XT-Umwerfer: Kette schleift

Registriert
20. August 2008
Reaktionspunkte
0
Moin,
ich habe an mein 2007er Big Hit eine Truvativ Fixex Kurbel dran gebastelt. 22-32-44 Zähne
Dazu nen Shimano Deore XT FD-M770-E Umwerfer für Innenlagermontage. So einer:
http://www.bike24.net/p16366.html
Auf dem kleinsten Kettenblatt schleift die Kette blöderweise unten am Umwerferkäfig (auch wenn hinten das größte Ritzel geschaltet ist).
Der Umwerfer wird eben am Innenlager und mit einer Schraube am Rahmen befestigt. Zu meinem Erstaunen bafand sich ein entsprechendes Muttergewinde bereits am Rahmen.
Dadurch lässt sich der Umwerfer auch nicht kippen, bzw. ums Innenlager drehen, damit der Käfig tiefer steht.

Meine bisherigen Gedanken:

1. Ich könnte die Bohrung für die Befestigungsschraube auffeilen (also ein Langloch draus machen). Dann lässt er dich kippen, der Käfig kommt dann aber dem Hinterrad sehr nah.

2. Ich könnte den Käfig unten mittig aufsägen, und nach aussen biegen. Dann würde die Kette dazwischen hängen. Wobei ich vermute, dass das die Stabilität mehr als erträglich verschlechtert.

Tja, habt ihr da eventuell nen Tipp? Und was haltet ihr von meinen Ideen?

Gruß
Martin
 
Ich rate dir zum aufsägen. Du kannst aber auch mit einem (Gummi)Hammer von oben auf den Umwerfer schlagen. Dadurch entfernt sich das innere Blech wieder von der Kette. Nach 8 Schlägen mal gucken was sich getan hat. Wenns nicht reicht, weiter.

Oder die Bremsgriffe steiler stellen. Was aber nur etwas bringt wenn deine Schaltzüge durchgängig verlegt sind und die Sattelnase steil nach oben steht.


Ne ma im Ernst: Oben am Schalthebel hast du ne Schraube (um den Zug) mi der du die Zuglänge einstellen kanst.

Guck ma in der SuFu, die kann dir helfen!
 
Ich kenne die Möglichkeit, die Zuglänge einzustellen. Das ist aber nicht das Problem. Der Umwerfer ist am unteren Anschlag (Anschlag des Umwerfers, nicht zu hohe Zugspannung), trotzdem ist die untere Planfläche des Umwerferkäfigs zu hoch, so dass die Kette dran schleift.

Es macht übrigens einen nicht allzu intelligenten Eindruck, wenn man sich über etwas lustig macht, weil man die Sachlage offensichtlich nicht begriffen hat. Bist du womöglich andersbegabt?
 
Mal ne Frage: Warum hast du eigentlich einen Umwerfer für Innenlagermontage geholt? Welche Vorteile hat das?

Hatte nämlich vor einigen Tagen das gleiche Problem mit einem konventionell befestigten Top-Swing FD-M770. Entweder schleifte die Kette am Umwerfer oder der Umwerfer am Reifen. Beim Verstellen der Anschlagschraube konnte ich nicht mehr unter Last aufs kleine Kettenblatt schalten. Nach endlosem Feintuning hab ich den Umwerfer dann so gedreht bekommen, dass alles funktioniert.

Eine andere Möglichkeit als Drehen sehe ich bei dir auch nicht, auch wenn der Freiheitsgrad zum Drehen durch die Innenlagerachse trotzdem noch sehr beschränkt sein dürfte. Aber dabei den Umwerfer nicht zu stark verspannen.

Natürlich kannst du auch den Käfig aufsägen und dir anschließend einen konventionellen Umwerfer kaufen, weil der alte nicht mehr funktioniert, womit dein Problem vermutlich auch gelöst wäre ;)
 
Einen Umwerfer für Innenlagermontage brauch ich, weil das Big Hit kein Sattelrohr hat. Sonst hätte ich natürlich nen konventionellen gekauft.

Ich glaub du hast nicht verstanden wie ich den Umwerfer drehen will. Ich will ihn radial ums Innenlager drehen. Alles andere würde mir nichts nützen.

