XT-Kurbel eloxieren

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 36013

Guest
hallo!

ich will meine o3er XT-Kurbel schwarz bekommen. wo geht das am besten, und was zahle ich dafür?

nicht das ihr denkt, ich wäre nur zu bequem, die suchfunktion zu benutzen. das habe ich schon hinter mir.

ich brauche einfach nur ne andresse, wo ich meine kurbel hinschicke (so wie sie im fabrikzustand ist), ich überweise 15 € auf irgendein konto, und eine woche später bekomme ich ein päckchen mit ner schwarzen xt-kurbel.

die eloxalschicht sollte natürlich schön glänzen, und nicht rau aussehen, als wäre das ding aus plastik. und halten sollte es natürlich.
 
du weißt aber schon das es sich hier um ein "abtragendes" Verfahren handelt bei dem nachher weder Gewinde noch Passungen mehr zu gebrauchen sind? Aus diesem Grund werden nämlich auch Rahmen im Nachhinein nicht mehr eloxiert.
 
Hi!
Also ich weiß irgen´dwie nicht ob der Kostenfaktor im Verhältnis zum Kurbelpreis stehen würde...
Außerdem ist mir nicht klar ob eine Pulverbeschichtung lange halten würde...wenn ich mir da mal die älteren Race Face Kurbeln so anschaue.

Eine andere Möglichkeit, welche aber sicher mit Mehrgewicht verbunden ist, wäre, wenn du dir eine LX von 03/04 holst und deine KB's drann schraubst.
Diese wären aber eben in diesem LX dunkelblau/nahe schwarz.
Oder du probierst an diese, laut Bike Workshop 2005 an den mittelpreislichen Specialized Bikes verbauten "Custom Shimano Hollotech" Kurbeln zu kommen, die sind schwarz.

Bis denn,
HK
 
was soll ne kurbel pulvern kosten? 5-15€? und welche beschichtung hält schon dauerhaft? habe noch keinen hersteller gesehen bei dem die beschichtung nicht abschleift...
 
www.jagger schrieb:
du weißt aber schon das es sich hier um ein "abtragendes" Verfahren handelt bei dem nachher weder Gewinde noch Passungen mehr zu gebrauchen sind? Aus diesem Grund werden nämlich auch Rahmen im Nachhinein nicht mehr eloxiert.

Komisch...

Habe hier selbst eloxierte Gewindebuchsen mit denen man die Bremsleitungen an den Bremshebel macht und da gehen die Gewinde noch...
 
www.jagger schrieb:
du weißt aber schon das es sich hier um ein "abtragendes" Verfahren handelt bei dem nachher weder Gewinde noch Passungen mehr zu gebrauchen sind?
Imho falsch. Beim Eloxieren wird die Al2O3-Schicht, die Aluminium an Luftsauerstoff natürlich bildet, künstlich verdickt, d.h. es wird zusätzlicher Sauerstoff im Werkstoff eingelagert. Zusätzlich wird der Werkstoff in dieser Schicht poröser (daher auch gut färbbar). D.h. dass es handelt sich eher um ein "auftragendes" Verfahren, wenn man das so nennen darf.
 
hilft mir aber alles irgendwie noch nicht so richtig weiter. der tipp mit der specialized kurbel ist gut. werd mal bei ebay suchen...
 
taimon schrieb:
Imho falsch. Beim Eloxieren wird die Al2O3-Schicht, die Aluminium an Luftsauerstoff natürlich bildet, künstlich verdickt, d.h. es wird zusätzlicher Sauerstoff im Werkstoff eingelagert. Zusätzlich wird der Werkstoff in dieser Schicht poröser (daher auch gut färbbar). D.h. dass es handelt sich eher um ein "auftragendes" Verfahren, wenn man das so nennen darf.

