Hallo Leuts,
also ich hatte einfach vor, mir ein neues Schaltwerk (XT) zu kaufen, also munter in
ebay ein "günstiges" 2004er gekauft.. und dann das böse Erwachen... wer (ausser bestinformierten Dauer-Forum-Lesern

kommt denn auf die Idee, dass
Shimano einfach die Schaltrichtung wechselt???
Also erstmal stinksauer... aber nachdem ich nun etwas Zeit hatte darüber nachzudenken, finde ich den Gedanken mit der umgekehrten Schaltrichtung gar nicht soo schlecht.
Nur gehen mir dabei noch ein paar Punkte durch den Kopf, und bevor ich das Teil einbaue, deshalb an alle erfahrenen "Invers-Fahrer":
-Schalten die Gänge wirklich zuverlässig wie vorher auf das grössere Ritzel?
-Was ist unter Last, wenn die Kette doch ein wenig "widerspenstig" auf das größere Ritzel will (beim alten hat man halt einfach ein bisschen "mehr" gedrückt, beim Neuen habe ich keine Einflussmöglichkeit beim Runterschalten mehr...) - geht das alles tadellos?
-dito nach einiger Zeit (Verschleiß), das wurde ebenfalls durch leichtes "Überdrücken" ausgeglichen. Muss die Ganze Schaltungs-Positions-Einstellung dann nicht etwas mehr Richtung "Zurückschalten" getrimmt werden (was natürlich den Verschleiß noch beschleunigt)?
-wie ist es beim Raufschalten auf ein kleineres Ritzel, passiert es durch "zuviel" Druck, dass die Kette zu weit auf das übernächste Ritzel springt? Zuviel Druck war ja früher nicht schädlich, die Kette kratzte höchstens am grösseren Ritzel, springt aber nicht drauf...
Ich hoffe, es ist klar was ich meine
Wäre euch für ernsthafte Antworten sehr dankbar!