XT Disc 2004 wohl ein Flop !?

Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Kinzigtal / OG
Wie im Mountainbike - und Bike Magazin in den Tests zulesen ist kann die XT Disc 2004 nur als Flop bezeichnet werden.

Hoher Belagsverschleiß und ein instabiler Bremssattel dämpfen auch meine Freude am Kauf eines neuen Bikes.

Hat Canyon von Shimano evtl. schon Informationen bekommen wie sie die Qualität der Bremse vielleicht mit einem Upgrade Set
verbessern will ?

Canyon baut ja leider auf Kundenwunsch seine Bikes nicht um !
Entweder ich kaufe jetzt keines oder ein anderes Modell.
Schade aber auf zuverlässige Bremsen möchte ich nicht verzichten auch wenn es heißt: Wer bremst verliert ;)
 
Der Test ist ein Witz!

Die Julie wird besser eingestuft als eine Hope Mono 4. Das is lachhaft und die Begründung ist die Krönung. Die Mono hat zwar sehr geil funktioniert, aber es ist nen Tropfen Dot oben rausgelaufen und deswegen haben sie die Bremse abserviert.

Das is wieder klar die Geschäftspolitik der Mags, Magura inseriert doch im ganzen Heft, da kann man net einfach deren Bremsen schlecht machen...
 
@Littel_Hunter

danke, bist mir zuvorgekommen, wollte ins gleiche Horn stoßen. Ich weiß auch nicht was man von solchen Testberichten (unter "Laborbedingungen") halten soll. Jedenfalls seh ich nicht ein nach jeder 4.Ausfahrt neue Beläge kaufen zu müssen, wär ein wirkliches Nichtkaufargument! Mich würden mal echte Erfahrungsberichte interessieren, insbesondere von den Canyon Leuten, die sicher schon ein paar Probefahrten hinter sich haben. Gibt es vielleicht bessere Alternativbeläge?
 
Was die Beläge angeht würde ich behaupten das Shimano das noch in Griff bekommen könnte.

Das hier mach mir größere Sorgen:

Der neue, einteilige Bremssattel der XT ist extrem weich und weitet sich bei hoher Belastung. ( aus Bike 2/2004 )

Ich bin der Meinung das wenn der Aufbau der Bremse schon nichts ist, es keinen Grund geben kann trotzdem die Bremse zu kaufen und auf bessere Beläge zu warten.

Dabei würde ich mir sehr gerne das MR7 kaufen :mad:

Auf das MR6 müsste ich ja noch bis Mai warten wie ich im Forum gelesen habe :confused:
 
Hallo,

ich habe gestern mit dem Qualitätsmanagment von Shimano Deutschland gesprochen. Die Kollegen stehen mit Shimano Japan in Kontakt, Das Hauptproblem scheinen ja die Beläge zu sein. Bei Shimano wird daran wohl gearbeitet und ich melde mich hier, sobald ich Bescheid bekommen habe.

Viele Grüße,

Michael
 
Gibts schon ein Feedback von Shimano in irgendeiner Form? Bzw. welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit der 2004er XT Bremse schon gemacht? Könnt Ihr die in den Tests angesprochenen Mängel bestätigen?

merci
 
Hallo zusammen!

Hatte mal vor einiger Zeit im MTB-Magazin gelesen, dass es für die XTR-Disc Bremsbeläge eines anderen Herstellers gibt und dass diese besser und langlebiger wären wie die originalen.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
Weiß jemand von Euch, wie der Hersteller heißt und wo man sie bekommt?

Habe das Grand Canyon Ultimate mit XTR-Ausstattung. Bisher keine Pobleme mit den Bremsen. Habe aber auch gerade mal ca. 540 km gefahren (seit Okt.). Anfangs hatte die Vorderbremse gequietscht, aber nach einer Feinjustage (dank Langlöcher bei der Bremssattelbefestigung - leider nur vorne) ist es weg. Neulich, als ich bei Schnee und Matsch gefahren war, haben allerdings beide Bremsen einen höllischen Krawall gemacht. Ob das auch bei Regenwetter auftritt, kann ich noch nicht sagen.
Aber im Großen und Ganzen bin ich bisher mit den Bremsen sehr zufrieden. Sehr fein dosierbar und kraftvoll. Ob es für Downhill ausreicht, kann ich nicht beurteilen, da dies nicht mein Ding ist.

M.f.G.: Götz
 
maerbinger schrieb:
Hallo zusammen!

Hatte mal vor einiger Zeit im MTB-Magazin gelesen, dass es für die XTR-Disc Bremsbeläge eines anderen Herstellers gibt und dass diese besser und langlebiger wären wie die originalen.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
Weiß jemand von Euch, wie der Hersteller heißt und wo man sie bekommt?

