XX1 Alternativen - DIY

Ich geb dir da schon recht, aber dann sind die Tacos wieder das Problem, weil die meist für eine Materialstärke von 5mm ausgelegt sind, zumindest wars bei Reverse so!
An meinem Trek ging auch 3mm grad so am kleinen Kettenblatt vorbei mit versenkten Schrauben.
 
bei blackspire gibts ja auch so einen einzelnen taco für die ISCG aufnahme: Bruiser

http://www.blackspire.com/BRUISER

ich hab noch eine C-Guide dran die ich auch dran lassen wollte, wiegt ja quasi nix. Und da wäre dann sowas wie die Bruiser echt schick.
Meint ihr die C-Guide reicht zusammen mit Shadow Plus und Wolf Tooth Kettenblatt oder ist ne oberer Führung wichtiger als ne untere?

Gruß
 
bei blackspire gibts ja auch so einen einzelnen taco für die ISCG aufnahme: Bruiser

http://www.blackspire.com/BRUISER

ich hab noch eine C-Guide dran die ich auch dran lassen wollte, wiegt ja quasi nix. Und da wäre dann sowas wie die Bruiser echt schick.
Meint ihr die C-Guide reicht zusammen mit Shadow Plus und Wolf Tooth Kettenblatt oder ist ne oberer Führung wichtiger als ne untere?

Gruß

Ich glaube, das kann man nicht verallgemeinern.

Die Kinematik und die dadurch ev. entstehende Kettenlängung spielt da auch eine Rolle, ob die Kette eher unten oder oben vom Kettenblatt runterhüpft.

Ich persönlich habe mich dazu entschieden nie mehr ohne obere Führung zu fahren - 1 mal in´s Leere treten hat mir gereicht. :(

Wenn die Kette dann doch mal von unten abspringen sollte kommt sie ja dann wieder durch´s Vorwärtstreten wieder durch die obere Führung auf das Kettenblatt.
 
Eine Frage zum Aufbau der Kassette mit 42er Mirfe Ritzel:
Man muss doch nicht zwingend genau das 17er Ritzel weglassen, was sind die Vor- und Nachteile ein anderes raus zu nehmen?
Und was ist der Nachteil, wenn man sich den Einbau eines 16er beim Rausnehmen des 17er spart (haben ja ein paar hier so gemacht)?

Hintergrund:
Mir wäre eine saubere Schaltperformance viel wichtiger als die Gänge für hohe Geschwindigkeiten, die ich eh kaum nutze.
 
Der Sprung von 13 zu 17 ist gross und der Sprung von 15 zu 19 ist gleich gross, egal welches du rausnimmst.
Deshalb machen viele das 16er rein, dann ist es einfach von 13-16-19 homogener.
Ich selber fahre auch 13-17-19 und es schaltet sauber und funktioniert auch alles, ich bin aber eher jemand, der diese Gänge gar nicht oft braucht, weil es immer steil bergauf geht.
Must also selber entscheiden, funktionieren tut es.
 
Ich denke auch, dass ich 11 und 13 praktisch nie brauchen werde und wenn doch mal, dann nicht im wilden Trail-Getümmel sondern für längere Geradeaus-Fahrten... wichtiger ist mir daher ein sauberes Schalten von 17-19, daher probiere ich es wohl erstmal so! Danke für deine Infos.
Evtl. sogar 13 rausnehmen, müsste ja auch gehen?

Und geht das 30er "Race Face Single Narrow Wide"-Kettenblatt für 104mm Lochkreis mit den gängigen Bashguards (z.B. Syntace Grinder 36)?
Sollte doch klappen, wenn das für eine 104er Kurbel passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen , dass es nicht funktionieren sollte , aber

Lässt sich auch eine 2fach Kurbel mit einem normalen und einem xx1 style kb fahren

Oder beisst sich das mit den unterschiedlichen Zahn-Profilen ?
 
Ist nicht für mich und wolftooth bietet für die xtr 960 Kurbel ein 34 kb statt 32 an
So kann er 34/22 fahren mit 11-28kassette - ob das Sinn macht will ich nicht diskutieren,das muss er wissen
Aber es gibt sonst keine Anbieter für 34 xtr 960 kb's
 
wenn du das auch während der Fahrt schalten willst,a musst du aber Glück haben, dass die Kette richtig am narrow/wide-Kettenblatt ankommt. An sonsten passt die da nicht drauf, wenn z.B. die schmale Kettenlasche auf einen breiten Zahn vom Kettenblatt trifft...

Ich kann mir nicht vorstellen , dass es nicht funktionieren sollte , aber

Lässt sich auch eine 2fach Kurbel mit einem normalen und einem xx1 style kb fahren

Oder beisst sich das mit den unterschiedlichen Zahn-Profilen ?
 
Daran hab ich ja nichtmal sofort gedacht...

wenn du das auch während der Fahrt schalten willst,a musst du aber Glück haben, dass die Kette richtig am narrow/wide-Kettenblatt ankommt. An sonsten passt die da nicht drauf, wenn z.B. die schmale Kettenlasche auf einen breiten Zahn vom Kettenblatt trifft...




...dürfte es aber insgesamt eine äußerst miese Schaltperformance abgeben da die Narrow/Wide Blätter ja eben dahingehend konzipiert sind das die Kette eben NICHT runtergeht. Ob das nun nun auf einem Trail unbeabsichtigt oder bei einem Schaltvorgang forciert passieren soll ist ziemlich wumpe...

