XX1 Alternativen - DIY

@8november2002
ist der Motor so schwach das du das mirfe-Ritzel unbedingt benötigst oder liegts dran das du selbst einfach mit so wenig kraft wie nur nötig fahren willst?
 
mal eine ganz bescheidene Off Topic Frage, funktioniert ein X:0 type2 Schaltwerk korrekt mit einem XX Trigger?

Ich würde im Moment pauschal auf nein tippen und habe damit die Erklärung für meinen komischen Spacer.

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen. Bitte keine Mutmaßungen.
 
Vorher Bosch Mindestgeschwindigkeit ca. 6,5 Kmh. jetzt ca. 5 Kmh.
...
Hatte mir sowas auch schon überlegt für das Alltags-Bosch-Pedelec meiner Frau hatte dann aber doch Bedenken der Bosch-Antrieb würde das Alu-Ritzel am Berg vermutlich recht schnell verspeisen.
Zum Anderen wars mir zu unsicher obs funzt (wg. der faschistischen Übersetzungsbegrenzung </= 1 des Antriebssystems) aber schonmal gut zu wissen, dass es von dieser Seite theoretisch gehen würde.
 
auch wenn ichs nicht zu 100% sagen kann, aber ein xx trigger ist für 10 fach ausgelegt und es ist auch nirgends zu lesen das dieser mit einem bestimmten 10 fach schaltwerk nicht funktioniert...dein x0 type 2 is ja wohl 10 fach^^
 
ein Auszug von BC:

Features:

- nur mit dem Sram XX-System kompatibel
- minimales Gewicht bei maximaler Funktion
- inkl. MatchMaker™-X-Klemmschelle
- Spannhebel und Befestigungsschelle lassen sich auf die Bedürfnisse des Fahrers einstellen
- entweder einzeln oder als Set erhältlich

sowas kann natürlich auch Marketingquatsch sein. Dann muß allerdings mein Trigger defekt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TuN3M@N
evtl. hast du jemanden in deiner Nähe bei dem du den Trigger mal ausprobieren könntest bzw. von dem du einen anderen 10 fach Trigger mal an deinem Antrieb testen könntest...so könntest du auf jeden Fall sicherstellen ob es am Trigger liegt.

schon ne komische Sache bei dir mit dem Spacer und dem Schaltverhalten
 
Scheinbar ist das noch nicht so flüssig wie bei dem XT Bruder..wie verhält es sich denn beim Schalten unter Last ?

Die XT Variante bekommt das Laut Hören sagen wohl so hin ! :rolleyes: Jetzt stehe ich wieder in der ollen dingsbums Mühle..

Also die Zahngeometrie und alle technisch relevanten Maße sind mit dem Shimano Ritzel absolut identisch. Die einzige Änderung bezieht sich auf die Aussparungen in den Armen des Ritzels welche bei SRAM für einen 5 statt 6 Arm Spider ausgelegt werden müssen... naja und eine Kreistasche auf der Rückseite damit die Kassette als ganzes 1,8mm weiter auf die Kassette ruttscht. Aber das hat nix mit funktionsrelevanten Geometrien oder Maßen zu tun.
 
Ich fahre aktuell noch XX Trigger mit einem X0 Schaltwerk, aber kein Type 2, wobei das eigentlich keinen Unterschied machen sollte. Die Schaltperformance ist exzellent.
 
Mein 42T von mirfe war heute ebenfalls in der Post. Vielen Dank dafür. Einwandfreie, saubere Arbeit mit tollem Finish und ordentlicher Verpackung :daumen:

Und wehe der Markt ist von euch hier mit dem 16er leer gekauft

Isser. Ich habe heute Nachmittag nochmals mit BC telefoniert, die erwarten den Lagereingang Ende des Monats :mad:
Bis dahin werde ich das 17er raus lassen:
Ich habe heute Abend noch fix alles zusammen gesteckt und die Schaltung eingestellt (Umwerferjustage entfiel :D)

