D
Deleted35614
Guest
Zefi....., war wieder einer schneller

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo LakemanEine längere B-Screw habe ich schon, bzw. die alte auch umgedreht getestet....
Naja, vielleicht versuch ich es doch einmal, aber meinst du nicht das 3mm auch langenIch hatte mit so einer Konstruktion dieses Jahr 12 Renntag (Enduro) ohne Probleme.
Nach einem Crash war das Schaltwerk am Ende aber der angeborte Ausleger noch in Takt....
Eine Lösung könnte ja auch ein 40er Ritzel sein - mir würde es von der Übersetzung her reichen. Und man bräuchte nix am Ausleger rumbasteln.
@mirfe äußert sich nur leider nicht, ob er das nicht in Angriff nehmen möchte.![]()
Hallo Lakeman
wie du schon festgestellt hast krankt das ewig weite herausdrehen der B Schraube an dem "Phänomen" der abnehmenden Umschlingung, da sich das Schaltwerk dabei nach hinten oben bewegt, zumindest bei Shimano. Ich halte diese Lösung deshalb für nur suboptimal, klappt aber bei einigen trotzdem. Die von Othu vorgeschlagene Lösung, welche auch schon einige umgesetzt haben macht mir in sofern etwas Sorge, da an dieser Stelle nicht besonders viel Material übirg bleibt, wenn ich dort ein 4er Loch setze.
Was mich interessieren würde, da die erfolgreiche Umsetzung mit 42er Ritzel und standard Schlatwerk ja nicht bei allen Rahmen/Schaltaugenpositionen klappt, ob es mit einem XX1 Typ Schaltwerk immer funktioniert, denn erstens wurde es dafür konzipiert und zweitens ist die Schaltrichtung vollkommen unterschiedlich wenn ich das auf den Videos richtig beobachtet habe. Es läuft auf einer vertikalen Ebene nach unten. Wenn mich nicht alles täuscht fährst du an deinem ION16 doch eine XX1, kannst du meine Beobachtung bestätigen?
Ich würde nämlich auch gerne das 42er realisieren wollen, 11-36 trotz 28er vorne ist mir auf die Dauer etwas zu mühsam.
Gruß
Stephan
Bin mal so frei, gemopst von Berkel, dankeschön
Hat das Helius denn keine Steckachse? Es gab hier nämlich mal ein Statement, dass es, warum auch immer, bei Bikes mit Steckachse grundsätzlich funktioniert. Muss wohl an der Schaltaugenposition liegen, die wohl dann immer konstant ist... Die Probleme treten beim Helius AC und dem Umbau 1x10 11-42 auf....
Hat das Helius denn keine Steckachse? Es gab hier nämlich mal ein Statement, dass es, warum auch immer, bei Bikes mit Steckachse grundsätzlich funktioniert. Muss wohl an der Schaltaugenposition liegen, die wohl dann immer konstant ist
Gruß
Stephan
Ja, der Shadowausleger am Schaltwerk muss modifiziert werde (Anschlagnase wegsägen/-feilen und einen neuen Anschlag mittels Gewindebohrung und Schraube). Ist nicht so wahnsinnig kompliziert wenn man etwas handwerkliches Geschick hat. Ist halt leider ein nicht rückgängig zu machender Umbau (ich glaube den Ausleger bekommt man nicht als Ersatzteil?).Ok danke. Also die Modifikation ist am Schaltwerk - nicht am Schaltauge, richtig?
Damit könnte ich mich schon eher anfreunden. Wobei das XTR da auch ein bisschen schade für ist. Nen Gewinde hab ich allerdings noch nie gebohrt.. Hm schade, ich hatte auf einfach umbauen und läuft gehofft![]()
Doch, nicht für alle Modelle aber für viele...(ich glaube den Ausleger bekommt man nicht als Ersatzteil?).
... wenn du schon umbaust, könntest du dann in Teilschritten verfahren
40T stand am Anfang mal zur Diskussion und wurde abgewählt... nicht von mir. Leider leidet meine Freizeit derzeit so oder so schon unter der ganzen Geschichte und ich komm schon jetzt nicht mehr dazu alle Anfragen zu beantworten. Wenn 40T diesen Zustand noch verschärft will ich das in der Tat nicht machen. Ich habe mal einen deutschen Hersteller angeschrieben ob er euer Baby nicht in den Schoß einer Serienfertigung überführen möchte und vor allem über die maschinellen Kapazitäten oder Dienstleister verfügt, da ja offensichtlich eine nicht zu verachtende Nachfrage vorhanden sei aber eine Antwort blieb bislang aus...
Sollte sich dahingehend doch noch was tun mach ich noch de CAD Datensatz für ein 40T Ritzel fertig aber ich selbst mach mir nicht noch eine Baustelle auf... sorry
40T stand am Anfang mal zur Diskussion und wurde abgewählt... nicht von mir.
... wenn du schon umbaust, könntest du dann in Teilschritten verfahrenalso erst nur das XX1 Schaltwerk auf das Helius mit dem 10-fach 11-42 Kranz. Setzt natürlich voraus, dass du einen 10fach SRAM Shifter rumliegen hast
Stephan
Ich finde es eh schon genial, dass du uns den Betrieb unserer Bikes mit einem Kettenblatt möglich machst, danke dafür!![]()