XX1 Alternativen - DIY

Hat wer Erfahrungen mit Kettenschloss / Missing Link, speziell für 11-fach Ketten?
Bisher habe ich immer das Sram Powerlink 9fach an meinen 9fach Shimano Ketten problemlos genutzt. Ich würde die DuraAce Kette ebenfalls gerne mit einem Kettenschloss verschließen und mehrmals verwenden können. Beim Sram Powerlock steht explizit, dass es nur einmalig nutzbar ist. Dann wäre da noch das KMC, aber das kostet gleich das doppelte, dann würde ich mir eher ne handvoll Powerlocks auf Lager legen
 
Du willst ja eh oben und unten eine Führung, so würde ich wenn du die paar mehr Gramm verkraften kannst die von Bike Discount holen oder eine ähnliche mit bash.
 
Ja, oben und unten - die c guide ist allerdings schon am rad verbaut.
Die würde ich dann einfach dran lassen.

Wie ist eigentlich der Widerstand der Kette bei einer Führungsrolle unten?
Ist ein Widerstand spürbar`?
Geräuschentwicklung?

Danke
 
Wenn du doch schon eine c guide hast nimm doch nur eine obere. Sparst dann zw. 40-50 Euro. Die du dann bei Zeiten auch in ein Type2 stecken könntest.
 
fahre ein sramx9 ohne type2 und habe es porbiert im ruppigen Gelände mit ner Führung nur obe und einmal mit einer mrp g2sl (also oben und unten)

Kette bleibt bei beiden auf dem Kettenblatt, allerdings wenn die untere Führung fehlt sollte man nicht rückwärts treten bei der Abfahrt weil sich sonst die Kette in der Oberen verhaken könnte (kommt aber auch darauf an wie gut diese geformt ist und wie genau man sie justiert hat).

habe einen deutlichen Wiederstand gespürt bei der MRPg2 SL durch das untere Röllchen (evtl. liegts daran das das Ding am DH Bike ziemlich viel mitgemacht hat). Trotzdem ist es immer noch so leichtgängig das sich die Rolle noch etwas dreht nachdem man sie mit einem Finger angeschnipst hat.
@nailz

habe den Sram Powerlock schon mindestens 10x montiert und demontiert auch an verschiedenen ketten (2 Sram ketten und 2 KMC Ketten) und das ding funktioniert immer noch, allerdings ist die Verbindung nicht mehr so stramm wie am Anfang...man kann es halt jetzt leichter auseinanderziehen und wieder zusammenstecken.
 
Hallo,

so erstes fazit vom Antrieb:
Umbau ging absolut Problemlos, super Arbeit vom mirfe.
Verbaut ist: Shimano XT CS-M771 Kassette 11-36
Kette: Shimano HG-94
Schaltwerk: Sram X9 Typ 2
Kurbel: Shimano XT mit 32Z Single Kettenblatt
Kettenführung: Straitline SC Silent Guide mit E.13 Turbocharger Bashguard
Ersetzt wurde das 15er und 17er Ritzel durch ein 16er
Abstufung jetzt:
11-13-16-19-21-24-28-32-36-42Z

Läuf und schaltet alles problemlos, und für mich jetzt die perfekte Übersetzung.

[
 
Noch mal kurzes Feedback zum derzeitigen 1-fach Antrieb.

Heute noch mal ne größere Runde mit ein paar Sprüngen/Drops, Wurzeln und insgesamt knapp 800HM gefahren...hier war das 28T bei den langen Anstiegen goldrichtig!!!

Fazit: Alles bestens. mirfe SRAM Ritzel schaltet problemlos hoch und runter, der Schräglauf scheint mit 10er Kette auch kein Problem zu sein.

Auch keine Abwürfe mit NSB Kettenblatt und c.guide ohne obere Führung...

Wenn ich nächste Woche noch das 11er und 16er Ritzel ergänze, werd ich mir auch mal ansehen ob die 2mm Ritzelbreite irgendwelche Spuren am Freilauf hinterlassen haben. Leider ist das SRAM Ritzel ja nur halb so dick wie das Shimano Teil....

Ansonsten auch von hier schon mal vielen Dank an mirfe für das tolle Teil....:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Sram-Mirfe-Ritzel bin ich jetzt 2 Tage gefahren! Läuft gut! Lässt sich gut rauf schalten...aber manchmal will er nicht sofort runterschalten, hab schon ein bisschen mit der B-Schraube optimiert, aber manchmal hängt es.

Scheinbar ist das noch nicht so flüssig wie bei dem XT Bruder..wie verhält es sich denn beim Schalten unter Last ?

Die XT Variante bekommt das Laut Hören sagen wohl so hin ! :rolleyes: Jetzt stehe ich wieder in der ollen dingsbums Mühle..
 
Also das Sram-Mirfe-Ritzel bin ich jetzt 2 Tage gefahren! Läuft gut! Lässt sich gut rauf schalten...aber manchmal will er nicht sofort runterschalten, hab schon ein bisschen mit der B-Schraube optimiert, aber manchmal hängt es.