sowol als auch, was die Maße betrifft hast du recht aber was das Gefüge betrifft sieht es anders aus :o
.....Bei einer Schichtdichte von 50 m wachsen 25 m ins Material hinein und 25 m bauen sich auf die ursprüngliche Oberfläche auf (Volumenvergrößerung). Auf den Durchmesser eines runden Teiles hat man letztlich einen Durchmesserzuwachs von insgesamt 50 m. Dieses ist insbesondere bei Paßteilen zu beachten.
 
www.jagger schrieb:
sowol als auch, was die Maße betrifft hast du recht aber was das Gefüge betrifft sieht es anders aus :o
.....Bei einer Schichtdichte von 50 m wachsen 25 m ins Material hinein und 25 m bauen sich auf die ursprüngliche Oberfläche auf (Volumenvergrößerung). Auf den Durchmesser eines runden Teiles hat man letztlich einen Durchmesserzuwachs von insgesamt 50 m. Dieses ist insbesondere bei Paßteilen zu beachten.

ich glaube nicht das ein 1/20mm den das gewinde im durchmesser kleiner wird bei bei shimano "paßteilen"etwas ausmacht.... von solchen toleranzen träumen wohl viele hersteller. und wen es stört der kann ja ne alte pedalachse rein drehen beim eloxieren dann hat dich das mit dem gewinde auch erledigt. bei der oktalinkaufnahme sehe ich erst recht keine probleme damit...
 
wildcat schrieb:
Schon mal die neue Deore Kurbel gesehen?
http://www.paul-lange.de/shimano/Shimano_2005/DEORE.htm
Ist schwarz und sieht aus die LX aus dem Vorjahr (bzw. ältere XT).

Und günstig zu haben ist sie außerdem: http://www.actionsports.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=39&products_id=1169

Wie es mit dem Material ausschaut (weicheres Alu, Stahl Kettenblätter etc.) kann ich allerdings nicht sagen.

Gruss,
Tom

Die ist vor allen Dingen eine ganze Ecke schwerer als die 03er XT.
Bei mir:

XT 03 460g (Nur Kurbelarme mit Kurbelschrauben ohne Kettenblätter und KB-Schrauben)
Deore 05 479g (Nur Kurbelarme ohne Kurbelschrauben (20g), Kettenblätter und KB-Schrauben)
 
gut aussehen tut sie allerdings.
und im gegensatz zu der specialized xt-kurbel ist da der kurbelstern auch schwarz. klarer vorteil!

die sieht ja echt genauso aus, wie meine aktuelle xt03? ist das den die gleiche kurbel?

was bekomme ich für die kettenblätter, die da drauf sind? wahrscheinlich nicht die welt, oder?
 
Hab mir auch so überlegt, meine Afterburner eloxieren zu lassen. Eigendlich sollte das echt kein Problem sein, wenn man alle Gewinde/Passstellen verfettet oder so. Wo Fett ist wird nix eloxiert, es gibt da bestimmt Eloxierer, die sich auf Biketeile spezialiert haben und genau wissen, was se zu tun haben ;)


gruß,
reno
 
tobbi KLEIN schrieb:
gut aussehen tut sie allerdings.
und im gegensatz zu der specialized xt-kurbel ist da der kurbelstern auch schwarz. klarer vorteil!

die sieht ja echt genauso aus, wie meine aktuelle xt03? ist das den die gleiche kurbel?

was bekomme ich für die kettenblätter, die da drauf sind? wahrscheinlich nicht die welt, oder?

Nein ist nicht die selbe Kurbel, siehe mein Post über deinem.
Für die Kettenblätter habe ich 22 Euro bekommen, wobei ich auf dem kleinen sitzen geblieben bin.
 
roadrunner_gs schrieb:
Nein ist nicht die selbe Kurbel, siehe mein Post über deinem.
Für die Kettenblätter habe ich 22 Euro bekommen, wobei ich auf dem kleinen sitzen geblieben bin.

sieht aber echt genauso aus. wie erklärt sich dann das mehrgewicht??? anderes material???

wie sieht das mit der 04er lx kurbel aus? hat jemand n genaues gewicht?
irgendwie sehen die 03 XT , 04 LX und die 05 Deore exakt gleich aus.
abgesehen vom kurbelstern. was auch gleichzeitig wieder das problem ist. die kettenblätter gehen meistens fließend in den kurbelstern über. würden zum beispiel an ner o4lx kurbel die o3xt-kb's übberhaupt aussehen?

oder bekommt man den kurbelstern überhaupt von der kurbel runter?? der sieht da ziemlich fest verklebt aus.

was würdet ihr mir raten?
 
