XTC Advanced SL

*hust* :D

EC90 kann ich nur empfehlen. Mit KCNC Yokes kann man die auch auf sub 140g bei 400mm tunen. Das einzige störende ist, dass sie hinten abgeflacht ist und somit Wasser eindringen kann. Und EC90 im 3k Design sind schwierig zu bekommen.
 
Wie wäre es mit einer schicken glänzend schwarzen Masterpiece mit dezentem weißen Thomson Logo? Ist die gleiche Gewichtsklasse und unkaputtbar.
 
Die sieht auf jedenfall schonmal ziemlich gut aus. Die Stütze die ich meinte hatte aber UD Gelege, da bin ich mir zimlich sicher. Aber egal - geht ja in erster Linie um die Maßhaltigkeit der Stütze nach der Lackierung.
Generell kann ich die Stütze nur empfehlen und sie hat ja auch noch etwas tuning Potential!
 
Oder sowas hier:

2687_0.jpg


3023_0.jpg
 
Jetzt muss ich nochmal eine Frage an die Stellen die den Rahmen schon haben.

Eine silberne Bremse steht mir leider nicht zur Verfügung :)
Passt weiß oder schwarz besser zum Rahmen (beide haben rote Deckel am Kolben)

Zur Stütze: sind die Extralite-Klemmungen sehr brutal zum Sattelgestänge? Sieht aus wie bei KCNC und da hört man das manchmal als Kritik
 
]:->;6764974 schrieb:
Jetzt muss ich nochmal eine Frage an die Stellen die den Rahmen schon haben.

Eine silberne Bremse steht mir leider nicht zur Verfügung :)
Passt weiß oder schwarz besser zum Rahmen (beide haben rote Deckel am Kolben)

Passt beides. Welche anderen Parts sollen denn verbaut werden? Bei weißen Bremsen schlage ich weiße Gabel und weiße Naben vor, eventuell sogar noch weiße Barends. Um welche Bremsen handelt es sich denn?
 
Also sicher ist eine weiße Sid mit silbernen Declas. (da hast' mich schon überzeugt).
Geschalten & gekurbelt wird mit XTR.
Beim LRS würde ich mir ja schon lange mal einen weißen wünschen, nur ob das 40g Mehrgewicht wert ist weiß ich nicht. Außerdem hast' ja oben schon geschrieben, dass ein weißer LRS evtl. zu aufdringlich wäre.

Alle anderen Parts sind noch relativ offen (müssen aber budget-mäßig eher aus der KCNC Ecke kommen)
 
Nach langer Wartezeit (auf die Naben) sind die hier

3763427.jpg


3763428.jpg


3763429.jpg


gestern endlich angekommen (1353 Gramm). Auch die Thomson Masterpiece ist da. Wenn alles montiert ist gibt es neue Bilder vom Komplettrad!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na hoffentlich bekommen wir von dir dann noch so tolle Bilder von den XC-Rennen, nicht dass du mit dem Rad da dann selber mitmischen willst :D

Viel Spass beim aufbauen, ich bin gespannt!
 
Knapp über 9 kg:mad:. Ich bin ein klein wenig entsetzt:heul:. Allerdings mit Standard-Schnellspannern, ungekürztem Gabelschaft und ziemlich schwerem Sattel.

Aber ohne mich: damit ich nicht in ein anderes Unterforum flüchten muss und die 8 doch noch vor dem Komma erreiche trage ich mich nun doch mit dem Gedanken der Anschaffung eines leichteren Gestühls (Fizik Antares Carbon). Schnellspanner von AX-Lightness lassen ebenfalls noch auf sich warten. Ausserdem hoffe ich, dass sich dieses Mistwetter endlich verzieht, ich eine Probefahrt machen und anschließend den Gabelschaft auf´s richtige Maß kürzen kann. Dann sollten die Sub-9kg eigentlich drin sein.
 
