Xtr 2003

XTR 2003..

  • gute Lösungen, macht Sinn, vor allem neues Schaltsystem und Tretlager

    Stimmen: 8 23,5%
  • find ich net so doll

    Stimmen: 9 26,5%
  • Werd ich gerne mal testen

    Stimmen: 11 32,4%
  • Kommt mir nicht in die Tüte

    Stimmen: 6 17,6%

  • Umfrageteilnehmer
    34

lexle

Lass laufa!
Registriert
7. November 2001
Reaktionspunkte
47
Ort
Midda im Schwobaländle
Hi.. Ich find die Gruppe net schlecht

Lustig finde ich vor allem, das sich jetzt Shimano dem alten Hope prinzip mit der verzahnten Schebenbremsaufnahme (Übrigens die Beste Lösung die es je gab! niemals abgedrehte Torx ind er nabe etc.. Hitzestabilität...) bedienen!

hoffentlich setzt sich das net weiter durch.. bin gerade größtenteils von loch auf 6 Loch umgestiegen... und jetzt besinnt man sich auf die Vorteile des Spiders...



:mad:

ABer sonst...
 

Anzeige

Re: Xtr 2003
Also die Sache mit dem Trettlager ist ja wunderbar ABER mit dem Schalten naja ich weiß ja net, bin ja mal gespannt.

Aber ich mein muss ja schon gut/besser funzen sonst würden die das ja net bauen/verkaufen.
 
könnts ihr mal schreiben was der Unterschied ist?? Sonst tut ich mir schwer was dazu zu sagen;)
 
bremshebel zum schalten nach oben druecken wird sicher lustig werden ...
die naben und die scheibenbremsen sehen recht fesch aus, die bremshebel gefallen mir momentan ueberhaupt nicht.
 
Allein wegen dem Preis & der inkompatibilität werde ich mir die XTR nicht mehr leisten, aber ausprobieren möchte ich die neuen Schaltbremshebel auf jeden Fall mal. Ich kann mir nicht vorstellen das des in der Praxis wirklich tauglich ist ( es wird nicht umsonst der Hebel für den Daumen als update weiterhin angeboten)

Abwarten & bei Gelegenheit testen !!
 
Bis jetzt sind es nur Vermutungen, mal abwarten wie es wirklich funkt.
Aber meine Überlegungen:

Im Rubigen Gelände oder mit steinhart aufgepumpten CC Federgabeln wird es den einen oder anderen Verschalter beim Bremsen schon geben

Die Verzahnung der Bremsscheiben ist recht fein. Hoffentlich nützt die sich net ab. Selbst im Motorradsektor wird die Bremsscheibe nur angeschraubt.
Abgenützte Schrauben sind schnell und billig ersetzt.

Optik ist immer subjektiv. Mir gefällt sie nicht.

Wieviel wird sie wieder teurer?

Aber XT ist ja auch eine ordentliche Gruppe..................
 
Original geschrieben von mankra
Bis jetzt sind es nur Vermutungen, mal abwarten wie es wirklich funkt.
Aber meine Überlegungen:

Im Rubigen Gelände oder mit steinhart aufgepumpten CC Federgabeln wird es den einen oder anderen Verschalter beim Bremsen schon geben

Das sehe ich als alter XC Racer auch so. Aber mal abwarten.

Original geschrieben von mankra
Die Verzahnung der Bremsscheiben ist recht fein. Hoffentlich nützt die sich net ab. Selbst im Motorradsektor wird die Bremsscheibe nur angeschraubt.
Abgenützte Schrauben sind schnell und billig ersetzt.

Warum nehmen die nicht einfach (Außen)Sechkantschrauben, also völlig normale. Die Köpfe einfach etwas flacher gestalten & man hat ewig Ruhe, beste Kraftübertragung & bei den geringen Anzugsmomenten sicherlich keinerlei Gefahr für den Kopf (habbich am XC Racer auch so).

Original geschrieben von mankra
Optik ist immer subjektiv. Mir gefällt sie nicht.

Wieviel wird sie wieder teurer?

Aber XT ist ja auch eine ordentliche Gruppe..................

Alternativ bleibt ja immernoch SRAM, die spätestens seit Jahrgang 2000 / 2001 ja auch absolut zuverlässig & stabil & Präzise arbeiten.
offtopic: P.S. Habe die Woche das X.0 mit der Identity Card & schöner Blechdose in der Hand gehalten BOOAAAH *sabber*, ist eigentlich nur was für die Wand, fürs Gelände viel zu schade.
 
also ich hab noch kein gutes gefühl beim anblick der xtr 2003.
ich denke ich werde sie mal auf nem kpl. rad irgendwo testen.
aber selber ans rad schrauben wird sicherlich nicht der fall sein.
außer vielleicht das ritzelpaket, das ist noch das einzige was normal aussieht :bier:

gruß michael
 
also das Runterdrücken des Bremshebels zum Schalten ist noch begreiflich. Aber Hat vielleicht einer 'ne Ahnung wie das Zurückschalten funktionieren soll? Hochdrücken des gleichen Hebels? 2. kleiner Hebel? Irgendwie find ich das Schaltsystem dubios und wäre vielleicht doch besser am Rennrad aufgehoben als am Bike.
 
