XX1 Alternativen - DIY

@mifre:
Bitte nicht so tiefstapeln!:)
Wie sagt der Konstrukteur: Propper Planing Prevents Poor Performance!
@dantist:
Kettenblatt ist für erste Versuche innen montiert.
Aber wie ich schon geschrieben habe ....P P P P :

 
Cool ! Mmm an 26 und 28 Kettenblätter hatte ich bis jetzt noch gar kein Gedanken verschwendet ... Habe mir immer gesagt das die 32 schon reichen werden.
Eine 2Fach Kurbel macht es möglich...;) Wie war das mit XX1 Kurbel,da gibt es die Option noch nicht !
 
Gute Neuigkeiten, gibt es dann bestimmt auch im Spätsommer zu sehen.

Eine 10fach XG 1080 (X.0) Kassette kostet im UVP ja auch schon 100€ weniger als das XX (XG 1099) Pendant.

Würde man das ganze auf 11 fach übertragen, wäre ne 11 fach X.0/X1, zwar immer noch nicht günstig, aber einigermaßen bezahlbar.
 
Wie sagt der Tommy so schön? Told you so! :)

War lediglich eine Frage der Zeit bis die Technologie auch für die günstigeren Gruppen kommt und die Kassetten nicht mehr aus einem Block gefräst werden.
Jetzt bleibt nur noch die Frage wann die X9-1 kommt, denn auch eine X0-1 wird sicherlich nicht besonders günstig, ich schätze mal, angesichts des aktuellen Komplettpreises einer XX1 (UVP ist ja unerheblich) von 800€, sie wird sich ungefähr bei 650€ bewegen.
 
Jetzt mal ehrlich... Warum sollte eine 11-fach Kassette grundsätzlich teurer sein als eine 10-fach mit vergleichbarem Herstellprinzip?

Ein Ritzel mehr macht ein paar Prozent Mehrpreis. Die geringere Stückzahl gegenüber einer 0815 10-fach mit nem 11er Ritzel und "konventioneller" Montage macht auch was aus und dann will Sram natürlich mit der "Innovation" 11-fach auch noch ein paar Euros verdienen... Insofern sehe ich keinen Grund warum es zukünftig keine 11-fach Kassette auf PG1030 Niveau für deutlich unter 100€ geben sollte...

Gut, auf absehbare Zeit wird 11-fach sicher den höherwertigen Gruppen vorbehalten bleiben und entsprechend wird es in den nächsten Jahren sicher keine 11-fach Kassette für 60€ geben, aber zur exorbitant teuren XX1 Kassette wird Sram über kurz oder lang eine Alternative bringen, davon bin ich überzeugt!!!
 
Ich hatte allerdings auf 10-fach Kassetten mit 11-42 und dafür optimierten Schaltwerken gehofft. Ich halte von 11-fach und dem 10er Ritzel nicht so viel (Verschleiß, XD Freilaufkörper - ok, weil es den nicht für meine CK Nabe gibt). Aber mal sehen wie es mit dem mirfe-Ritzel funktioniert.
 
Jetzt mal ehrlich... Warum sollte eine 11-fach Kassette grundsätzlich teurer sein als eine 10-fach mit vergleichbarem Herstellprinzip?

Ein Ritzel mehr macht ein paar Prozent Mehrpreis. Die geringere Stückzahl gegenüber einer 0815 10-fach mit nem 11er Ritzel und "konventioneller" Montage macht auch was aus und dann will Sram natürlich mit der "Innovation" 11-fach auch noch ein paar Euros verdienen... Insofern sehe ich keinen Grund warum es zukünftig keine 11-fach Kassette auf PG1030 Niveau für deutlich unter 100€ geben sollte...

Ist nicht das Fertigen aus einem Stück auch noch ein Teuerungsfaktor für die Kassette?
 
Klar, das war mit "vergleichbarem Herstellprinzip" gemeint. Wenn eine Fräse stundenlang laufen muss um eine Kassette aus einem Block zu fräsen, dann schlägt sich das natürlich im Preis nieder... Aber es gibt ja alternative Fertigungsverfahren...


Ich halte von 11-fach und dem 10er Ritzel nicht so viel

Das sehe ich anderes... Ein Ritzel mit weniger als 11Zähnen finde ich besonders wichtig bei einer 11-fach um auf eine gute Bandbreite zu kommen. 400% wären für mich aus Erfahrung das absolute Minimum. 400% könnte man mit 9-36, 10-40 oder 11-44 erreichen. Da sich Sram bereits auf 10-XX festgelegt hat wird sich daran an einer günstigeren Gruppe vermutlich nichts ändern. Ich hoffe immernoch das Shimano sich an die Capreo erinnert und selbst etwas mit 9-XX rausbringt. Damit wird aus der Kassette keine "Familienpizza" und das Gewicht wirds sich in Grenzen halten. Allerdings wäre es wünschenswert das die kleinen Ritzel einzeln als Verschleißkit zu bekommen wären, dann ist auch das Thema Verschleiß keine Problem mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es den nicht irgend einen Kleinen Mittelsmann der so ein 9er Ritzel aus Alu an der Fräse machen kann. Spontan fällt mir da unser Mirfe ein,aber so was ist auch wieder mit Zeit..Geld und Muse verbunden.
 
Schaut mal was ich hier entdeckt habe : 20er Ritzel mit 104mm LK der muss sich vertan haben oder..kennt einer dieses Kettenblatt ?

wenn das 20er schon auf der 64mm aufnahme nicht immer ohne feilen funktioniert, weil die kette auf der kurbel aufliegt, wird ein 40mm größerer durchmesser wohl erst recht nicht funktionieren, oder? ;)

klar hat der sich vertan, ergibt sich ja von selbst, dass das nicht auf eine 104er aufnahme passen kann
 
Meine ich doch auch...naja habe ihm jedenfalls schon ne PN geschickt und ihn auf den Fehler hingewiesen ! Sonst verwirrt er noch mehr Potentieller Käufer.
 
das ist natürlich der 64er lochkreis, an den 104er passt nichtmal ein 30er. das kettenblatt ist doch altbekannt, gibt es hier. und was genau hat das mit der xx1 zu tun?
 
Das einzelne 9er Capreo gibts für 10€ und ein vergleichbares 11er XTR Ritzel ist auch nicht teurer. Das find ich relativ günstig im Vergleich zu einer XX1 Kassette bei der man das 10er Ritzel im Zweifel eh nicht einzeln tauschen könnte... ;)

Eine neue Shimano Gruppe, mit Capreo Freilaufkörper, 11fach, 9-36 und einzelnen Ritzeln fänd ich schon reizvoll und hoffe einfach mal auf die Eurobike im August... :D
 
Zurück