Mach' mir mal keine Angst, sonst muss ich am Ende doch noch auf MaxAri zurückgreifen. ;)
Aber wenn du die angesprochenen Teile noch tauschst sollte die 8 ja stehen. Mit welchen Reifen hast du eig. gewogen (schon tubeless)?

Hast du eigentlich eine Teileliste zu deinem Aufbau - also nicht wegen der Gewichte, sondern wegen der genauen Teile.

Mein geplanter Aufbau ist nun so:
Gabel: Sid Race
Bremse: Formula R1 160 (dadurch ist dann die Zusatzfarbe mit Rot schon vorgegeben)
LRS: ?
Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel: XTR
Kassette: XT
Kette: irgendwas mit einem angemessenen Preis für ein Verschleißteil
Kurbel: XTR
Züge: Jagwire
Pedale: Eggbeater SL
Vorbau: Syntace F99
Lenker, Sattelstütze: ?
Hörnchen: Tune?
Spanner: Salsa mit Titanachse (wäre zumindest mein Wunsch, sind aber glaube ich nicht so leicht)
Klemme: ?
Sattel: Flite Kit Carbonio
Mäntel mit Milch: Speed King 2.2 (passt der durch?)
2.LRS mit irgendwas für'n Matsch

Das mal soweit wie es mir vorschwebt. Einige Teile sind bereits eingetroffen und bis zum Bike Festival in Riva soll's dann fertig sein - mit ner 8 vor dem Komma :)
 
Anbei die gewünschte Aufbauliste:

Rahmen: Giant XTC Advanced SL Modell 2010 Größe L
Gabel: Rock Shox SID Worldcup 2009 in weiß
Laufradsatz: Naben Acros A-hub 54 weiß, Felgen FRM XMD 333, Speichen Sapim CX-Ray
Schnellspanner: AX Lightness
Reifen: v/h Schwalbe Rocket Ron 2.25/Schwalbe Racing Ralph 2.25
Pedale: Shimano XTR PD-M970
Kurbel: Race Face Next Carbon 22/32/44 Modell 2009
Kette: Shimano XTR
Kassette: Shimano XTR CS-M970 11-34
Umwerfer: Shimano XTR FD-M971
Schaltwerk: Sram X0 Medium
Schalthebel: Sram X0 Gripshift
Lenker: Syntace Duraflite Carbon
Barends: Tune
Vorbau: Syntace F99
Bremsen: Avid XX v/h 160 mm/140 mm
Bremshebel: Avid XX
Sattel: Fizik Tundra Carbon weiß (wird ausgetauscht gegen Fizik Antares 00 in weiß = über 80 Gramm Einsparung)
Sattelstütze: Thomson Masterpiece 30,9 mm/350 mm
Flaschenhalter: Giant
 
Hi alle zusammen,


Nach reiflichen Überlegungen und dem verfolgen des Themas hier im Forum hab ich mich dazu entschieden für 2010 auch ein Giant XTC aufzubauen.

Mein ziel ist ein leichtes und auch stylisches Rad aufzubauen. Wobei stylisch von jedem ja anders aufgefasst wird, aber bin offen für Kritik.
Ich hatte jetzt die letzten 4 Jahre immer Bikes von der Stange jetzt will ich mir mal was "eigenes" gönnen.

Jetzt wollte ich fragen was ihr von meiner Vorstellung vom Aufbau haltet.

Ich post die geplante Partlist einfach male:


Rahmen: Giant XTC Advanced SL 2010
Gabel: Fox F100 32 RLC 2010
Bremsen: Hope Race x2
Laufräder: DT Swiss Tricon 1550
Schnellspanner: Tune DC 16+17 (rot)
Sattelklemme: Tune Würger (rot)
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon
Sattel: Tune Speedneedle Leder (weiß)
Vorbau: Syntace F119
Lenker: Syntace Vector Carbon Lowrider
Bar Ends: Tune RH1 (schwarz)
Steuersatz: FSA (Giant)
Kurbel: Shimano XTR
Schaltwerk: Shimano XTR Shadow Carbon
Schalthebel: Shiamno XTR
Umwerfer: Shimano XTR
Kette: Shimano XTR
Kassette: Shimano XTR
Pedale: Shimano XTR

Meine Bedenken bis jetzt sind 1. der blaue Schriftzug und die blaue Schraubkappe an der Fox Gabel (andere Gabel kommt eig. nicht in Frage)

2. Den Lenker will ich auch unbedingt aber laut Sytace sind keine Bar Ends dran erlaubt. Hat da jemand erfahrungen oder sonst was zu berichten ?