Habe das Grand Canyon Ultimate mit XTR-Ausstattung. Bisher keine Pobleme mit den Bremsen. Habe aber auch gerade mal ca. 540 km gefahren (seit Okt.). Anfangs hatte die Vorderbremse gequietscht, aber nach einer Feinjustage (dank Langlöcher bei der Bremssattelbefestigung - leider nur vorne) ist es weg. Neulich, als ich bei Schnee und Matsch gefahren war, haben allerdings beide Bremsen einen höllischen Krawall gemacht. Ob das auch bei Regenwetter auftritt, kann ich noch nicht sagen.
Aber im Großen und Ganzen bin ich bisher mit den Bremsen sehr zufrieden. Sehr fein dosierbar und kraftvoll. Ob es für Downhill ausreicht, kann ich nicht beurteilen, da dies nicht mein Ding ist.

M.f.G.: Götz

BBB, Koolstop, Swisstop
 
Hallo zusammen,

also ich habe die Tests auch alle gelesen und war schon etwas geschockt, dass Shimano so schlecht abgeschnitten hat. Doch ich habe schon ein paar Bikes mit XT-Disc 04 ausprobiert und kann nicht sagen dass ich mit der Bremsleistung unzufrieden war. Die XT-Disc hat beim Bike-Test ein "GUT" erreicht, während bei der Mountainbike die Disc nur ein "Befriedigend" erhalten hat (seid nicht böse wenn ich mich mit den Bewertungen vertan oder etwas verdreht habe ;-)))

Hier ist es so wie es immer ist. Man wirft ein Produkt auf den Markt und schaut wie lange es wohl hält. Und wenn sich dann herausstellt, dass es doch nicht so langlebig ist, dann wird erst nachgebessert.

Ich habe vor ein paar Tagen das Grand Canyon Elite HT geordert, und da ist auch eine XT Disc dran. Wenn die Beläge ******* sein sollten, dann tausche ich sie aus; ich denke es wird genügend Hersteller geben die sich der Sache annehmen.

Greetz 2 @ll

Steini
 
Ich hab zwar mein Bike samt XT-Disc noch nicht, aber meine KoolStop-Beläge habe ich schon zu Hause... Da wird nicht lange herumprobiert. Mit den Belägen soll auch bei Nässe kein Quietschen da sein, und performanter sollen sie auch sein.....
 
Hallo boarderking!

boarderking schrieb:
wenn man den tests glaubt wären die neuen xt beläge nach den 540 km schon längst fällig.... :p :hüpf: :daumen: :D

Und nach den 540 km ist bei mir noch kaum ein Verschleiß zu erkennen! Weiß auch nicht ganz, was die mit ihren Test rumwurschteln. Das einzigste Manko ist bisher, dass sie, wenn es patschnass zugeht, Krawall machen. Aber unter solchen Bedingungen fahr ich nur, wenn es sein muß.
Ich schätze, dass sie unter meinen Fahrbedingungen bestimmt 2 - 3000 km halten müssten. Man darf halt die Testbedingungen nicht mit der Normalität vergleichen.
Aber nichts desto Trotz werde ich, wenn sie verschlissen sind, auf Fremdmarken, z.B. Koolstop, umsteigen.

M.f.G.: Götz
 
es geht bei den tests aber nicht um die 2003er xtr sondern um die 2004er xt du hirbel bist in der falschen diskusion. die xtr 2003 wurde ja auch gut getestet, wenn auch nicht für alpencross, is halt ne leichtgewicht renneinheit.
#
gruss boarderking
 
boarderking schrieb:
du hirbel #
gruss boarderking

Danke für Deine nette Bezeichnung!
Verwundert mich immer wieder, wie hier in diesem Forum mit Beleidigungen um sich geworfen wird!
Weiß schon, um welches Thema es hier geht. Aber auch die xtr 2003 mußte sich entsprechende Abwertungen gefallen lassen.

Götz
 
Über die Qualität der neuen XT kann ich nichts sagen, bin aber hinsichtlich der Tests in den Bikezeitschriften eher sehr skeptisch. Die Informationen hier im Forum unter Tests sind in der Regel wesentlich aussagefähiger.

Nun zu meinem eigentlichen Ärgernis, die neuen integrierten Schalthebel, die Dual Control Shifter. Hier finde ich es ein bischen schade, dass Canyon nicht alternativ auch Grip Shift verbaut.

Ich war insgesamt von der Qualität der von mir in diversen Shops probierten XTR/XT Shifter hinsichtlich spiel und Anmutung (Haptik) extrem entäuscht. Wesentlich ägerlicher finde ich allerdings die entstehenden Inkompatibilitäten. Als ich mein geliebtes 92 Zaskar aufgerüstet habe, ich hatte damals integrierte Brems-Schalt-Hebel, wurde bei der Umrüstung von Cantis (eine altertümliche Form von Bremsen, die nach jeder Regenfahrt mindestens 2 Stunden neu justiert werden müssen) auf moderne Bremsen ein kleines Vermögen fällig. Genau hier sehe ich auch das Problem der neue Dual Control Shifter, da ich nicht denke, dass Shimano diese Produkte länger als einen Produktlebenszyklus von 3-5 Jahren pflegt. Dannach wird eine entsprechend teure Umrüstung fällig, die in der Regel den (Rest-) Wert des Rades signifikant übersteigt und sich nur bei ausgesprochenen liebhaber Stücken lohnt.

