xt 08 knallharter druckpunkt bei minustemperaturen

gebe norman 68 völlig recht.
von 10.000 benutzer sprechen hier 10 von problemen und schön wird der weltuntergang prophezeit.
habe die 2008er XT und hatte auch bei -4 Grad eine einwandfreie bremsperformance und das bike steht im unbeheizten keller.

fuxcore

Viele sprechen auch lieber mit Ihrem Händler als sich im Forum aus zu tauschen. Mit mir und 3 weiteren betroffenen Rädern die bei meinem ratlosem Händler stehen sind es schon 14;)

Ich habe von Shimano/Paul Lange eine Mail erhalten, dass dieses Problem halt nun mal auftritt und mann im Moment nichts dran machen kann.

Traurig ist das schon.
 
Hallo @All!

Ich kann i-men nur beipflichten. Die meisten Leute mit den selben Problemen treiben sich nicht in Foren herum. Einer meiner Mitfahrer hat auch das beschriebene Problem.
Meine Xt-Disc ´08 hatte am Sonntag vorne wie hinten einen Totalausfall. Das einzige was die Bremse noch tat, waren laute Quietschgeräusche bei max. 20% Bremsleistung.
Mein Rad steht seit Montag beim Händler. Meine Erwartungen sind eigentlich die, dass die Sättel getauscht werden (wie schon öfters Berichtet), weil Shimano keine Abhilfe hat, in der Hoffnung, die Kunden damit zu befiedigen.
Der nächste Ride wird dann wahrscheinlich wieder die alte Erkenntnis bringen.
Es ist eigentlich traurig, da die Bremse jenseits der Frostgrenze eine absolut klasse Perfomance hat.

Ich hoffe das Beste für eine rasche Problemlösung, da die Temperaturen wahrscheinlich nicht mehr all zu lange um den Gefrierpunkt liegen werden. Das macht Reklamationen im nachhinein etwas schwerer.

Gruß AIr79
 
Hallo @All!

Ich kann i-men nur beipflichten. Die meisten Leute mit den selben Problemen treiben sich nicht in Foren herum. Einer meiner Mitfahrer hat auch das beschriebene Problem.
Meine Xt-Disc ´08 hatte am Sonntag vorne wie hinten einen Totalausfall. Das einzige was die Bremse noch tat, waren laute Quietschgeräusche bei max. 20% Bremsleistung.
Mein Rad steht seit Montag beim Händler. Meine Erwartungen sind eigentlich die, dass die Sättel getauscht werden (wie schon öfters Berichtet), weil Shimano keine Abhilfe hat, in der Hoffnung, die Kunden damit zu befiedigen.
Der nächste Ride wird dann wahrscheinlich wieder die alte Erkenntnis bringen.
Es ist eigentlich traurig, da die Bremse jenseits der Frostgrenze eine absolut klasse Perfomance hat.

Ich hoffe das Beste für eine rasche Problemlösung, da die Temperaturen wahrscheinlich nicht mehr all zu lange um den Gefrierpunkt liegen werden. Das macht Reklamationen im nachhinein etwas schwerer.

Gruß AIr79


und du bist dir sicher den Thread hier richtig verstanden zu haben und wo die Probleme liegen? Denn die Fehler was du beschreibst sind nicht die um was es hier geht.
 
und du bist dir sicher den Thread hier richtig verstanden zu haben und wo die Probleme liegen? Denn die Fehler was du beschreibst sind nicht die um was es hier geht.

Mir ist sehr wohl klar, um was es hier geht. Zum anderen Klagen hier aber auch einige User über eine schlechtere Dosierbarkeit der Bremse. Meine Bremse verliert komplett ihre Dosierbarkeit, da ein Bremsen nur mit extrem viel Kraftaufwand möglich ist und das bei Minustemperaturen. Der Druckpunkt ist dabei nicht normal sonder härter.
Die Bremse hat ca. 800km hinter sich, ist nicht undicht und es sind auch keine Beläge verglast oder zu stark verschlissen.
Es könnte ja vielleicht dieselbe Ursache haben.

Aber nichts für ungut, wenn der Beitrag zur sehr off topic ist, entferne ich gerne wieder.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @All!

Ich hoffe das Beste für eine rasche Problemlösung, da die Temperaturen wahrscheinlich nicht mehr all zu lange um den Gefrierpunkt liegen werden. Das macht Reklamationen im nachhinein etwas schwerer.

Gruß AIr79
Keine Bange. Bis ende März kann man noch mit Temperaturen um den Gefrierpunkt rechnen.

P.S.: Ich habe mir vor kurzem die XT '08 Bremse gekauft. Trotz dieses Themas. Ich werde hier dann berichten ob ich dieses Problem auch habe. Warte nur noch auf den Kanister Mineralöl, da ich schon Luft ins System befördert habe.:D
Außerdem müßte ich eh entlüften, da ich die Leitungen umstecken und kürzen möchte.
 
