XM317, LX Nabe, DT Comp Speichen - Gewichtstuning?

JoeDesperado

"scared shitless"
Registriert
28. Juni 2004
Reaktionspunkte
29
Ort
Salzburg / Graz / AUT
Ich hab am Rocky folgende Laufräder: XM317 Felgen, dazu (leider) LX Naben (Centerlock Disc, 05er Jahrgang) & DT Swiss Comp (?) Speichen. Wie so oft würd ich mir bisserl weniger Gewicht wünschen - aber wo spar ich am meisten? Ich hab zb keine Ahnung, ob ich durch einen Naben-Tausch (< 100€!) überhaupt merkbar Gewicht einsparen kann. Oder: Wieviel kann man durch andere Speichen wettmachen? :confused: Und ab welchem preislichen Niveau wird's (erst) sinnvoll, mit Gewichtstuning zu beginnen?
 
Also ich kann dir die DT-Revolution Speichen mit Alu Nippeln empfehlen, kostet nicht allzuviel, bringt nicht die Welt, aber doch´n bisschen.

mfg
 
damonsta schrieb:
kompletter lrs wechsel, alles andere ist blödsinn!

sehe ich (leider) auch so - keine der vorhandenen Komponenten wäre es wert, durch leichtere ergänzt zu werden. So wie der LRS jetzt ist, harmoniert alles prima miteinander und er ist auch durchaus solide, leider halt nicht ganz leicht.

Grüße.
 
damonsta schrieb:
kompletter lrs wechsel, alles andere ist blödsinn!
100% agree!

Wenn du Gewicht machen willst an diesem LRS, dann mußt den von Grund auf neu aufbauen.

Aber mit weniger als 100€ wirst du nicht viel erreichen. Du sparst nicht bei 1 einzigen Teil, sondern das Gesamtgewicht ist die Summe seiner Einzelteile. Hier 50g, dort 70g usw.;)
 
Wir reden doch hier über Disk-Laufräder, oder? Wieso empfehlt ihr dann Revo-Speichen? Gibt es hier jemanden, der die ernsthaft in Scheibenbremslaufrädern einsetzt?

Davon abgesehen muss ich den anderen Recht geben: Wenn, dann ein kompletter neuer Laufradsatz. Teiletauschen lohnt einfach nicht.
 
Lostsoul schrieb:
Wir reden doch hier über Disk-Laufräder, oder? Wieso empfehlt ihr dann Revo-Speichen? Gibt es hier jemanden, der die ernsthaft in Scheibenbremslaufrädern einsetzt?

Davon abgesehen muss ich den anderen Recht geben: Wenn, dann ein kompletter neuer Laufradsatz. Teiletauschen lohnt einfach nicht.

Ja ich und zwar vorne und hinten, auf beiden Seiten 3fach gekreutzt und vernünfig eingespeicht. Ich bin kein "Fliegengewicht" und ich fahre CC-Rennen, wo ist das Problem? Das ist genauso FUD wie "SID mit Scheibe hält nicht" :rolleyes: Nix für ungut, aber bist du denn mal Revos mit Scheiben gefahren?

Grüße.
 
Der LRS ist doch solide aufgebaut, wenn´s nicht unbedingt gewechselt sein muß, dann würde ich den tot fahren.
 
Lostsoul schrieb:
Wir reden doch hier über Disk-Laufräder, oder? Wieso empfehlt ihr dann Revo-Speichen? Gibt es hier jemanden, der die ernsthaft in Scheibenbremslaufrädern einsetzt?

Na ja, er hat momentan die Competition, also 2.0 1.8 2.0 ( durchmesser), wenn er was tunen will kann man doch mit 1.5 mm als mittendurchmesser fahren.

Also Stabilitätsprobleme gibts bei 32 Speichen 3 fach gekreuzt wohl nicht, wenn man keine Sprünge etc. macht

mfg
 
Einheimischer schrieb:
Ja ich und zwar vorne und hinten, auf beiden Seiten 3fach gekreutzt und vernünfig eingespeicht. Ich bin kein "Fliegengewicht" und ich fahre CC-Rennen, wo ist das Problem? Das ist genauso FUD wie "SID mit Scheibe hält nicht" :rolleyes: Nix für ungut, aber bist du denn mal Revos mit Scheiben gefahren?

Grüße.

Bin ich eben nicht, und mich würde mittlerweile mal interessieren, ob das einige wirklich machen. Ich kann mich sogar noch an Zeiten erinnern, wo ActionSports sogar bei normalen Felgenbremsrädern am Hinterrad Antriebsseite die Comp-Speichen verbaut hat, um Probleme zu umgehen. Das ist übrigens dort, wo mir letztens (nach zugegebenermaßen 6Jahren und 15000km) eine Revo-Speiche am Kopf gebrochen ist. Da die Speichen bei Disklaufrädern noch mehr unter Belastung stehen, würden mich eben deswegen Erfahrungen dazu interessieren.
 
"Ich kann mich sogar noch an Zeiten erinnern, wo ActionSports sogar bei normalen Felgenbremsrädern am Hinterrad Antriebsseite die Comp-Speichen verbaut hat, um Probleme zu umgehen."

Hi!
Das macht AS übringens immer noch!;)
Gruss
Z.
 
Ich fahre auch 32 Revos bei etwa 80kg. Allerdings würde ich das nur mit hochflanschigen Naben (in meinem Fall Tune) machen. Bei kleinen Flanschen, wie sie die meisten Centerlock Naben haben, sind die Kräfte deutlich höher.
 
