Xtr

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
1.422
Ort
Regensburg
Hi!

habe ein defektes XTR rd-m971 Schaltwerk, bei dem es den es den Käfig zerlegt hat (Ast->Speichen-Kontakt). Wie bekommt man das Schaltwerk am günstigsten wieder zum laufen? Können auch Käfige minderwertigerer Gruppen Verbaut werden? Wenn ja welche? Bestellmöglichkeiten?



Das Parallelogramm sieht ja noch gut aus und fürs 2.Rad sollts ja dann noch gehn.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Xtr
Schau mal hier:
Xtr .
Servus Felger,

ich hatte ein ähnliches Problem:
Sturz => verbogenes Schaltauge => notdürftig weitergefahren wegen Arbeit => beim runterschalten gepennt => Schaltwerk oben und nicht mehr unten ... nur das bei mir das Parallelogramm futsch ist.

Du kannst es ja mal aufschrauben, dazu musst du unten den Bolzen mit dem toten Pfeil rausdrehen. Bei mir (RD 6600 GS) ist es ein 2 mm Inbus. Dann kann man den dicken Bolzen rausziehen, den man auf dem zweiten Bild sieht. Bei mir ist es ein 9 mm Bolzen mit einer 6 mm dicken Stelle und einer 4,5 mm dicken Stelle.

Bestellen kann man da gaube ich nichts, eher warscheinlich aus 2 kaputten eins, das in ordnug ist machen.

Ob meine Führung in Bild 1 verbogen ist weis ich nicht genau, mein neues DA ist auch nicht plan.

Grüße Martin
 

Anhänge

  • P1030623.JPG
    P1030623.JPG
    44 KB · Aufrufe: 135
  • P1030621.jpg
    P1030621.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 110
werd dann bei mir auch mal den käfig abnehmen und fotos hier reinstellen. bin ja mal gespannt, ob ich auf ähnliche maße komme

evtl kann mir ja jemand sagen, was passen würde und evtl hat ja jemand noch etwas in einer bastelkiste rumliegen.
 
Du kannst es ja mal aufschrauben, dazu musst du unten den Bolzen mit dem toten Pfeil rausdrehen. Bei mir (RD 6600 GS) ist es ein 2 mm Inbus.

Beim XTR ist der Bolzen direkt verschraubt, nix 2mm Inbus Haltebolzen.
Abgehen tut der verbogene Käfig aber trotzdem.

Evtl. gibts ja vielleicht gleich die Möglichkeit, etwas Gewicht zu sparen.
Klick 1

Klick 2

*edit* ich sehe grad, im 2. Link ist auch ein Video, in dem gezeigt wird, wie der Käfig abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich das sehe sind alle anders als die xtr

xt
http://techdocs.shimano.com/media/t...RD/EV-RD-M770-2705A_v1_m56577569830625640.pdf
http://techdocs.shimano.com/media/t.../RD/EV-RD-M761-2551_v1_m56577569830609154.pdf
http://techdocs.shimano.com/media/t.../RD/EV-RD-M751-2506_v1_m56577569830609152.pdf

slx
http://techdocs.shimano.com/media/t.../RD/EV-RD-M662-2814_v1_m56577569830646684.pdf

lx
http://techdocs.shimano.com/media/t...RD/EV-RD-M570-1797B_v1_m56577569830609146.pdf

deore
http://techdocs.shimano.com/media/t.../RD/EV-RD-M510-1896_v1_m56577569830609142.pdf
http://techdocs.shimano.com/media/t.../RD/EV-RD-M530-2453_v1_m56577569830609144.pdf

alle mit dem stift

nur die alte xtr ist auch verschraubt
http://techdocs.shimano.com/media/t...RD/EV-RD-M960-2166A_v1_m56577569830609159.pdf
http://images.google.de/images?q=rd...al&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi

da habe ich noch eines rumliegen, ein inverses, das mich schon genervt hat. vielleicht baue ich das um. wollte es eigentlich verkaufen.