Auch meine XT08 zeigen die beschriebenen Probleme.
- kaum noch Bremshebelweg
- ständiges (leichtes) schleifen

Die Bremsbeläge wurden durch den Händler getauscht und die Bremse entlüftet. Das Problem blieb leider.
Seit Montag ist das Rad wieder in der Werkstatt.

Auf den Aufklebern steht ein 3-stelliger Code "VIA"

Das Rad habe ich seit August 2008.
Die Probleme fingen an bei ca. +5°C.

Gruss
toem
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich schon positive Erfahrungen mit Hydrauliköl von Magura?

Meine XT-Bremse funktioniert nach dem Satteltausch auch bei den momentanen Minus-Graden fast wie im Sommer.


OKTAN
 
und du bist dir sicher den Thread hier richtig verstanden zu haben und wo die Probleme liegen? Denn die Fehler was du beschreibst sind nicht die um was es hier geht.

Bis auf die nachlassende Bremsleistung, scheint das schon das Problem zu sein, welches hier so einige XT 08 Bremsen Fahrer haben.

Ich werde den nächsten Vertreterbesuch bei meinem Händler abwarten (kann aber noch 3 Wochen dauern) und danach hoffentlich mehr wissen.

Ich bin echt stinkig, wenn ich hier mitbekomme, wie viele davon betroffen und es nach über einem Jahr immer noch keine Lösung gibt.
 
Hallo @All!

Ich kann i-men nur beipflichten. Die meisten Leute mit den selben Problemen treiben sich nicht in Foren herum. Einer meiner Mitfahrer hat auch das beschriebene Problem.
Meine Xt-Disc ´08 hatte am Sonntag vorne wie hinten einen Totalausfall. Das einzige was die Bremse noch tat, waren laute Quietschgeräusche bei max. 20% Bremsleistung.
Mein Rad steht seit Montag beim Händler. Meine Erwartungen sind eigentlich die, dass die Sättel getauscht werden (wie schon öfters Berichtet), weil Shimano keine Abhilfe hat, in der Hoffnung, die Kunden damit zu befiedigen.
Der nächste Ride wird dann wahrscheinlich wieder die alte Erkenntnis bringen.
Es ist eigentlich traurig, da die Bremse jenseits der Frostgrenze eine absolut klasse Perfomance hat.

Ich hoffe das Beste für eine rasche Problemlösung, da die Temperaturen wahrscheinlich nicht mehr all zu lange um den Gefrierpunkt liegen werden. Das macht Reklamationen im nachhinein etwas schwerer.

Gruß AIr79

Servus! Bin heute Morgen bei - 10 Grad auf meinem Remedy unterwegs gewesen und musste wegen der exakt deckungsgleichen Probleme wie im Zitat beschrieben die Ausfahrt beenden! Das ist echt nervig und ich hoffe, es findet sich eine schnelle und unspektakuläre Lösung!

Beste Grüße
Remedy8
 
Bin neulich bei unter -20°C mit meinen 2003er Vierkolben XTs durch den Schnee geheizt ohne Probleme. Weder Druckpunktverlust noch Schleifen noch zähes Öl oder so... (zumindest nicht spürbar)
 
Hallo,
bei mir hat sich seit nen paar Tagen jetzt auch die XT am Vorderrad verabschiedet. Alles voller Öl. Der Bremssattel leckt wie verrückt.
Wie habt ihr das gehandhabt? Garantiefall?

Nun ja, um wieder fahren zu können, habe ich heute kurzerhand den Bremssattel gegen ein XTR von glaube 2004 (die 96er, hatte ich noch rumliegen) ersetzt. Also ich habe den XT-Bremsgriff mit XTR- Bremssattel kombiniert. Am Bremsschlauch mußte ich natürlich dafür auf einer Seite andere Anschlußteile dranbauen.

Was ich nun wissen wollte, kann es da Probleme geben mit der Kombatibilität? Oder alles im grünen Bereich? Sonst würde ich es auch gerne so belassen, da die Optik der XTR auch besser gefällt.
Werde ich evtl morgen schonmal testen.

Wegen dem XT-Bremssattel werde ich Montag auf jeden Fall mal meinen Händler kontaktiern. Das ist schon der Hammer.


Gruß
marcy
 
was ich mir vorstellen könnte, dass die Servo-Hebel der aktuellen XT nicht mit der XTR Zange richtig funktionieren, da das Servo Gedöns ja dafür sorgen soll, dass die Beläge weiter weg von der Scheibe sind. Oder täusch ich mich da?
 
@AIr79. Selbes Problem hatte ich mit meiner HR-Bremse auch. Hab das Rad aus dem Keller geholt ( 10-15 Grad ) und wollte nur mal gerade zum Postkasten düsen, da quietsche die 160 XT das mich die Leute schon ganz bedauernd angeschaut haben. Und die Bremsleistung war auch mehr schlecht als recht.
Weiter vorne in dem Beitrag wird berichtet das minimal ( nicht wie bei marcy ) öl auf die scheibe kommt, da die Dichtungen undicht werden bei den kernigen Temperaturen
Werd jetzt mal in den Keller flitzen und das mal eben checken.

