XTR- oder Tune-Naben ?

Jooo die Silent Clutch ist voll cool, hatte die mal im rennrad (nicht fragen!) und da hört man nur das abrollgeräusch der dünnen Reifen, sehr cool.
Aber ich bin mir grad gar nicht so sicher, das der freilauf so schnell greift.
 
Hi,
wenn wir gerade so schön am Erweitern sind. Wie wärs mit einer Betrachtung der DTswiss 240S vs. XTR ? Ist zumindest einen Tick leichter.

Wenn King zu schwer gegenüber der XTR ist, dann ist der 240s zwar leichter aber technisch nicht unbedingt besser, dafür aber Welten teurer.

Hier mal ne Matrix:


  • King: schwer / sehr haltbar / sehr teuer / viele Farben / kein 28° ?
  • Tune: sehr leicht / weniger haltbar / sehr teurer / viele Farben / 28°
  • 240s: leicht / haltbar / sehr teurer / eine Farbe ? / 28°
  • XTR: ausreichend leicht / sehr haltbar / preiswert / eine Farbe / kein 28°
 
Jooo die Silent Clutch ist voll cool, hatte die mal im rennrad (nicht fragen!) und da hört man nur das abrollgeräusch der dünnen Reifen, sehr cool.
Aber ich bin mir grad gar nicht so sicher, das der freilauf so schnell greift.

zwar OT aber was solls ;-)
ich denke schon. Shimano hat sogar damit geworben, dass es seinerzeit die einzige Technik war bei der sofort der Vortrieb einsetzt. Bei allen anderen Systemen haste immer noch nen zumindest kleinen Weg bis die Sperrklinken greifen & anliegen.
 
ich muss mir mal so ne silent clutch anschauen... wir haben noch ne kiste mit alten.. das hört sich witzig an, aber weit kann CK nicht entfern sein...vielleicht 2-3°
 
zum thema Klemmrollenfreilauf, liest man was im Buch vom Herrn Smolik.
http://www.smolik-velotech.de/pdf/laufrad_zweiradbuch.pdf
Siete 8 und 9!

Um mal zurück zum thema zu kommen. Wie sieht es mit eingelaufenen Konen bei der XTR aus? mir war das nicht bekannt biss mir ein kumpel erzähte das das bei ihm (LX) passiert ist. und dass ihm sein händler gesagt hätte, dass es öfters vorkommt sogar bei den höherwertigen Shimanonaben...
Was sagen eure erfahrungen?
 
Ja das stimmt,eingelaufene konen sind bei Shimano in jeder klasse keine seltenheit. Mit der 2008 Generation der XT und XTr will Shimano das problem stark gemindert haben, naja werden wir ja sehen ob das stimmt....

Eingelaufene Konen kommen aber meist von schlechter einstellung, man muss das vorsichtig mit sein. Hat mich einst einen naben satz gekostet....
 
wie sieht es mit den DT 190er aus?
Welche Erfahrungen gibt es bisher?

wenn XTR leichter und günstiger als 240-er? Wo liegt dann bitte der Haken? :confused:
 
... und das es Shimano nur als Centerlockversion gibt - und falls Du eine andere Bremse (6-Loch) hast, Dir noch mal nen Adapter mit jeweils 28g dranhängen mußt (dafür auch ca. 12 g an Schrauben einsparst)
 
hab jetzt die ersten wochen mit meinen CK naben rum, und muß schon sagen das des was ganz feines ist. Werd die paar mehr gramm verkraften kann und sich mal etwas spezielleres leisten möchte, den kann ich CHRIS KING nur empfehlen. Ein Traum!!!
 
... und das es Shimano nur als Centerlockversion gibt - und falls Du eine andere Bremse (6-Loch) hast, Dir noch mal nen Adapter mit jeweils 28g dranhängen mußt (dafür auch ca. 12 g an Schrauben einsparst)

???
jetzt bin ich total verwirrt :confused:
Wenn ich bsp. die Formula Oro Puro Bremse habe.
Brauche ich die Adapter nur für die XTR Bremse, oder auch für die 240-er DT Swiss.
Sonst wäre es ja kein Gewichtsvorteil, wenn ich jeweils einen Adapter für beide Bremsen benötige??
oder?
 
dt swiss 240s - 6loch-version satz 427g
dt swiss 240s - centerlock satz 394g
shimano xtr 975 - nur centerlock satz 416g

xtr centerlockscheiben (180/160/140mm) inkl. lockring 162/135/110g

1x adapter für 6loch-scheibe auf centerlock-nabe 28g (abzüglich der 6 schrauben, die man für montage an 6loch-nabe bräuchte, 6g (ti) oder 12g (stahl) )

unabbhängig von den naben gilt: xtr-centerlockscheiben sind auch zu anderen bremsenherstellern kompatibel, andere (6loch)-bremsscheiben sind auch zur xtr-bremse kompatibel.
 
Zurück