XLC Parts

John Rico

Baumknutscher
Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Hamburg
Hi!

Mein neues Bike nimmt so langsam Gestalt an, und diesmal wird auch aufs Gewicht geachtet! ;)
Und da ich eh bei Transalp nen Rahmen bestelle, kann ich auch gleich die XLC Parts genauer ins Auge fassen.

Dazu 2 Fragen:
  • Kann mir jemand Länge und den Durchmesser der Barends nennen?
    Die Dinger sind mit 56 g ja nicht zu schlagen, aber ich hab keinen Bock nachher zwei Spargel am Lenker zu haben ...
  • Gibts Erfahrungen mit dem Ultralight-Vorbau? 15 Euro sind ja auch 'n Witz, aber ich finde weder das Gewicht (120 mm) irgendwo, noch einen Erfahrungsbericht, ob das Teil wirklich günstig oder halt billig (in jeder Hinsicht) ist.

Wär also klasse, wenn ihr mir helfen könntet!
Gruß
Sven
 

Anzeige

Re: XLC Parts
Zu den BarEnds kann ich weiterhelfen:

- die Suchfunktion weiß hier sicher mehr. Auch mal nach Smica, PostModerne Suchen.
- Durchmesser 22mm
- Länge 74mm (Klemmung oben bis Oberkannte Hörnchen)
- Länge gesamt 108mm inkl. Klemmung

Greets
Bernd
 
Ja hervorragend, damit sind sie gekauft! Danke!
(Hab die SUFU benutzt, allerdings nur Angaben zu gekürzten XLC gefunden.)

Und wie sieht's mit dem Vorbau aus?
Oder hat jemand nen Tip für nen günsitgen Vorbau in 120 mm / 6° unter 160 g (das wiegt mein Ritchey Comp)?
 
John Rico schrieb:
Ja hervorragend, damit sind sie gekauft! Danke!
(Hab die SUFU benutzt, allerdings nur Angaben zu gekürzten XLC gefunden.)

Und wie sieht's mit dem Vorbau aus?
Oder hat jemand nen Tip für nen günsitgen Vorbau in 120 mm / 6° unter 160 g (das wiegt mein Ritchey Comp)?
KCNC Ti-Pro 120mm: 119g
 

Anhänge

  • K-120stem119.jpg
    K-120stem119.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 89
Hat eigentlich schon jemand von euch die XLC Stütze (27,2 mm - 400 mm Länge) abgewogen?

250202020565-566.jpg


Eigentlich sollts ja von SMICA auch Carbonstützen geben aber die scheint niemand im Programm zu haben.
 
realbiker schrieb:
Hat eigentlich schon jemand von euch die XLC Stütze (27,2 mm - 400 mm Länge) abgewogen?

250202020565-566.jpg


Eigentlich sollts ja von SMICA auch Carbonstützen geben aber die scheint niemand im Programm zu haben.

Mit Klemmung hat sie 253gr. und ohne 188gr..
 

Anhänge

  • stuetze.jpg
    stuetze.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 61
KCNC Ti-Pro 120mm: 119g
Der kostet aber auch 65 €, das ist doch nen Tick mehr als 15 € ...

Der WCS von Ritchey wiegt ca 115g und kostet regelmäßig 40€
Klar, der WCS ist mit der billigste und wird's wohl auch werden wenn ich nichts günstigeres finde.
Aber auch hier sind 40-45 immer noch weit von 15 entfernt, die Frage ist halt ob der XLC auch in dem Gewichts-Bereich liegt.
Und für 25 € Ersparnis würde ich 10 - 15 g Mehrgewicht in Kauf nehmen (sch... Studentenleben).

Ich habe den Vorbau von Smica. Leicht und haltbar. Hat bisher alle Vergewaltigungen von mir mitgemacht.
Ist eigentlich Smica = XLC? Oder sind die baugleich?
Was wiegt der denn und was hat er gekostet?


Die Stütze ist ja auch sehr nett! Hab XLC bisher nur in 350 mm gesehen.
Preis?
 
Hab auch den eindruck, dass XLC, Smica und PostModerne vom gleichen asiatischen Band laufen.Meine xlcbarends halten zwar bombig, wiegen was sie sollen, es gibt aber sicher ergonomischere teile (ziemlich kurz und scharfkantig,muss man moegen)
smica vorbau 120g: radplandelta
 
So, hab heute selber im Internet mal gestöbert und das im Archiv gefunden:
"xlc ist die hausmarke von wiener bike parts und größtenteils baugleich mit point oder post moderne "
Außerdem scheinen XLC und Smica ebenfalls baugleich zu sein, kaufen also alle beim gleichen Hersteller und labeln dann entsprechend.

Der Vorbau von transalp scheint ca. 160 g zu wiegen, hab zumindest optisch gleiche bei anderen Händlern gefunden.
Somit ist wohl nicht leichter als z.B. mein Ritchey Comp und somit auch kein Schnäppchen.
Es gibt nen Vorbau, der mit 110 g angegeben wird. Der wird mal als Smica, mal als XLC verkauft, es scheint ihn aber nur mit "Smica" Label zu geben. Außerdem kostet der min. 29,90 €, also das doppelte vom oben genannten XLC.

Mit der Sattelstütze ist es ähnlich:
Die "billige" XLC mit 350 mm und 238 g kostet ca. 20 €, die leichte 400 mm Version mit 202 g hat scheinbar auch immer ein "Smica" Label und kostet 40 €.

Ich werd morgen aber nochmal bei Translp anrufen und fragen, was der günstige Vorbau nun wirklich wiegt.
 
400 mm Smica-Stütze mit 202 Gramm ist mir nicht bekannt. Ich hab die meines Wissens leichteste Variante, und die wiegt 253 Gramm. In 350 mm sind´s immerhin noch 217 Gramm.

Gruß, Geisterfahrer
 
s.o.

katarite schrieb:
39,95 €.

Angeblich soll sie ja nur 205gr. wiegen, wie kommt eigentlich so eine differenz zustande?
Hier mal ein Link:
http://www.2radzone.de/shop/product_info.php?products_id=10189
Das sie scheinbar nur auf dem Papier 202 g bzw. 205 g wiegt, ist ja ne andere Sache. Da besch... die Hersteller ja gerne, was man von leeren und gekürzten Federgabeln, Parts ohne Schrauben u.ä. zur Genüge kennt. Vielleicht wurde das Gewicht hier ohne Schrauben/Klemmplatte gemessen?

Aber auch ~250 g in 400 mm sind für 39,90 bzw. unter dem Link nur 33,49 ein guter Kurs, wenn man mal mit Thomson, Shannon & co vergleicht!
 
Zurück