XTR Disc (BR-M965) never ending story

Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
331
Ort
Salzburg
Hallo Bike-Kollegen,

ich hatte nach meinem Umstieg von HS33 auf die XTR Disk erst mal eine Überraschung bezüglich Bremsleistung, Fading ... usw erlebt.

Nach diversen Versuchen, und Tipps im Forum, habe ich nun auf 203er Scheibe vorne, und Koolstop-Metall:daumen: umgerüstet.

Bremsleistung so weit eigentlich ok, Geräuschentwicklung im erträglichen Bereich.

Nun kommen die weiteren Probleme: der "innere" Kolben scheint vorne/hinten fast immer zu stecken, und ausserdem scheint die Belagsnachstellung nicht wirklich zu klappen. Zumindest habe ich bei halb abgefahrenen Belägen keine Bremsleistung mehr.

Neuerdings ist leider noch eine Unregelmässigkeit hinzugekommen: Ich behaupte der Hydraulikkreislauf verliert kontinuierlich Druck! Ich sehe zwar keine Spuren, aber offensichtlich wandert die Bremsleistung auch im Stand von ok bis zu "nicht vorhanden".

Nachdem das bike deutlich jünger als 6 Monate ist, habe ich es heute beim Händler abgestellt.

Nun zu den Fragen:
  • Mit welchen Ausreden muss ich rechnen?
  • Mache ich etwas falsch?
  • Ist die XTR Bremse wirklich ein derartiger Schrott?
  • Macht umrüsten auf die BRM 970 Sinn?
  • Ist die XTR eine Poser-Bremse, oder erwarte ich zu viel? Ich fahre täglich eigentlich nur ca 850 hm, und habe bisher um die ~60k hm damit gemacht.
  • Ich habe keine Lust um viel Geld mein recht neues Bike umzubauen! Wie bekomme ich das Teil günstig in den Sorglos-Modus? Ich will nicht schrauben, sondern Biken!

Ich will eigentlich nur Biken, und nicht Basteln, darum habe ich mir ja ein neues Bike gegönnt. ... meine Frau kann meinen "Grant" bei Schönwetter schon kaum mehr ertragen ...:p

Dank&Gruss
 
Es gibt wohl einige XTRKolben die hängen. Meine wurden anstandslos getauscht und funktionieren seit her.
Dein Händler muss die Dinger abschrauben und zu Paul Lange schicken. Entlüften kann er selber, macht er wohl wenn die neuen Teile da sind. Dann dürften die Probleme wohl erledigt sein.
Achte drauf, dass die Dinger mit einer ordentlichen Beschreibung und der Kopie der Rechnung zum Service gehen!
 
Hallo,
ich habe seit Mai 2005 die XTR mit 160/160..anfangs mit den Crossmax SL hatte ich Probleme mit starken Quietschgeräuschen, mit dem Radsatz von DT war das Problem behoben..seitdem Swisstop (günVA) HA originale XTR mit silberne Belagsplatte...2xTransalps / mehrfach Gardasee ohne Fading/Bremsproblem etc...

Bin soweit zufrieden...doch die Marta hatte mehr "BISS" war aber nicht so Standfest...
 
Scheint doch nicht so einfach zu sein.
Der Händler hat nun endlich die neue Bremszange bekommen, und erst beim Einbau ist aufgefallen, dass doch die gesamte Bremse ausgetauscht werden muss :confused: Angeblich alles kaputt.
... naja, wenigstens auf Garantie. Von wegen XTR Qualität.

... also noch eine Woche warten ...
 
^ das ist aber spanned. Erläutere das mal bitte im Detail.

Ich hatte ihn nur kurz am Tel, weil ich keine Zeit hatte.
Aber was ich so mitbekommen habe: Die Dichtungen bis zum Bremshebel scheinen defekt/zu zu sein. Das bedeutet, er hat kein Öl mehr hinein bekommen, ein "Entlüften" war also nicht mehr möglich.
Laut seiner Aussage muss das Öl derartig heiss geworden sein, dass er sogar den Bremshebel austauschen muss. Dadurch sind die Dichtungen "aufgegangen", und nichts geht mehr.
Interessant finde ich dabei allerdings, dass die Bremsbeläge noch ok sind.
Die grosse Überhitzung muss also noch von der 160iger Scheibe kommen, die ich gegen eine 203er getauscht habe.

Was mich an der Geschichte ein klein wenig nervt, ist die Tatsache dass ich die selbe Strecke jahrelang mit normalen Canti und HS33 ohne jeglichen Anflug irgendwelcher Probleme gefahren bin. Mit nur einem Unterschied, ich habe früher meine Bikes deutlich mehr hergenommen (Rahmenbruch ...)

Jetzt habe ich die "High-End" XTR, und fahre inzwischen wirklich vorsichtig (werde halt auch alt), und habe troubles. Meiner HS33 wird am 2. Bike langweilt sich!

Ich habe schon den Eindruck Shimano hat damals die XTR-Disk unter Druck sehr schnell herausgebracht, ohne genug Erfahrung zu haben ...

Zumindest die "Beratung", dass die 160iger Scheibe vorne locker für den Hausberg ausreicht, halte ich für bedenklich :p
 
Nun, für Ihre Standhaftigkeit wird die XTR-Disk wahrhaftig nicht gerühmt....dass man die aber durch Ueberhitzung komplett kaputt bringt hätte ich nicht gedacht. Trotzdem, Bremsleistung und Dosierbarkeit sind unter normalen Bedingungen ganz ok.
 
... hat eigentlich schon jemand den Nachfolger (BR-M970) genau getestet? Wenn die deutlich robuster ist, könnte ich an ein Umrüsten denken...

Ich bin mir sicher, ich kann meinen Händler zu einem entgegenkommenden Angebot überreden :p
 
Zurück