Danke schon mal für eure Kritik.
 
Für die Fox: Lass dir andere Decals machen (da gabs auch einen im Forum der das gemacht hat, Nutzer "damonsta" hat da glaube auch mit drinnen gesteckt er hat sie aber nicht gemacht)
Laufradsatz: die 1550 sind bei DT Swiss wahrscheinlich, das Gewicht, wieso willst du so einen schweren LRS? Hier sollte mal wieder das typische, klassische Laufrad aufgebaut werden (bzw. gleich gekauft)
Vorbau/Lenker: Ok Riser ist Geschmackssache, aber andere Hersteller haben auch schöne Teile, da gibts sicher Alternativen!
 
Stimme Piktogramm zu: warum dieser LRS von DT Swiss, wenn Du für wenig mehr Geld einen individuell aufgebauten LRS bekommen kannst, der dazu noch 200 Gramm leichter ist? Zum Lenker: wenn Syntace den Anbau von Barends verbietet solltest Du Dich auch daran halten. Übrigens: an einem Rizer benötigtst Du meiner Ansicht nach keine Barends (und für die Mehrheit hier im Forum begehst Du damit auch einen eklatanten Stilbruch!).
 
Naja nen Riser am XC Rad ist durchaus vertretbar. Ich würde jedoch einen Flatbar mit 6-9° vorziehen und ner Breite von 600-620mm (wenn man nen L Rahmen braucht ist der breite Lenker oftmals angenehmer zu fassen!). Nur die Dinger Barendtauglich und in Leicht zu besorgen ist arge Hexerei.

Bei der Sattelstütze würde ich keine P6 nehmen, die sind sooo bock schwer. New Ultimate in Alu, Easton etc. pp
 
Ja die Sticker hab ich jetzt im Forum gefunden, werde die mir dann wohl in rot besorgen. Die blau eloxierten Teile an der Fox Gabel müssen wohl so bleiben. Werd mir einfach die Gabel reinbaun und schaun wies aussieht.

Ich wollte einen Laufradsatz mit weißen Speichen, eigentlich wollte ich mir einen "normalen" LRS aufbauen lassen (mit DT Aero Speichen in weiß). Aber davon wurde mir abgeraten, also von den Speichen.

Muss ich mir nochmal überlegen mit dem LRS aber finde den interessant.
Und wiegen tut er auch nur 50 g mehr als mein letzter (Crossmax SLR).

Bar Ends sin mir eig. schon wichtig, werd mir da überlegen nen Flatbar zu holen.

Das mit dem Stilbruch hab ich schon mal begangen und wurde hart im Forum dafür bestraft.
 
Also die Teile kannst bei Madline sicher umeloxieren lassen

Laufradsatz für ~800€ des Tricon 1550 bekommst du deutlich Leichteres Zeug: DT Aero Speichen bringen auch nur wenig. Wenn dann je nach deinem Gewicht 2-1,8-2 oder 2-1,5-2 Speichen oder eben Messerspeichen wie die Sapim XC-Ray. Die DT Aero sind nur sau teuer und bringen sonst nur 6-8g zu den XC-Ray.

