Xtr 2011

Anzeige

Re: Xtr 2011
Bin mal gespannt, was die Bremscheiben kosten werden, und vorallem ob die auch funktionieren.
Wenn ich das richtig mitbekommen hab ist der Reibring aus einem Sandwich Material mit Aluminium in der Mitte und Stahl als Bremsfläche Aussen :eek:

XTR-Disc-576x600.jpg


And finally, here’s a super close-up of the rotor. You can just see the sandwich of steel, aluminium and steel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Binn mal gespannt, was die Bremscheiben kosten werden, und vorallem ob die auch funktionieren.
Wenn ich das richtig mitbekommen hab ist der Reibring aus einem Sandwich Material mit Aluminium in der Mitte und Stahl als Bremsfläche Aussen :eek:

Warum soll das nicht funktionieren...die meisten Bratpfannen sind nicht anders aufgebaut (okay, der Vergleich hinkt). Die Aluminiumschicht hat eh nur wärmeleitende Aufgaben, Strukturstabilität und Reibfläche kommt vom Stahl. Ich schätze sogar, dass die wesentlich dicker als 2mm sein dürfte...Windcutter und Co haben ja kaum 1,6mm. Daher sind die auch so schwer. Die Bremse und die Kurbel sind für mich das einzig interessante. Wobei...wenn man in einen Attack-Gripshifter noch eine zusätzliche Kerbe reinmacht, sollte das ja auch für 10-fach funktionieren. Hmmmm.:)
 
ich meine ich habe da eben was von gleicher dicke im vergleich zu anderen scheiben gelesen.
kann mich aber auch täuschen! habe den text nur überflogen.
 
da habe ich auch schon den kopf geschüttelt... finde ja schon die x-schlitzschraube zur druckpunkteinstellung bei der XT/saint ein wenig "billig"... aber nunja, ne schraube ist schneller getauscht als man schraubendreher sagen kann! ;o)
 
Ich bin gespannt wie das neue cooling system im realen biker leben funktionieren wird...,die Shifter sind nicht schlecht,finde die angebliche indexierung schon mal toll und die anti rutsch "nobben" aber was ist das mir der farbe nun haben wir eine XTR im XT design Schwartz/Silber...

nun wird mir auch klar warum Acros (Sea otter festival) nun die .75 Naben in Silber poliert anbietet fuer 2011 passt ja zur (trial) XTR...,und ich dachte schon die machen eine auf retro look alla 90's
 
Mal meine Meinung dazu: Optisch finde ich alles nett und shimanotypisch wird wohl auch technisch alles gut funktionieren. Toll finde ich daß die Pedale insgesamt etwas breiter geworden sind und die PD-M985er sind genau das was auf meiner Wunschliste ganz oben steht.
 
schade, dass es da keine 27 gänge mehr hat.
ansonsten:
zum Schaltwerk (die einstellschrauben sind n bisschen weit voneinander weg) Ist der Rollenkäfig wieder aus carbon? Dieser ausläufer wo der zug reinführt, soll der das "kettenschlackern" minimieren?

zur bremse:
Gefällt mir mittlerweile richtig gut, besonders das all mountain modell, mit diesen abgefahrenen kühlrippen an der zange!!! verschmutzt bestimmt schnell, sieht aber echt pervers aus!


zu den Triggern:
Die spaltmaße sehen besser aus als bei den alten wenn man das so sagen kann, ich meine die kontaktfläche zwischen ober und unterschale scheint satter anzuliegen.

Super Gruppe! Habenwill! und zwar Komplett! Dann kann ich auch endlich wieder angemessen eis essen gehn... :-D
 
Wie schaut das erfahrungsgemäß bei Shimano mit der tatsächlichen Verfügbarkeit aus?? Wenn es bei div. Händlern heißt "Verfügbar ab Mitte September". Ist dem tatsächlich so oder wird das Winter/Frühjahr 2010/2011??
 
Stadler hat die erst ab Januar im Angebot, wurde mir am Donnerstag von einem Mitarbeiter gesagt. Dauert also zumindest dort noch ein wenig.
 
Dann muss ich mal die Augen auf halten.
Hibike hatte die Sachen schon gelistet, aber wieder rausgenommen.
bike-components hat schon länger alles drin.
 
.... Sehe ich das richtig, das der XX Umwerfer mit XTR2011 Schaltheben geschaltet werden kann??

Bei dreifach war es ja so, das der Hub ca. 12mm bei Shimano und Sram Drehgriffen gleich war.
 
Was haben die sich eigentlich bei der unsinnigen Abstufung der 3/10 Schaltung gedacht? Die Bandbreite ist geringer als bei der alten und die Anzahl der Gänge ist größer.
 
ich fahre 3/10 und bin super zufrieden damit.
Der Vorteil gegenüber 2/10 ist das größere und/oder kleinere Kettenblatt und dass man nicht sofort von 40 auf 26 zähne hüpfen muss sondern noch was dazwischen hat.
Der Vorteil gegenüber 9-Fach ist die feinere Abstufung die ich doch sehr deutlich bemerke und die mir auf meinen Heimstrecken immer ein paar Minuten Geschwindigkeitsvorteil bringt.
(gemessen, 2:46 bis 4:51 Minuten auf 32km Hausrunde)
Es fühlt sich auch einfach besser und sanfter an.
 
So klingt zumindest die Shimano Werbeaussage. :lol:

In der Praxis hatte ich noch nie ein Problem mit der Abstufung der Gänge bei 3x9. Auf das kleine Blatt will ich aber auch nicht verzichten auch wenn ich es bei mir zu Hause nicht benötige. Zur Zeit bin ich aber gerade in Österreich und bei sehr langen und steilen Anstiegen ist das kleine Blatt manchmal einfach notwendig um einen runden Tritt zu behalten.

Bei einer 2x Kurbel sehe ich ja ein 42er Blatt noch ein, bei einer 3x erwarte ich aber ein 44er.

Bekommt man für die XTR/FSA 2x Kurbeln auch Blätter in der Kombination 42/26?
 
Bei mir in Südtirol brauche ich das kleinste Blatt jeden Tag, und das bei Oberschenkelumfang von knappen 55cm, leichtem Hardtail, ordentlicher Fahrtechnik und viel Fahrpraxis...

Ich hatte auch nie ein Problem mit der 9er aber jetzt wo ich die 10er fahre sehe ich deutlich, dass es angenehmer ist.
 
Zurück