Original geschrieben von DirtKing
also das Runterdrücken des Bremshebels zum Schalten ist noch begreiflich. Aber Hat vielleicht einer 'ne Ahnung wie das Zurückschalten funktionieren soll? Hochdrücken des gleichen Hebels? 2. kleiner Hebel? .


Ja, genau so solls gehen. Wennste das mal an Deinen Bremshebeln testest, dann mußte immer nen Finger drüber & drunter haben um schnell schalten zu können :(
Aber optional (Aufpreis ??) gibt es den unter dem Lenker liegenden Daumenhebel (wie bei den jetzigen) dazu, dann gehts halt per Daumen rauf mit der Kette & runter mit dem nach unten zu drückenden Bremshebel..............
 
Original geschrieben von checky
Allein wegen dem Preis & der inkompatibilität werde ich mir die XTR nicht mehr leisten, aber ausprobieren möchte ich die neuen Schaltbremshebel auf jeden Fall mal. Ich kann mir nicht vorstellen das des in der Praxis wirklich tauglich ist ( es wird nicht umsonst der Hebel für den Daumen als update weiterhin angeboten)

Abwarten & bei Gelegenheit testen !!

Inkompatibel war doch auch die Jetzige Kurbel..

Kannste einen druff lassen das die Nächste XT und LX die gleich Technik bekommt..

Der Daumenhebel ist doch nur für glaube Hochschalten.. beim Rennrad funktioniert doch auch.. und ich kann mir vorstellen das de auch beim DH net schlect ict wenn du die hand am Bremsgriff lassen kannst..

:bier:
 
Original geschrieben von lexle
...und ich kann mir vorstellen das de auch beim DH net schlect ict wenn du die hand am Bremsgriff lassen kannst..

:bier:

Klar, schlecht wär' das nicht, aber wie hier schon mal jemand an anderer Stelle erwähnt hat, würde es dadurch, besonders beim DH, wo viele harte Schläge auf das Bike einwirken, bestimmt zu ungewollten Schaltmanövern kommen. Kann ich mir zumindest gut vorstellen!
 
Original geschrieben von checky



Ja, genau so solls gehen. Wennste das mal an Deinen Bremshebeln testest, dann mußte immer nen Finger drüber & drunter haben um schnell schalten zu können :(
Aber optional (Aufpreis ??) gibt es den unter dem Lenker liegenden Daumenhebel (wie bei den jetzigen) dazu, dann gehts halt per Daumen rauf mit der Kette & runter mit dem nach unten zu drückenden Bremshebel..............

Ne.. du musst net unter den Bremshebel greifen!!!

Stell dir die hand am bremshebel vor.. Nach unten is ja klar.. zum Bremsen ziehst du den Hebel wie gewohnt zu dir her und zum schalten bewegst du die leicht den Bremshebel umscließende Hand mnach oben...

wenn jetzte wieder einer kommt und sagt da verschaltet man sich ja immer...

Ich glaubs net.. haben die meisten ja beim Drehggriff auch erst gedacht :lol:
 
Original geschrieben von Sobe


Klar, schlecht wär' das nicht, aber wie hier schon mal jemand an anderer Stelle erwähnt hat, würde es dadurch, besonders beim DH, wo viele harte Schläge auf das Bike einwirken, bestimmt zu ungewollten Schaltmanövern kommen. Kann ich mir zumindest gut vorstellen!

man da war ich wieder mit meinem "vorbeugenden" Kommentar zu langgsam..

Ich kann noch die Rufe hören: Grip shift.. da schaltet man ja ungewollt..

Also ich fahr Rapdfier a,m Dual, Rohloff am Freerider und Grip-shift am DH-ler und ich hab noch nie ungewollt geschaltet ausser wenn ich eh nen Abgang gemacht habe..

Das ist die Top Gruppe.. meinst du die würden das machen wenn die das net getestet hätten???

Lass uns mal abwarten wenn wir se gefahren sind...
 
Original geschrieben von lexle


Ne.. du musst net unter den Bremshebel greifen!!!

Stell dir die hand am bremshebel vor.. Nach unten is ja klar.. zum Bremsen ziehst du den Hebel wie gewohnt zu dir her und zum schalten bewegst du die leicht den Bremshebel umscließende Hand mnach oben...

wenn jetzte wieder einer kommt und sagt da verschaltet man sich ja immer...

Ich glaubs net.. haben die meisten ja beim Drehggriff auch erst gedacht :lol:


Wie solln das gehen, demnach kann ich ja nur schalten wenn ich Bremse. In Ruhestellung kann ich den Bremsgriff nicht umgreifen, da ich notorischer Mittelfingerbremser bin & den Druckpunkt nicht sehr nah am Lenker liegen habe, also wie soll das gehen ???
Wie gesagt, auf die Dinger bin ich echt neugierig & will sie unbedingt testen.
 
Wie ich geschrieben hab, derzeit sinds halt nur Vermutungen und die Überlegungen.

Ich erwarte mir nix gutes, auch wenns die Shimano Top Gruppe ist.

Ist der Daumenhebel net sowieso serienmäßig.......

@Lexle
Also ich Bremse immer nur mit Zeigefinger, die anderen halten den Lenker.
Weiß net, ob der eine Finger die Kraft hat, den ganzen Hang zu schalten und zu bremsen....... Und dann noch evt. umzugreifen um rauf oder runterzuschalten.......

Am FR und DH fahr ich Drehgriffe, da brauch ich die Bremse auch net auslassen.
 
Zurück