Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja er ist halt Gravel Pro, da gibts ja wenig/keine klassischen Teams. Orbea war quasi sein Ausrüster.
Stimmt wohl, aber nicht für dieses Team. Laut dem Artikel: https://sport.orf.at/stories/3136174/Auf Instagram steht "combines disciplines", klingt eigentlich nicht nach einem MTB Ende![]()
Wer hat es denn bislang konstant gewchafft Toplevel zweigleisig zu fahren?! Eigentlich niemand! Pidcock sucht sich auf dem MTB nur die Rosinen raus und auf der Straße hat er, ehrlich gesagt, noch gar nicht so viel gewonnen, wie man immer meinen Mag. Und MvdP hat doch auf dem MTB schon lange nichts mehr wirklich gerissen, selbst wenn, auch er pickt sich immer nur die Rosinen raus. Wirklich zweigleisig erfolgreich war bislang niemand und die MTBler, die in der Vergangenheit auf die Straße gewechselt sind und wirklich erfolgreich waren, kann man an einer Hand abzählen (hust Cadel Evans) und haben relativ lange Anpassungszeit gebraucht. Nach Ryder Hesjedal und Michael Rasmussen hört die Liste dann schon auf.Bei den ganzen Umsteigern und zukünftig Zweigleisig-Fahrer/innen bin ich schon mal gespannt was da Ende 2025 da dann rausgekommen ist.
Ist es wirklich so, dass man top-level XCO so nebenbei betreiben kann?
Und top-level RR macht man doch auch nicht einfach so?
Ok, ein paar Überflieger wie TP oder MvP mag das ja bis zu einem gewissen Punkt gelingen,
bei anderen frag ich mich, ob die sich nicht etwas überschätzen?
Gut, wenn es Teams gibt, die ihnen den Versuch gut bezahlt ermöglichen .....
Alp d Huez und war es Amstel oder was auch immer reicht für ne ganze Karriere auf der Straße, Regenbogen im Querbeetein.Wer hat es denn bislang konstant gewchafft Toplevel zweigleisig zu fahren?! Eigentlich niemand! Pidcock sucht sich auf dem MTB nur die Rosinen raus und auf der Straße hat er, ehrlich gesagt, noch gar nicht so viel gewonnen, wie man immer meinen Mag. Und MvdP hat doch auf dem MTB schon lange nichts mehr wirklich gerissen, selbst wenn, auch er pickt sich immer nur die Rosinen raus. Wirklich zweigleisig erfolgreich war bislang niemand und die MTBler, die in der Vergangenheit auf die Straße gewechselt sind und wirklich erfolgreich waren, kann man an einer Hand abzählen (hust Cadel Evans) und haben relativ lange Anpassungszeit gebraucht. Nach Ryder Hesjedal und Michael Rasmussen hört die Liste dann schon auf.
ja, das sind die absoluten Überflieger,WattvA, MvdP, Pidcock sind alle mehrgleisig erfolgreich und das, obwohl ja auch eben die anderen da sind. Manchmal sogar "nur" als Helfer. Irre.
Mehr geht kaum bis nicht, vor allem nicht bei der Konkurrenz
Finde den Vossi ja deutlich lustiger/amüsanter wie auch immer als zB Herrn Schurter. Wo geht der denn dann hin zum Lachen? Mitten in den Gotthardtunnel in die Reserveröhre?Ist das der Typ der zum Lachen in den Keller geht und im Kühlschrank schläft, weil er Angst hat, dass das Licht nicht ausgeht, wenn er die Tür schließt?
Wahrscheinlich hat eher Orbea ihn verlassen als umgekehrt.![]()
Für einen „normalen“ Fahrer reicht das für eine Karriere, Pidcock ist aber kein normaler Fahrer. Und verglichen mit den anderen Überfliegern hat er bislang eher weniger gewonnen.Alp d Huez und war es Amstel oder was auch immer reicht für ne ganze Karriere auf der Straße, Regenbogen im Querbeetein.
WattvA, MvdP, Pidcock sind alle mehrgleisig erfolgreich und das, obwohl ja auch eben die anderen da sind. Manchmal sogar "nur" als Helfer. Irre.
Mehr geht kaum bis nicht, vor allem nicht bei der Konkurrenz
Auf der Straßen zählen nur Siege! Das ist ja das „Problem“ am Straßenradsport, wenn du nichts gewinnst und immer „nur“ mit vorn dabei bist, biste fast schon ein Niemand und in 10 Jahren vergessen.Da gehen die Definitionen von Top-Level halt auseinander. Wenn ein MvdP bei ganz großen Rennen auf der Straße, auf dem MTB und im cyclocross und im Gravelsport Top5 fährt, dann ist das für mich absolutes Top-Level.
Bei TP 2024 für mich auch Top-Level, man schaue sich mal seine Ergbenisse auf der Straße im Detail an: https://www.procyclingstats.com/rider/thomas-pidcock
Du vergisst die Erfolge im MTB mitzunehmen...Für einen „normalen“ Fahrer reicht das für eine Karriere, Pidcock ist aber kein normaler Fahrer. Und verglichen mit den anderen Überfliegern hat er bislang eher weniger gewonnen.
Auf der Straßen zählen nur Siege! Das ist ja das „Problem“ am Straßenradsport, wenn du nichts gewinnst und immer „nur“ mit vorn dabei bist, biste fast schon ein Niemand und in 10 Jahren vergessen.
Nee nicht vergessen, ging ja um seine Ergebnisse auf der Straße. Ich habe auch nie bestritten, dass er ein absoluter Überflieger ist. Es geht auch nicht um die Anerkennung seiner Erfolge! Ließ einfach, was ich geschrieben habe.Du vergisst die Erfolge im MTB mitzunehmen...
Kannst halt heutzutage nicht mehr 110% in mehreren Disziplinen gleichzeit sein.
Alleine Europameister, Weltmeister und Olympiasieger zu sein reicht eigentlich um als " Überflieger" wahrgenommen zu werden.
Dann noch in diesem Zeitraum Alp dhuez, fleche wallone und strade bianche - also da muss man schon eine ungesunde bias haben um das nicht anzuerkennen....
Marathon oder in welcher Disziplin?Sollen sie doch alle "multidisziplinen". Dann wird N1NO nochmal Weltmeister![]()
Die zwei zusammen Cape Epic 2025 !?Marathon oder in welcher Disziplin?
Könnte aber auch sein, dass ihm der junge Wilde im Team gut tut. Die beiden im paarflug bergab dürfte ganz weit vorne sein
Wird sich im Wintertrainingslager in Südafrika zeigen, wie gut sie harmonieren. Da hat man bestimmt n Auge draufDie zwei zusammen Cape Epic 2025 !?
Hoffentlich nichtDie zwei zusammen Cape Epic 2025 !?
Kann ich mir absolut nicht vorstellen bzw wie das in den ex-U23er Formaufbau passen sollDie zwei zusammen Cape Epic 2025 !?
Colombo könnte mit Nino gut am Papier her für Cape Epic funktionieren. Ob er das will ist die andere Sache...Kann ich mir absolut nicht vorstellen bzw wie das in den ex-U23er Formaufbau passen soll