XX1 Alternativen - DIY

Bei dem Stahl-Monster von Ebay lässt sich nix machen, es sei denn du hast die entsprechenden Gerätschaften zuhause rumstehen.

Hab mal versucht im dunklen Keller ein paar Fotos zu machen:

large_XX1-Alternative1von1-2.jpg


large_XX1-Alternative1von1.jpg


Gewicht liegt bei 440gr, aber wie schon geschrieben würde ein anderes Kettenblatt ein Gesamtgewicht um die 400gr zulassen, müsste man nur schauen ob das mit den Bohrungen passt.

Das Kettenblatt ist mit hochfesten Schrauben direkt mit dem Ritzel verschraubt, Loctite fest ist auch noch dran und als Spacer dienen dünne Karosseriescheiben, also nix teures und exotisches.

Schaltverhalten ist absolut in Ordnung, nur fällt auf dem 42er ein eher höherer Tretwiderstand auf, was aber zum Teil noch an der ein wenig zu kurzen Kette liegen sollte und halt vom Schräglauf. Da kommt die Tage eine andere drauf, dann werd ich es auch mal im Wald ausprobieren können.

Fotos von der Besfestigung hab ich mir gespart, das sieht alles noch nicht so professionell aus ;)
 
Und das läßt sich so ganz ohne "Hilfen" sauber von 42 auf ?36er? runterschalten?

Die Zähne am 42er sind ja schließlich irrsinnig lang...
 
Hey Kuschi das sieht das doch schon super aus so :daumen: So lang die Schaltvorgänge das machen was sie sollen..ist es doch ganz annehmbar so.

Bei mir habe ich was Kurioses Festgestellt die Tage,um die Schaltwerk-Performance zu testen,konnte ich mir vor kurzem ein X9 10Speed schnappen und merkte wie schwer sich der Gang auf das 38er hochdrücken lies.. :eek: Eine immense Kraft musste ich in den Daumen legen..aber es ging jedoch.

Jetzt wurde das X9 gegen ein X5 Midcage getauscht,und da war das hochschalten ohne jegliches Anstrengung direkt oben.. naja schon komisch dachte ich mir,und die Einzelnen Gänge werde auch sauberer geschaltet als im Gegenzug vom X9.

So bin ich jetzt doch überrascht,da ja ein deutlich schlechteres Schaltwerk ja doch besser läuft als ein fast doppel so teures !!

Die Letzten Feinheiten stehen noch an wie : 10er Kette und ein schöneres KB vorne mit Frischen Zähnen.

--

Wie sieht es den mit deinem Schräglauf aus ? Bei mir ist er gar nicht so wild wie mir anfangs immer gedacht hätte.
 
@_Kuschi_: schaut gut aus! Dennoch bin ich mal auf die Befestigung gespannt, falls du sie mal zeigen solltest...


Bei mir habe ich was Kurioses Festgestellt die Tage,um die Schaltwerk-Performance zu testen,konnte ich mir vor kurzem ein X9 10Speed schnappen und merkte wie schwer sich der Gang auf das 38er hochdrücken lies.. :eek: Eine immense Kraft musste ich in den Daumen legen..aber es ging jedoch.
Evtl. den oberen Endanschlag nicht richtig eingestellt...?
 
@_Kuschi_: Saubere Arbeit. Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt. :daumen:

Hast Du so ein Standard Truvativ DH Kettenblatt mit 4x104mm Lochkreis genommen?

Gruß Marc
 
Evtl. den oberen Endanschlag nicht richtig eingestellt...?

Das wurde ständig mit überprüft..auch habe ich den Zug vorne am Shifter kontrolliert ! Da konnte ich aber nur minimale Veränderungen spüren.

Beim X5 brauchte ich jetzt gar nichts machen,nur am Schaltauge befestigt und den Zug durchgelegt,auf dem Unterersten Gang ..Am Zug etwas gezogen,und fest gedreht !
Läuft eins A :) Alle Gänge werde noch trotz zu dicker 9er Kette und den zu kleinen Abständen im Ritzel selber alle sauber geschaltet..(Hoch,wie Runter).
 
Da sich Kushi nicht traut seine Befestigung zu zeigen, übernehme ich das mal:D

Habe mich für das FSA Afterburner Kettenblatt mit 42 entschieden. Das hat 3 Löcher im Lochkreis 86mm und passt somit perfekt auf die Kassetten mit 6 Tragarmen. In meinem Fall verwende ich eine Bleischwere 9fach 12-36er.

large_WP_000181.jpg

Gesamtgewicht exakt 500g:heul:
Abstufung: 11,13,16,20,24,28,32,36,42
Zusammengesetzt aus diversen verschiedenen Kassetten


large_WP_000182.jpg

Die Schrauben sind noch provisorisch, man kann aber erkennen was ich erreichen will.


large_WP_000184.jpg

Den Passenden abstand habe ich mit einfachen Unterlegscheiben erreicht. Zwar nicht perfekt aber das kommt noch.
 
