XT-Scheibenbremse: Kolben zusammengedrückt

Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinhessen
Nachdem ich jetzt mein Rad in diesem Winter geschont habe und es in der Wohnung stehen hatte, wollte ich bei dem schönen wetter damit eine Runde drehen. Dummerweise haben sich die Bremsbeläge über die 3 Monate so dicht an die Scheibe gedrückt, dass ich die Fahrt nach 10 m abgebrochen habe. Ich hab festgestellt, dass die Kolben ziemlich weit reingedrückt sind (also in Richtung Scheibe). Frage mich wodurch das kommt. Denn Kälte hat das Fahrrad nicht abbekommen.

Frage: Was tut man dagegen?
Ach ja: Es handelt sich um eine Shimano XT BR-M775 Scheibenbremse, dieses Phänomen ist sowohl vorne als auch hinten festzustellen
 
Nachdem ich jetzt mein Rad in diesem Winter geschont habe und es in der Wohnung stehen hatte, wollte ich bei dem schönen wetter damit eine Runde drehen. Dummerweise haben sich die Bremsbeläge über die 3 Monate so dicht an die Scheibe gedrückt, dass ich die Fahrt nach 10 m abgebrochen habe. Ich hab festgestellt, dass die Kolben ziemlich weit reingedrückt sind (also in Richtung Scheibe). Frage mich wodurch das kommt. Denn Kälte hat das Fahrrad nicht abbekommen.

Frage: Was tut man dagegen?
Ach ja: Es handelt sich um eine Shimano XT BR-M775 Scheibenbremse, dieses Phänomen ist sowohl vorne als auch hinten festzustellen

verstehe ich das richtig, die Beläge schleifen an der Scheibe?
 
Das Problem hatte / hab ich auch,,Kolben rein und rausdrücken hat nicht sooo geholfen.. hab die was sauber gemacht und so.. aber so richtig sauber rein raus gehen tun die nicht.
 
Ja, und wie sie schleifen!! Davor hab ich kein schleifen festgestellt!

als Schnellhilfe:
Beläge raus, nun kannst du die Kolben mit einem geeigneten Gegenstand (besser Kunststoff, z.B. Reifenheber) vorsichtig einzeln zurück drücken.
Wie laufen die Kolben--leicht oder schwer?

Beläge wieder rein und es nochmal versuchen.

Hilft das nicht, melde dich.
 
Habe vorne mal die Beläge rausgenommen und den rausstehenden Kolben (es war der rechte) mehrmals mit einem Plastikstift reingedrückt. Beläge wieder rein, und siehe da, das Schleifen ist deutlich weniger.

Wieso schiebt sich der Kolben nach längere Standzeit raus?
 
Vllt. weil sich das Öl nach unten abgesetzt hat:confused:. Wäre möglich. Hab ich aber auch noch nie gehört, dass jem. das passiert ist:lol:
 
Naja, das Fahrrad stand bei mir in der Wohnung bei konstanten Temperaturen zwischen 15 - 20°C, und ob es draußen stürmt, ich kann mir nicht vorstellen dass es was ausmacht..
 
Stürmt... genau Tiefdruck gebiet. Und deine Bremse kann wegen der Verstopfung kein Druckausgleich mehr machen.. Dann kommen die Kolben raus. Ich weiss es nicht obs daran liegt aber das zu prüfen ist kein akt.
 
Hatte die gleichen Probleme in diesem Jahr. Nach langer Standzeit gingen die Kolben nicht mehr in die Ausgangsposition, sprich sie blieben an der Scheibe und schleiften. Die Kolben waren total verdreckt. Reinigung mit Ohrenstäbchen hat geholfen.
Rad raus, Beläge raus und mit einem Ohrenstäbchen an den vorher etwas heraus gedrückten Kolben drumherum wischen. ACHTUNG, der Kolben verliert Öl wenn er zu weit heraus gedrückt wird. Und daran denken, dass du sie wieder zurück drücken kannst. Anleitung http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6068885&postcount=18
Je langsamer die Kolben mit einem Reifenheber zurück gedrückt werden, um so besser. Der Kolben sollte eine pumpende Bewegung machen wenn man den Bremshebel betätigt. Er bleibt natürlich auch immer ein Stück draußen und geht nie vollständig zurück. Sollte er weiterhin beim Betätigen draußen stehen bleiben und nicht wieder ein Stück ins Gehäuse zurück gehen, noch einmal Reinigen. Vor dem Zusammenbau Kolben vollständig in den Bremssattel drücken.
 
Meine Grimeca Sys. 12 (ist die nicht baugleich mit der XT 4-Kolben?) hatte diese Probleme auch gelegentlich.
Der Mangel an Ausgleich hat sich bei mir allerdings darin geäussert dass sie bei Sonneneinstrahlung (tagsüber draussen gestanden während der Arbeit) zugegangen ist, das System war ohne dass der Hebel betätigt wurde nicht mehr druckfrei. Ich habe dann den Behälter oben aufgemacht, es kam ein wenig Fluid raus, Überdruck raus, Problem erstmal gelöst.
Hab dann mal das DOT erneuert, danach wars weg. Weiss aber nicht ob´s von der Wartung kam oder vom Austausch des Fluids.

Generell funktionieren die selbstnachstellenden Systeme ja so, dass der Kolben beim Betätigen die Dichtung zunächst elastisch verformt, wodurch das Rückstellen der Beläge gewährleistet ist. Der Verschleiss wird dann durch Durchrutschen des Kolbens im Dichtring ausgeglichen.
Dieser Teil ist aber recht tricky hinzukriegen, und bei Grimeca fand ich immer dass sie es nicht so sehr gut hinbekommen haben. Ich musste jedenfalls häufiger mal die Räder rausnehmen, ein- bis zweimal pumpen und dann die Scheibe wieder einbauen damit der Leerweg am Griff wieder geringer wurde. Also quasi "semi-selbst nachstellend" :D

Kann sein dass Deine Bremse das gleiche Problem hat, wenn sie baugleich ist, also hängende Kolben. Dass das passiert ohne dass Du gefahren bist finde ich komisch, aber vielleicht hat ja jemand (nicht Du) mal so aus Spaß dran gepumpt oder so.
 
Zurück