XT-Umwerfer: Kette schleift

Der Umwerfer scheint dran geschraubt zu ein. Ist der D-Mount nicht eigentlich zum Anlöten von Umwerfern gedacht, oder ist beides möglich?

Ich danke erstmal euch allen, für eure Hilfe.
Ich werde erstmal mit dem E-Type Umwerfer fahren. Wenn ich drauf sitze schleift die Kette nur auf den kleineren Ritzeln. Vielleicht finde ich noch eine Rolle zum Befestigen an der Kettenstrebe, die die Kette etwas anhebt.

Und ich werd mal sehen, wo ich nen D-Mount herkriege. Den werd ich dann evtl. einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umwerfer scheint dran geschraubt zu ein. Ist der D-Mount nicht eigentlich zum Anlöten von Umwerfern gedacht, oder ist beides möglich?

Und ich werd mal sehen, wo ich nen D-Mount herkriege. Den werd ich dann evtl. einbauen.

der umwerfer ist drangeschraubt. das ist immer so. anlöt umwerfer heissen die dinger nur deswegen, weil (besonders früher) ein anlötteil am sattelrohr eben angelötet war. an dem wurde der umwerfer dann festgeschraubt.

einen d-mount bekommst du bei www.tout-terrain.de, die nennen dir sicher einen händler wo du das teil bestellen kannst. (das ist der deutschland vertrieb von maverick - evtl. kannst auch direkt dort beziehen)
sag mal, wo kommst du her? wenn du im raum franken bist könnten wir uns treffen, ich habe noch einen d-mount hier. den brauche ich zwar noch aber zum testen wärs ja mal interessant...
 
Achso, verstehe. Ich dachte der Umwerfer soll an den D-Mount gelötet werden. Komme aus Umgebung Hannover. Also nicht gerade in der Nähe. Aber danke für's Angebot das Teil auszuprobieren.
 
noch eine andere lösung wäre eine schaltbare kettenführung für 3 kettenblätter. sowas gibts von g-junkies. schau mal hier: http://www.g-junkies.de/dreist.html
da gibt es sogar eine version für e-type umwerfer - das sieht man auch auf dem bild. das ist aber sicher die teurere lösung - und schwerer.
ein d-mount mit umwerfer ist nicht schwerer - eher leichter - als ein e-type umwerfer. die dreist kettenführung passt halt vom sinn her besser ans big hit, aber schwerer und teurer.
 
Aber die Kette würde wohl immer noch am Umwerferkäfig schleifen.

gut erkannt! da wären halt neue bohrungen oder gleich langlöcher zu setzen! evtl auch gleich für den ISCG anschluss dazu. dafür bist du dann total flexibel in der radialen drehung um die tretlagerachse herum.

ist halt besser man bohrt an so einem teil rum, als an einem rahmen.

aber eigentlich bin ich für den d-mount, weil er billiger ist und er ausreichen sollte.
 
Stimmt. Ein Langloch wäre optimal. Dann ist das frei einstellbar. Ausserdem find ich das Ding gut, weil unten noch eine Kettenführung dran ist. Ich glaube das bestell ich mir. Auch wenn der D-Mount günstiger wäre. Die Dreist fasziniert mich einfach.
 
Stimmt. Ein Langloch wäre optimal. Dann ist das frei einstellbar. Ausserdem find ich das Ding gut, weil unten noch eine Kettenführung dran ist. Ich glaube das bestell ich mir. Auch wenn der D-Mount günstiger wäre. Die Dreist fasziniert mich einfach.

wie man bei uns in franken sagt: OBACHT! mit einem langloch ist es zwar frei einstellbar, die untere kettenführung ist aber starr montiert. wenn du zu weit radial nach hinten drehst ist evtl. die kettenführung auf dem kleinen blatt ausser funktion gesetzt. verstehst du was ich meine? man muss halt austesten wieviel drehung das ding verträgt - ist aber auch abhängig von der ganzen geometrie deines bikes. ich denke es könnte grad so funktionieren.
ausserdem muss ein loch zur befestigung am rahmen (e-type befestigung am rahmen) gesetzt werden.
 
Ich habe mich nicht über deinen Beitrag erheitert WEIL ich das Thema nicht verstanden habe. Ein Bild hätte die Situation leichter erklären können. Deswegen auch mein Tip mit der Einstellschraube.

schöne Rides noch!
 
Haste recht. Das ist mir auch aufgefallen. Aber ich denke ich werde es probieren.
Eine E-Type-Befestigung ist schon am Rahmen dran. Ein Muttergewinde ab Werk.
 
Werd ich machen wenn's fertig ist.
Bis zum 26.10 haben die noch Urlaub und nehmen deswegen keine Bestellungen entgegen. Aber danach werd ich mir eine holen.
 
Zurück