XTR- oder Tune-Naben ?

sehe ich auch so, allerdings ohne den beweis erbringen zu können bei ultraleichtfelgen gehen 24 speichen denke ich nur vorne bei nem fahrer unter 70kg und felgenbremsen.
 
Die beiden hatten mächtig ihren Spaß als der Leichtbauschrott :crash: ist. Erst hing er kurz fest, löste sich dann aber wieder. Beim nächsten Antritt am nächsten steilen Berg hats einmal kurz gekracht und dann hatte ich mal nen Freilauf. Wo her weißt du denn die Insider, direkten Draht zu Edward und Sebastian?


:lol: kann ich mir lebhaft vorstellen. Jo, kenne beide seit Jahren (durften früher immer beide mein HR lutschen, nun lutsch ich an Sebastians ;-). Kannst ja mal bescheid geben wenn die beiden wieder bei Dir biken, würde mich da gerne dranhängen um mal wat anderes zu sehen ;)
 
Wenn die Tune-Freiläufe nicht dauerhaft halten sollten, müßte Tune
doch reagieren und Verbesserungen vornehmen.
Sehe ich da was falsch ? :rolleyes:

Oder ist "Racer09" nur der berühmte Einzelfall ?

Also, mir selbst sind noch vier weitere solcher "Einzelfälle" bekannt, die größtenteils inzwischen auch schon mehrer Freiläufe gekillt haben. Hab eben zwei neue LRS bestellt, 2 x DT240S + Notubes ZTR Race + DT Revo. Hoffe die halten besser.
 
Ich kenne nur Olympic in 28 und 32 Loch, willst du dann die 32er nehmen und 8 Löcher auslassen?
Klingt ja sehr vielversprechend...

Ich habe noch 4 Felgen mit echten 24 Loch und bekomme demnächst Welche von FRM, aber nur zum testen für 3 Weltcupfahrer.
Der eine existierende XTR-Olympic-LRS war seit April in der MTB-Bundesliga, Bike-Marathons, WC-Rennen und 2 Rennen bei der WM im Einsatz. Die fitten Mädels und Jungs wiegen halt nur 50 - 65 kg, aber dafür nehmen die das Material richtig ran.
 
Ich habe noch 4 Felgen mit echten 24 Loch und bekomme demnächst Welche von FRM, aber nur zum testen für 3 Weltcupfahrer.
Der eine existierende XTR-Olympic-LRS war seit April in der MTB-Bundesliga, Bike-Marathons, WC-Rennen und 2 Rennen bei der WM im Einsatz. Die fitten Mädels und Jungs wiegen halt nur 50 - 65 kg, aber dafür nehmen die das Material richtig ran.

Wusste gar nicht, dass es 24Loch gibt / gab. Viel interessanter: Die Testfelgen von FRM sind doch die XMD, oder?
 
was so eine frage nach "xtr oder tune naben" so auslösen kann...:-)

kann man also zusammenfassen, das tune zwar etwas leichter aber dafür nicht so robust wie die xtr ist, die dafür was "leichtbau" angeht eher am schweren ende der skala steht?

und, dass es offensichtlich eine einstellungsfrage ist, welche von beiden man jetzt benutzt....
 
Nanu? Du bist doch der Meinung, das FRM zum :kotz: ist.

Ne stimmt absolut nicht, das ist etwas zu verallgemeinert.
Von den naben bin ich absolut net überzeugt (und das hab ich ihm auch gesagt...), aber die cu2 kurbel find ich super und der tubelesskit mit dem klebeband funzt auch problemlos und ist leichter als alles andere...
Es gibt bei nem hersteller doch immer teile die einem zusagen oder nicht ;)

Die felgen find ich wiederum sehr interessant, die sollten ja stabiler als die ztr race sein und leichter als meine olympic...

Ganz nebenbei kauft man frm auch ganz günstig...
 