Aus den oben angeführten Gründen bedauere ich es ausserordentlich, dass Canyon nicht mehr alternativen im Programm hat. Über die Qualität der Deore/ LX Rapid Fire im Big Mountain vermag ich nichts zu sagen, fürchte allerdings, dass es schwer werden kann in 1-2 Jahren an Ersatz(-teile) zu gelangen, wenn mal was defekt ist.

Noch einen schönen Tag und bald ein schönes Wochenende,
Gruß Markus
 
Hallo Stabbi,

du wolltest dich nochmal melden, wenn du etwas neues von shimano hörst?
Gibt es schon was neues?

Ich habe mir das XC6 bestellt und wiege an die 100 kg, würdest du mir zur 203 scheibe raten oder würde auch die 160 ausreichen?

vielen dank

toddy
 
Alos ich hab die XT 04 mit kool Stop belägen...

Die Komplette Bremse hat mich mit dem normalen Bremsgriff und 6 Loch Scheibe 95€ gekostet pro Stück.

Und die Bremse ist nicht schlecht.. ob wohl ich sonst ausschließlich Hope fahre...
 
Hallo zusammen

Ich habe die xt auf mein neues Bike ( Stummpjumpper PRO )

War erst auch nicht grade zufrieden, habe vorher die LOUISE FR gefahren.
Aber nach ein Tuning mit Kool Stop und 203 Scheibe (vorne) bin Ich sehr zufrieden.

Also wem die 50g mehr nichts ausmachen kann ich die XT nur empfehlen
 
ulrike schrieb:
ich denk bei 100 kg + rucksack eventl. lohnen sich die 59€ für die 203er scheibenumrüstung! :daumen:

Da kannst du gleich die Saint kaufen .... Ist ja eine XT mit großer 203mm Scheibe und dem guten Metallbelag ... Und kostet im Set gerade mal 25,- EUR mehr als die XT.

Und ein Tip für alle XT Fahrer:
Kauft einfach den Metallbelag von Shimano, der ist echt super, verschleißt kaum und hat ordentlich Bremspower.
 
Biciclo schrieb:
Ich habe die xt auf mein neues Bike ( Stummpjumpper PRO )

War erst auch nicht grade zufrieden, habe vorher die LOUISE FR gefahren.
Aber nach ein Tuning mit Kool Stop und 203 Scheibe (vorne) bin Ich sehr zufrieden.

@Biciclo

Habe auch der Stumpjumper FSR Pro mit 2004 XT discs, und möchte gerne vorne nach 203 scheiben gehen. Doch Fox hatt der Gabel nur bis 160 oder 180 mm scheiben freigegeben. 180 mm ware für mich auch in ordnung, aber Shimano geht nur von 160 nach 203, nichts dazwischen. Dennoch denke Ich das der Gabel genugend Stabil ist... doch nicht grantiert bei Fox.

Fulaks
 
Fulaks schrieb:
@Biciclo

Habe auch der Stumpjumper FSR Pro mit 2004 XT discs, und möchte gerne vorne nach 203 scheiben gehen. Doch Fox hatt der Gabel nur bis 160 oder 180 mm scheiben freigegeben. 180 mm ware für mich auch in ordnung, aber Shimano geht nur von 160 nach 203, nichts dazwischen. Dennoch denke Ich das der Gabel genugend Stabil ist... doch nicht grantiert bei Fox.

Fulaks

Dann kaufe dir einen +25mm Hayes Adapter und eine 185mm Hayes, Hope oder Avid Scheibe, und dann kannst mit 185mm fahren.
 
Fulaks schrieb:
@Biciclo
Doch Fox hatt der Gabel nur bis 160 oder 180 mm scheiben freigegeben. 180 mm ware für mich auch in ordnung, aber Shimano geht nur von 160 nach 203, nichts dazwischen. Dennoch denke Ich das der Gabel genugend Stabil ist... doch nicht grantiert bei Fox.
Fulaks

Also ich habe mein Stumpjumper FSR Expert mit einer Magura Louise FR heute bestellt. Bis 180mm ist die Fox Gabel freigegeben, mein Händler hat sich da nochmal Rückversichert betreffend Garantie usw.
Die XT Bremse kommt bei mir nicht ans Bike. Eine 03 könnte man sich überlegen ;)
 
Ich verstehe gar nicht warum alle den BIKE Tests so vertrauen ??

Wenn einer noch alte BIKE Hefte hat, soll er mal zurückschauen auf den ersten Test der XT 4-Kolben Scheibenbremse...

..damals bekam die Bremse nur schlechte Noten, wurde ebenfalls fertiggemacht...

Und 3 Jahre später im letztjährigem Test bekam die unveränderte XT03, die gleiche Bremse, ein sehr gut !

Deshalb wartet mal ein Jahr oder zwei, dann hat die neue 2004 XT Bremse sicher wieder ein sehr gut...
 
Zurück