- DT Messingnippel in silber
- Mavic XR4.2 Disc Felgen, schwarz, 32 Loch
- Original XT Schnellspannsatz

Scheibenbremse XT, Modelljahr 2008

- Scheibenbremse vorne, befüllt und entlüftet
- Scheibenbremse hinten, befüllt und entlüftet
- XT Rotor vorne 180mm und hinten 160mm
- Kleinteile zum Anbau sowie kürzen der Leitungen

Alles zusammen kommt auf 349 Eunuchen.
 
Ich kann nur nen Bericht zu der Kombi: XT, DT Comp, 317 abgeben.
Absolut keine Probleme, abgesehen von den shaic Konuslagern der XT. Ich fahre damit XC, Touren, und das Vorderrad beim Trialen. Dirten war ich auch ein paarmal damit.
Mein Fahrstil ist nicht zimperlich und ich denk eher selten drüber nach ob meine Laufräder die nächste Aktion überstehen. Habe sie seit einem Jahr und nur einmal ein bisschen nachzentriert. Wiege allerdings auch nur 60kg.
Demnächst sind bei mir neue Laufräder fällig. Sollen leicht und robust werden und 2.25er schlucken.
Plan: 340er oder Hope pro II
Mavic 717, Sun DC-1 XC, oder HR 719 und VR 717 (mit den Mavics hab ich jetzt ja gute Erfahrungen)
Revo Speichen, Messing Nippel
 
Zurück