XT Kurbel 2004: Kann das funktionieren?

Registriert
3. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi!
Meine XT 2004 Kurbel ist da! :p
Meine Frage ist nur, kann das funktionieren? So ohne Innenlager und alles so leicht? Wenn ich das richtig sehe, baue ich die Lagerschalen ein, schieb die Kurbel rein, festschrauben und das wars. Aber....in der Shimano Anleitung steht kein Satz, dass man Fett verwenden sollte und was mir noch viel mehr Sorgen macht, was ist mit Sand und Nässe? Die können doch eigentlich ungehindert ins "Innenlager" eindringen, ich meine dort wo die Hohlachse steckt!
:confused:

Noch ist das Werkzeug ja eh noch nicht da, habe also noch genug Zeit zum Grübeln.....;-)
 
Das würde mich auchmal interessieren, auch wenn ich die Kurbel nicht besitze.

Auf die Lagerschalen solltest du aber ein wenig Fett machen, besonders wenn die aus Plastik sind. Nacher kriegt man das dann nämlich nicht mehr außeinander, weil die Schale zu fest sitzt.
 
Fett kann nie schaden (muß ja net alles in einer Anleitung drinnen stehen, wir sind ja net bei den Amis ;);) )

Hab zwar schon ein paar XTR und XT verbaut, aber im Detail, wegen der Abdichtung keinen Kopf gemacht, aber werds mir morgen echt mal genauer ansehen.
 
Ich meine auf den Kurbelarmen ist ein O-Ring zur Abdichtung angebracht (siehe Bild XTR) und die Lager darf man laut Shimano nicht öffnen!!! da diese gefettet sind und auch dicht.

@D-Shark
Schau doch mal den Kurbelarm an ob dort ein O-Ring angebracht ist. Ich kann es dir nicht mehr sicher sagen da ich sie schon Anfang Dezember montiert habe und nicht das geringste Problem damit habe bzw. hatte, du mußt nur darauf achten das deine Kettenlinie sich von ca. 45 auf 50 mm ändert.
 

Anhänge

  • xtr.jpg
    xtr.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 200
hab meine xt kurbel seit september und sie vor rund zwo wochen demontiert....und siehe da alles ncoh jungfräulich sauber....hatte auch erst bedenken aber der o-ring macht die sache schon dicht

@eb da is nix aus plastik, weiss nich wo das gerücht hier im forum herkam aber die lagerschalen sind aus anständigem alu, trotz allem schadet n bissi fett bestimmt nich
 
...also O-Dichtungsringe habe ich da noch nicht gesehen, es sind nur Spacerringe für 68mm dabei....aber ich schaue lieber noch mal in die Packung... ;)

Das Thema Plastik muss ich auch noch mal aufwärmen, auf den ersten Blick, hätte ich die eine oder andere Komponente schon für Platik gehalten....aber wie gesagt, ich schaue lieber noch mal nach...

Bis später!
 
Habe noch mal nachgesehen, die Innenführung ist tatsächlich aus Plastik. Der schwarze Ring außen lässt sich leider nicht bestimmen. Habe mal ein Foto angefügt.

Dichtungsringe sind auch nicht bei, wenn man aber alles richtig zusammen schiebt, siehts aber doch recht geschlossen aus, auch ohne Dichtungsringe.

...na ja...ich warte ja eh noch aufs Werkzeug....und dann schaun wir mal... ;)
 

Anhänge

  • 100_0186.JPG
    100_0186.JPG
    83,6 KB · Aufrufe: 147
also ich fahr die 04er XT jetzt seit 2 Monaten. Bis jetzt nur im Schlamm gefahre. Habs heut früh mal gesäubert. Läuft noch wie am ersten TAg!!!!!

Und a bisserl Fett kann nie schaden!
 
Hallo,
ich habe eben mal nachgeschaut. Der äußere schwarze Ring ist aus Plastik. Meiner Meinung nach macht das aber nichts, da die Teile, die belastet werden (Gewinde und Verzahnung) dann doch aus Alu sind. Die O-Ringe die das Lager dichten sind bei mir auf der Achse drauf bzw. am Kurbelarm dran. Sie sind auch eigentlich fest und können nur mit etwas geprokel entfernt werden. Ich lasse sie jedenfalls dran. Ansonsten war auch bei mir innen im Lager alles trocken und sauber.
Das einzige Problem bei mir ist nach wie vor die Kettenlinie. Die ist ganz miserabel, wenn ich das ganze nach Anleitung einbaue.
Gruß Ecki
 
kannst die kurbel doch einbaun wie du lustig bist....ich selbst hab den 1,7mm spacer auf der rechten seite, die andern alle links und passt ganz wunderbar

die beiden o-ringe(einer links einer rechts) warn bei mir extra verpackt..
@d-shark wo hasten die kurbel gekauft, war die neu oder schonma an nem rad montiert?
vielleicht siehst du die o-ringe aber auch einfach nicht weil die nach erstmaliger montage in der "anderen dichtung" verschwinden...da is ne nut drin wo sich der o-ring genau reinsetzt und dann entsprechend dichtet
 
@Hugo: Internet, die Kurbel ist neu. In der Shimano-Anleitung für XT04 steht aber auch kein Satz zu O-Dichtungsringen, es gibt nur die Spacer. Shimano wird sich hoffentlich dabei was gedacht haben....;-)

Heute Nachmittag werde ich mal alles locker zusammenschrauben und schauen was aus den Spacern und dann aus der Kettenlinie wird....
 