Ach so, bei -11 fangen bei mir auch alle Beläge an zu schleifen und das Bremsgefühl wird härter. Von wegen Einzelfälle und so! Und es wäre doch beim besten Willen eine Schande wenn man das Rad bei so schönem Schnee und Sonne nicht raus bringt, oder!?
 
was ich mir vorstellen könnte, dass die Servo-Hebel der aktuellen XT nicht mit der XTR Zange richtig funktionieren, da das Servo Gedöns ja dafür sorgen soll, dass die Beläge weiter weg von der Scheibe sind. Oder täusch ich mich da?

Das habe ich mir auch so gedacht, aber ich teste das nachher mal. Die Beläge stehen schon i.M. sehr nahe an den Scheiben, aber gerade so weit weg, daß es gerade nicht schleift. Muß ich mal schauen, wie es sich nach mehreren Bremsungen verhält. Hoffentlich gehts gut.

marcy
 
Ja, ich hatte es bei der 08er XT sogar zweimal.

Wird die gesamte Bremse getauscht (mit Hebel und Schlauch) oder nur die Bremszange? Hab echt keine Lust schon wieder paar Wochen aufs MTB zu verzichten. Mußte letztens erst den Rahmen ersetzen lassen. Und ich dachte, mit der XT bekomme ich ne Sorglosbremse. Hatte eigentlich nie Probleme mit dem Shimanozeugs.

marcy
 
Wird die gesamte Bremse getauscht (mit Hebel und Schlauch) oder nur die Bremszange? Hab echt keine Lust schon wieder paar Wochen aufs MTB zu verzichten. Mußte letztens erst den Rahmen ersetzen lassen. Und ich dachte, mit der XT bekomme ich ne Sorglosbremse. Hatte eigentlich nie Probleme mit dem Shimanozeugs.

marcy

Bei mir wurde alles getauscht, aber dazumal ohne Erfolg, d.h. es wurde mir schlussendlich vor rund einem Jahr eine Louise BAT montiert. Der Service war bei mir super, hatte aber mein Bike auch direkt beim Hersteller Thömus gekauft, was die Sache sehr vereinfacht hatte.

Bei vielen im Forum wurde nur der Sattel getauscht, und die Bremse wurde zuerst zu Paul Lange eingeschickt --> Wartezeit.
 
Hab also gestern meine Bremse mal gecheckt und da ist kein öl drauf und nix. Quietscht aber trotzdem ganz jämmerlich! Kann das vielleicht was mit dem Streusalz zu tun haben? Weil das Quietschen nämlich so plötzlich auftrat. Und verglast sind meine Beläge nämlich nicht!
Der Druckpunkt ist nach dem " Aufwärmen " im Keller wieder besser, das Quietschen bleibt.
Jemand ne Idee?
 
Hab also gestern meine Bremse mal gecheckt und da ist kein öl drauf und nix. Quietscht aber trotzdem ganz jämmerlich! Kann das vielleicht was mit dem Streusalz zu tun haben? Weil das Quietschen nämlich so plötzlich auftrat. Und verglast sind meine Beläge nämlich nicht!
Der Druckpunkt ist nach dem " Aufwärmen " im Keller wieder besser, das Quietschen bleibt.
Jemand ne Idee?

Hallo @All!

Ich kann i-men nur beipflichten. Die meisten Leute mit den selben Problemen treiben sich nicht in Foren herum. Einer meiner Mitfahrer hat auch das beschriebene Problem.
Meine Xt-Disc ´08 hatte am Sonntag vorne wie hinten einen Totalausfall. Das einzige was die Bremse noch tat, waren laute Quietschgeräusche bei max. 20% Bremsleistung.

Es ist eigentlich traurig, da die Bremse jenseits der Frostgrenze eine absolut klasse Perfomance hat.


Gruß AIr79

Bei mir und einem Kollegen genau das selbe, soagr neue Beläge sind nach 2 Touren wieder hin :mad:
 
Bei meiner XT von 2008 tritt auch Öl am Kolben (vorne und hinten) aus. Deswegen bin ich gestern den Eisbär mit meinem alten Rad mit Deore-Bremse (535) gefahren. Die hat selbst bei -16°C bestens funktioniert.
Da frage ich mich schon, wie das bei einer soviel teureren Bremse wie der 775 passieren kann und mit was dann der Mehrpreis gerechtfertigt ist....

Was mich jetzt interessieren würde: Normalisiert sich das wieder mit den Dichtungen bei Temperaturen über 0°C, oder sind die Dichtungen dauerhaft hinüber? Wie war das bei Euch?

Grüße
Thorsten
 
Bei meinert tritt auch öl aus.

Hab sie 11.09.2007 gekauft daher sicher keine Garantie mehr.
Gibt es eigentlich einen Reparatursatz oder neuere Dichtungen wo dieser fehler behoben ist?


Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten