XTR 988 - ist das normal?

Registriert
20. November 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfälzer Wald
Hallo,
ich besitze eine xtr tail und folgende Dinge sind mir aufgefallen.


Druckpunkt der HR Bremse ist spürbar weicher als die VR Bremse.

Wenn ich an der HRB den Freestroke rausdrehe bekomme ich beim Hebel ziehen ein etwas "raues" Gefühl wohingegen sich an der VRB der Hebel butterzart ziehen lässt.


Beide Bremsen wurden nach leitungskürzen entlüftet.



Kann diese Auffälligkeiten jmd bestätigen oder hat meine Bremse einen deffekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides normal. Die HRB hat aufgrund der längeren Leitung einen weicheren Druckpunkt als die VRB.
Das mit der Freestrokeschraube ist auch normal. Am Besten drehst du die Schraube bis auf eine Umdrehung ganz zu (also ganz reindrehen und wieder eine Umdrehung heraus).

Falls die Bremsanlage noch nagelneu ist solltest du bedenken das sich auch die Mechanik am Hebel erst noch etwas "einlaufen" muß.
 
Hat mich nur etwas verunsichert da der Unterschied zwischen VR und HR Bremse doch enorm ist. Die Bremse hat ca 400km auf der Uhr. Wie stellst du den Freestroke beim entlüften ein?
 
Freestroke beim Entlüften ganz heraus drehen. Soweit eben das sie keinen Druck auf den Geber ausübt.

Evtl. solltest du die HRB nochmal entlüften.
 
Heraus? also größer machen? Die HR Bremse hab ich schon ein paar mal entlüftet, scheinbar bekomme ich nicht die ganze Luft herraus was ein etwas "schwamiges" gefühl ergibt.
 
So nach vielen Entlüftungsversuchen hab ich das Problem gefunden.

Es war keine Luft in der Leitung sondern der Bremssattel war leicht verdreht so das ein Kolben zu früh an die Scheibe ging. Dies ergab das "raue" "stufige" gefühl. Ist jetzt volkommen weg egal wie weit ich den freestroke heraus drehe. Beide Hebel gehen jetzt vollkommen gleich, die HR Bremse hat vllt immernoch einen minimal weicheren Druckpunkt und ein etwas zäheres gefühl (aber nur ganz wenig) beim betätigen des Hebels aber dies ist ja auf die längere Leitung zurück zu führen.

Jedenfalls geht die Bremse wieder erste Sahne und fühlt sich einfach gut an!
 
Soweit die Bremse eine längere Standzeit hinter sich hatte, kann es daran liegen, dass die Kolbendichtungen mit den Kolben im Bremssattel verklebt sind. Das kann anschließend mehrere Nachwirkungen mit sich ziehen. Hierfür müssen dann die Nehmerkolben mobilisiert werden: http://www.magura.com/uploads/media/downloads/Techtipp_2006_19.pdf

Bei einem anderen war ein Schaden der Bremsleitung schuld. Die Leitung war kurz vorm zerreißen. In der Regel stellt dies aber eine Ausnahme dar.
 
@olm06
Das habe ich auch seit Umbau auf das neue Bike, vorher immer unauffällig und perfekt.... Bin gerade in Ligurien und da sind längere Bremsung nicht selten und da hab ich ständig das Problem. Wenn ich einmal die Bremse erneut ziehe dann passt alles....
Wenn ich daheim bin schau ich mir das mal genauer an, mobilisiert hab ich vor dem Urlaub öfters aber bringt wohl nix.

Macht es Sinn, die Kolben mal komplett raus zu machen?
 
Und zu polieren.
Das könnte was bringen.
Details findest du im Scheibenbremsen Kompendium, Klick oder Scan:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde bei der 988 nichts polieren.

Ist denn der Bremssattel absolut mittig ausgerichtet und wie oft wurde mobilisiert?
 
Hab den bestimmt über 10x mobilisiert, mehrmals entlüftet.
Mittig ausgerichtet ist er Fakt ist, dass der Kolben bei hartem bzw längeren Bremsen nicht sauber zurück fährt... Bei normalen Bremsen ist da kein Problem.
 
Zurück