Xtr 2011

Anzeige

Re: Xtr 2011
Also ich finde beides gut. Mir kommt´s aber vor, als wäre SRAM weniger schmutzempfindlich. :daumen:

war auch mein Eindruck, weswegen das XTR Schaltwerk runtergeflogen ist und ich ein X0 dran gemacht habe. Nach jedem Schlammrennen mussten neue Schaltzughüllen dran. Vermute mal, 2:1 ist halt einfach wesentlich empfindlicher zu kleinen Störungen, wie 1:1. Mal schauen, wie sich jetzt die XX bewährt.

hätte trotzdem lieber eine 2fach XTR Kurbel, als so eine Pseudo Carbon XX Kurbel dran. V.a. da sie nicht mal leichter ist. Auch das GXP Innenlager ist einfach Mist (und schwer). Die Dichtung verdient den Namen nicht.
 
Nach meinen Erfahrungen:

Pro Sram:
Die Schaltwerke, weil sie sich nicht vertikal bewegen und nicht dauernd gegen die Kettenstrebe hauen (mein Vergleich X.0 vs. XTR).

Pro Shimano:
Die Kurbel, ich habe seit kurzem eine Noir und die Schaltperformance ist mau (mein Vergleich Noir vs. XT).
 
Nach meinen Erfahrungen:

Pro Sram:
Die Schaltwerke, weil sie sich nicht vertikal bewegen und nicht dauernd gegen die Kettenstrebe hauen (mein Vergleich X.0 vs. XTR).

Könnte mir vorstellen dass Shimano hier nachgearbeitet hat und das neue XTR Schaltwerk kinematisch dem Sram ähnelt. Das Kettenschlackern der Shadow-Schaltwerke finde ich suboptimal. Die "alten" Shimano Schaltwerke waren in rauhen Gelände jedenfalls viel leiser.

Im übrigen danke ich dass die neue XTR-Gruppe wieder grau eloxiert erscheinen wird. Mit dezent polierten Akzenten. Jedenfalls nicht komplett poliert/glänzend wie auf den ersten Snapshots.
 
Zuletzt bearbeitet:
"J'en déduis que j'ai plus à perdre qu'à gagner en roulant sur des roues de 29 pouches."

Ich habe versucht zu übersetzen. Ist recht mühsam. pouces schreibt man ohne h.
 
im VTT Magazine war ein längeres Feature über 29er, u.a. ein Interview mit JA. Dieser hatte vor den Olymp. Spielen intensiv 29er getestet, da der Kurs wenig technisch war. "Er folgerte aber, dass die Nachteile beim 29er die Vorteile überwiegen (mehr verliere, als gewinne."
 
:lol: lustig das Shimano schon die Tech-Docs für die neue 980er Gruppe (teiweise) Online gestellt hat ;)

http://techdocs.shimano.com/techdoc...older_id=2534374302051123&bmUID=1214029155241

Auch neue Pedale sind da zu finden, aber leider noch nicht viel von den Shiftern :(

:winken: Kuka

edit:
- Kurbel ohne diese 'Spieleinstellung', sondern wieder wie bei der 960er
- Shifter mit Mode Converterfür 2 oder 3-fach release

edit2 : Die Kurbel mal aus einer anderen Perspektive
30475_436619325588_129255685588_6168901_1202326_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die erklärung für die neuen 3-fach abstufungen gefunden:
da bei 10fach die schaltsprünge geringer werden ,müsste man beim kettenblattwechsel vorne dazu hinten gleich mehrere stufen zurück/vorschalten um den unterschied zu mindern!!!
DH: 30 fach ist am mountainbike sinnlos ( wenn man keine größere bandbreite schaffen will und die nachteile mitnimmt) und nur um sram paroli zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann sehen sie eher einem chinesischen Glückssymbol ähnlich. Ein Hakenkreuz dreht nämlich in die andere Richtung. Dürfen also auch alle Bedenkenträger fahren...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
was aber interessant ist, ist das Shimano von der Montagemethode wie bei der XTR 970er Kurbel wieder Abstand genommen hat...
...offensichtlich sind da viele nicht zurecht gekommen damit.

Und: wenn man ehrlich ist, hat sich technisch nicht viel geändert.
Bewährtes Hohlschmieden der Kurbelarme, mittleres KB wie bei voriger Kurbel (bzw. XT, SLX). Äußeres Kettenblattdesign wie auch schon bei den Rennradgruppen...

Die Pedale interessieren mich dagegen schon sehr (rein von der Explosionsskizze scheinen die nochmal ordentlcih abgespeckt worden zu sein).

Schaltwerk und Umwerfer wird nichts neues sein. Warum auch, funktioniert ja bestens.
 
Zurück