Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anscheinend noch EM soweit ich das richtig gelesen habe.OK, das war lt. eigener Aussage der einzige XC-Worldcup für Tom Pidcock dieses Jahr.
OK, das war lt. eigener Aussage der einzige XC-Worldcup für Tom Pidcock dieses Jahr.
Irgendwie hat sie jegliche Leichtigkeit verloren… wenn man sich erinnert wie sie vor wenigen Jahren mal völlig gelöst und grinsend über den Kurs geflogen ist; dieses Jahr hat man den Eindruck die ist nur am leiden….Anspruchsvolles Rennen!
Und Lecomte schon wieder mit Sturz DNF. Hart....
liegt das eventuell am Team?Irgendwie hat sie jegliche Leichtigkeit verloren… wenn man sich erinnert wie sie vor wenigen Jahren mal völlig gelöst und grinsend über den Kurs geflogen ist; dieses Jahr hat man den Eindruck die ist nur am leiden….
Lustigerweise schwärmt PFP noch immer von der Zeit mit Pidcocks Team bei Ineos. Auch heute wieder gepostet wie sehr sie den Trainer und die Betreuerin vermisst...liegt das eventuell am Team?
PPF hatte doch in dem Team auch nicht so wirklich viel Spaß und nieein Lachen im Gesicht.
Etwas off topic, aber wie bei seinen Aktionen im XCO stellt sich mir auch hier die Frage:Pidcock hat heute Mittag paar extra Kalorien verbrannt?
- MVDP: hold my beer….![]()
Jonas Rickaert wollte aufs Podium. So die offizielle Fassung. Und hätte ja auch klappen können.Etwas off topic, aber wie bei seinen Aktionen im XCO stellt sich mir auch hier die Frage:
Anhang anzeigen 2199618
Glaube ich eigentlich nicht. Das konnte man zeitweise auch schon bei Canyon beobachten.liegt das eventuell am Team?
PPF hatte doch in dem Team auch nicht so wirklich viel Spaß und nieein Lachen im Gesicht.
„Such a silly question!“Und die besten Interviews!
Frage an alle: Warum tut ihr euch das an? Schaltet auf englischen Kommentar um oder den Kommentar aus. Ich habe auch zu Zeiten von Red Bull nie den deutschen Kommentar geschaut, weil der schon immer unerträglich war.„Ronja äh Blochlinger, äh, hatte, äh, gerade, äh … einen kleinen, äh, Fapo.“
Die Frau ist nicht auszuhalten!
Letzteres ist das Problem, mein Englisch ist eher bescheiden und komplett ohne ist’s auch blöd. Ich schaue tatsächlich manchmal auf Englisch, aber grad wenn ich das abends im Relive gucke und die Augen gerade noch offen halten kann ist dann Deutsch die bessere Wahl.Frage an alle: Warum tut ihr euch das an? Schaltet auf englischen Kommentar um oder den Kommentar aus. Ich habe auch zu Zeiten von Red Bull nie den deutschen Kommentar geschaut, weil der schon immer unerträglich war.
Außer natürlich, man versteht kein Englisch und möchte aber einen Kommentar hören. Das lasse ich durchgehen.
Es geht mir so ähnlich. Den deutschen Kommentar erspare ich mir grundsätzlich und die ehemalige deutsche Spitzenfahrerin, die das aktuell u.a. macht ist da zwar ein gewichtiger, aber nur einer von mehreren Gründen.Frage an alle: Warum tut ihr euch das an? Schaltet auf englischen Kommentar um oder den Kommentar aus. Ich habe auch zu Zeiten von Red Bull nie den deutschen Kommentar geschaut, weil der schon immer unerträglich war.
Außer natürlich, man versteht kein Englisch und möchte aber einen Kommentar hören. Das lasse ich durchgehen.
oder: Gottseidank; andere wären auch beim Amstel 2019 (?) nicht mehr hinterhergefahren, um sich dann den Sprintanzufahren und den auch noch zu vollendenEtwas off topic, aber wie bei seinen Aktionen im XCO stellt sich mir auch hier die Frage:
Anhang anzeigen 2199618
Letzteres ist das Problem, mein Englisch ist eher bescheiden und komplett ohne ist’s auch blöd. Ich schaue tatsächlich manchmal auf Englisch, aber grad wenn ich das abends im Relive gucke und die Augen gerade noch offen halten kann ist dann Deutsch die bessere Wahl.![]()
Schwiizerdütsch ist für den Teutonen nicht zwingend leichter verständlich als Englisch
Ich habe mal in den Podcast "Stollengeflüster" von Florian Vogel reingehört. Meiner Einschätzung nach sprechen die da kein Schweizerdeutsch, denn dann hätte ich es gar nicht verstanden. Aber ich musste trotzdem abbrechen, weil ich mich extrem konzentrieren musste, um etwas zu verstehen. Andererseits muss ich sagen, dass ich letztes Jahr im Urlaub XCO im Schweizer Fernsehen geschaut habe und es sehr gut verstehen konnte. Was mir auch positiv aufgefallen ist, waren die Fachkenntnisse der Kommentatoren.
Im Schweizer fernsehen gibt’s wenig Schweizerdeutsch.Schwiizerdütsch ist für den Teutonen nicht zwingend leichter verständlich als Englisch![]()