XT 2011 Dynasys Instant Release???

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
183
Hallo zusammen,

ich möchte mir aktuell noch ein 2011er Fully zulegen. Wo ich nicht ganz durchblicke sind die 2011er XT 10-fach Komponenten. Teilweise liest man die haben Instant Release, teilweise eben nicht. Kann vielleicht jemand der die Teile fährt, mal kurz berichten, ob die Shifter (SL-M770 10) das Feature jetzt haben oder nicht? Wäre echt klasse!
In der Vorstellung der genannten Komponenten hier im Forum steht nur, dass die Hebel 2-way Release und Multi-Release haben, aber nicht Instant Release. An anderer Stelle im Internet stehen aber wieder andere Sachen.
Bin etwas verwirrt :confused:

Gruß
Sanwald81
 
Und daran würde der Neukauf scheitern oder auch nicht ?
Oder ist es nicht schei§§ egal denn was der Shifter kann und nicht kann ist gegeben und du siehst wenn du das neue Bike hast was los ist .

Mfg 35

Von der Paul Lange Seite

Einsatzbereich: MTB
Serie: Deore XT Dyna Sys
Modell: SL-M770
Typ: Rapidfire Plus
Schaltstufen hinten: -
Schaltstufen vorne: 3-fach
Multi Release: Ja
2-Way Release: Ja
Kabeleinstellung: Ja
Optische Ganganzeige: abnehmbar
Außenhülle: OT-SP41 gedichtet
Innenseil: Stainless
Gehäuse: Aluminium lackiert
für Schaltwerk: 10-fach Dyna-Sys
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja recht. Der Neukauf scheitert daran ganz sicher nicht. Ich hätte halt gern Klarheit gehabt, was bei den Shiftern Sache ist. Vielleicht kann ich dadurch beim Händler noch ein wenig jammern und den Preis ein wenig drücken, weil die 2012er Shifter das ja anscheinend definitiv haben.
 
Die XT-Schaltheben haben doch schon seit 2008 Instant Release und 2-Way-Release. Was vor kurzem dazu gekommen ist, ist das Multirelease wie bei den XTR-Schalthebeln.
 
hi, ich hatte die 2011 10-fach XT. der 3-fach trigger hat instant release, der 10-fach nicht. dürften intern mit den 10er slx-triggern identisch sein (wohl um bei den neuen 10fach komponenten die varianten klein zu halten). jetzt hab ich die 2012er 10fach trigger. da haben beide instant release und der 10 fach auch multi release (das hat der 2011er nicht). auch kann man bei den 2012ern den umwerfertrigger von 2 auf 3 fach umschalten. die 2012er xt-trigger dürften intern mit den xtr identisch sein.
 
Danke, jetzt wird's langsam klarer. Machte sich das Fehlen des Instant Release irgendwie störend bemerkbar, oder merkt man da kaum nen Unterschied?
Ich fahr an meinem Hardteil nämlich die 2009er XT Trigger und die haben Instant Release. Wenn der Unterschied nämlich nervt, muss ich evtl. auf die 2012er Trigger umrüsten.
 
alles ab xt und 10 Fach hat instant release.

Man merkt das schon, gerade im lastbereich bergauf. Bei Xt, Saint und xtr klackt das nur einmal, bei allen andern 2 mal. EDIT: Wobei der gang nach dem ersten klacken drin ist.

ps. Selbst mein 770 9 fach hat das schon
 
Zuletzt bearbeitet:
instant lease hat nix mit 1 oder 2 mal klacken zu tun. halte den trigger mal ein paar sekunde gedrückt. mit instant release schaltet er sofort (egal wie lange du ihn gedrückt hältst), ohne erst beim loslassen.

die 9 fach xt 2008 hat instant release, 2011er 10fach nicht, 2012er 10fach hat es. sieht übrigen shimano auch so ;) http://cycle.shimano-eu.com/publish...uct.-code-SL-M770-10R.-type-.sl_mountain.html .

@sanwald81: bin ca 2 monate rumgefahren bevor ich am montageständer gemerkt habe, dass der 10fach trigger gar kein instant release hat (wurde am anfang missverständlich beworben). habs ned wirklich vermisst. wenn du multirelease nicht brauchst, besteht kein grund für einen wechsel.

lg
 
der ohne instant schaltet nicht erst beim loslassen.

das mit den 2011ern wusste ich nicht, ist anscheinen geldmacherei, bzw, damit sie was neues zum werben haben.
 
der ohne instant schaltet nicht erst beim loslassen.
So würde ich mir das auch logischerweise erklären. Ein Trigger, der Multi Release (also mehrere Gänge nach unten durchreißen) hat, der hat auch Instant Release (also beim Drücken schon runterschalten und nicht erst beim Loslassen). Anders kann ich es mir technisch gar nicht vorstellen, wie das gehen soll. Wie sollen die Gänge ausgelöst werden, wenn man den Trigger loslassen muss, um zu schalten?

@little1: Steht doch bei der Produktbeschreibung bei Shimano auch direkt so da. Der Trigger hat weder Instant noch Multi Release. Hätte er Multi Release, dann hätte er auch Instant Release.
 
der ohne instant schaltet nicht erst beim loslassen
du hast natürlich recht und ich das zu vereinfacht beschrieben. der schaltvorgang beginnt sofort, das schaltwerk ist aber mit der bewegung des hebels gekoppelt. beim reindrücken macht das schaltwerk einen teil des schaltweges, beim loslassen den rest. bei instant release wird das schaltwerk sofort "losgelassen" und kann den schaltvorgang sofort vollenden (egal wie lange ich den hebel gedrückt halte).

@Al_Borland: darum hab ich "am anfang" geschrieben. hab sie mir im juni 2010 gekauft. da wurde 3 und 10er trigger überall als mit instant release angekündigt bzw nicht fein genug differenziert. da gabs die produktbeschreibung noch nicht :)
 
So, war gestern noch beim Cube Händler und wollte nur mal schauen, was er noch an 2011er Modellen so rumstehen hat. Naja, was soll ich sagen. Jetzt steht ein 2011er 150 AMS Race bei mir im Keller :D
Was das Instant Release angeht habt ihr Recht. Der Shifter fürs Schaltwerk hat's nicht, der Shifter für den Umwerfer schon. Ich finde aber, dass das nicht auffällt wenn man nicht gezielt danach schaut. Ich denke, mich wird's nicht stören.
 
Zurück