xt 2003 vs. xt 2004 schaltwerk

kampfzwerg

-- Baum --
Registriert
29. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
moin moin...
wie schon die überschrift sagt, ich würde mal gerne wissen, was an dem xt 2003 besser ist ( es kostet ja einiges mehr ).
ich will mir nähmlich balt ein neues schaltwerk kaufen und da dachte ich eigentlich an ein xt 2004 nun hab ich aber gesehen das das 2003 modell teurer ist, nur warum :confused:

thx für antworten

gruss
 
???? ihr bringt des grad etwas durcheinander.

- dass das 2003 modell billiger ist, wäre ja normal

- aber da das 2004er invers ist, also "andersrum" schaltet, wollen alle das 03er noch haben

- das erklärt, warum dieses billiger ist.

geschmackssache. man kann sich an das inverse verhalten sicher schnell gewöhnen wenn man will. und: ja, das 04er funktioniert mit allen standard shimano schalthebeln, auch älteren. nur halt andersrum :)
 
also ich find die 2004 er total beknackt. Wieso hat Shimano die hintere Schaltung überhaupt invertiert? Das war doch der größe Blödsinn überhaupt.
Für Leute die noch nie mit einer Schaltung gefahren sind ist das sicherlich kein Hindernis & Problem, nur die meisten Käufer sind doch die geübten Fahrer...
 
und ihre erfahrung und übung macht es ihnen somit auch leicht sich auf neue gegebenheiten einzustellen - sofern gewünscht.
wenn ich noch heute ein 2002 schaltwerk kaufen kann, kann ich bestimmt noch eine weile ein 2003er kaufen welches nicht invertiert ist.
somit sind leute, die es nicht mögen zufrieden und alle anderen kaufen sich halt das neue - vor allem, da es ja auch mit der alten sti läuft
 
donadi schrieb:
und ihre erfahrung und übung macht es ihnen somit auch leicht sich auf neue gegebenheiten einzustellen - sofern gewünscht.
wenn ich noch heute ein 2002 schaltwerk kaufen kann, kann ich bestimmt noch eine weile ein 2003er kaufen welches nicht invertiert ist.
somit sind leute, die es nicht mögen zufrieden und alle anderen kaufen sich halt das neue - vor allem, da es ja auch mit der alten sti läuft
das ist doch.... :spinner: man muss nicht jeden furz den shimano lässt mitmachen und die inversen dinger sind IMHO ein mist. die kette auf ein gröéres ritzel zu hieven benötigt wohl mehr kraft als sie auf ein kleineres zu ziehen. von daher finde ich invers schon mal unlogisch und bekloppt. hab mir ans neue bike auch die kpl 2003 XT rangemacht, kann mit dem anderen zeug einfach nix anfangen. bin mal gespannt ob / wann shimpanso das wieder umstellt, außer an OEM bikes wird da sicher wenig von invers verkauft.
 
sharky schrieb:
das ist doch.... :spinner: man muss nicht jeden furz den shimano lässt mitmachen und die inversen dinger sind IMHO ein mist. die kette auf ein gröéres ritzel zu hieven benötigt wohl mehr kraft als sie auf ein kleineres zu ziehen. von daher finde ich invers schon mal unlogisch und bekloppt. hab mir ans neue bike auch die kpl 2003 XT rangemacht, kann mit dem anderen zeug einfach nix anfangen. bin mal gespannt ob / wann shimpanso das wieder umstellt, außer an OEM bikes wird da sicher wenig von invers verkauft.

die ersten Andeutungen in diese Richtung hat der Präsident von Shimano schon gemacht. Jede Wette, in 3 Jahren ist DC + Invers tot. Für ein Rennrad mag ein Inversschaltwerk Sinn machen, am Mountainbike ist es völlig deplatziert.
 
sharky schrieb:
das ist doch.... :spinner: man muss nicht jeden furz den shimano lässt mitmachen und die inversen dinger sind IMHO ein mist. die kette auf ein gröéres ritzel zu hieven benötigt wohl mehr kraft als sie auf ein kleineres zu ziehen. von daher finde ich invers schon mal unlogisch und bekloppt. hab mir ans neue bike auch die kpl 2003 XT rangemacht, kann mit dem anderen zeug einfach nix anfangen. bin mal gespannt ob / wann shimpanso das wieder umstellt, außer an OEM bikes wird da sicher wenig von invers verkauft.