Noch was: Ist der Verschleiß an Kette und unterer Planfläche des Umwerferkäfigs sehr groß durch das schleifen? Oder dürfte es sich in Grenzen halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich habe an mein 2007er Big Hit eine Truvativ Fixex Kurbel dran gebastelt. 22-32-44 Zähne
Dazu nen Shimano Deore XT FD-M770-E Umwerfer für Innenlagermontage. So einer:
http://www.bike24.net/p16366.html

Der Umwerfer wird eben am Innenlager und mit einer Schraube am Rahmen befestigt. Zu meinem Erstaunen bafand sich ein entsprechendes Muttergewinde bereits am Rahmen.

zu deinem umweferproblem: ich kenn mehrere e-type umwerfer die eine höhenjustierung in zwei positionen ermöglichen. der sinn liegt darin, für max 44 oder max 48 zähne den umwerfer einzurichten. ob das bei deinem auch funtioniert weiß ich leider nicht. die umstellung erfolgt einerseits über die schreube mit der du den umwerfer am rahmen befestigst und zum andern mit einer zweiten schraube und dahinter liegender ovaler mutternscheibe. diese muttenscheibe ist drehbar und hebt oder senkt dadurch das gewinde. also der umwerfer müsste demnach in zwei teile zerlegbar sein - bei specialized wird ja seit neuestem nur der obere teil direkt an die kettenstrebe geschraubt. eien höhenjustierung ist damit nicht mehr möglich.
jetzt slltest du mal checken, ob der umwerfer auf die höhere position gebaut ist, dann kannst du umbauen. ich hoffe das das so ist, denn sonst hast du ein problem ;-) (das hast du ja schon...)
am rahmen würd ich nichts rumsägen oder bohren (erstmal) liber den umwerfer umfrickeln, das ist einfacher und besser. oder probiere andere e-type umwerfer aus - einen zu hoch stehenden habe ich noch nie gesehen (ausser höher zusammengebaut) vergleiche einfach mal ein paar - evtl helfen auch die shimano explosionszeichnungen bei shimano.com oder paul-lange.de.
 
...wenn du also vorn auf dem Kleinen Kettenblat (22) bist, schleift die Kette unten im Umwerfer?? ...egal auf welchem Ritzel du an der Kasette bist?
den Umwerfer kann man im geringen Maße kippen (siehe Bild), wenn du aber schon keinen Spalt mehr siehst, ist das nichtmehr möglich. Ich meinm mal die Ketten und dementsprechend die Durchmesser der Ritzel und Blätter (bei gleicher Zähnezahl) unterscheiden sich ja nicht zu den Shimao Teilen.
Hast du auch ein neues Innenlager dazu? Hier sind so kleine Ringe dabei, um die Breite eins 68er Lagers auf ein Breites Tretlager anzupassen. Die darfst du bei einem Breiten Lager natürlich nicht benutzen, sonst ist die Kurbel/Kettenblätter zuweit vom Tretlager weg, der Umwerfer muss für jedes Kettenblatt weiter nach aussen und ist dementsprechend weiter oben als benötigt....
 

Anhänge

  • umwerfer.jpg
    umwerfer.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 101
Die darfst du bei einem Breiten Lager natürlich nicht benutzen, sonst ist die Kurbel/Kettenblätter zuweit vom Tretlager weg, der Umwerfer muss für jedes Kettenblatt weiter nach aussen und ist dementsprechend weiter oben als benötigt....

guter gedanke, aber wie sollte er die kurbel dann richtig fest bekommen? wenn die spacer verwendet wurden bei einem breiteren lagergehäuse gehen die kurbelarme am gehäuse bzw. am lager an weil die achse ja nicht länger wird!
 
wenn gar nichts geht gibts von maverick den d-mount. der wird verschraubt wie ein e-type und daran kannst du dann einen anlöt umwerfer bauen. dann bist auch in der höhe justierbar. von shimano gibts da passende umwerfer, muss mal nachsehen wie die heissen...
 
ja. Ich hab den Umwefer über die ovale Mutterscheibe so justiert, dass er so tief wie möglich ist. Das hab ich auch schon mehrmals überprüft, weil ich es einfach nicht glauben konnte.
Ich hab ein Howitzer-Lager gegen ein GXP-Lager ausgetauscht. Ist jetzt halt nicht mehr so breit. Distanzringe hab ich keine verwendet.
 