@Azrael: Hey aber ansonsten..toll gemacht :daumen: Auf das Afterburner KB muss man auch erstmal kommen.

Bei mir wird das Problem sein,das ich nicht einfach mal eben so durch das Ebay Ritzel durch bohren kann (Steel)..Die Löcher sind noch zu klein um da KB Schrauben zu befestigen.
Ich werde mir evtl. ein Alu Stronglight Kettenblatt 42z. in Silber besorgen..mit 110 LK. Meine Anfangs Idee war ein billiges 5€ KB von CNC-bike.de mir zu besorgen,aber das ist aus Stahl und würde das Gewicht nur noch weiter nach oben treiben.

Vorne an der Kurbel muss auch was frisches hin,da habe mir ein Schönes Miche KB 32er vorerst ausgesucht :

MICHE-Kettenblatt-MTB-XM-TT-Lochkreis-104-64-mm-9-10-fach.jpg


32T. 104-LK für 9/10 Fach geeignet und wiegt nur 36gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Material her sollte das aber kein Problem sein. Normalerweise ist das ein butterweicher Stahl. Ich habe mein Ritzel mit einem Akkuschrauber und Billigbohrer bearbeitet.
Wichtig ist das gute Ankörnen und Geduld.
Allerdings habe ich nicht solch große Schrauben wie die vom KB verwendet, nur M4er. Ich hatte noch Schraubenrosetten übrig, die sieht man auf dem letzten Bild rechts oben. Sehen aus wie Plastikunterlegscheiben, sind aber konisch. Dadurch eignen sie sich hervorragend zum zentrieren des KB's auf den Bohrlöchern.


Da ich die komplette Afterburner Kurbel mit der Abstimmung 42,30 gekauft habe, habe ich Sie mit dem 30er vorne Montiert. Man kann bei der Kurbel das kleine Blatt auch an die Stelle des großen setzten um die Kennlinie anzupassen. Cool!
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja - hab es schon gefunden.

bin mit meinen wurstfingern auf 2 tasten gleichzeitig gekommen und habs deswegen bei google nicht gefunden. ;)

danke euch anyway
 
Danke fürs Lob, das ermutigt natürlich zum weitermachen.

@mhedder: Ist ein stinknormales 42er Truvativ Downhillblatt mit 4x104mm Lochkreis und wiegt 116gr.

@Azrael: Schaut auch gut aus.

Befestigt hab ich das ganze auch mit M4 Schrauben (10.9) direkt im 36er Ritzel, da bieten sich auch vier Stellen besonders gut an und ein passendes Gewinde lies sich auch gut in das Ritzel schneiden.

Scheinbar ist das XT Ritzel wesentlich härter als die günstigen Varianten, da ich auch mit guten Bohrern Probleme hatte überhaupt 4 mal da durch zu kommen.
 
Cool, Deutschlandvertrieb....:daumen:

Ich bin ja immer noch am überlegen ob das Übergangsweise eine Lösung auch für meine 2-fach wäre. An steilen Rampen wäre ich dann mit 24/40 besser aufgestellt als mit 22/36, müsste aber nicht so schnell auf das 36er schalten wie bei 22.
 
Ich bin gerade verwirrt, was ist jetzt XX1 Kompatibel an den Dingern?

Ich hab nix von kompatibel geschrieben.

Es geht ja um XX1-Alternativen - die verlinkten Blätter sind eine Alternative zur einer wichtigen Neuerung der XX1, nämlich vorne bei 1-fach durch die verschiedenen Zahnbreiten ohne Führung fahren zu können.

Ausserdem sind sie als 30er für 104er LK erhältlich, was bei 1-fach auch interessant ist - das ist ja auch typisch für die XX1-Alternativen.
 
@ Kandy

mein Post ging auch gar nicht gegen Dich. Ich dachte nur aus der Überschrift des Artikels die XX1 mit einbeziehen zu müssen und war unsicher was daran XX1 kompatibel sein soll. Wie Du sagst ist es doch eher eine Alternative....

Wolf Tooth Components 104 BCD XX1 Compatible Chainrings
 
Sorry, wollte nicht angepisst rüberkommen :) Der Titel war mir gar nicht aufgefallen, und du hast recht, so richtig kompatibel sind die Dinger ja wohl nicht!
 
Zurück