die teile aus ebayUK sind mir fast zu teuer ( 20,99 £ für den langen +2,99 £ sind irgendwas zwischen 25-30€) und außerdem noch nicht der gesamte käfig. bei mir ist alles in mitleidenschaft gezogen worden, auch Teil 12. Ansonsten eine gute Idee, Danke!


auch für das video
http://www.youtube.com/watch?v=kmaE...89092565QQihZ010QQcategoryZ42329QQtcZphotoQQc
kann man sich gleich mehr darunter vorstellen

noch jemand eine idee? wollte eigentlich nicht mehr als 10-15€ ausgeben und irgendwelche gebrauchten teile verwenden.
ansonsten werde ich das 1a-funktionierende, leider inverse schaltwerk ausnehemen und es doch nicht auf den basar werfen
 
Zuletzt bearbeitet:
die teile aus ebayUK sind mir fast zu teuer ( 20,99 £ für den langen +2,99 £ sind irgendwas zwischen 25-30€) und außerdem noch nicht der gesamte käfig. bei mir ist alles in mitleidenschaft gezogen worden, auch Teil 12

Hallo,

ey, ich kanns echt langsam nicht mehr fassen hier!!! Erst wollen alle XTR und son schönen Ranz fahren, was viel Geld kostet und natürlich auch von allen voll ausgenützt wird;). Aber wenn was kaputt geht, dann wollen alle hier am liebsten gar nichts mehr ausgeben.

Ich empfehle einen schönen Aivio-Käfig, dann kostets fast nix mehr, wie wäre das?? Kann man ja noch anmalen mit Edding wie´n XTR-Käfig, dann siehts auch keiner!!!:lol::lol::lol::lol::lol::D:D:D:D:D

Ich kann mir doch auch keine S-Klasse holen, weil er geil is, aber wenn mir die Schürze kaputt bricht, solls nur soviel kosten wie beim 2er Golf.

Überlegt euch das mal!
Wer sich XTR kaufen kann, der sollte auch das Geld für die laufende Unterhaltung investieren!!!

In diesem Sinne
 
für die 25-30 euro habe ich aber noch nicht den ganzen käfig! das schaltwerk is gebraucht und für 65€ gibts ein neues (mit garantie :D)
wenn die sache mit 25€ erledigt wär, würd ichs evtl noch machen. Außerdem war das xtr am rad. Hab es nicht expliziet ausgesucht, sonder nur gedach why not

Aber das bringt mich nicht weiter...

Und bis auf die Röllchen gibts bei einem Schaltwerk eigentlich nicht viel Unterhalt, sonst würds ja auch einen Ersatzkäfig bei den gängigen Onlineshops geben...
 
Ja, dann hol Dir halt ein neues, is nach nem Ast oder Sturz sowieso das beste, oft hat das Schalt-Parallelogramm auch nen Ding weg!!!

Ich würd da gar nich lange rumfummeln un überlegen!!!
 
Wie "zerlegt" ist denn der Käfig? Wenn er nur verbogen ist, abbauen, zurechtklöppeln, dranbauen, fertig.
 
mir ist das ganze auch nicht so klar.
warum nicht gleich richtig reparieren, sondern erst geld für billig-tant ausgeben, nur um zu merken, dass das murks ist, die lösung nicht zufriedenstellend ist und man lieber gleich die richtigen ersatzteile gekauft hätte?
 
uh, hier hagelts kritik...