@Kurbel festziehen
die Spacer sind, glaube ich 2 mm stark. Wenn du also rechts 2 drauf machst, fehlen der Kurbel links 4mm von geschätzten 30mm zum klemmen. Ich weiss jetzt aber nicht auswendig, wieviel luft die linke Kurbel zum Lagergehäuse normalerweise hat???
 
Bilder sind immer interessant.
ich mein zu diesem Problem, dass es zu 99% was mit der Montage zu tun hat, da die Ritzel und Blätter (und Ketten) der Hersteller ja einen Standard (zumindest da wo die Kette drüber läuft!) haben. Truvativ bzw. SRAM machen ja auch keine E-Type Umwerfer.
 
Bilder sind immer interessant.
ich mein zu diesem Problem, dass es zu 99% was mit der Montage zu tun hat, da die Ritzel und Blätter (und Ketten) der Hersteller ja einen Standard (zumindest da wo die Kette drüber läuft!) haben. Truvativ bzw. SRAM machen ja auch keine E-Type Umwerfer.

ehrlich gesagt glaube ich das nicht! das big hit hat einfach viel federweg und im prinzip geht es darum dass die kette beim fahren nicht schleift, also mit SAG. im stehen oder im montageständer hat man ja die situation, dass das rad komplett entlastet ist. so fährt man aber nie! wenn die kette beim ausfedern mal angeht macht das ja nichts, es soll ja während dem pedalieren nicht schleifen! also interessant wäre nun, ob die kette unten am umwerfer schleift, wenn der SAG eingestellt ist!

der d-mount baut schon von vornherein etwas tiefer bzw. nach hinten unten versetzt - der könnte das problem lösen!
 
Naja, die Durchmesser der Kettenblätter müssten ja bei gleicher Zähnezahl, wie du schon sagtest gleich sein. Egal ob Shimano oder Truvativ. Von daher seh ich da kein Problem.
 
Ob die Kette beim Fahren schleift hab ich noch nicht ausprobiert. Könnte sein, dass sie dann durchs Einfedern nicht mehr schleift. Aber so ganz zufriedenstellen würde mich das auch nicht, muss ich sagen.

Öööh, was bedeutet "SAG"?
 
Einen Umwerfer für Innenlagermontage brauch ich, weil das Big Hit kein Sattelrohr hat. Sonst hätte ich natürlich nen konventionellen gekauft.

Ich glaub du hast nicht verstanden wie ich den Umwerfer drehen will. Ich will ihn radial ums Innenlager drehen. Alles andere würde mir nichts nützen.

Noch was: Ist der Verschleiß an Kette und unterer Planfläche des Umwerferkäfigs sehr groß durch das schleifen? Oder dürfte es sich in Grenzen halten?

Ahh, jetzt wird mir so langsam das Problem klar. Als Oldschooler hatte ich kurzzeitig verdrängt, dass es auch Fullys ohne Sattelrohr gibt. :eek:
 
Ob die Kette beim Fahren schleift hab ich noch nicht ausprobiert. Könnte sein, dass sie dann durchs Einfedern nicht mehr schleift. Aber so ganz zufriedenstellen würde mich das auch nicht, muss ich sagen.

Öööh, was bedeutet "SAG"?

SAG nennt man den Bereich wie tief du die federung zusammendrückst wenn du nur draufsitzt - boah klingt das blöd;) also, wenn du draufsitzt soll die federung ca. 20-30% einsinken (ich denke beim big hit ist das ein guter wert)

hier mal was für den d-mount:
"Yes, the D-mount will fit all generations of Maverick frames. The D-Mount allows you to use a road triple braze-on style front derailleur; we recommend the Shimano FD-R773. This gives you more adjustability for different chain ring sizes and shifter designs. "

wenn ich mir den rahmen so anschaue (den big hit) ist das tretlager schon sehr weit oben. ich fürchte für eine konventionelle kurbel nicht wirklich gedacht - probier den d-mount

den umwerfer gibts z.b beim roseversand
 
Achso, alles klar. jetzt weiss ich was SAG heisst. :-)
Ja, hab das Bild gesehen. Scheint mir nicht verkehrt.

jetzt mal ein bild vom d-mount solo. und noch eins eingebaut100_1350.jpg

100_1353.jpg der eingebaute ist ein von mir modifizierter weil wie gesagt der serienmäßig eher etwas weiter hinten/unten baut.
 

Anhänge

  • 100_1350.jpg
    100_1350.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 38
  • 100_1353.jpg
    100_1353.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 59
Zurück