Ne stimmt absolut nicht, das ist etwas zu verallgemeinert.
Von den naben bin ich absolut net überzeugt (und das hab ich ihm auch gesagt...), aber die cu2 kurbel find ich super und der tubelesskit mit dem klebeband funzt auch problemlos und ist leichter als alles andere...
Es gibt bei nem hersteller doch immer teile die einem zusagen oder nicht ;)

Die felgen find ich wiederum sehr interessant, die sollten ja stabiler als die ztr race sein und leichter als meine olympic...

Ganz nebenbei kauft man frm auch ganz günstig...

Ich wollt ja auch ein wenig provozieren...und zu dem was du schreibst gibt es meine volle Zustimmung, auch wenn ich die Naben einrechne und die Kurbeln wegen Optik ausklammere. FRM tubeless habe ich seit gestern Abend 20.09 h. -funzt.

Das Posting von Captain Hook trifft als Zusammenfassung ins Schwarze.
 
.......aber die cu2 kurbel find ich super ......

naja, bis auf die Lager ;) Aber seit ich Shimao Lagercups verwende keine Probs mehr.

Aber das trifft ja einige Leichtbauprodukte der unterschiedlichsten Firmen: deren Teile ohne Lager sind absolut O.K., sobald Lager verbaut sind taugts deutlich weniger, oder man muß einfach Glück haben.

:ka: woran das liegt. Vielleicht sparen die einfach zu sehr an den Lagern.
 
naja, bis auf die Lager ;) Aber seit ich Shimao Lagercups verwende keine Probs mehr.
Das musst du mir erklären wie das funzt die achse von frm ist ja dicker...

Aber das trifft ja einige Leichtbauprodukte der unterschiedlichsten Firmen: deren Teile ohne Lager sind absolut O.K., sobald Lager verbaut sind taugts deutlich weniger, oder man muß einfach Glück haben.

:ka: woran das liegt. Vielleicht sparen die einfach zu sehr an den Lagern.
Stimmt zu 100%
.
 
Haste recht.
Shimano Welle: 24mm
FRM Welle: 25mm
Shimano verwendet Kugellager die einen Innendurchmesser von 25mm haben. Zusätzlich verwendet Shimano eine Kunststoffdistanzhülse (inkl. Dichtscheibe vor dem Lager) um diesen 1mm zu überbrücken. Damit die FRM Welle ins Shimanolager passt brauchste nur den Teil der Distanzhülse abschnippeln der im Kugellager sitzt. Den Rest benutzt Du dann auch als Dichtscheibe fürs Kugellager. Je nach Lagercup von Shimano mußte auch innen noch etwas vom Alugehäuse wegnehmen. Schon passt das Shimano Lager mit der FRM Kurbel zusammen (das 970er XTR Lager ist sogar noch ein paar gramm leichter als das FRM ;-)
 
Haste recht.
Shimano Welle: 24mm
FRM Welle: 25mm
Shimano verwendet Kugellager die einen Innendurchmesser von 25mm haben. Zusätzlich verwendet Shimano eine Kunststoffdistanzhülse (inkl. Dichtscheibe vor dem Lager) um diesen 1mm zu überbrücken. Damit die FRM Welle ins Shimanolager passt brauchste nur den Teil der Distanzhülse abschnippeln der im Kugellager sitzt. Den Rest benutzt Du dann auch als Dichtscheibe fürs Kugellager. Je nach Lagercup von Shimano mußte auch innen noch etwas vom Alugehäuse wegnehmen. Schon passt das Shimano Lager mit der FRM Kurbel zusammen (das 970er XTR Lager ist sogar noch ein paar gramm leichter als das FRM ;-)
Hallo,
ich habe ein gebrauchtes Dura Ace Lager genommen
2 neue Hybridlager eingepresst die Kunststoffdistanzhülse innen auf 25mm ausgedreht.
Seither keine Probleme mehr mit dem Lager.
 
Die frm kannt du dann gleich auf die waage legen ;)

315g !!


P1010504.JPG
 
Hat sich hier eigentlich scho einer mal an den Freilauf gedacht?..., die XTR hat den schnellsten freilauf ueberhaupt. Das ist eine nicht zu unterschatzende einzelheit...

Da ich selbst DT 340 fahre weis ich das freilauf gerausche und geschwindigkeit gold wert sin koennen....:lol:
 
Zurück