XT Disc 2004 wohl ein Flop !?

Das mit der Freigabe habe ich nicht gewusst.
Bis jetzt macht die Fox das ganz gut mit.

Aber Die (Fox Float RLC 2003) wahr von der Steifigkeit eine der besten,
und ich glaube nich das FOX scheis auf den Markt 2004 wirfft.

Ausserdem lassen die sich genug Reserve bei der Belastung wegen der Garantie.

Aber wir müssen das auch so sehen fallls die Float RLC keine Power verträgt brauchen wir ( Stumpjumpper fahrer ) :bier: keine Diskusion über die XT
 
Hallo Maerbinger,

der Hinweis auf Nachrüstbeläge für die XTR war in der Bike 2/2004. Im wesentlichen wurde dort gesagt:

Beläge von 'Kool Stop' auf dem Prüfstand trocken um fast 50% bessere Bremspower (250 N -> 367 N) , nass noch 25 % (211 N -> 267 N).
Andere Anbieter: BBB, EBC, Metek und Swissstop.
 
michael???
Zur Zeit im Urlaub, krank oder im Streß??? ;)

"Hallo Stabbi,

du wolltest dich nochmal melden, wenn du etwas neues von shimano hörst?
Gibt es schon was neues?

Ich habe mir das XC6 bestellt und wiege an die 100 kg, würdest du mir zur 203 scheibe raten oder würde auch die 160 ausreichen?

vielen dank

toddy"
 
toddy schrieb:
michael???
du wolltest dich nochmal melden, wenn du etwas neues von shimano hörst?
Gibt es schon was neues?
Ich habe mir das XC6 bestellt und wiege an die 100 kg,

In der neuen Mountain Bike steht ein kleiner Artikel über die XT 04. Shimano sieht keinen Handlungsbedarf :eek:
Wäre für normale Zwecke geeignet :confused:

Naja - ich habe mich jetzt für ein anderes Bike entschieden und die Magura Louise FR dran bauen lassen, da ich auch in Deiner Gewichtsklasse liege.
 
Ich verstehe gar nicht warum alle den BIKE Tests so vertrauen ??

Wenn einer noch alte BIKE Hefte hat, soll er mal zurückschauen auf den ersten Test der XT 4-Kolben Scheibenbremse...

..damals bekam die Bremse nur schlechte Noten, wurde ebenfalls fertiggemacht...

Und 3 Jahre später im letztjährigem Test bekam die unveränderte XT03, die gleiche Bremse, ein sehr gut !

Deshalb wartet mal ein Jahr oder zwei, dann hat die neue 2004 XT Bremse sicher wieder ein sehr gut...





UND ICH VERSTEH ÜBERHAUPT NICHT WARUM MANCHE SHIMANO SO VERTRAUEN :confused: :lol: :daumen:
 
schaut euch nur die aktuelle mountain bike, 04/2004, an. in dieser stellen mitarbeiter der redaktion ihre räder vor . schaue da, der testredakteur fährt ein specal. brian mit xtr disc und trainiert in den alpen!!!!!!!
der reiseredakteur fährt ein cannondale mit xtr. er wiegt 100 kg und fährt touren mit 2000 höhenmeter in den alpen. der kerl erlaubt sich ja tatsächlich seine xtr disc zu loben!!!!! wo kommen wir den da hin.
zwei redakteure sind mit disc-bremsen in einem gebiet unterwegs, welches von ihrer!!!! zeitschrift als nicht geeignet für diese bremsanlage ausgewiesen wurde und loben die bremse (der testredakteur bemängelte den belagverchleiß -scheint ja wirklich hoch zu sein-, dagegen hatte der reiseredakteur anscheinend keine probleme damit). dazu kommt noch, das der redakteur mit den 100 kg wohl nicht in die kategorie leichte biker gehört, was aber nach ansicht der mountain bike erforderlich ist, will man die xtr nicht überfordern.
wem soll man jetzt glauben. den technikredakteuren, welche shimanodisc´s immer runterschreiben oder den anderen redakteuren der gleichen zeitung (vielleicht hat ja zumindest der testredakteur mitgetestet) welche hier private erfahrungen angeben?
jeder sollte daraus seine schlüsse ziehen.
gruß

kh-cap
 
Hallo,

wir werden unsere XT Bikes mit den Bremsbelägen von EBC ausliefern. Allerdings sehe ich auch die XT-Bremse als nicht so dramatisch an. Die Serienbeläge sind identisch mit den XTR Belägen, die schon seit über einem Jahr auch von uns verbaut werden. Bisher ist die XTR nicht durch eine übermäßige Ausfallquote aufgefallen und das wird auch bei der XT so sein. Nichtsdestotrotz, wie oben geschrieben werden wir alle XT Bikes mit EBC-Belägen austatten um der Problematik aus dem Weg zu gehen.

Viele Grüße,

Michael
 
... und ein Riesenlob von meiner Seite!

Da wächst die Vorfreude doch gleich wieder um einiges an! :hüpf:

Ausserdem eine super Geste - unterstreicht den serviceorientierten Charakter eures Ladens.