Ich glaube Du hast das nicht verstanden.

sharky schrieb:
die kette auf ein gröéres ritzel zu hieven benötigt wohl mehr kraft als sie auf ein kleineres zu ziehen

Genau deswegen wurde ja auf Invers umgestellt, damit die Feder die Kette "nach oben" auf das grössere Ritzel zieht und man kaum mehr Kraft aufwenden muss.
 
ganz einfach,

die Schaltwerke sind invertiert, damit es mit der Dual-Control auch klappt und du gleich schaltest, mit den Hebeln halt vorne.
Bescheuert ist es nur, wenn man ein inverses Schaltwerk mit Rapidfire oder Triggern fährt, denn wer schaltet soch 2 oder Gänge hoch? Soviel Power haste gar nicht in den Beinen.
Das mit dem Preis ist wirklich so, da kein Arsch die 04er Modelle haben will, sind die halt günstiger als die 03er. Nebenbei, die 04er haben nen Kapazität von 45 Zähnen als long-cage, die 03er 43 Zähne, aber mal ehrlich - wer braucht ne Kapazität von 45 Zähnen????
 
also mindestens die schaltwerke mit kurzem käfig sind 03 günstiger...minimal

ich komme übrigens ganz hervorragend mit xt04 schaltwerk und rapid fire zurecht. mir persönlich gefällt das viel besser als die "normale" schaltrichtung. hatte mir zwar auch erst überlegt x.9 mit triggern zu kaufen, aber irgendwie ist shimano leichtgängiger und nicht so hakelig. funktioniert übrigens auch noch unter schlamm-panzer :D

gruß
 
Hallo Leuts,

also ich hatte einfach vor, mir ein neues Schaltwerk (XT) zu kaufen, also munter in ebay ein "günstiges" 2004er gekauft.. und dann das böse Erwachen... wer (ausser bestinformierten Dauer-Forum-Lesern :-) kommt denn auf die Idee, dass Shimano einfach die Schaltrichtung wechselt???
Also erstmal stinksauer... aber nachdem ich nun etwas Zeit hatte darüber nachzudenken, finde ich den Gedanken mit der umgekehrten Schaltrichtung gar nicht soo schlecht.
Nur gehen mir dabei noch ein paar Punkte durch den Kopf, und bevor ich das Teil einbaue, deshalb an alle erfahrenen "Invers-Fahrer":
-Schalten die Gänge wirklich zuverlässig wie vorher auf das grössere Ritzel?
-Was ist unter Last, wenn die Kette doch ein wenig "widerspenstig" auf das größere Ritzel will (beim alten hat man halt einfach ein bisschen "mehr" gedrückt, beim Neuen habe ich keine Einflussmöglichkeit beim Runterschalten mehr...) - geht das alles tadellos?
-dito nach einiger Zeit (Verschleiß), das wurde ebenfalls durch leichtes "Überdrücken" ausgeglichen. Muss die Ganze Schaltungs-Positions-Einstellung dann nicht etwas mehr Richtung "Zurückschalten" getrimmt werden (was natürlich den Verschleiß noch beschleunigt)?
-wie ist es beim Raufschalten auf ein kleineres Ritzel, passiert es durch "zuviel" Druck, dass die Kette zu weit auf das übernächste Ritzel springt? Zuviel Druck war ja früher nicht schädlich, die Kette kratzte höchstens am grösseren Ritzel, springt aber nicht drauf...

Ich hoffe, es ist klar was ich meine :-)

Wäre euch für ernsthafte Antworten sehr dankbar!
 
Zurück