Zentrator schrieb:
"Ich kann mich sogar noch an Zeiten erinnern, wo ActionSports sogar bei normalen Felgenbremsrädern am Hinterrad Antriebsseite die Comp-Speichen verbaut hat, um Probleme zu umgehen."

Hi!
Das macht AS übringens immer noch!;)
Gruss
Z.

Comp. Speichen auf der Antriebsseite verzeihen natürlich eher Zentrierfehler, ich werte dass auch eher nicht als Pluspunkt für AS. Als Discnabe benutze ich Am.Cl. in Verbindung mi den Revos, die zählt ja auch eher zu den Hochflanschigen Naben.
Kann schon gut sein, dass es, wie J-Coop sagt, mit Centerlock Naben eher zu Problemen kommen kann. Das Wichtigste ist halt ein sorgfältig eingespeichtes Laufrad mit vernünftiger Speichenspannung.

Aber um nochmal Ontopic zu kommen, die Umspeichung wäre für JoeDesperados LRS imho zu aufwändig und würde "nur" ca. 50 Gramm pro Laufrad bringen. Wenn man sich die Arbeit machen würde sollte man gleich die Felgen gegen leichtere tauschen, aber dann passen die Naben wiederum nicht so recht ins Gesammtbild. Ausserdem würde die Aktion mit Revos und z.B. Mavics 717 ca. 150 Euro kosten (ohne evtl. anfallenden Arbeitslohn). Der LRS wäre dann ca. 200 Gramm leichter.

Grüße.
 
"Comp. Speichen auf der Antriebsseite verzeihen natürlich eher Zentrierfehler, ich werte dass auch eher nicht als Pluspunkt für AS."

Hi!
Wir speichen die Naben deswegen nicht mit Revo's auf der Antriebsseite ein, weil wir keine "Zentrierfehler" vertuschen wollen, sondern weil uns unsere langjährige Erfahrung und einige Selbstversuche und Tests bei Teamfahrern eines besseren belehrt haben. Es mag sein das bei "Normalfahrern" und "Sonntagsradlern" keine Probleme auftauchen, wir machen es aus Überzeugung nicht!
Das sehen übrings auch andere sehr gute Laufradbauer so, wie z.b. Bernd und Jochen von Whizz Wheels und Gerd Schraner von DT.;)
Gruss
Z.
 
Zentrator schrieb:
...Es mag sein das bei "Normalfahrern" und "Sonntagsradlern" keine Probleme auftauchen...

Dann kann ich mir ja jetzt aussuchen ob ich "Normalfahrer" oder "Sonntagsradler" bin - da ich meine CC-Rennen normalerweise Sonntags radle passt's ja auch wieder ;)

Schöne Grüße an Bernd, Jochen und Gerd!
 
Hi!
Ich grüße die drei gern von Dir, wenn ich nur wüßte von wem?
Und können die drei auch was damit anfangen?;)
Gruss
Ralf
 
Nein, ich bin einfach nur ein freundlicher Mensch. Trotzdem unterstelle ich aber Firmen wie AS oder WW ein wirtschaftliches Interesse, wenn Sie solche Aussagen vertreten, wie von dir hier wieder- und weitergegeben, was ja auch durchaus legitim ist. Deshalb baue ich mittlerweile meine LR selbst - aus Überzeugung! ;)

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
Nein, ich bin einfach nur ein freundlicher Mensch. Trotzdem unterstelle ich aber Firmen wie AS oder WW ein wirtschaftliches Interesse, wenn Sie solche Aussagen vertreten, wie von dir hier wieder- und weitergegeben, was ja auch durchaus legitim ist. Deshalb baue ich mittlerweile meine LR selbst - aus Überzeugung! ;)

Grüße.
Wirtschaftliches Interesse !
Das sollte eigentlich jede Firma haben,warum sollte sie sonst existieren??
Wenn du deine Laufräder selber baust,und du dir mit den Dingern den Hals brichst ist das ja dein Problem.
Alle gewerblichen werden auf solche Experimente verständlicherweise verzichten !
 
Bergwerk-RBS schrieb:
Wirtschaftliches Interesse !
Das sollte eigentlich jede Firma haben,warum sollte sie sonst existieren??
...

Jetzt muss ich mich schon selbst zitieren:
Einheimischer schrieb:
...was ja auch durchaus legitim ist...
Wer lesen kann...:rolleyes:

Ich finds gut, ich fahr's - ihr findets nicht gut, ihr fahrt's nicht. Fertig!

Ich glaube nicht, dass das für JoeDesperado interessant ist, zumal es im Forum schon genug zu dem Thema gibt.

Grüße.
 
Hi!
Lasst uns das Thema beenden, gehört ja auch eigentlich nicht hierher.
Einheimischer und ich haben uns jetzt ausgetauscht und gut ist's! Ich respektiere seine Meinung dazu!
Um auf das ursprüngliche Thema zurück zukommen, denke ich auch das der finanzielle Aufwand um den LRS leichter zu machen, nichts bringt. Es wäre besser den LRS weiter als Zweitsatz zu fahren und sich nach einer leichten Version umzuschauen.
Gruss
Z.
 
Gibts denn neben der Haltbarkeit auch andere Unterschiede zwischen Comp und Revo? Merkt man im schweren Gelände einen Unterschied in der Steifigkeit?

Wo ich mir außerdem einen Unterschied vorstellen könnte, wäre der Fall, dass eine Speiche reißt. Mit einem stabileren Laufrad kann ich dann mit einem Achter weiterfahren, bei einem grenzwertigen Laufrad reißen wahrscheinlich auch die benachbarten Speichen.
 
Zurück