Ich kann mir nicht vorstellen , dass es nicht funktionieren sollte , aber

Lässt sich auch eine 2fach Kurbel mit einem normalen und einem xx1 style kb fahren

Oder beisst sich das mit den unterschiedlichen Zahn-Profilen ?
 
Ich denke auch, dass ich 11 und 13 praktisch nie brauchen werde und wenn doch mal, dann nicht im wilden Trail-Getümmel sondern für längere Geradeaus-Fahrten... wichtiger ist mir daher ein sauberes Schalten von 17-19, daher probiere ich es wohl erstmal so! Danke für deine Infos.
Evtl. sogar 13 rausnehmen, müsste ja auch gehen?

...

11 und 13 kannst du beide nicht rausnehmen. 11er wird mit dem Kassettenabschlussring verschraubt und 13er ist mit dem 11er speziell verzahnt.
 
Eine Frage zum Aufbau der Kassette mit 42er Mirfe Ritzel:
Man muss doch nicht zwingend genau das 17er Ritzel weglassen, was sind die Vor- und Nachteile ein anderes raus zu nehmen?
Und was ist der Nachteil, wenn man sich den Einbau eines 16er beim Rausnehmen des 17er spart (haben ja ein paar hier so gemacht)?

Hintergrund:
Mir wäre eine saubere Schaltperformance viel wichtiger als die Gänge für hohe Geschwindigkeiten, die ich eh kaum nutze.

Eine andere hier schon praktizierte Variante ist das 19er und 21er rauszunehmen und durch ein 20er aus einer 11-32 Kassette zu ersetzen. Dazu muss man aber Niete aufbohren. Mir leuchtet diese Version ein, da die Gangsprünge in % kleiner werden, je größer die jeweiligen Ritzel sind. (13 auf 15= 15%; 13 auf 16 = 23%; 17 auf 20 = 17,6%)
Ich denke ich werde mir für 25 Euro eine Deore 11-32 Kassette kaufen und schlachten. Dann kann ich die verschiedenen Varianten testen und mir die angenehmste raussuchen. Und ich muss nicht warten, bis es wieder mal 16er irgendwo zu kaufen gibt...

Sollte doch funktionieren, oder:confused:
 
Wenn ich mit jetzt mal die alternativen ansvhaue was es so für sachen mit führung oben und taco gibt find ich nur die

MRP AMG:
http://www.hibike.de/shop/product/p3a82ad11b2d9e796cc4945e0dc314f47/s/MRP-AMG-Kettenführung.html

Und die Blackspire TrailX:
http://www.blackspire.com/TrailX-Guide

Die MRP ist unverschämt teuer mit 85€ und die Blackspire mit knapp 70€ eigentlich auch noch zu viel. Die Blackspire funktioniert laut website aber nicht mit 104BCD 30 Zähne Blatt -.-
@mirfe kannst du vielleicht mal nen Taco entwerfer der an Lipper-Zipfels Platte passt?

Gruß
 
Guten morgen liebe IBC`ler,

ich habe mich in die Thematik nun mal intensiver eingearbeitet, habe aber noch ein paar Fragen, auf die ich keine Antworten gefunden habe. Hoffe Ihr könnt mir helfen....

Folgendes plane ich:

Shimano XT oder XTR Kurbel mit 28-er Mirfe Kettenblatt
Shimano XT 10-fach Kassette 11-34 oder 11-36
Sram XO 10-fach Schaltwerk mit 10-fach Trigger Schalthebel.
Brauche ich unbedingt ein "Type II" Schaltwerk?

Alternativ:

Shimano XT 10-fach Schaltwerk mit 10-fach Schalthebel

Geht hier auch ein "normales Schaltwerk"? Oder brauch ich unbedingt ein Schadow Plus?
 
Wenn du kein 42er Ritzel hinten fahren willst geht jedes Schaltwerk, bei Type II / Shadow plus brauchst du evtl. keine Kettenführung, da die Kettenspannung höher ist.

Die "normalen" Sram haben Probleme mit einem 42er Ritzel hinten, soweit ich weiß...
 
Hi,

danke für Deine schnelle Antwort.

Da ich gerne auch mal den Berg hoch fahren, werde ich wohl hinten auch ein 42-er brauchen....

Im Warenkorb liegt jetzt:

XT 10-fach Kassette 10-36 Zähne
XT 10-fach Schaltwerk RD-786 SGS Shadow Plus
XT Rapidfire Plus SL-T780 rechts 10-fach
Dura Ace 11-fach Kette
XT 10-fach Kurbel
___________________________________________________________
Macht in der Summe: rund 350 Euro

dazu noch 42-er Ritzel von Mirfe und 28-er Kettenblatt vorne, ebenfalls von Mirfe.

Damit kommt der Antrieb auf knappe 400 Taler...

Im Vergleich zur XX1 ein richtiges Schnäppchen :daumen:
 
Ich würde das ähnlich wie paulipan aufbauen, also 42er Ritzel auf 10-36er XT-Kassette, allerdings mit einem GS (mid cage) Shadow+ Schaltwerk, einem 30er oder 32er Kettenblatt (werd ich beides testen, was mir mehr taugt) sowie einem Saint-10-fach-Schalthebel.

Seht ihr da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme oder würdet ihr evtl. was anderes empfehlen?
 
Also ich hab die Kombination
SLX Kurbel mit 32er Race Face Narrow Wide Blatt
SLX Shadow Plus Schaltwerk
10 Fach SLX Schalthebel
XT Kassette und Mirfe Ritzel

Einwandfrei am Torque! Ich hab auch absolut keine Probleme mit der Kette obwohl ich momentan ganz auf ne Führung verzichte
 
Zurück