XTR- oder Tune-Naben ?

achso, bezüglich der xtr-systemlaufräder: meine wiegen 1536g nackt (vorne 701g, hinten 835g), die ventile wiegen 12,2g das paar. man braucht halt kein felgenband, weil die felge keine löcher hat. ich bin fast am überlegen, es nochmal mit tubeless zu versuchen, wo ich schon so ne schöne ust-felge hab.
 
Nach meiner Rechnung könnte man mit XTR-Naben, DT-Revo´s
und ZTR-Olympics einen LRS mit ca. 1.430 Gramm zusammenstellen. :daumen:
Das sind ca. 100 Gramm weniger als die XTR-Systemlaufräder und
hätte noch den Vorteil, das überall Ersatz zu bekomen ist (z.B. Alpen-X).

Wozu dann noch anfällige und teure Tune-Naben verbauen ? ;)
 
Weil sie immer noch leichter sind als XTR, schöner aussehen und nicht Jedermann die genannten Probleme hat mit den Naben, so wie ich z.B.

Komm mir nicht mit Optik als Argument, für mich sieht der ganze tune Krempel unharmonisch aus.
Der LRS, wie er von Subdiver vorgeschlagen wurde, ist mE leicht genug. -Und günstig!
 
Hi, den hab ich auch schon in Augenschein genommen. Sieht extrem geil aus, nur leider etwas Fettleibig. Aber wenn mich da nicht alles täuscht sollen die Felgen des XTR LRS auch nur 400gr haben, somit müßte die Nabe recht schwer sein (rotierende Masse).

Die felge währ ne überlegung wert weil stabil und schon tubeless! Mit anderen naben *träum*...
Wie viel speichenlöcher haben die felgen überhaupt 24???

Edit: habs grade selber gefunden 24 speichen.
 
Komm mir nicht mit Optik als Argument, für mich sieht der ganze tune Krempel unharmonisch aus.
Der LRS, wie er von Subdiver vorgeschlagen wurde, ist mE leicht genug. -Und günstig!

Na das kann mir doch egal sein, ob du oder sonst wer die Tune Teile "unharmonisch" findet...
Ich finde die Tune eben sher schön und die Optik hat für mich an meinem bike einen hohen Stellenwert.
Für schöne und leichte Teile nehme ich gerne einen eventuell höheren Service-Anspruch in Kauf (den ich bisher bei meinen King/Kong nicht hatte), es ist schließlich mein Hobby.

@ subdiver: fahre sie seit 2,5 Jahren.
 
Na das kann mir doch egal sein, ob du oder sonst wer die Tune Teile "unharmonisch" findet...
Ich finde die Tune eben sher schön und die Optik hat für mich an meinem bike einen hohen Stellenwert.
Für schöne und leichte Teile nehme ich gerne einen eventuell höheren Service-Anspruch in Kauf (den ich bisher bei meinen King/Kong nicht hatte), es ist schließlich mein Hobby.

Ich hätte nichts geschrieben, hättest du gleich so argumentiert. So passt auch dein Untertitel. Zuvor war es zu allgemein gehalten.
 
Haben Dich Sebastian & Edi so die Berge hochgescheucht, dass der Freilauf durchrutschte oder festhing ?

Die beiden hatten mächtig ihren Spaß als der Leichtbauschrott :crash: ist. Erst hing er kurz fest, löste sich dann aber wieder. Beim nächsten Antritt am nächsten steilen Berg hats einmal kurz gekracht und dann hatte ich mal nen Freilauf. Wo her weißt du denn die Insider, direkten Draht zu Edward und Sebastian?
 
Na das kann mir doch egal sein, ob du oder sonst wer die Tune Teile "unharmonisch" findet...
Ich finde die Tune eben sher schön und die Optik hat für mich an meinem bike einen hohen Stellenwert.
Für schöne und leichte Teile nehme ich gerne einen eventuell höheren Service-Anspruch in Kauf (den ich bisher bei meinen King/Kong nicht hatte), es ist schließlich mein Hobby.

@ subdiver: fahre sie seit 2,5 Jahren.