Ein LRS mit XC Ray Speichen, ZTR Alpine und nem Satz Acros 54 Naben ist ein LRS mit 1350g drinnen bei 720€ Materialkosten. Einspeichen kann dann schonmal 100€ kosten wenns gut sein soll. Dafür ist das Ding auf Haltbarkeit ausgelegt. Alternativ wäre auch 50€ durch einen Satz ebenfalls ganz gut haltbarer AmericanClassic Naben möglich

Das Forum ist doof, fahr was dir zusagt. Leiche Laufräder kann ma gut begründen, wieso man keinen Riser am XC Bike fahren sollte aber nicht. Die Dinger bauen breiter was durchaus Vor- und Nachteile hat
 
@petejupp: Danke für die Liste. War/Ist der Steuersatz eig. beim Rahmen dabei, die 1250g also mit Lagerschalen?
Deine sehr edle Aufbauliste macht mir schon Angst bzgl. Gewicht ;). Ich glaube ich setze die Kurbel auf das Ende meiner Einkaufsliste, im Zweifel muss es dann eine FastFoot richten :D.

also macht's gut
ciao
 
Ich wollte einen Laufradsatz mit weißen Speichen, eigentlich wollte ich mir einen "normalen" LRS aufbauen lassen (mit DT Aero Speichen in weiß). Aber davon wurde mir abgeraten, also von den Speichen.

Muss ich mir nochmal überlegen mit dem LRS aber finde den interessant.
Und wiegen tut er auch nur 50 g mehr als mein letzter (Crossmax SLR).

Na der Crossmax ist ja keine Referenz mehr, mit 1580gr recht schwer und zudem als weich bekannt.
Da kann ich auch die Wahl des Tricon nicht verstehen.
Schaut man sich die techn. Details an, fällt schnell auf, das man hier nicht zuletzt beim Gewicht arge Kompromisse eingehen muss:
- 19,5mm Maulweite
- nur 24/24 Speihen
- nur jeweils 2x4Speichen für die Brems- und Antirebsmomentübertragung
- Gewicht: 1550gr

nimmt man hier nur die Kombi aus Acros A-hub.54, ZTR Alpine, CX-Ray (die man sicher auch unter 720€ +100€ bekommt ;) )
- 20mm Maulweite
- 32/32 Speichen
- 2x8 Speichen für die Brems- und Antirebsmomentübertragung
- Gewicht: 1350gr

Hast du einen deutlich leichteren LRS, spätestens, wenn es mal zu einem Defekt kommt, wirst du den System-LRS mit seinen hohen Unterhaltskosten lieben ;)

Weiße Speichen taugen nichts, zumindest nicht, wenn man sein Bike fährt und sich trotzdem wünscht, dass es dauerhaft gut aussieht.
Speichen sind in sich und zueinandere zu sehr in bewegung, als dass der dünne Pulverlack darauf dauerhaft halten könnte.
Die Speichen am tricon sind übrigen DT Aerolite (mit speziellem Kopf), von denen man dir abgeraten hatte.

Felix
 
Klar bekommt man die Naben, Speichen und Felgen auch günstiger, es ging nur darum zu zeigen, dasss es in dem Preisbereich leichter, geiler, besser geht. Da nehm ich dann einfach die Inetpreise die ich fix finde damit es eine reale Basis gibt. Pete kann sich ja nur freuen wenns günstiger wird.

Die AMC Naben sind übrigens ~50€ günstiger und sogar 45g leichter
 
]:->;6842517 schrieb:
@petejupp: Danke für die Liste. War/Ist der Steuersatz eig. beim Rahmen dabei, die 1250g also mit Lagerschalen?
Deine sehr edle Aufbauliste macht mir schon Angst bzgl. Gewicht ;). Ich glaube ich setze die Kurbel auf das Ende meiner Einkaufsliste, im Zweifel muss es dann eine FastFoot richten :D.

also macht's gut
ciao

Keine Ursache. Rahmengewicht ist inklusive Steuersatz. Ich nehme übrigens lieber eine hohe 8 vor dem Komma in Kauf und habe ein zuverlässiges Bike. Giant ist ja bekanntlich eher konservativ, dafür aber ausgereift. Mein Anthem ist das bisher erste Bike, mit dem ich bisher nicht das kleinste Problem und abgesehen von einer ersten Inspektion auch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt hatte.
 
Zurück