SCHWENKBÜGEL FÜR LAUFROLLEN
(2 Stück, ohne Laufrollen und Schrauben)
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8731277

der tipp von jasper war gut. das ist der gesamte "käfig", dort SCHWENKBÜGEL genannt. 29+5,95 versand. das wär zu überlegen.
kostet mehr, als ein slx und wiegt 30g bzw 60g weniger ls aein xt bzw slx schaltwerk


hier noch bilder









ausklopen ist da nicht. das unter schaltröllchen ist sogar schief... bzw verdreht. müsste auch ersetzt werden..

ich werd morgen abend mal das 960er zerlegen und an das 970er bauen. dass müsst ja passen. dann sieht man ja auch, ob das parallelogramm verbogen ist. ein paar meter fahren würd mir auch nicht schaden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch, da ist nix mehr mit klöppeln. Na dann kann man nur hoffen, daß der Rest vom Schaltwerk heil geblieben ist.
 
einfach die knete investieren und sich ein xt-shadow holen,kostet nicht die welt,spitzenquali,..wenn ein schaltwerk schon so hinüber ist,würd ich nix mehr reparieren sondern ersetzen.

wenns dann für xtr nicht reicht,dann halt xt*schulterzuck
 
Nach meiner Erfahrung bekommt das Parallelogram bei einem solchen Zerleger immer etwas mit, d.h. ein solches Schaltwerk wird nur in seltenen Fällen wieder vernünftig schalten.
 
die teile aus ebayUK sind mir fast zu teuer ( 20,99 £ für den langen +2,99 £ sind irgendwas zwischen 25-30€) und außerdem noch nicht der gesamte käfig. bei mir ist alles in mitleidenschaft gezogen worden, auch Teil 12. Ansonsten eine gute Idee, Danke!

Erstens hab ich 2 Links gepostet und dann hättest du den kompletten Käfig. Und zweitens finde ich die ganze Geschichte alles andere als teuer für eine Kleinserienarbeit aus Carbon und in Relation zu den Preisen für Shimano-Ersatzteile + Gewichtserparnis. Wie auch immer...
 
@Filosofem
sorry, hab zu schnell über deine links gelesen. war irgendwie darauf, dass eine auktion ein sgs und die andere ein gs ist, weiß auch nicht warum

Klick 1 und Klick 2 sind aber für einen kurzen käfig

ich benötige dann 1 und 2 für die lange ausführung und das macht dann mit versand 45, noch ohne röllchen. da kommt schon was zusammen. weiß nicht, ob es das noch wert ist (um das geht es ja, die kleinserie ist mit sicherheit nicht teuer). werd mal wie gesagt nachsehn ob das parallelogramm noch iO ist

ich bin hald ursprünglich von so einem Preis ausgegangen...
Aber dass zwischen XT und XTR ein über 2facher Preisunterschied ist, finde ich schon krass

was ist der genaue unterschied zwischen LX, XT, XTR 2002 (neuere hab ich bei Brügelmann nicht gefunden), Edelstahl-9fach und Tacx-Schaltröllchen ? Gewicht, Lagerqualität?
 
die artikelnummern sämtlicher einzelteile finden sich in den explosionszeichnungen. auch die der schaltröllchen...
warum gehst du für xtr von dem preis für xt aus? "schwenkbügel xtr 970" kostet bei brügelmann übrigens 29,-
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab noch nie einzelteile für ein schaltwerk gekauft und naiv wie ich war bin ich für so etwas von 10-20€ ausgegangen. und der unterschied von xt auf xtr hat mich dann schon überrascht. ein preis für die xtr von 150% der xt fänd ich ja fast noch ok aber 225% eben schon etwas heftig...
 
was ist der genaue unterschied zwischen LX, XT, XTR 2002 (neuere hab ich bei Brügelmann nicht gefunden), Edelstahl-9fach und Tacx-Schaltröllchen ? Gewicht, Lagerqualität?

ganz salopp ausgedrückt,die schaltperformance und das gewicht,LX und XT trennen welten,während bei der LX ein lautes "KLACK" und evtl bisserl rattern den schaltvorgang begleitet ist bei der XT ein leises sirren zu hören und gang ist drin,die XT schaltet ausserdem nach meinem gefühl einfach genauer.

der unterschied zwischen XT und XTR?,..das gewicht,schalten ist in etwa gleich,finde sogar das bei den aktuellen XTR (2002 kenn ich net) die schaltung sogar etwas gewöhnungsbedürftig ist,bisserl undefiiert.