Mein Setup am Nukeproof Mega zum Thema "Unsere Bikes sollen cleaner werden":

X9 Trigger
X9 Type II mid
XT CS-M771 11-36 (17 entfällt bis das 16er da ist, welches 15+17 ersetzen wird) + mirfes 42T
Kette DuraAce CN9000
vorab 32T XT KB auf XTR 970 komplett ohne Führung/Bash

Leider hat es heute nur zum Probelauf auf dem Montageständer gereicht.
Die Einstellung hat sich recht schnell gefunden. Die B-Schraube ist bis auf wenige Gewindegänge hereingedreht. Schalten 36/42 und 42/36 funktioniert nach etwas Feintuning problemlos.
Lediglich, was schon öfter angemerkt wurde, gehts von 13 auf 17 etwas hakelig, mal besser mal schlechter. Beim "Überspringen" des 17er, also von 13 auf 19 durch 2 Rasterungen am Trigger fällt es überhaupt nicht auf. Von 17 auf 13 funktioniert ebenfalls ordentlich.
Bisher jedoch alles nur am Montageständer!!!

Die Kette geht sich mit 114 Gliedern bei voll eingefedertem Hinterbau auf dem 42T gerade so aus, dass das Schaltwerk nicht voll auf Block geht. Dann fehlt allerdings die Spannung auf den kleinen Ritzeln. Ich habe vorerst 2 Glieder entnommen. Ich gehe nicht davon aus, dass ich bei 32/42 alles aus dem Hinterbau ausquetschen werde.

Der Schräglauf der Kette gefällt auf dem 42T mir noch nicht. Ggf werde ich doch das KB etwas nach innen spacern und mindestens eine obere Führung montieren. Ganz klarer Favorit MRP AMg.
 
Soo, heute kam Post von Mirfe, schon mal vielen Dank!!!

Dummerweise kam die erste Ernüchterung, als ich das 28er Kettenblatt auf meine Sram Kurbel montieren wollte. Da hab ich wohl meine Hausaufgaben nicht gemacht, der Lochkreis ist nicht 64mm, das Mirfe KB passt also nicht! Schade!!!

Daher die Frage, hat jemand Interesse an einem jungfräulichen Mirfeblatt mit 28 Zähnen?
 
mal eine ganz bescheidene Off Topic Frage, funktioniert ein X:0 type2 Schaltwerk korrekt mit einem XX Trigger?

Ich würde im Moment pauschal auf nein tippen und habe damit die Erklärung für meinen komischen Spacer.

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen. Bitte keine Mutmaßungen.

Ich bin zuerst ein X0 Schaltwerk und dann ein Sram Red Schaltwerk mit XX Triggern gefahren und es hat perfekt funktioniert, vondaher würde ich denken, dass ein X0 Type 2 Schaltwerk auch funktioniert.
 
@mirfe: Wahrscheinlich eine recht unverschämte Frage - aber wär's auch möglich für die Sram Fraktion ein einzelnes 16- od. 18er Ritzel anzufertigen? Momentan noch die einzige Spaßbremse, wenn ich alle drei Laufräder mit neuen Kassetten bestücken müsste ;)
 
@mirfe: Wahrscheinlich eine recht unverschämte Frage - aber wär's auch möglich für die Sram Fraktion ein einzelnes 16- od. 18er Ritzel anzufertigen? Momentan noch die einzige Spaßbremse, wenn ich alle drei Laufräder mit neuen Kassetten bestücken müsste ;)

Der Gedanke kam mir ehrlich gesagt auch schon, aber ich denke es wäre wenig zielführend ein Alu-Ritzel in der Größe zu fertigen... Der Verschleiß stünde bei einer Zahnbreite von 1,6mm in keinem Verhältnis zum Fertigungsaufwand... und damit den Kosten. :(
 
Ist mir auch erst nach dem Tippen eingefallen, dass Stahl ja keine Option ist ;( naja, ich halt die Augen nach einer Sram RR Kassette offen und probier das trotzdem mal.
 
Zurück