Gruß - Josch
 
ulrike schrieb:
ich möcht ja nich zu laut nörgeln aber wie ist denn das bei shimano, magura schliesst zB garantie aus wenn Fremdbeläge verwendet werden.

hallo ulrike,
hört sich hart an, ist dann aber ein problem von canyon. wenn du ein rad kaufst und canyon dir dieses mit ebc belägen ausrüstet, haben sie dafür auch die haftung zu übernehmen. ein kunde darf sich darauf verlassen, dass ein bei einem fachhändler gekauftes produkt den erfordernissen des herstellers (z.b. garantie- bedingungen, bau- und ausrüstungszustand u.s.w) entspricht. auf abweichungen welche die funktion oder handhabung beeinträchtigen oder zu irgendeinem ausschluß seitens des herstellers führt, muss der verkäufer ausdrücklich hinweisen (höchstrichterliche rechtssprechung).
dies ist canyon auch bekannt, schließlich handelt es sich bei der firma nicht um einen hinterhofwerkstatt.
als kunde hat man auf jeden fall nichts zu befürchten.
gruß

kh-cap
 
dann ist ja gut, bin trotzdem froh am xc 4 ne magura zu haben. selbst wir badner vertrauen in dem fall den spätzlefressern mehr als den schlitzaugen.ps.: ich hoffe mir werden jetzt keine rassistischen tendenzen nachgesagt :bier: :D , wegen den spätzles mein ich :D :daumen: :i2:
pps.: wie wärs mal mit ner sram ausstattung bei canyon??? :daumen: :confused: :daumen: :i2: :hüpf:
 
.. ich möchte euch allen einmal danken (sorry, hat jetzt nichts mit Canyon zu tun .. ), aber dieses wunderbare theoretische Dummgeschwätz von Leuten wie euch hat schon immer viele gute Sachen zu unglaublich billigen Schnäppchen auf Ebay gemacht.
Bitte montiert SOFORT nach Erhalt eures Rades die Bremsen ab und verscheuert sie, viele sog. RADFAHRER werden es euch danken.

Gracias, ich bin so schon vor 2 Jahren zu ner guten XT Disk gekommen ( Die damalige Version, die extrem schlecht war, immer gequitscht hat und überhaupt, Shimano, Großserie, pffff :D :D :D )

Kuß, Marcus
 
ulrike schrieb:
... selbst wir badner vertrauen in dem fall den spätzlefressern mehr als den schlitzaugen ...

... na dann würde ich mal ein wenig im "Badener" Forum mitlesen, wir sind nämlich in Wirklichkeit fest in italienischer- und Schlitzaugen-Hand ;)
 
ein canonental fahren , nein sorry zwei, und dann schnäpchen suchen.. strange... :daumen: :confused: ... und auch noch auf funktion und qualität verzichten...könnt man meinen hauptsache im biergarten siehts gut aus , das canarentoll, mein ich... na ja , super burschie, was heissrt der untertittel? du kiffst und dein vater ist zahnarzt(/daher die zwei prolobikes??)?? na ja nichts für ungut aber cool ist das schooon :love: :daumen:

gruss uli :i2:
 
whahahaha.... 10 uhr morgens und gleich so n brüller :D :lol:

bin nur durch zufall hier, also nich wundern. suuuperlustiges offtopic :daumen: :D

jaja immer diese schlitzaugen.
was für ein pack!



cheers
crossie :D
 
ulrike schrieb:
ein canonental fahren ... das canarentoll, mein ich...

siehst du das meine ich :D :D der Jekyll Rahmen & die Lefty haben bei Ebay zusamme nicht mal 1000 Euro gekostet, das komplette Rad größtenteils selbstaufgebaut nicht mal 1600, da kann man doch nicht meckern.

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich finde Canyon Bikes klasse, wenn das Big Mountain mal richtig raus ist und ein paar Erfahrungsberichte vorliegen könnte ich da auch schwach werden ;)
 
ulrike schrieb:
...selbst wir badner vertrauen in dem fall den spätzlefressern mehr als den schlitzaugen...

Da muß ich mich als Badener mal einklinken und energisch Einspruch erheben. Wer Magura mag, ok, die Veralgemeinerung auf alle Badner ist aber grottenfalsch.
Meine Bremsenkrankheit von den "Spätzlefressern" liegt zum Glück im Schrank und ist durch Bremsen von "Spagettifressern" ersetzt worden. Von denen kann sich die Schwabenfirma mal anschauen wie man Bremsen baut (die dazu noch wesentlich billiger sind, aber trotzdem kunststoffummantelte Stahlflexleitungen und Hebel aus Alu haben).
Das Problem bei den Schwaben ist, dass die ihr Zeug offensichtlich unter Laborbedingungen testen, 20° C und Reinraum und nach dem Test sofort zerlegen und saubermachen.
Sobald es schlammig oder (noch schlimmer: und) kalt wird fängt das Zeug an zu zicken.
 
Zurück