Die Kurbeln sind identisch. Es unterscheiden sich Beschichtung und Kurbelstern.

Der Gewichtsunterschied ist aber zu vernachlaessigen, 10 Gramm fallen ohnehin in den Bereich Serienstreuung, und selbst ein Unterschied von 50 Gramm interessiert wohl nur Leichtbaufanatiker.

Nimm also einfach die Kurbel, die dir optisch am besten gefaellt.

Die Kettenblaetter haben aber in der Tat eine unterschiedliche Breite an der Aufnahme (wei gesagt, anderer Kurbelstern), einen ganz perfekten Uebergang hast du da also nicht, wenn du bespielsweise LX- Blaetter an einer XT- Kurbel faehrst.
 
FuzzyLogic schrieb:
Die Kettenblaetter haben aber in der Tat eine unterschiedliche Breite an der Aufnahme (wei gesagt, anderer Kurbelstern), einen ganz perfekten Uebergang hast du da also nicht, wenn du bespielsweise LX- Blaetter an einer XT- Kurbel faehrst.

fährt jemand von euch eine o5 deore kurbel, und kann vielleicht mal mit der schieblehre ausmessen, wie breit die kettenblätter an der übergangsstelle zum kurbelstern sind?

das 44er blatt der deore kurbel ist doch aus alu, oder nicht? dann müßte ich das doch garnicht gegen mein jetziges xt tauschen, oder unterscheiden die blätter sich auch sonst?
 
so, jetzt hab ich auch die genauen gewichte der xt und der deore kurbel:

XT:
linker Kurbelarm: 186 gr
rechter Kurbelarm: 248 gr
Kurbelschrauben: 25 gr
44er: 80 gr
32er: 40 gr
22er: 21 gr
innere Schrauben: 11 gr
aüßere Schrauben: 13 gr
________________________
624 gr


XT: Deore:
linker Kurbelarm: 189 gr
rechter Kurbelarm: 255 gr
Kurbelschrauben: 20 gr
44er: 78 gr
32er: 85 gr
22er: 40 gr
innere Schrauben: 13 gr
aüßere Schrauben: 18 gr
__________________
705 gr



wenn man jetzt nur die kurbeln +das 44er blatt übernimmt, sind das grade mal 15 gramm mehr!!

brauche aber mal rad. anbei findet ihr ein erstes schäbbiges keller-foto von meinem neuen rad. würdet ihr die schwarze deore drauflassen, oder lieber ne silberne xt03 kurbel?
 
Ist zwar schon alt, aber ich kram den wieder hoch. Eloxieren fällt weg, das habe ich nun auch verstanden.

Gibt es denn eine Möglichkeit, mittels Pulverbeschichtung dieses "Eloxrot" hinzubekomme? Oder lande ich da bei Kurbeln von Race Face und Co.?
 
Alu Wippe hat mich gerade mal 10€ gekostet. Habe schon Zwei Eloxieren lassen und alles passt samt Schrauben und Lager. Kannst gern in mein Album schauen. Allerdings wenn es glänzen soll, mußt Du das Teil selbst Polieren usw. Ist halt SCHWARZ ;) machen. Nen 10er kostet es auch nur, weil der Nette Man meine Teile z.B. mit Teilen von anderen Auftraggebern in einen Topf wirft (so zu sagen). Alles andere wird teuer, kannst dann wirklichen Eine bis Zwei neue Kurbeln kaufen.
 
Zurück