Dann hast du echt Glück gehabt. Hab zwei LRS mit King/Kong SS. Einer vom Juni06 und einen vom Mai07. Der 06er ist seit Mitte der Saison mit der Seuche infiziert (jetzt hat Tune aber alles neu gemacht und seit dem hab ich den nicht mehr angepackt, kommt jetzt so in die Bucht), der 07er LRS ist jetzt seit Samstag auch von der Seuche befallen. Hab das HR heute eingeschickt, wenn ichs wieder bekomme, gehts auch in die Bucht. Bin eigentlich auch bekennender Fan des Leichtbaus und Designs von Tune, nur alles hat ne Grenze. Hab mir diese Saison mehrere Rennen damit versaut und die schöne Wandereinlage am Samstag war auch nicht so geil. Wir sprechen hier schließlich über einen der teuersten Bike LRS und da ist mein geringster Anspruch, das er hält (Vortrieb bietet), das evtl ein Lager früher verreckt würde ich ja in Kauf nehmen, aber nicht das reihenweise der Freilauf zerbröselt. Tendiere momentan Richtung 240s mit Aerolite und ZTR Race. Ist da wo`s drauf ankommt extrem leicht und im empfindlichen Bereich haltbar.
 
Komisch dass du jetzt erst davon sprichst wo du dein Bike eh aufgelöst hast. Neuer Sponsor?

Das Rad ist jetzt nahezu komplett aufgelößt wird demnächst auch was neues geben. Warte momentan auf den Rahmen und dann wirds aufgebaut. Wird ein Epic nur was alles dran kommt ist noch nicht ganz klar. Werd nächste Saison total ohne Sponsor fahren, einfach nur worauf ich Bock habe, weil so bin ich bis jetzt meine besten Rennen gefahren, halt frei im Kopf ohne jeden Druck, weil diese Saison war fast ein totalausfall. Von der Aktion mit dem Freilauf hab ich bis jetzt nichts gesagt, weil es bis jetzt nur das eine HR betraf, nur jetzt ist es mir einfach zuviel geworden, bei aller liebe. Wie gesagt, das neue wird mein erstes Fully, muß aufjedenfall unter10kg kommen, sonst fahr ichs nicht und nebenbei muß es noch alltagstauglich werden, da es gleichzeitig auch fürs Training genutzt wird (schaffe meine Trainingshure ab). Wenns soweit ist, werd ich das Fuji gegen das Epic auch in der Light-bikes Gallery austauschen
 
War das nicht eher das mit dem Ast? Von wegen sich selbst absägen?

So würd ich das nicht sehen, hab Tune klar zu nem guten Kurs bekommen, aber auch nahezu alles andere auch (über nen befreundeten Händler), eher ist es so das ich bis vor kurzem mit Tuneparts immer Super zurecht gekommen bin (ist glaub ich mein 11. oder 12. Tune LRS den ich besessen habe). Man kann sich viel gefallen lassen, aber irgendwo ist ne Grenze und die ist bei mir jetzt überschritten
 
Nach meiner Rechnung könnte man mit XTR-Naben, DT-Revo´s und ZTR-Olympics einen LRS mit ca. 1.430 Gramm zusammenstellen.
Das sind ca. 100 Gramm weniger als die XTR-Systemlaufräder

XTR-Systemnaben, Notubes Olympic und 24 CX-ray: 758g + 609g = 1367g !
Es ist zugegebenermaßen etwas dekadent einen neuen XTR975-Laufradsatz umzuspeichen, aber das mußte sein.

Aber auch normale XTR-Naben sind bezüglich Preis, Gewicht und Haltbarkeit unschlagbar.
 
OhmanOhmann..

Manche haben eine Art sich aufzuführen...Jetzt muss ich auch mal,

aber ich verrat nicht wer gemeint ist.

Habe Hope Pro2 und XTRo7 Naben in meinen Rädern.

Die Hopes seit längerer Zeit. Da stimmt Preis/Leistung und Gewicht auch mal sehr gut.
Und das Gewicht das Mete angibt (Mete übrigens kassierte damals ca.15€ von mir ohne jemals einen Gegenleistung dafür zu erbringen) kann für die Hopes allgemein nicht stimmen.
Mein Dt4.2 Lrs-Revo-32 wiegt nämlich 1550g.
bin damit zufrieden
 
Wenn die Tune-Freiläufe nicht dauerhaft halten sollten, müßte Tune
doch reagieren und Verbesserungen vornehmen.
Sehe ich da was falsch ? :rolleyes:

Oder ist "Racer09" nur der berühmte Einzelfall ?
 
XTR-Systemnaben, Notubes Olympic und 24 CX-ray: 758g + 609g = 1367g !
Es ist zugegebenermaßen etwas dekadent einen neuen XTR975-Laufradsatz umzuspeichen, aber das mußte sein.

Aber auch normale XTR-Naben sind bezüglich Preis, Gewicht und Haltbarkeit unschlagbar.

Ich kenne nur Olympic in 28 und 32 Loch, willst du dann die 32er nehmen und 8 Löcher auslassen?
Klingt ja sehr vielversprechend...
 
Zurück