mittlerweile ist es so das die neue SLX in etwa die performance einer XT erreicht.

nachtrag:

hätt ich auf die links geklickt,hätt ich auch gewusst das nur die röllchen gemeint sind*seufz

der unterschied ist in der anzahl der zähne und qualität der lager,bei der aufnahme weiss ichs nu nich wirklich

solltest aber auch die passenden shifter haben,ne XT oder gar XTR an alivio shiftern?,..nunja,geld rausgeworfen.

die röllchen sind zumeist leichter und haben bessere lager als die orginalen,als otto normalfahrer merkt man den unterschied wohl allerdings nicht,..schick aussehen tun se aber;)

mein persönlicher lieblingsmix ist XTR schaltwerk und xt shifter,..da muss ich nur ans schalten denken und gang ist drin,..direkt danach,..xt und xt,..was anderes kommt mir einfach nich mehr ans bike.

ist aber halt wie alles andere auch,..geschmakcsfrage:)

nachtrag:

...und hätt ichs auf die links geklickt,hätt ich gewusst das die frage nur die röllchen meinte*seufz

der unterschied liegt in der anzahl der zähne,qualität der lager und noch die aufnahme,bei der aufnahme bin ich mir allerdings nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab noch nie einzelteile für ein schaltwerk gekauft und naiv wie ich war bin ich für so etwas von 10-20€ ausgegangen. und der unterschied von xt auf xtr hat mich dann schon überrascht. ein preis für die xtr von 150% der xt fänd ich ja fast noch ok aber 225% eben schon etwas heftig...

Dass du die Ersatzteile über den offiziellen Kanal nicht so anteilig billig bekommst, wie das ganze Schaltwerk über einen eher grauen Import, ist doch wohl klar. Oder hältst Du 65 EUR für ein komplettes XTR Schaltwerk für normal? :rolleyes:
 
ganz salopp ausgedrückt,die schaltperformance und das gewicht,LX und XT trennen welten,während bei der LX ein lautes "KLACK" und evtl bisserl rattern den schaltvorgang begleitet ist bei der XT ein leises sirren zu hören und gang ist drin,die XT schaltet ausserdem nach meinem gefühl einfach genauer.

Na komm, lass mal die Kirche im Dorf. Wenn es rattert, dann ist wahrscheinlich die Schaltung nicht genau eingestellt.

Früher (vor 10 Jahren?) war eine LX schon etwas schrottig, da hatte das Parallelogramm im Neuzustand schon leichtes Spiel. Die Zeiten sind lange vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass du die Ersatzteile über den offiziellen Kanal nicht so anteilig billig bekommst, wie das ganze Schaltwerk über einen eher grauen Import, ist doch wohl klar. Oder hältst Du 65 EUR für ein komplettes XTR Schaltwerk für normal? :rolleyes:

ist schon klar, deswegen lohnt sich ja das reparieren oft nicht. billige oem-komponenten und uvp-ersatzteile...

es reparieren anscheinend wenige ihr schaltwerk (oder haben keine crash :D), deshalb wird auch weniger angeboten, sprich weniger konkurenz. oder weiß noch jemand eine zweite quelle für schwenkbügel?

bei den rollen gehts ja:
1 , 2, 3
 
bei den rollen gehts ja:

Rollen sind, wie Kettenblätter und Ritzel, Verschleißteile.
Ein Schaltwerkskäfig eher nicht.

hab noch einen "Kettenbändiger" gefunden, kein ersatz- sonder ein tuningteil

http://nano-bike-parts.de/Speedware-Kettenbaendiger
http://www.bikeavenue.de/shop/produ...fig-fuer-Campagnolo--DuraAce--XTR--SRAM-.html

sollte ähnlich dem von ebay sein, aber auch mit versand 40+€

Hat mit dem bei eBay gar nichts zu tun. Das ist nur der innere Teil.
 
Zurück