Vielleicht hast Du das Schaltwerk schon zu weit vom Ritzel entfernt? Also meine B-Schraube hat noch etwa einen halben Zentimeter Luft zum reinschrauben. Guckt quasi vorne (am Anschlag) nur einen Tacken weiter raus als hinten.
 
Leider ist das SRAM Ritzel ja nur halb so dick wie das Shimano Teil....

Das gilt aber nur bei unseren überarbeiteten! Die neuen werden da wieder genauso viel "Futter" haben.

Meins läuft jetzt auch perfekt! Musste die B-Schraube am Schaltwerk nochmal weiter raus drehen. Die Sram Schaltwerke mögen es am liebsten ganze eng:D an der Kassette!
 
...

Die Sram Teile lassen sich wirklich nur einmal nutzen und gehen nicht wieder zu öffnen.

Ich öffne und schließe die SRA Schlösser, die original bei den Ketten dabei sind, immer mit einer Zange für Sicherungsringe. Geht problemlos. Auch mehr- oder besser vielfach.
Ansonsten hatte ich für 10fach immer die goldenen Schlösser von KMC, die lassen sich auch ohne Werkzeug öffnen und schließen.
 
Es gibt von KMC auch eine eigene Zange für Kettenglieder, die ist bei den schmalen 10 oder 11fach Ketten noch besser.

3611_0.jpg
 
Bei mir ist seit ein paar Wochen auch eine MRP AMG verbaut - funktioniert mit einem non Type-2 short cage auch super. Hab ebenfalls wegen dem gefühlten "Drag" auf eine untere Rolle verzichtet. Wenn man sich auf der IBC Startseite die XC-Rennfeilen ansieht liest man, dass viele Profis bei Schlamm wieder ein "normales" vorderes Kettenblatt montieren, da die breiteren Zähne der XX1 Blätter anscheinend zu sehr verschleißen, bzw. die Kette durch den Dreck am Blatt aufschwimmt - kann das jemand bestätigen?

Ich würd ohne Taco / Bash nicht fahren wollen, deshalb ist mir die obere Führung auch egal :)

An die Mirfe Sram Fahrer: Mit welchem Ritzel ersetzt ihr die 15/17 oder 17/19 Sprung? Von Sram bekommt man ja keinen einzelnen Ersatz, oder überseh ich was? Danke!
 
Das gilt aber nur bei unseren überarbeiteten! Die neuen werden da wieder genauso viel "Futter" haben.

Meine letzte Info von mirfe ist, dass eine "Auslenkung" des Zahnrades zu aufwändig ist. In sofern würde mich interessieren wie das Ritzel dicker werden sollte?

@crisotop

Das Shimano 18T kannst Du knicken, das geht definitiv nicht mit der SRAM Kassette. Ich hab mir jetzt im Bikemarkt eine PG 1070 mit dieser Abstufung gekauft: 11-12-13-14-15-16-17-19-21-23
Das sind die wichtigesten Ritzel "dabei". Für mich heißt das 11er und 16er (15/17-Ersatz) Ansonsten gibt es 10-fach PG 1070 SRAMs mit diesen Abstufungen:

11-23: 11-12-13-14-15-16-17-19-21-23Z
11-25: 11-12-13-14-15-17-19-21-23-25Z
11-26: 11-12-13-14-15-17-19-21-23-26Z
11-28: 11-12-13-14-15-17-19-22-25-28Z
11-32: 11-12-13-15-17-19-22-25-28-32Z
11-36: 11-13-15-17-19-22-25-28-32-36Z
12-25: 12-13-14-15-16-17-19-21-23-25Z
12-26: 12-13-14-15-16-17-19-21-23-26Z
12-27: 12-13-14-15-16-17-19-21-24-27Z
12-28: 12-13-14-15-16-17-19-22-25-28Z
12-32: 12-13-14-15-17-19-22-25-28-32Z
12-36: 12-13-15-17-19-22-25-28-32-36Z

18 kommt interessanterweise nie vor. Das gibts wohl nur bei 11-fach...
 
Heute war was von mirfe in der Post :D Danke!!

Montage auf Hibike eq Xduro Fully meiner Frau für den Urlaub, das sie auch so langsam Bergauf fahren kann wie ich. Vorher Bosch Mindestgeschwindigkeit ca. 6,5 Kmh. jetzt ca. 5 Kmh.

Shimano Deore Kassette 11-36 aufgebohrt und das 15er test weise weggelassen. Schaltwerk ist XT mit kurzem Käfig. Die Schraube für die Kassetten Umschlingung musste durch eine längere getauscht werden (Käfig verhakte sich am 42er Ritzel beim runterschalten). Kurze Testfahrt ohne Probleme. :)

Frage: Führt ein Schaltwerk mit langem Käfig zu mehr Umschlingung der Kassette? Hat das hier oft erwähnte X9 einen Vorteil?

MfG Thomas
 
Man bekommt keine SRAM Ritzel einzeln...:rolleyes: Nicht so toll ! Sich jetzt extra dafür ne 2t. Kassette zum Schlachten anschaffen...wäre zu viel gemurkse.

Dann wieder zurück zum alten Plan und doch XT nehmen..:o Und wehe der Markt ist von euch hier mit dem 16er leer gekauft ! Dann gibt es aber schimpfe :lol:
 
Zurück