XTR Kolben klemmt etwas

Registriert
19. April 2001
Reaktionspunkte
0
Einer der zwei Kolben an meiner XTR-Vorderbremse geht nicht ganz so weit zurück wie der andere. Der Sattel ist aber richtig zentriert. Beim Fahren hört man praktisch nie was, aber wenn das Bike steht und man es etwas vor oder zurück schiebt gibt es ein grässliches Quitschen. Möchte nun mal versuchen, 1,2 Tropfen Shimano-Öl auf die Kolben zu geben.

Wie weit (mm) kann ich sie rausfahren, bevor sie rausfallen?? Bzw. falls sie wirklich rausfallen, kriegt man sie locker wieder rein? Oder läuft dann schon Öl aus?

Cu Reni
 
Um Gottes Willen Bloß kein Öl!

Drück die Kolben beide zurück, als wenn du neue Beläge reintun möchtest.
Auf die Seite, wo der Kolben nicht hängt, tust du den Belag rein.
Dann baust du das Laufrad rein, und drückst den Bremshebel, so das beide Kolben komplett bis an die Scheibe rauskommen.
Nun baust du das laufrad wieder aus, und drückst die Kolben komplett zurück.
Sollte der Kolben immer noch klemmen, sprich mit deinem Händler!
 
Wieso um Gottes-Willen kein Öl??? Das haben schon viele angewendet! Der Kolben wird ja sowieso von innen direkt geschmiert, wenn er klemmt kann es sicher nicht schaden wenn man 1,2 Tropfen von aussen aufträgt. Meine Frage war ja nur, wie weit ich ihn rauskommen lassen kann, will ja nicht dass sie rausfallen.

Weiss das jemand?
Gruss Reni
 
reni schrieb:
Wi...
kann es sicher nicht schaden wenn man 1,2 Tropfen von aussen aufträgt.
...
Natürlich schadet das, was meinst du wieso man dir davon abrät?
Durch das Öl haftet jeglicher Dreck in einem Bereich, wo er nicht zu suchen hat. Außerdem ist es nicht ausgeschlossen, dass das Öl den Weg auf die Beläge findet.

Nicht alles, was in bike oder MB steht, sollte man befolgen.
 
Ok, das mit dem Dreck anhaften hat etwas. Habe nur schon von vielen gehört / gelesen, bei denen das geholfen hat... Aber sooo schlimm, dass man um Gottes-Willen keine 2 Tropfen Öl auf den Kolben geben kann, wird das ja auch nicht sein...?! Na ja ich weiss nicht.
Dann bleibt also die einzig empfohlene Methode, den entsprechenden Kolben einfach mal ganz rauskommen zu lassen wie von Pevloc beschrieben?
 
beläge runter - öl an den klemmenden kolben - diesen vorsichtig durch abwechselndes hebelziehen und mit dem schraubenzieher zurück drücken vorsichtig einige male hin und her bewegen
 
Hallo Mecky! Danke für den Tipp...

Also doch die Öltropfen?? Das scheint es ja ziemlich geteilte Meinungen zu geben. Ich glaube jetzt versuch ich's dann einfach mal. Diese Tröpfchen Öl werden da bestimmt nicht extrem Dreck anziehen.
 
Oel ja aber das Richtige. Einfach den entsprechenden Oeltyp (der gleiche Oeltyp wie in der Bremsleitung ist) anwenden.
In Deinem Fall Mineraloel.
Ich persönlich putze mit einem Ohrenstäbchen zuerst den Bremsstaub weg
bevor ich den Kolben ganz zurückdrücke. Keine Unmengen anbringen und Ueberflüssiges vor der Montage der Bremsbeläge wegputzen.


chris


"nicht alles was der Moderator sagt soll man befolgen"
"und schon gar nicht dauernd zum Händler rennen, kleine technische Probleme kann man durchaus selber zu lösen"
 
Chris/Basel schrieb:
...
"nicht alles was der Moderator sagt soll man befolgen"
...
Das erfüllt den Tatbestand der Insubordination ;)

In der Praxis ist es definitiv ohne Vorteil, die Kolben außen zu schmieren. Die Kolben zurückdrücken, anschließend die Beläge wieder an die Scheibe pumpen reicht aus, um den äußerst dünnen Ölfilm zw. Kolben und Zylinder aufzubauen. Der Bereich zw. Kolben und Zylinder wird von INNEN ausreichend geschmiert.
 
Sorry Martin
Natürlich respektiere ich Dich als Moderator in Bezug auf die Leitung des Forums.
Selbstverständlich meinte ich natürlich Deinen sachbezogenen Beitrag.

Aus meiner Praxis muss ich sagen, ist es sinnvoller eine unterstützende Schmierung von aussen anzubringen um, den Kolben nicht zu oft hineindrücken zu müssen bis sich ein guter Oelfilm aufgebaut hat. Durch die Kapilarität bleibt auch noch etwas Oel zwischen Zylinder und Kolben "hängen" und das hat noch eine gewisse Nachhaltigkeit.
Es ist ein grösseres Risiko den Kolben mehrmals hineindrücken zu müssen und da eine Fehlmanipulation zu machen als von aussen etwas Oel anzubringen.


chris
 
Zurück