Vorsicht!
An der Linkenseite sollten keine zwei Spacer angebracht werde! Da die Lagerschale dann weniger Gewinde zum einschrauben hat.
Bitte nicht als Panikmache verstehen aber die Recht Lagerschale ist extra etwas länger gemacht damit mann dort zwei Spacer anbringen kann.

Die wird auch gerade hier Diskutiert

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1083129#post1083129
 

Anhänge

  • 72074a33d9.jpg
    72074a33d9.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 102
jr.weiss schrieb:
Vorsicht!
An der Linkenseite sollten keine zwei Spacer angebracht werde! Da die Lagerschale dann weniger Gewinde zum einschrauben hat.
Bitte nicht als Panikmache verstehen aber die Recht Lagerschale ist extra etwas länger gemacht damit mann dort zwei Spacer anbringen kann.

Die wird auch gerade hier Diskutiert

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1083129#post1083129


bringt dir aber nix wenn die kettenlinie dann nich stimmt
 
Habe mal 2 Fotos gemacht. Eins für die Spacer und eins für die Kettenlinie.

1.) Habe 68mm Gehäusebreite und exakt nach Shimano-Anleitung links einen und rechts 3 Spacer verbaut.

2.) Ich hoffe man erkennt was. Es liegt keine Kette auf. Nach meinem Verständnis könnte die Kettenlinie hinhauen.

D-Shark
 

Anhänge

  • 100_0192.JPG
    100_0192.JPG
    63,5 KB · Aufrufe: 121
  • 100_0203.JPG
    100_0203.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 140
Hallo,
wenn du auf der Kettenblattseite 3 Spacer verbaut hast, dann hast du dort einen zuviel eingebaut.
Shimano gibt vor, dass du bei einem 68er Gehäuse 2 Spacer auf die Kettenblattseite und einen Spacer auf die andere Seite zu bauen hast.
Der eine der beiden Spacer ist quasi als Platzhalter für die innenlagermontierten Umwerfer gedacht und die noch beiligende schmale Distanzscheibe wird nur als Distanzstück bei 73er Gehäusen verwendet (wohl um Knarzen zu verhindern).
 
Bow schrieb:
Hallo,
wenn du auf der Kettenblattseite 3 Spacer verbaut hast, dann hast du dort einen zuviel eingebaut.
Shimano gibt vor, dass du bei einem 68er Gehäuse 2 Spacer auf die Kettenblattseite und einen Spacer auf die andere Seite zu bauen hast.
Der eine der beiden Spacer ist quasi als Platzhalter für die innenlagermontierten Umwerfer gedacht
:daumen::daumen:

Bow schrieb:
und die noch beiligende schmale Distanzscheibe wird nur als Distanzstück bei 73er Gehäusen verwendet (wohl um Knarzen zu verhindern).


Bei mir waren nur drei Spacer dabei!?!?!?!? :mad:
 
Den schmalen Spacer, der wohl nur manchen Kurbeln beiliegt, braucht man auch bei einem 73er Gehäuse nicht unbedingt, etwas Fett zwischen Rahmen und Lagerschale dürfte Kontaktgeräusche auch zuverlässig verhindern.
 
wird wohl eher darum gehn dass du ganz ohne spacer beim 73er gehäuse die lageschalen nich bis anschlag reinschrauben kannst weil das "gehäuse" diese plastikschale nur bis zu nem gewissen mass nachgibt
 
Das mit nur 2 Spacern rechts stimmt schon. Habe aber eine Kurbelgarnitur FC-M761 (48 Zähne) und da sind es dann laut Anleitung 3 Spacer rechts.
Bei der 760er Garnitur (44 Zähne) liegen 3 Spacer (3 x 2,5) bei, bei der 761 Garnitur 4 Spacer (2 x 2,5; 1 x 1,8; 1x0,7).
 

Anhänge

  • fc-m761.jpg
    fc-m761.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 81

Ich habe auch mal ne Frage zur neuen XT... wie wird denn das seitliche Spiel geregelt? Also wie presst oder zieht man die Kurbel an das Gehäuse um ein hin-und-her-rutschen zuvermeiden? :confused:
 
@ossi_b

du steckst sie von Hand zusammen und ziehst wie unten am Bild zusehen die Kurbel mit der Kappe (Punkt 5) und dem Werkzeug TLFC-16 zusammen und klemmst das ganze danach mit den Schrauben (Punkt 6) an der linken Kurbel. Die Kappe verbleibt nach der Montage an der Kurbel.

zu Punkt 5:Du darfst hier auch nicht mit Gewalt rann (ca.0,7Nm oder so),
da du es nicht auf einen Konus preßt, so wie bei Vierkantkurbeln.

Ich hoffe ich konnte deine frage beantworten.
 

Anhänge

  • XT-K-montage.gif
    XT-K-montage.gif
    32,7 KB · Aufrufe: 107
Zurück